Amberg (Oberpfalz): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Historische Quellen: Briefprotokolle)
 
Zeile 101: Zeile 101:
*** Sterbefälle 1935
*** Sterbefälle 1935
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
* [https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Findbuch/5abc9b16-6f8d-4976-acf5-2f744cf60d71 Staatsarchiv Amberg, Briefprotokolle Amberg] ''(mit allen Herrschaftsträgern zu Amberg)''
* {{StAAm-BP-Ort|5abc9b16-6f8d-4976-acf5-2f744cf60d71|Amberg}}
==== Bildquellen ====
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Amberg (Oberpfalz)|Fotostudios in Amberg (Oberpfalz)]]
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Amberg (Oberpfalz)|Fotostudios in Amberg (Oberpfalz)]]

Aktuelle Version vom 20. Juli 2025, 09:50 Uhr


Disambiguation notice Amberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Amberg.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Amberg

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen STADT AMBERG, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vor und nach der Gebietsreform 1972 war/ist Amberg eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Amberg.[2]

Zur Stadt Amberg gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Kleinraigering

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[5] zu Amberg eingemeindet:

  • Ammersricht bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Unterammersricht, Pfarrdorf
    • Bernricht, Dorf
    • Neubernricht, Siedlung
    • Neumühle, Dorf
    • Oberammersricht, Weiler
    • Schweighof, Einöde
  • Gailoh, Dorf bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Atzlricht, Weiler
    • Gärbershof, Dorf
    • Kemnathermühl, Einöde
    • Lengenloh, Dorf
    • Rammertshof Wüstung[7]
    • Ramertshofermühle Wüstung[8]
  • Karmensölden, Dorf bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Eglsee, Dorf
    • Fiederhof, Weiler
    • Fuchsstein, Dorf
    • Schäflohe, Dorf
    • Speckmannshof, Dorf
  • Raigering, Pfarrdorf bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Kleinraigering, Dorf
  • Krumbach, Dorf bis 1.7.1972[9] bei Kümmersbruck, davor Gärmersdorf
  • Luitpoldhöhe, Pfarrdorf bis 1.7.1972[10] bei Traßlberg
  • Neuricht, Dorf bis 1.7.1972[10] bei Traßlberg

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zu Amberg (Oberpfalz)

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Hauptartikel: Amberg (Oberpfalz)/Zeitungen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Amberg

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas, Landkreis
BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Amberg (Oberpfalz)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung adm_139361
Name
  • Amberg
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1809-02-28) Quelle
  • Kreisfreie Stadt (1809-03-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8450 (- 1993-06-30)
  • 92224 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • NUTS2003:DE231
  • NUTS1999:DE231
  • BLO:876
  • wikidata:Q7042
  • opengeodb:13650
  • geonames:3220854
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09361000
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6537

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Regenkreis, Oberpfalz und Regensburg, Oberpfalz, Upper Palatinate (- 1932-03-31) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Regenkreis, Oberpfalz und Regensburg, Oberpfalz, Upper Palatinate (1948-04-01 -) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Niederbayern und Oberpfalz (1932-04-01 - 1948-03-31) ( Regierungsbezirk)

Amberg (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Atzlricht
         Weiler
ATZCHT_W8450
Eglsee
         Dorf
EGLSEE_W8451
Fiederhof
         Weiler
FIEHOF_W8450
Fuchsstein
         Dorf
FUCEIN_W8450
Gärbershof
         Dorf
GARHOF_W8450
Gailoh
         Dorf
GAILOH_W8451
Karmensölden
         Dorf
KARDEN_W8450
Amberg
         Hauptort
AMBERGJN59WK
Kemnathermühl
         Einöde
KEMUHL_W8451
Kleinraigering
         Dorf
KLEING_W8451
Lengenloh
         Dorf
LENLOH_W8450
Luitpoldhöhe
         Pfarrdorf
LUIOHE_W8451
Neuricht
         Dorf
NEUCHT_W8451
Raigering
         Pfarrdorf
RAIING_W8451
Schäflohe
         Dorf
SCHOHE_W8450
Speckmannshof
         Dorf
SPEHOF_W8450
Luitpoldhütte
         Bahnhof
LUITTE_W8450
Unterammersricht
         Pfarrdorf
UNTCHT_W8451 (1972-07-01 -)
Bernricht
         Dorf
BERCHT_W8451 (1972-07-01 -)
Neubernricht
         Siedlung
NEUCH1_W8451 (1972-07-01 -)
Neumühle
         Dorf
NEUHLE_W8451 (1972-07-01 -)
Oberammersricht
         Weiler
OBECHT_W8451 (1972-07-01 -)
Schweighof
         Einöde
SCHHOF_W8451 (1972-07-01 -)
Krumbach
         Dorf
object_1336794 (1972-01-01 -)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg