Ansbach (Mittelfranken): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 118: Zeile 118:
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->


<!-- == Bibliografie == -->
== Bibliografie ==
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Genealogische Bibliografie ===
* Kuhr, Georg: ''Die Vogtherrsche Stammtafelsammlung im Stadtarchiv Ansbach'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 10, Heft 7, 1977, S. 412-415
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->

Version vom 20. Mai 2008, 16:01 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Ansbach

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Markgrafenmuseum
Kaspar-Hauser-Platz 1
91522 Ansbach
Telefon: 09 81 / 9 77 50 56

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

In der Adressbuchdatenbank ( http://adressbuecher.genealogy.net ) ist das Adressbuch für Ansbach (Mittelfranken) von 1921 [demnächst] abfragbar.


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

  • Ansbach in der Ortsdatenbank der BLO
GOV-Kennung adm_139561
Name
  • Ansbach
  • Onolzbach Quelle (${p.language})
  • Anspach Quelle (${p.language})
  • Onoldisbach
  • Onolsbach
  • Onoldinum
  • Onsbach
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1809-02-28) Quelle
  • Kreisfreie Stadt (1809-03-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W88 (- 1993-06-30)
  • 91522 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • NUTS1999:DE251
  • NUTS2003:DE251
  • BLO:74
  • BLO:1315
  • wikidata:Q14859
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09561000
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6729

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ansbach (- 1808) ( Provinz)

Ansbach (1808-08-07 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Rezatkreis, Mittelfranken, Middle Franconia (1948-04-01 -) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Oberfranken und Mittelfranken (1933-01-01 - 1948-03-31) ( Regierungsbezirk)

Rezatkreis, Mittelfranken, Middle Franconia (1838-01-01 - 1932-12-31) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kaltengreuth
         Dorf
KALUTHJN59HG
Bernhardswinden
         Dorf
BERDEN_W8800 (1949 -)
Brodswinden
         Pfarrdorf
BRODEN_W8802 (1949 -)
Katterbach
         Dorf
KATACH_W8802 (1949 -)
Wallersdorf
         Dorf
WALORF_W8802 (1949 -)
Neuses b.Ansbach
         Dorf
NEUSES_W8800 (1949 -)
Liegenbach
         Weiler
LIEACH_W8801 (1949 -)
Scheermühle
         Einöde
SCHHLE_W8801 (1949 -)
Rabenhof
         Einöde
RABHOF_W8800 (1949 -)
Windmühle
         Einöde
WINHLE_W8802 (1949 -)
Elpersdorf b.Ansbach
         Pfarrdorf
ELPORF_W8802 (1949 -)
Höfstetten
         Dorf
HOFTEN_W8800 (1949 -)
Fischhaus
         Einöde
FISAUS_W8802 (1949 -)
Dornberg
         Dorf
DORERG_W8801 (1949 -)
Louismühle
         Einöde
LOUHLE_W8800 (1949 -)
Meinhardswinden
         Pfarrdorf
MEIDEN_W8800 (1949 -)
Gösseldorf
         Dorf
GOSORF_W8802 (1949 -)
Mittelbach
         Dorf
MITACH_W8802 (1949 -)
Claffheim
         Dorf
CLAEIM_W8802 (1972 -)
Käferbach
         Dorf
KAFACH_W8801 (1949 -)
Winterschneidbach
         Dorf
WINACH_W8802 (1949 -)
Steinersdorf
         Dorf
STEORF_W8801 (1949 -)
Deßmannsdorf
         Dorf
DESORF_W8800 (1949 -)
Hennenbach
         Dorf
HENACH_W8800 (1949 -)
Wüstenbruck
         Dorf
WUSUCK_W8802 (1949 -)
Eyb
         Pfarrdorf
EYBEYB_W8800 (1949 -)
Wolfartswinden
         Dorf
WOLDEN_W8802 (1949 -)
Obereichenbach
         Dorf
OBEAC1_W8802 (1949 -)
Schalkhausen
         Pfarrdorf
SCHSEN_W8801 (1949 -)
Untereichenbach
         Dorf
UNTACHJN59HH
Oberdombach
         Dorf
OBEAC2_W8801 (1949 -)
Walkmühle
         Einöde
WALHLE_W8801 (1949 -)
Egloffswinden
         Dorf
EGLDEN_W8800 (1949 -)
Dombach i.Loch
         Dorf
DOMACH_W8802 (1949 -)
Hohe Fichte
         Weiler
HOHHTE_W8802 (1949 -)
Wengenstadt
         Dorf
WENADT_W8800 (1949 -)
Dautenwinden
         Dorf
DAUDEN_W8802 (1949 -)
Neudorf
         Dorf
NEUORFJN59GH
Geisengrund
         Dorf
GEIUND_W8801 (1949 -)
Kammerforst
         Dorf
KAMRSTJN59HH
Wasserzell
         Dorf
WASELL_W8800 (1949 -)
Kurzendorf
         Dorf
KURORF_W8800 (1949 -)
Ansbach
         Hauptort
ANSACHJN59GH
Aumühle
         Einöde
AUMHLEJN59HG
Heimweg
         Gebäude
HEIWEGJN59HH
Höllmühle
         Einöde
HOLHL1_W8801
Pfaffengreuth
         Dorf
PFAUTHJN59HH
Schockenmühle
         Einöde
SCHHLEJN59HH
Windmühle
         Dorf
WINHLEJN59GG
Galgenmühle
         Dorf
GALHLEJN59GH
Hammerschmiede
         Einöde
HAMEDEJN59HG
Höfen
         Dorf
HOFFENJN59FG
Weinberg
         Einöde
WEIERGJN59GH
Wasserzeller Mühle
         Ort
WASHLEJN59GH
Strüth
         Dorf
STRUTHJN59GI
Untereichenbacher Mühle
         Ort
UNTHLEJN59HH
Obermühle
         Ort
OBEHLEJN59FG
Neudorfer Mühle
         Ort
NEUHLEJN59GH
Höfstetter Mühle (bei Brodswinden)
         Ort
HOFHLEJN59HG
Höfstetter Mühle (bei Dautenwinden)
         Ort
HOFHLEJN59GG
Käfermühle
         Ort
KAFHLEJN59FG
Mittelmühle
         Ort
MITHLEJN59FG
Rangau Sanatorium Strüth
         Ort
SANUTHJN59GI


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg