Landkreis Tirschenreuth: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (ergänzt)
 
(78 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
{{Begriffsklärungshinweis|Tirschenreuth|Tirschenreuth (Begriffsklärung)}}


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Kreis Tirschenreuth|Landkreis Tirschenreuth]]
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > Landkreis Tirschenreuth


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lage_Kreis_Tirschenreuth_in_Bayern.jpg|thumb|150px|Lokalisierung des Kreises Tirschenreuth innerhalb des Bundeslandes [[Bayern]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lage_Kreis_Tirschenreuth_in_Bayern.jpg|thumb|180px|Lokalisierung des Kreises Tirschenreuth innerhalb des Bundeslandes [[Bayern]]]] </center>
|}
|}


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Der Landkreis Tirschenreuth liegt im Norden des [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] in [[Bayern]] und grenzt im Süden an den [[Kreis Neustadt an der Waldnaab|Landkreis Neustadt an der Waldnaab]]. Im Norden grenzt er an den [[Kreis Wunsiedel im Fichtelgebirge|Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge]], im Westen an den [[Kreis Bayreuth|Landkreis Bayreuth]] (beide ''[[Regierungsbezirk Oberfranken]]'') sowie im Osten an die [[Tschechische Republik]].
Der Landkreis Tirschenreuth liegt im Norden des [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] in [[Bayern]] und grenzt im Süden an den [[Landkreis Neustadt an der Waldnaab]]. Im Norden grenzt er an den [[Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge]], im Westen an den [[Landkreis Bayreuth]] (beide ''[[Regierungsbezirk Oberfranken]]'') sowie im Osten an die [[Tschechische Republik]].
<br/>
=== Wappen ===
<br/>
{{HDBG-Gemeinde|9377000|LANDKREIS TIRSCHENREUTH}}
 
<!-- === Wappen === -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
[[Bild:Karte_Kreis_Tirschenreuth_01.jpg|thumb|360px]]
[[Bild:Karte_Kreis_Tirschenreuth_02.jpg|thumb|360px]]
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) -->
Fast die Hälfte der Fläche des Landkreis Tirschenreuth ist bewaldet.  
Fast die Hälfte der Fläche des Landkreis Tirschenreuth ist bewaldet.  
<br/>
<br/>
{|
{|
|'''Verwaltungssitz:'''&nbsp;&nbsp;
|'''Verwaltungssitz:'''&nbsp;&nbsp;
Zeile 32: Zeile 30:
|-
|-
|'''Bevölkerungsdichte:'''
|'''Bevölkerungsdichte:'''
|73 Einw./qm
|73 Einw./qkm
|}
|}
<small>(Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis online, Stand: 31.12.2003)</small>
<small>(Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis online, Stand: 31.12.2003)</small><br/>
<br/>
Gemeinden: 26, davon 7 Märkte und 7 Städte
<br/>
 
=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border=0
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| valign=top|
<center><!-- [[Bild:Karte_Tirschenreuth.jpg]] --></center>
[https://www.kreis-tir.de/verwaltung-organisation/landkreis-tirschenreuth/gemeinden/ Unsere Gemeinden (mit Karte)]
{{Navigationsleiste Landkreis Tirschenreuth}}
|}
|}
Der '''heutige''' Landkreis Tirschenreuth entstand 1972 im Zuge der bayerischen Kreis- und Gemeindereform aus den ehemaligen Alt-Landkreisen &quot;''Tirschenreuth''&quot; und &quot;''Kemnath''&quot;.
==== Gebietsreform ====
 
* Der Landkreis Tirschenreuth wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
==== Städte ====
** Landkreis Tirschenreuth
*[[Bärnau (Kreis Tirschenreuth)]]
** Landkreis Kemnath
*[[Erbendorf]]
*** Abgänge:
*[[Kemnath]] &nbsp;&nbsp;  ''Verwaltungsgemeinschaft Kemnath''
**** [[Landkreis Bayreuth]] ([[Regierungsbezirk Oberfranken]])
*[[Mitterteich]]
***** [[Mehlmeisel]]
*[[Tirschenreuth]]
***** [[Speichersdorf]] mit Guttenthau, Haidenaab, Plössen, Ramlesreuth und Wirbenz
*[[Waldershof]]
***** Roslas (Gemeinde [[Neustadt am Kulm|Mockersdorf]]) zu [[Speichersdorf]]
*[[Waldsassen]]
**** [[Landkreis Neustadt an der Waldnaab]]
 
***** Mockersdorf (außer Roslas) zu [[Neustadt am Kulm]]
 
** [[Landkreis Neustadt an der Waldnaab|Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab]]
==== Gemeinden und Marktgemeinden ====
*** [[Erbendorf]] mit Grötschenreuth, Hauxdorf, Wetzldorf und Wildenreuth
*[[Brand Kreis Tirschenreuth]]
*** [[Krummennaab]] mit Thumsenreuth
*[[Ebnath (Kreis Tirschenreuth)]]
*** [[Reuth bei Erbendorf]] mit Röthenbach a. Steinwald
*[[Falkenberg (Kreis Tirschenreuth)]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
* Beim Landkreis Tirschenreuth gab es zum 1. Juli 1976 folgende Veränderungen:
*[[Friedenfels]]
** Abgänge:
*[[Fuchsmühl]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*** [[Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge]] ([[Regierungsbezirk Oberfranken]])
*[[Immenreuth]]
**** Manzenberg, Pfaffenreuth und Reutlas (Gemeinde [[Waldershof|Lengenfeld b.Groschlattengrün]]) zu [[Marktredwitz]]
*[[Kastl bei Kemnath]] &nbsp;&nbsp; ''Verwaltungsgemeinschaft Kemnath''
* Beim Landkreis Tirschenreuth gab es zum 1. Januar 1978 folgende Veränderungen:
*[[Konnersreuth]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
** Abgänge:
*[[Krummennaab]]
*** [[Landkreis Neustadt an der Waldnaab]]
*[[Kulmain]]
**** Hessenreuth (ohne Abspann und Albenreuth) zu [[Pressath]]
*[[Leonberg (Kreis Tirschenreuth)]]
*[[Mähring]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Neualbenreuth]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Neusorg]]
*[[Pechbrunn]]
*[[Plößberg]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Pullenreuth]]
*[[Reuth bei Erbendorf]]
*[[Wiesau]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
<br/>
<br/>


=== Kirchliche Einteilung ===
=== Kirchliche Einteilung ===
Der Landkreis Tirschenreuth ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch.
Der Landkreis Tirschenreuth ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch.
 
==== Evangelische Kirche ====
==== Evangelisch-Lutherisch ====
* [[Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern]]
*[[Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern]]
* [[Kirchenkreis Regensburg]]
*[[Kirchenkreis Regensburg]]
* Kirchenbucharchiv siehe [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]  
* Kirchenbucharchiv siehe [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]  
 
==== Katholische Kirche ====
==== Römisch-Katholisch ====
* [[Bistum Regensburg]]
* [[Bistum Regensburg]]
** Bistum Regensburg, Karte Dekanate http://www.bistum-regensburg.de/borPage000749.asp
** Region VIII - Tirschenreuth-Wunsiedel
** Bistum Regensburg, Karte Archiv http://www.kath.de/bistum/regensburg/archiv/Seite2.html
*** Dekanat irschenreuth-Wunsiedel
** Kirchenbucharchiv siehe [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]
** Kirchenbucharchiv siehe [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]
<br/>
<!-- ==== Andere Glaubensgemeinschaften ==== -->
<br/>


== Geschichte ==  
== Geschichte ==  
* Zur Geschichte des Regierungsbezirks Oberpfalz allgemein, siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Geschichte|Geschichte der Oberpfalz]]
* Zur Geschichte des Regierungsbezirks Oberpfalz allgemein, siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Geschichte|Geschichte der Oberpfalz]]
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
*Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. http://gfo.genealogy.net
* [[Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. (GFO)]]
* Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. http://blf.genealogy.net
** [https://www.gf-oberpfalz.de/arbeitskreise/tirschenreuth-stiftland.html Arbeitskreis Tirschenreuth / Stiftland] in [[Tirschenreuth]]
**[http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/Termine/oberpfalz.html Bezirksgruppe Oberpfalz]
* [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)]]
** Bezirksgruppe Oberpfalz
* siehe auch: [[:Kategorie:Genealogische_Institution_in_Bayern|Genealogische Institutionen in Bayern]]
* siehe auch: [[:Kategorie:Genealogische_Institution_in_Bayern|Genealogische Institutionen in Bayern]]
<br/>
 
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_III/Geschichte/Alte_G/HVOR/ Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg]
* [http://www.hvor.de/ Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg]
<br/>
** [https://www.hvor.de/regionalgruppen/otnant Regionalgruppe Otnant für die nördliche Oberpfalz]


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Genealogische Quellen|Regierungsbezirk Oberpfalz generell]]
* Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Genealogische Quellen|Regierungsbezirk Oberpfalz generell]]
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===
* [https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Kapitel/b358fc16-6605-4153-a067-7d222c7841b6 Staatsarchiv Amberg, Rentamt/Finanzamt Waldsassen Kataster] '''ONLINE'''
 
* {{StAAm-BP-Ort|9113f647-3051-4f4e-8493-e35810c21057|Waldsassen}} komplett '''ONLINE'''
 
== Bibliografie ==
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Tirschenreuth}}
=== Genealogische Bibliografie ===
* Vogt, Albert F.: Sechs Generationen Elbel aus dem Stiftland'' (Landkreis Tirschenreuth, [[Waldsassen]], [[Tirschenreuth]], Ahnenliste S. 117-146)'', in: Blätter des [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)|Bayerischen Landesvereins für Familienkunde]] BBLF 76 (2013), S. 102-145
=== Historische Bibliografie ===
* Houswitschka, Herbert und Gunthild: ''Dokumentation für den Landkreis Tirschenreuth.  Die Integration der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg''; 1995




== Bibliographie ==
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Tirschenreuth/Titel}}
* Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Bibliographie|Regierungsbezirk Oberpfalz Bibliographie generell]]
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Kemnath/Titel}}
<!-- === Genealogische Literatur === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Historische Literatur ===
* Houswitschka, Herbert und Gunthild (1995): ''Dokumentation für den Landkreis Tirschenreuth.  Die Integration der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg''.
<!-- === Weitere Literatur === -->


== Ortslexika und Karten ==
== Ortslexika und Karten ==
Zeile 126: Zeile 115:
=== Karten ===
=== Karten ===
* Siehe: [[Bayern Karten]] Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen
* Siehe: [[Bayern Karten]] Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
Zeile 133: Zeile 120:
* [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]
* [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]
* [[Bayern Archive]]  ''Wie findet man ein Archiv für Bayern ?''
* [[Bayern Archive]]  ''Wie findet man ein Archiv für Bayern ?''
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
* siehe [[Bayern#Bibliotheken|Bayern Bibliotheken]]
* siehe [[Bayern#Bibliotheken|Bayern Bibliotheken]]
<br/>
 
== Verschiedenes ==  
== Verschiedenes ==  
=== Karten ===
{{BayernAtlas|724147|5534326|6|atkis|vwas=lk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 143: Zeile 131:
==== Ethnologie ====
==== Ethnologie ====
* Siehe auch:  [[Grenzdurchgangslager in Bayern#Grenzdurchgangslager Wiesau|Grenzdurchgangslager Wiesau]]
* Siehe auch:  [[Grenzdurchgangslager in Bayern#Grenzdurchgangslager Wiesau|Grenzdurchgangslager Wiesau]]
<!-- === Auswanderungen ===-->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* [https://www.kreis-tir.de/ www.kreis-tir.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|54|Tirschenreut}}
=== Historische Webseiten ===
* {{Denkmal-BY-Landkreis|377|Oberpfalz|Tirschenreuth}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link|Landkreis Kemnath}}


== Internetlinks ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
=== Offizielle Internetseiten ===
{{BLO-Link|60}}
* Landkreis Tirschenreuth http://www.kreis-tir.de/


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<gov>adm_139377</gov>
<!-- GOV Daten noch zu ungeordnet -->


=== Weitere Internetseiten ===
{{Vorlage:Navigationsleiste Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern}}
*Landkreis Tirschenreuth, in der deutschen Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Tirschenreuth
<br/>
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
[http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuchehierarchisch.html?level=3&ID=60 Landkreis Tirschenreuth] in der Ortsdatenbank der BLO
<br/>
<br/>
<!-- <gov>adm_139377</gov> -->
<!-- GOV Daten noch ausgeblendet, da zu ungeordnet -->


{{Navigationsleiste Regierungsbezirk Oberpfalz}}
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz|Tirschenreuth]]
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz|Tirschenreuth]]
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Bayern|Tirschenreuth]]
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Bayern|Tirschenreuth]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Tirschenreuth]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Tirschenreuth]]
[[Kategorie:Landkreis Tirschenreuth|Tirschenreuth]]
[[Kategorie:Landkreis Tirschenreuth|!]]
[[en:County Tirschenreuth]]

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 09:12 Uhr

Disambiguation notice Tirschenreuth ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Tirschenreuth (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Tirschenreuth

Lokalisierung des Kreises Tirschenreuth innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung[Bearbeiten]

Der Landkreis Tirschenreuth liegt im Norden des Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern und grenzt im Süden an den Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Im Norden grenzt er an den Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, im Westen an den Landkreis Bayreuth (beide Regierungsbezirk Oberfranken) sowie im Osten an die Tschechische Republik.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen LANDKREIS TIRSCHENREUTH, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Karte Kreis Tirschenreuth 01.jpg
Karte Kreis Tirschenreuth 02.jpg

Fast die Hälfte der Fläche des Landkreis Tirschenreuth ist bewaldet.

Verwaltungssitz:   Tirschenreuth
Fläche: (qkm) 1.084,29
Einwohner: (31.12.2003) 79.359
Bevölkerungsdichte: 73 Einw./qkm

(Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis online, Stand: 31.12.2003)
Gemeinden: 26, davon 7 Märkte und 7 Städte

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Unsere Gemeinden (mit Karte)

Städte und Gemeinden im Landkreis Tirschenreuth (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Bärnau | Erbendorf | Kemnath | Mitterteich | Tirschenreuth | Waldershof | Waldsassen
Gemeinden: Brand | Ebnath | Markt Falkenberg | Friedenfels | Markt Fuchsmühl | Immenreuth | Kastl | Markt Konnersreuth | Krummennaab | Kulmain | Leonberg | Markt Mähring | Markt Bad Neualbenreuth | Neusorg | Pechbrunn | Markt Plößberg | Pullenreuth | Reuth b. Erbendorf | Markt Wiesau
Verwaltungsgemeinschaften: Kemnath | Krummennaab | Mitterteich | Neusorg | Wiesau

Gebietsreform[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Der Landkreis Tirschenreuth ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch.

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Tirschenreuth

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Houswitschka, Herbert und Gunthild: Dokumentation für den Landkreis Tirschenreuth. Die Integration der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg; 1995


Ortslexika und Karten[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

  • Siehe: Bayern Karten Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Siehe:

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas, Landkreis

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

Ethnologie[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>adm_139377</gov>


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg