Reimlingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Weblinks: Historische Kulturlandschaft im Nördlinger Ries)
(Markgraftum Ansbach -> Fürstentum Brandenburg-Ansbach)
Zeile 112: Zeile 112:
* Grünenwald, Elisabeth: Ehemalige Wehrkirchen, Wehrfriedhöfe und Kirchenburgen im [[Ries]] und in der [[Grafschaft Oettingen]]'' ([[Ehingen am Ries|Ehingen]], [[Arberg|Großlellenfeld]], [[Marktoffingen]], [[Marktoffingen|Minderoffingen]], [[Deiningen]], [[Mönchsdeggingen]], [[Hohenaltheim]], [[Nördlingen]], [[Dinkelsbühl|Sinbronn]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Riesbürg|Goldburghausen]], Reimlingen, [[Alerheim]], [[Nördlingen|Nähermemmingen]], [[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Riesbürg|Pflaumloch]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band IV/1982; Nördlingen 1983, S. 133-166
* Grünenwald, Elisabeth: Ehemalige Wehrkirchen, Wehrfriedhöfe und Kirchenburgen im [[Ries]] und in der [[Grafschaft Oettingen]]'' ([[Ehingen am Ries|Ehingen]], [[Arberg|Großlellenfeld]], [[Marktoffingen]], [[Marktoffingen|Minderoffingen]], [[Deiningen]], [[Mönchsdeggingen]], [[Hohenaltheim]], [[Nördlingen]], [[Dinkelsbühl|Sinbronn]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Riesbürg|Goldburghausen]], Reimlingen, [[Alerheim]], [[Nördlingen|Nähermemmingen]], [[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Riesbürg|Pflaumloch]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band IV/1982; Nördlingen 1983, S. 133-166
* König, Josef Walter: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk'' ([[Prag]], [[Landkreis Donau-Ries]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Tapfheim|Donaumünster]], [[Fremdingen]], [[Fünfstetten]], [[Huisheim|Gosheim]], [[Auhausen (Schwaben)|Hirschbrunn]], [[Maihingen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Megesheim]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]], [[Oberndorf am Lech|Oberndorf]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen i.Bay.]], [[Donauwörth|Wörnitzstein]], [[Donauwörth|Auchsesheim]], [[Rain am Lech|Bayerdilling]], [[Donauwörth|Berg]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Bergendorf]], [[Buchdorf]], [[Daiting]], [[Donauwörth]], [[Mertingen|Druisheim]], [[Oberndorf am Lech|Eggelstetten]], [[Tapfheim|Erlingshofen]], [[Niederschönenfeld|Feldheim]], [[Monheim (Schwaben)|Flotzheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Gansheim]], [[Genderkingen]], [[Fremdingen|Hausen]], [[Fremdingen|Hochaltingen]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Holzheim]], [[Huisheim]], [[Kaisheim]], [[Monheim (Schwaben)|Kölburg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Lechsend]], [[Monheim (Schwaben)|Liederberg]], [[Mertingen]], [[Daiting|Natterholz]], [[Niederschönenfeld]], [[Rain am Lech|Oberpeiching]], [[Otting (bei Donauwörth)|Otting]], [[Rain am Lech|Rain]], [[Fremdingen|Raustetten]], Reimlingen, [[Monheim (Schwaben)|Ried]], [[Kaisheim|Sulzdorf]], [[Tapfheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Übersfeld]], [[Rain am Lech|Wächtering]], [[Wallerstein]], [[Wemding]], [[Wolferstadt]], [[Donauwörth|Zirgesheim]], [[Unterschneidheim]], [[Bissingen (Schwaben)|Stillnau]], [[Bissingen (Schwaben)|Buggenhofen]], [[Nordendorf]], [[Ellgau]], [[Gersthofen]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg a.d.D.]], [[Schönsee (Oberpfalz)|Schönsee]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 573-594
* König, Josef Walter: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk'' ([[Prag]], [[Landkreis Donau-Ries]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Tapfheim|Donaumünster]], [[Fremdingen]], [[Fünfstetten]], [[Huisheim|Gosheim]], [[Auhausen (Schwaben)|Hirschbrunn]], [[Maihingen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Megesheim]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]], [[Oberndorf am Lech|Oberndorf]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen i.Bay.]], [[Donauwörth|Wörnitzstein]], [[Donauwörth|Auchsesheim]], [[Rain am Lech|Bayerdilling]], [[Donauwörth|Berg]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Bergendorf]], [[Buchdorf]], [[Daiting]], [[Donauwörth]], [[Mertingen|Druisheim]], [[Oberndorf am Lech|Eggelstetten]], [[Tapfheim|Erlingshofen]], [[Niederschönenfeld|Feldheim]], [[Monheim (Schwaben)|Flotzheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Gansheim]], [[Genderkingen]], [[Fremdingen|Hausen]], [[Fremdingen|Hochaltingen]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Holzheim]], [[Huisheim]], [[Kaisheim]], [[Monheim (Schwaben)|Kölburg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Lechsend]], [[Monheim (Schwaben)|Liederberg]], [[Mertingen]], [[Daiting|Natterholz]], [[Niederschönenfeld]], [[Rain am Lech|Oberpeiching]], [[Otting (bei Donauwörth)|Otting]], [[Rain am Lech|Rain]], [[Fremdingen|Raustetten]], Reimlingen, [[Monheim (Schwaben)|Ried]], [[Kaisheim|Sulzdorf]], [[Tapfheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Übersfeld]], [[Rain am Lech|Wächtering]], [[Wallerstein]], [[Wemding]], [[Wolferstadt]], [[Donauwörth|Zirgesheim]], [[Unterschneidheim]], [[Bissingen (Schwaben)|Stillnau]], [[Bissingen (Schwaben)|Buggenhofen]], [[Nordendorf]], [[Ellgau]], [[Gersthofen]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg a.d.D.]], [[Schönsee (Oberpfalz)|Schönsee]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 573-594
* Dettweiler, Herbert: Wenn Steine erzählen können ...'' ([[Auhausen (Schwaben)|Kloster Auhausen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Huisheim|Kriegstatthof]], [[Wemding]], [[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Amerdingen|Rennweg]], [[Nördlingen]], Reimlingen, [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Oettingen in Bayern|Lohe]], [[Wassertrüdingen|Geilsheim]], [[Oettingen-Spielberg]], [[Markgraftum Ansbach]], [[Munningen|Laub]], [[Wechingen]], [[Wechingen|Wolfsmühle]], [[Hainsfarth]], [[Megesheim]], [[Wallerstein]], [[Harburg (Schwaben)|Mündling]], [[Möttingen|Appetshofen]], [[Nördlingen|Herkheim]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Maihingen]], [[Nördlingen|Großelfingen]], [[Hohenaltheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XI/1996; Nördlingen 1997, S. 536-554
* Dettweiler, Herbert: Wenn Steine erzählen können ...'' ([[Auhausen (Schwaben)|Kloster Auhausen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Huisheim|Kriegstatthof]], [[Wemding]], [[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Amerdingen|Rennweg]], [[Nördlingen]], Reimlingen, [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Oettingen in Bayern|Lohe]], [[Wassertrüdingen|Geilsheim]], [[Oettingen-Spielberg]], [[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]], [[Munningen|Laub]], [[Wechingen]], [[Wechingen|Wolfsmühle]], [[Hainsfarth]], [[Megesheim]], [[Wallerstein]], [[Harburg (Schwaben)|Mündling]], [[Möttingen|Appetshofen]], [[Nördlingen|Herkheim]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Maihingen]], [[Nördlingen|Großelfingen]], [[Hohenaltheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XI/1996; Nördlingen 1997, S. 536-554
* Pfeiffer, Diethard G.: Zur Baugeschichte des Reimlinger Schlosses'' ([[Landkommende Ellingen]], [[Oettingen-Wallerstein]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 477-491
* Pfeiffer, Diethard G.: Zur Baugeschichte des Reimlinger Schlosses'' ([[Landkommende Ellingen]], [[Oettingen-Wallerstein]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 477-491
* Feil, Anton: Geschichte der Gemeinde [[Nördlingen|Herkheim]] - Schulen, Kirche, Kunst'' (Reimlingen, [[Nördlingen]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XVI/2006; Nördlingen 2007, S. 153-174
* Feil, Anton: Geschichte der Gemeinde [[Nördlingen|Herkheim]] - Schulen, Kirche, Kunst'' (Reimlingen, [[Nördlingen]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XVI/2006; Nördlingen 2007, S. 153-174

Version vom 10. Januar 2013, 07:06 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Reimlingen

Einleitung

Allgemeine Information

Nachbargemeinden sind Nördlingen und Möttingen.

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Nördlingen.

Zu Reimlingen gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Oberreimlingen
  • Unterreimlingen


Reimlingen ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Ries

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Streicher Pfarrer, Franz X.: Häuser und Familiengeschichte in Reimlingen (B.A Noerdlingen) vom 16. Jahrhundert bis 1932; 1932

Historische Bibliografie

  • Gemeinde Reimlingen (Hrsg.): Festschrift 1200 Jahre Reimlingen; 1980
    • Pfeiffer, Diethard: Früh- und Vorgeschichte in und um Reimlingen; S. 16-19
    • Pfeiffer, Gerhard: Die ältesten Urkunden über Reimlingen; S. 22-27
    • Hopfenzitz, Josef: Reimlingen unter dem Deutschen Orden; S. 31-44
    • Bosch, Leonhard: Reimlingen als politische Gemeinde; S. 49-51
    • Bertholdt, Hermann: Geschichte der Volksschule Reimlingen; S. 55-59
    • Pfeiffer, Diethard: Reimlingen einst und jetzt; S. 63-75
    • Spegel, Benno: Missionshaus Reimlingen; S. 79-82
    • Bögle, Augustin: Zur Geschichte des Missionsseminars St. Josef in Reimlingen; S. 87-90
    • Kienberger, Josef: Chronik der Raiffeisenbank Reimlingen; S. 93-94
    • Mück, Walter: Freiwillige Feuerwehr Reimlingen; S. 96-97
    • Schwester M. Luitraud: Kirchenchor Reimlingen und seine Entstehung; S. 99
    • Wunderle, Johann: Chronik der KriegerkameradschaftReimlingen; S. 101-103
    • Musikkapelle Reimlingen e.V.; S. 107-108
    • Schwester M. Luitraud: Entstehung des Georgivereins und des Kindergartens; S. 110-111
    • Eisentraut, Willibald: Chronik (zum 25jährigen Jubiläum des Männerchores); S. 113-115
    • Hurler, Lorenz: Fußballsportverein Reimlingen e.V.; S. 117-118
    • Die Katholische-Land-Jugend-Bewegung in Reimlingen; S. 120
    • Riedel, Elfriede: Kath. Deutscher Frauenbund (KDFB); S. 122-123
    • Mückstein, Helmut: 10 Jahre Tanzgruppe Reimlingen e.V.; S. 125-127
    • Konrad, Alfons: Ehemalige 14. Kompanie; S. 128



  • Reimlingen, in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 617-618
  • Reimlingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 422-433

Archäologische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Reimlingen

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Anmerkungen

<references />


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>REIGENJN58GT</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Donauwörth | Harburg (Schwaben) | Monheim | Große Kreisstadt Nördlingen | Oettingen i.Bay. | Rain | Wemding
Gemeinden: Alerheim | Amerdingen | Asbach-Bäumenheim | Auhausen | Buchdorf | Daiting | Deiningen | Ederheim | Ehingen a.Ries | Forheim | Fremdingen | Fünfstetten | Genderkingen | Hainsfarth | Hohenaltheim | Holzheim | Huisheim | Markt Kaisheim | Maihingen | Marktoffingen | Marxheim | Megesheim | Mertingen | Mönchsdeggingen | Möttingen | Münster | Munningen | Niederschönenfeld | Oberndorf a.Lech | Otting | Reimlingen | Rögling | Tagmersheim | Tapfheim | Markt Wallerstein | Wechingen | Wolferstadt
Verwaltungsgemeinschaften: Monheim | Oettingen i.Bay. | Rain | Ries | Wallerstein | Wemding