Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(78 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis|Neumarkt|Neumarkt}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > {{PAGENAME}}


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 9: Zeile 12:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!-- === Wappen === -->
Der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, amtlich Landkreis Neumarkt i. d. OPf. ist der westlichste Landkreis des [[Regierungsbezirk Oberpfalz|Regierungsbezirks Oberpfalz]] in [[Bayern]].
<!-- [[Bild:Wappen_Kreis_Neumarkt in der Oberpfalz.png]] -->
 
Nachbarlandkreise sind [[Landkreis Nürnberger Land]], [[Landkreis Amberg-Sulzbach]], [[Landkreis Schwandorf]], [[Landkreis Regensburg]], [[Landkreis Kelheim]], [[Landkreis Eichstätt]] und [[Landkreis Roth]].
 
=== Wappen ===
{{HDBG-Gemeinde|9373000|LANDKREIS NEUMARKT I.D.OPF.}}


<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Verwaltungssitz: [[Neumarkt in der Oberpfalz]] <br/>
Fläche:  1.344,23 km² <br/>
Einwohner:  127.826 <small>(31. Dez. 2013)</small> <br/>
Bevölkerungsdichte:  95 Einwohner je km² <br/>
Gemeinden:  19, davon 6 Märkte und 6 Städte, davon 1 Große Kreisstadt
=== Politische Einteilung ===
<!-- [[Bild:Karte_Kreis_Neumarkt in der Oberpfalz.png|right]] -->
[https://www.landkreis-neumarkt.de/hp673/Gemeinden.htm Gemeinden im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. (mit Karte)]
[https://www.landkreis-neumarkt.de/hp762/Ortsverzeichnis.htm Ortsverzeichnis]
{{Navigationsleiste Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz}}
Ehemalige Gemeinden und Ortsteile innerhalb des [[Truppenübungsplatz Hohenfels]]
==== Gebietsreform ====
* Der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
** Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
*** Abgänge:
**** [[Landkreis Amberg-Sulzbach]]
***** Allersburg und Ransbach zu [[Hohenburg (Oberpfalz)|Hohenburg]]
***** [[Kastl (bei Amberg)|Kastl]] mit Pfaffenhofen (außer Schlögelsmühle), Utzenhofen und Wolfsfeld
***** Thonhausen zu [[Hohenburg (Oberpfalz)|Hohenburg]]/[[Ursensollen]]
***** Hausen und Winkl zu [[Ursensollen]]/[[Kastl (bei Amberg)|Kastl]]
***** Bärnhof, Brünnthal und Mennersberg (Gemeinde [[Lauterhofen (Oberpfalz)|Brunn]]) zu [[Kastl (bei Amberg)|Kastl]]
**** [[Landkreis Nürnberger Land]] ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]])
***** Nonnhof (Gemeinde [[Lauterhofen (Oberpfalz)|Gebertshofen]]) zu [[Alfeld (Mittelfranken)|Alfeld]]
** Landkreis Parsberg
*** Abgänge:
**** [[Landkreis Regensburg]]
***** [[Hemau]] mit Aichkirchen, Berletzhof, Haag, Hohenschambach, Klingen (ohne Berg, Mantlach und Netzstall), Kollersried, Langenkreith, Laufenthal, Neukirchen, Pellndorf und Thonlohe
***** [[Beratzhausen]] mit Mausheim, Oberpfraundorf, Rechberg und Schwarzenthonhausen
***** [[Brunn (Kreis Regensburg)|Brunn]]
***** [[Laaber (Oberpfalz)|Laaber]] mit Bergstetten, Endorf und Großetzenberg
**** [[Landkreis Kelheim]] ([[Regierungsbezirk Niederbayern]])
***** [[Painten (bei Kelheim)|Painten]] mit Neulohe und Ortsteilen Berg, Mantlach und Netzstall (Gemeinde Klingen)
** Landkreis Beilngries ''(siehe auch [[Landkreis Eichstätt]])''
*** [[Berching]] mit Altmannsberg, Erasbach, Ernersdorf, Fribertshofen, Hermannsberg, Holnstein, Oening, Plankstetten, Pollanten, Raitenbuch, Rudertshofen, Sollngriesbach, Staufersbuch, Stierbaum, Thann, Wallnsdorf, Wattenberg, Weidenwang und Winterzhofen
*** Ottmaring, Töging und Vogelthal zu [[Dietfurt an der Altmühl]]
*** Burggriesbach, Forchheim, Großberghausen, Höfen, Lauterbach und Sulzkirchen zu [[Freystadt (Oberpfalz)|Freystadt]]
*** Waltersberg zu [[Deining (Oberpfalz)|Deining]]
*** Bachhausen zu [[Mühlhausen (Oberpfalz)|Mühlhausen]]
** Landkreis Riedenburg ''(siehe auch [[Landkreis Kelheim]] und [[Landkreis Eichstätt]])''
*** [[Dietfurt an der Altmühl]] mit Eutenhofen, Griesstetten, Hainsberg, Mallerstetten, Mühlbach, Staadorf, Unterbürg, Wildenstein und Zell (mit Martlhof (Gemeinde [[Riedenburg (Altmühltal)|Meihern]]))
*** Gimpertshausen und Premerzhofen zu [[Breitenbrunn (Oberpfalz)|Breitenbrunn]]
** Landkreis Hilpoltstein ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]])
*** Michelbach und Mörsdorf zu [[Freystadt (Oberpfalz)|Freystadt]]
* Beim Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz gab es zum 1. Januar 1975 folgende Veränderungen:
** [[Landkreis Roth]] ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]])
*** Rabenhof (Gemeinde [[Hilpoltstein|Meckenhausen]]) zu [[Freystadt (Oberpfalz)|Freystadt]]


=== Politische Einteilung ===
=== Kirchliche Einteilung ===
<!-- {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
==== Evangelische Kirche ====
|---- bgcolor="#FFFFFF"
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
<center>
[[Bild:Karte_Kreis_Neumarkt in der Oberpfalz.png]]
</center>
|} -->


==== Städte und Gemeinden ====
==== Katholische Kirche ====
* [[Bistum Eichstätt]]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-habsberg/ Dekanat Habsberg]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-neumarkt/ Dekanat Neumarkt]
<!-- ==== Andere Glaubensgemeinschaften ==== -->


=== Kirchliche Gliederung ===
== Geschichte ==
====Evangelische Kirche====
====Katholische Kirche====
<!-- ====Andere Glaubensgemeinschaften==== -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Eine erste Besiedelung dieser Region fand bereits in der Jungsteinzeit<ref>{{Wikipedia-Link|Jungsteinzeit}}</ref>, also um 3000 vor Christus statt, worauf zahlreiche Funde von Grabhügeln und Keramikresten hinweisen. Während der Bronzezeit<ref>{{Wikipedia-Link|Bronzezeit}}</ref> ab 1000 vor Christus nahm die Siedlungstätigkeit weiter zu.
→ {{Wikipedia-Link|sect=Geschichte}}
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
*Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. http://gfo.genealogy.net
* [[Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. (GFO)]]
**[http://www.genealogienetz.de/vereine/GFO/gfo-frame-veranstaltungen.htm#Stammtisch_Neumarkt Genealogischer Stammtisch Amberg/Sulzbach in Kötzersricht (GFO)]
** [https://www.gf-oberpfalz.de/arbeitskreise/neumarkt.html Arbeitskreis Neumarkt] in [[Neumarkt in der Oberpfalz]]
* Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. http://blf.genealogy.net
* [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)]]
**[http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/Termine/oberpfalz.html Bezirksgruppe Oberpfalz]
** Bezirksgruppe Oberpfalz
* siehe auch: [[:Kategorie:Genealogische_Institution_in_Bayern|Genealogische Institutionen in Bayern]]
* siehe auch: [[:Kategorie:Genealogische_Institution_in_Bayern|Genealogische Institutionen in Bayern]]


http://www.genealogienetz.de/vereine/GFO/gfo-frame-veranstaltungen.htm#Stammtisch_Regensburg
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://www.hist-nm.de/ Historischer Verein für Neumarkt/OPf. und Umgebung e.V.]
* [http://www.dolina.de/ DOLINA Gesellschaft für Landeskunde e.V.]
<!-- == Genealogische und historische Quellen == -->
<!-- === Genealogische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Bibliografie ==
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz}}
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
=== Genealogische Bibliografie ===
<!-- === Historische Urkunden === -->
=== Historische Bibliografie ===
<!-- == Bibliografie == -->
* [http://www.hist-nm.de/publikationen.html Publikationen] des Historischen Vereins für Neumarkt/OPf. und Umgebung
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
** Neumarkter historische Beiträge ({{GWB|BV012191162}})
<!-- === Historische Bibliografie === -->
 
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|452|Manske, Dietrich Jürgen: Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Altwegenetz der südwestlichen Oberpfalz (Kreis Neumarkt). Eine historisch-verkehrsgeographische Untersuchung; 2000|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-452-4}}
 
 
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Neumarkt/Titel}}
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Eichstätt/Titel}}
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Parsberg/Titel}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [http://datenmatrix.de/cgi-local/archive-in-bayern/indizes.cgi?ROW=LANDKREIS&VALUE=Neumarkt&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10&ORDERBY=ARCHIVNAME Archive im {{PAGENAME}}]
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
 
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
{{BayernAtlas|682238|5456850|6|atkis|vwas=lk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
* [https://www.landkreis-neumarkt.de/ www.landkreis-neumarkt.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*[http://www.ahnenforschung-bayern.de/forum/index.php?f=50 Genealogisches Forum für den Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]
* {{Ahnenforschung-Bayern|50|Neumarkt in der Oberpfalz}}
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
* {{Denkmal-BY-Landkreis|373|Oberpfalz|Neumarkt i.d.OPf.}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link|Landkreis Parsberg}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|56}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>adm_139373</gov>
<gov>adm_139373</gov>

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 22:18 Uhr

Disambiguation notice Neumarkt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neumarkt.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

Datei:Lokal Kreis Neumarkt in der Oberpfalz.png
Lokalisierung des Kreises Neumarkt in der Oberpfalz innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung[Bearbeiten]

Der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, amtlich Landkreis Neumarkt i. d. OPf. ist der westlichste Landkreis des Regierungsbezirks Oberpfalz in Bayern.

Nachbarlandkreise sind Landkreis Nürnberger Land, Landkreis Amberg-Sulzbach, Landkreis Schwandorf, Landkreis Regensburg, Landkreis Kelheim, Landkreis Eichstätt und Landkreis Roth.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen LANDKREIS NEUMARKT I.D.OPF., in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Verwaltungssitz: Neumarkt in der Oberpfalz
Fläche: 1.344,23 km²
Einwohner: 127.826 (31. Dez. 2013)
Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner je km²
Gemeinden: 19, davon 6 Märkte und 6 Städte, davon 1 Große Kreisstadt

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Gemeinden im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. (mit Karte) Ortsverzeichnis

Städte und Gemeinden im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Berching | Dietfurt a.d.Altmühl | Freystadt | Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf. | Parsberg | Velburg
Gemeinden: Berg b.Neumarkt i.d.OPf. | Berngau | Markt Breitenbrunn | Deining | Markt Hohenfels | Markt Lauterhofen | Markt Lupburg | Mühlhausen | Pilsach | Markt Postbauer-Heng | Markt Pyrbaum | Sengenthal | Seubersdorf i.d.OPf.
Verwaltungsgemeinschaften: Neumarkt i.d.OPf.

Ehemalige Gemeinden und Ortsteile innerhalb des Truppenübungsplatz Hohenfels

Gebietsreform[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Eine erste Besiedelung dieser Region fand bereits in der Jungsteinzeit[1], also um 3000 vor Christus statt, worauf zahlreiche Funde von Grabhügeln und Keramikresten hinweisen. Während der Bronzezeit[2] ab 1000 vor Christus nahm die Siedlungstätigkeit weiter zu.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas, Landkreis

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Artikel Jungsteinzeit. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Artikel Bronzezeit. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung adm_139373
Name
  • Neumarkt in der Oberpfalz
Typ
  • Bezirksamt (1862-07-01 - 1938-12-31)
  • Landkreis (1939-01-01 -)
Einwohner
externe Kennung
  • opengeodb:461
  • NUTS1999:DE236
  • NUTS2003:DE236
  • BLO:56
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6735

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Niederbayern und Oberpfalz (1932-04-01 - 1948-03-31) ( Regierungsbezirk) Quelle

Regenkreis, Oberpfalz und Regensburg, Oberpfalz, Upper Palatinate (1948-04-01 -) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Regenkreis, Oberpfalz und Regensburg, Oberpfalz, Upper Palatinate (1862-07-01 - 1932-03-31) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neumarkt in der Oberpfalz
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153165
Neumarkt in der Oberpfalz
         Kreisfreie StadtStadtKreisfreie StadtStadt
NEUALZJN59RG (1940-04-01 - 1949-03-31)
Neumarkt in der Oberpfalz
         Kreisfreie StadtStadtKreisfreie StadtStadt
NEUALZJN59RG (1972-07-01 -)
Berching
         Stadt
BERIN1JN59RC (1972-07-01 -)
Erasbach
         Gemeinde
object_1342305 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Hermannsberg
         Gemeinde
object_1342321 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Holnstein
         Gemeinde
object_1342333 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Plankstetten
         Gemeinde
object_1342337 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Loderbach
         Gemeinde
object_1342360 (- 1978-04-30)
Röckersbühl
         Gemeinde
object_1342363 (- 1978-04-30)
Woffenbach
         Gemeinde
object_1342364 (- 1972-06-30)
Breitenbrunn
         Markt
BREUNNJN59TB (1972-07-01 -)
Hamberg
         Gemeinde
object_1342372 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Kemnathen
         Gemeinde
object_1342373 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Döllwang
         Gemeinde
object_1342406 (- 1978-04-30)
Kleinalfalterbach
         Gemeinde
object_1342408 (- 1976-06-30)
Leutenbach
         Gemeinde
object_1342409 (- 1978-04-30)
Oberbuchfeld
         Gemeinde
object_1342562 (- 1975-12-31)
Unterbuchfeld
         Gemeinde
object_1342564 (- 1978-04-30)
Dietfurt an der Altmühl, Dietfurt, Dietfurt a. d. Altmühl
         Stadt
DIEUHLJN59TA (1972-07-01 -)
Aßlschwang
         Gemeinde
object_1342592 (- 1971-12-31)
Möning
         Gemeinde
object_1342603 (- 1971-12-31)
Oberndorf
         Gemeinde
object_1342605 (- 1971-12-31)
Sondersfeld
         Gemeinde
object_1342607 (- 1971-12-31)
Thannhausen
         Gemeinde
object_1342609 (- 1971-12-31)
Thundorf
         Gemeinde
object_1342610 (- 1971-12-31)
Hohenfels
         Markt
object_301031 (1972-07-01 -)
Großbissendorf
         Gemeinde
object_1340230 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Markstetten
         Gemeinde
object_1342615 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Raitenbuch
         Gemeinde
object_1342620 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Heideck
         Stadt
HEIECKJN59NC (1862-07-01 - 1879-12-31)
Michelbach
         Gemeinde
object_1342601 (1862-07-01 - 1879-12-31)
Allersberg
         Markt
ALLER1JN59OG (1862-07-01 - 1879-12-31)
Hilpoltstein
         Stadt
HILEI1JN59OE (1862-07-01 - 1879-12-31)
Lupburg
         Markt
LUPUR1JN59VD (1972-07-01 -)
Degerndorf
         Gemeinde
object_1342888 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Kruppach
         Gemeinde
object_1342905 (- 1971-12-31)
Wappersdorf
         Gemeinde
object_1342907 (- 1973-12-31)
Helena
         Gemeinde
object_1342913 (- 1972-06-30)
Holzheim
         Gemeinde
object_1342914 (- 1972-06-30)
Labersricht
         Gemeinde
object_1342916 (- 1972-06-30)
Lippertshofen
         Gemeinde
object_1342918 (- 1972-06-30)
Mühlen
         Gemeinde
object_1342919 (- 1972-06-30)
Pelchenhofen
         Gemeinde
object_1342920 (- 1972-06-30)
Stauf
         Gemeinde
object_1342924 (- 1972-06-30)
Parsberg
         Stadt
PARERGJN59UD (1972-07-01 -)
Hörmannsdorf
         Gemeinde
object_1340278 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Heng
         Gemeinde
object_1343406 (1862-07-01 - 1971-03-31)
Postbauer
         Gemeinde
object_1343409 (1862-07-01 - 1971-03-31)
Kastl
         Markt
KASST1JN59UI (1880-01-01 - 1972-06-30)
Brunn
         Gemeinde
object_1339722 (1880-01-01 - 1972-06-30)
Mannholz
         Gemeinde
object_1345916 (1862-07-01 - 1879-12-31)
Fügenstall, Fiegenstall
         Gemeinde
object_1345917 (1862-07-01 - 1879-12-31)
Mischelbach
         Gemeinde
object_1345918 (1862-07-01 - 1879-12-31)
Reuth, Reuth unter Neuhaus
         Gemeinde
object_1345922 (1862-07-01 - 1879-12-31)
Walting
         Gemeinde
