Wittelshofen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|WITFE1JN59FB}}
{{#vardefine:Ortsname|Wittelshofen}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
{{Begriffsklärungshinweis|Wittelshofen|Wittelshofen (Begriffsklärung)}}


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Ansbach]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Ansbach]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 18: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 25: Zeile 27:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dinkelsbühl.
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dinkelsbühl.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 574, 590, 623, 667</ref>
 
Ortsteile von Wittelshofen sind:
* [[Gelshofen]] (Weiler)
* [[Grüb]] (Weiler)
** [[Dühren]] (Weiler mit Kirche)
* [[Illenschwang]] (Pfarrdorf)
** [[Neumühle]] (Einöde)
* [[Obermichelbach]] (Pfarrdorf)
* [[Untermichelbach (Wittelshofen)|Untermichelbach]] (Kirchdorf)
** [[Gelsmühle]] (Einöde)
* [[Wittelshofen]] (Pfarrdorf)
** [[Grabmühle]] (Einöde)


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|762}}-766</ref> und Wohnplätze:
* Grabmühle (Einöde)


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 331</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Grüb ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 708</ref> selbständige Gemeinde''
** Dühren (Weiler mit Kirche)
* Illenschwang ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 708</ref> selbständige Gemeinde''
** Villersbronn ''seit 1.7.1972 bei [[Wilburgstetten]]''
** Welchenholz ''seit 1.7.1972 bei [[Wilburgstetten]] (bis 1827 bei [[Dinkelsbühl|Sinbronn]])<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Illenschwang|539|Titel=kurz}}</ref>''
*** Neumühle ''seit 1.7.1972 bei [[Wilburgstetten]]''
* Obermichelbach ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 707</ref> selbständige Gemeinde''
* Untermichelbach ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Gelshofen (Weiler)
** Gelsmühle (Einöde)
** Neumühle (Einöde)
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
Wittelshofen ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Ehingen (Mittelfranken)|Hesselberg]]
Wittelshofen ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Ehingen (Mittelfranken)|Hesselberg]]


Zeile 53: Zeile 53:
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites/bistum/dioezese/pfarreien/dekanate/noerdlingen/index.html Dekanat Nördlingen]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Noerdlingen Dekanat Nördlingen]
*** [[Dürrwangen (Mittelfranken)|Dürrwangen]], Mariä Immaculata ''Pfarrei seit 1833, davor [[Dürrwangen (Mittelfranken)|Halsbach]]''
*** [[Dürrwangen (Mittelfranken)#Katholische Kirchen|Dürrwangen]], Mariä Immaculata ''Pfarrei seit 1833, davor [[Dürrwangen (Mittelfranken)#Katholische Kirchen|Halsbach]]''
**** [http://www.bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites/bistum/dioezese/pfarreien/dekanate/noerdlingen/pgduerrwangen/duerrwangen/index.html?f_action=show&f_vcard_type_id=2&f_vcard_id=205 Wittelshofen, Heilig Kreuz] ''Expositur seit ?, siehe auch [[Wilburgstetten]]''
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Heilig-Kreuz-Expositur-_Wittelshofen Wittelshofen, Heilig Kreuz] ''Expositur seit 1950<ref name=BA-1967_116>Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117</ref>, vor 1966<ref name=BA-1967_120>Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 119-120</ref> [[Wilburgstetten#Katholische Kirchen|Wilburgstetten]]''
*** [[Wilburgstetten]], St. Margareta ''Pfarrei''
*** [[Wilburgstetten#Katholische Kirchen|Wilburgstetten]], St. Margareta ''Pfarrei''
**** Katholiken von
**** Katholiken von
***** Illenschwang
***** Illenschwang
***** Obermichelbach
***** Obermichelbach
***** Untermichelbach
***** Untermichelbach
***** Wittelshofen ''bis ?, danach Expositur''
***** Wittelshofen ''bis nach 1966<ref name=BA-1967_120 />, danach Dürrwangen''
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 71: Zeile 71:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Evangelische Kirchenbücher ====
Derzeit wohl meist noch vor Ort in den lokalen Pfarreien. <br/>
Ansonsten aktuellen Stand prüfen:<br/>
* Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.lkan-elkb.de/317.php
* Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.gf-franken.de/archrege.html
==== Katholische Kirchenbücher ====
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
===== Evangelische Kirchenbücher =====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-535295-535901|Kirchenbücher Illenschwang}}
*** Taufen ab 1606
*** Heiraten ab 1606
*** Sterbefälle ab 1606
** {{Archion|48049-535295-535355|Kirchenbücher Obermichelbach (Dek. Dinkelsbühl)}}
*** Taufen ab 1654
*** Heiraten ab 1657
*** Sterbefälle ab 1657
** {{Archion|48049-535295-557366|Kirchenbücher Untermichelbach (Dek. Dinkelsbühl)}}
*** Taufen ab 1592
*** Heiraten ab 1633
*** Sterbefälle ab 1606
** {{Archion|48049-535295-872183|Kirchenbücher Wittelshofen}}
*** Taufen ab 1607
*** Heiraten ab 1607
*** Sterbefälle ab 1607
===== Katholische Kirchenbücher =====
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
=== Quelleneditionen ===
* {{:Oettingisches Urbar und Teilungslibell um 1370 (Grünenwald)|Reihe=no}}
** {{:Oettingisches Urbar und Teilungslibell um 1370 (Grünenwald)|Titel=no|Tenezenhoff (Denzenhof)|234}}
** {{:Oettingisches Urbar und Teilungslibell um 1370 (Grünenwald)|Titel=no|Witelshouen (Wittelshofen)|238}}
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Lippert, Anja: In schwerer Zeit - aus dem Tagebuch des Arztes Dr. Julius Koerner, Fremdingen'' (Wittelshofen, [[Fremdingen]])'', in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, Dokumentation, Band XV/2004; Nördlingen 2005, S. 213-236
* Winter, Martin: Die Geschichte des Klosters Auhausen'' ([[Kloster Auhausen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Westheim]], [[Jena|Lobdeburg]], [[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]], [[Wittelshofen|Illenschwang]], [[Munningen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Bistum Eichstätt]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 391-405 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007629-6#0390|Kat=no}})
* Voll, Gertrud: Vom Glanz des Glaubens und der Not der Zeiten - Spuren [[Grafschaft Oettingen|oettingischen]] Kunsthandwerks in Kirchen des evangelischen Dekanatsbezirks [[Dinkelsbühl]]'' ([[Mönchsroth]], [[Schnelldorf (Mittelfranken)|Oberampfrach]], Wittelshofen, Illenschwang, [[Dambach (Ehingen)|Dambach]], [[Dinkelsbühl|Sinbronn]], [[Aufkirchen (Gerolfingen)|Aufkirchen]], [[Segringen]], [[Weiltingen]])'', in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, Dokumentation, Band XV/2004; Nördlingen 2005, S. 413-441
* Lippert, Anja: In schwerer Zeit - aus dem Tagebuch des Arztes Dr. Julius Koerner, Fremdingen'' ([[Wittelshofen]], [[Fremdingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XV/2004; Nördlingen 2005, S. 213-236 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007632-9#0212|Kat=no}})
* Voll, Gertrud: Vom Glanz des Glaubens und der Not der Zeiten - Spuren oettingischen Kunsthandwerks in Kirchen des evangelischen Dekanatsbezirks Dinkelsbühl'' ([[Grafschaft Oettingen]], [[Dinkelsbühl]], [[Mönchsroth]], [[Schnelldorf (Mittelfranken)|Oberampfrach]], [[Wittelshofen]], [[Wittelshofen|Illenschwang]], [[Dambach (Ehingen)|Dambach]], [[Dinkelsbühl|Sinbronn]], [[Aufkirchen (Gerolfingen)|Aufkirchen]], [[Segringen]], [[Weiltingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XV/2004; Nördlingen 2005, S. 413-441 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007632-9#0412|Kat=no}})
* Eigler, Friedrich: Die historische Siedlungslandschaft rund um den Hesselberg'' ([[Röckingen]], [[Gerolfingen]], [[Weiltingen]], [[Wassertrüdingen|Altentrüdingen]], [[Unterschwaningen]], [[Ehingen (Mittelfranken)|Ehingen]], [[Ehingen (Mittelfranken)|Lentersheim]], [[Wassertrüdingen|Obermögersheim]], [[Wassertrüdingen|Geilsheim]], [[Wittelshofen]], [[Weiltingen|Frankenhofen]], [[Weiltingen|Ruffenhofen]], [[Gerolfingen|Aufkirchen]], [[Wassertrüdingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 163-186 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007636-0#0162|Kat=no}})
 
* Hertle, Werner: "Schnöder gelebt denn die Hunde". Der Bauernkrieg in Nordschwaben vor 500 Jahren'' ([[Gaildorf]], [[Lorch (Württemberg)|Lorch]], [[Schwäbisch Hall]], [[Göppingen|Hohenstaufen]], [[Fürstpropstei Ellwangen]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Mönchsroth]], [[Wilburgstetten]], Wittelshofen, [[Dinkelsbühl]], [[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Bopfingen]], [[Ries]], [[Deiningen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Nördlingen]], [[Kloster Maihingen]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Auhausen (Schwaben)|Auhausen]], [[Aalen]], [[Dischingen|Demmingen]], [[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Ostheim]], [[Kitzingen]])''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 150 2011, S. 81-94
 


* Dühren, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 129-130
* Dühren, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 129-130
Zeile 98: Zeile 125:
* Wittelshofen, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 230-231
* Wittelshofen, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 230-231


* [http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00010470/images/index.html?seite=478 Pf. Düren], in: [http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00010470/images/index.html?seite=235 Landkapitel Dinkelsbühel], in: [[Bistum Augsburg#Historische Bibliografie|Steichele, Anton, Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 3. Band, Augsburg, 1872]], S. 471-472
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|3|Dinkelsbühel|228|Pf. Düren ''(prot.)''|471}}-472
* [http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00010470/images/index.html?seite=482 Pf. Illenswang], in: [http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00010470/images/index.html?seite=235 Landkapitel Dinkelsbühel], in: [[Bistum Augsburg#Historische Bibliografie|Steichele, Anton, Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 3. Band, Augsburg, 1872]], S. 475-476
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|3|Dinkelsbühel|228|Pf. Illenswang ''(prot.)''|475}}-476
* [http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00010470/images/index.html?seite=508 Pf. Obermichelbach], in: [http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00010470/images/index.html?seite=235 Landkapitel Dinkelsbühel], in: [[Bistum Augsburg#Historische Bibliografie|Steichele, Anton, Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 3. Band, Augsburg, 1872]], S. 501-502
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|3|Dinkelsbühel|228|Pf. Obermichelbach ''(prot.)''|501}}-502
 
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Dühren|258}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Illenschwang|366}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Obermichelbach|500}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Untermichelbach|629}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Wittelshofen|675}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
Zeile 107: Zeile 140:


== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4389040&hw=5436990&layer=TK&step=16 BayernViewer]
{{BayernAtlas|608137|5435200|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references />
----


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 120: Zeile 157:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|64|Ansbach}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|64|Ansbach}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|GOV-ID|Wittelshofen}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|Wittelshofen|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|1375}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>WITFE1JN59FB</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste_Landkreis_Ansbach}}
{{Navigationsleiste_Landkreis_Ansbach}}

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 04:03 Uhr


Disambiguation notice Wittelshofen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wittelshofen (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Ansbach > Wittelshofen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Langfurth, Ehingen, Gerolfingen, Weiltingen, Wilburgstetten und Dinkelsbühl.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dinkelsbühl.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 574, 590, 623, 667</ref>

Zur Gemeinde Wittelshofen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 762-766</ref> und Wohnplätze:

  • Grabmühle (Einöde)

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 331</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Wittelshofen eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Wittelshofen ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


  • Dühren, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 129-130
  • Gelsmühle, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 144
  • Grabmühle, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 145
  • Grüb, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 153
  • Illenschwang, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 157-158
  • Neumühle, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 173
  • Obermichelbach, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 173-174
  • Untermichelbach, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 200-201
  • Wittelshofen, in: Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962, S. 230-231

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wittelshofen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Wittelshofen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Wittelshofen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Wittelshofen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Wittelshofen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>WITFE1JN59FB</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Ansbach (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Große Kreisstadt Dinkelsbühl | Feuchtwangen | Heilsbronn | Herrieden | Leutershausen | Merkendorf | Ornbau | Große Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber | Schillingsfürst | Wassertrüdingen | Windsbach | Wolframs-Eschenbach
Gemeinden: Adelshofen | Markt Arberg | Aurach | Markt Bechhofen | Bruckberg | Buch am Wald | Burgoberbach | Burk | Markt Colmberg | Markt Dentlein am Forst | Diebach | Markt Dietenhofen | Markt Dombühl | Markt Dürrwangen | Ehingen | Markt Flachslanden | Gebsattel | Gerolfingen | Geslau | Insingen | Langfurth | Markt Lehrberg | Markt Lichtenau | Mitteleschenbach | Mönchsroth | Neuendettelsau | Neusitz | Oberdachstetten | Ohrenbach | Petersaurach | Röckingen | Rügland | Sachsen bei Ansbach | Schnelldorf | Markt Schopfloch | Steinsfeld | Unterschwaningen | Markt Weidenbach | Weihenzell | Markt Weiltingen | Wettringen | Wieseth | Wilburgstetten | Windelsbach | Wittelshofen | Wörnitz
Verwaltungsgemeinschaften: Dentlein am Forst | Hesselberg | Rothenburg ob der Tauber | Schillingsfürst | Triesdorf | Weihenzell | Wilburgstetten | Wolframs-Eschenbach