object_1345923 (1862-07-01 - 1879-12-31)
Solar
         Gemeinde
object_1345970 (1862-07-01 - 1879-12-31)
Oberwiesenacker
         Gemeinde
object_1346452 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Postbauer-Heng
         GemeindeMarkt
POSEN1JN59QH (1971-04-01 -)
Oberhembach
         Gemeinde
object_1346943 (- 1970-09-30)
Rengersricht
         Gemeinde
object_1346948 (- 1970-09-30)
Seligenporten
         Gemeinde
object_1346950 (- 1970-09-30)
Forst
         Gemeinde
object_1346952 (- 1971-12-31)
Reichertshofen
         Gemeinde
object_1346955 (- 1971-12-31)
Seubersdorf, Seubersdorf i. d. OPf.
         Gemeinde
SEUALZJN59TE (1972-07-01 -)
Batzhausen
         Gemeinde
object_1346957 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Daßwang
         Gemeinde
object_1346958 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Ittelhofen
         Gemeinde
object_1346961 (1972-07-01 - 1976-06-30)
Schnufenhofen
         Gemeinde
object_1346964 (1972-07-01 - 1976-06-30)
Velburg
         Stadt
VELUR1JN59UF (1972-07-01 -)
Günching
         Gemeinde
object_1346991 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Deining
         Gemeinde
DEIIN1JN59SF (1862-07-01 -)
Mühlhausen
         Gemeinde
MUHSE1JN59RE (1862-07-01 -)
Berngau
         Gemeinde
BERGA1JN59QG (1862-07-01 -)
Freystadt
         Stadt
FREADTJN59PE (1862-07-01 -)
Lauterhofen
         Markt
object_301080 (1880-01-01 -)
Pyrbaum
         Markt
PYRAU1JN59PH (1862-07-01 -)
Sengenthal
         Gemeinde
SENHA1JN59RF (1862-07-01 -)
Sulzbürg
         Gemeinde
object_1342906 (1862-07-01 - 1975-12-31)
Pölling
         Gemeinde
object_1342923 (1862-07-01 - 1972-06-30)
Mitterstahl, Mittersthal
         Gemeinde
object_1342411 (1862-07-01 - 1978-04-30)
Burggriesbach
         Gemeinde
object_1342595 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Waltersberg
         Gemeinde
object_1342574 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Großalfalterbach
         Gemeinde
object_1342407 (1926-10-01 - 1978-04-30)
Hagenhausen
         Gemeinde
object_1353098 (1880-01-01 - 1894-12-31)
Eismannsberg
         Gemeinde
object_1353081 (1880-01-01 - 1899-12-31)
Haimburg
         Gemeinde
object_1353135 (1880-01-01 - 1939-03-31)
Allersburg
         Gemeinde
object_1339662 (1880-01-01 - 1972-06-30)
Gebertshofen
         Gemeinde
object_1342627 (1880-01-01 - 1978-04-30)
Gebertshofen
         Gemeinde
object_1342627 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Engelsberg
         Gemeinde
object_1342625 (1880-01-01 - 1978-04-30)
Hausen
         Gemeinde
object_1339724 (1880-01-01 - 1972-06-30)
Pfaffenhofen
         Gemeinde
object_1339739 (1880-01-01 - 1978-04-30)
Ransbach
         Gemeinde
object_1339663 (1880-01-01 - 1972-06-30)
Thonhausen
         Gemeinde
object_1339664 (1880-01-01 - 1972-06-30)
Utzenhofen
         Gemeinde
object_1339742 (1880-01-01 - 1972-06-30)
Winkl
         Gemeinde
object_1339726 (1880-01-01 - 1972-06-30)
Wolfsfeld
         Gemeinde
object_1339731 (1880-01-01 - 1972-06-30)
Berg, Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz
         Gemeinde
BERALZJN59RH (1880-01-01 -)
Pilsach
         Gemeinde
PILAC1JN59SH (1880-01-01 -)
Deinschwang
         Gemeinde
object_1342624 (1880-01-01 - 1978-04-30)
Dietkirchen
         Gemeinde
object_1343626 (1880-01-01 - 1977-12-31)
Hausheim
         Gemeinde
object_1342358 (1880-01-01 - 1971-12-31)
Laaber
         Gemeinde
object_1343627 (1880-01-01 - 1977-12-31)
Litzlohe
         Gemeinde
object_1343628 (1880-01-01 - 1971-12-31)
Oberölsbach
         Gemeinde
object_1342361 (1880-01-01 - 1978-04-30)
Häuselstein
         Gemeinde
object_1353139 (1880-01-01 - 1971-12-31)
Pettenhofen
         Gemeinde
object_1342628 (1880-01-01 - 1972-06-30)
Pfeffertshofen
         Gemeinde
object_1343629 (1880-01-01 - 1971-12-31)
Sindlbach
         Gemeinde
object_1342362 (1880-01-01 - 1978-04-30)
Stöckelsberg
         Gemeinde
object_1342353 (1880-01-01 - 1978-04-30)
Traunfeld
         Gemeinde
object_1342629 (1880-01-01 - 1978-04-30)
Trautmannshofen
         Gemeinde
object_1342631 (1880-01-01 - 1978-04-30)
Parsberg
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1372185 (1978-05-01 - 2001-12-31)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg