Landkreis Aichach-Friedberg: Unterschied zwischen den Versionen
(→Ortsdatenbank Bayern: neue Vorlage) |
(→Ortsdatenbank Bayern: neue Vorlage) |
||
Zeile 120: | Zeile 120: | ||
== Ortsdatenbank Bayern == | == Ortsdatenbank Bayern == | ||
{{BLO-Link|102}} | |||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == |
Version vom 24. Juni 2011, 11:28 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Aichach-Friedberg
Datei:Lage Kreis Aichach-Friedberg in Bayern.png Lokalisierung des Kreises Aichach-Friedberg innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Einleitung
Der Landkreis Aichach-Friedberg ist der östlichste Landkreis des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern.
Nachbarlandkreise sind Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Dachau, Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Landsberg am Lech, kreisfreie Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Donau-Ries.
Allgemeine Information
Verwaltungssitz: Aichach
Fläche: 783,09 km²
Einwohner: 126 711 (2003)
Bevölkerungsdichte: 162 Einwohner/km²
Gemeinden: 24, davon 5 Märkte und 2 Städte
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden im Landkreis Aichach-Friedberg (Regierungsbezirk Schwaben) |
Städte:
Aichach |
Friedberg |
Gebietsreform
- Der Landkreis Aichach kam bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 vom Regierungsbezirk Oberbayern zum Regierungsbezirk Schwaben.
- Der Landkreis Augsburg-Ost wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
- Landkreis Aichach
- Abgänge: (10 Gemeinden)
- Landkreis Dachau
- Altomünster mit Hohenzell, Kiemertshofen, Oberzeitlbach, Randelsried, Stumpfenbach, Thalhausen und Wollomoos
- Kleinberghofen zu Erdweg
- Hilgertshausen und Tandern mit Oberdorf
- Landkreis Dachau
- Abgänge: (10 Gemeinden)
- Landkreis Friedberg
- Abgänge:
- Landkreis Dachau
- Höfa und Sittenbach zu Odelzhausen
- Pfaffenhofen an der Glonn mit Unterumbach und Weitenried
- Landkreis Dachau
- Abgänge:
- Landkreis Fürstenfeldbruck
- Landkreis Neuburg an der Donau
- Echsheim, Kühnhausen, Reicherstein, Schorn und Wiesenbach zu Pöttmes
- Landkreis Schrobenhausen
- Grimolzhausen zu Pöttmes
- Landkreis Aichach
- Der Landkreis Augsburg-Ost wurde zum 1. Mai 1973 in Landkreis Aichach-Friedberg umbenannt.
- Beim Landkreis Aichach-Friedberg gab es zum 1. Mai 1978 folgende Veränderungen:
- Zum Landkreis Aichach-Friedberg kamen zum 1. Januar 1994 folgende Gemeinden bzw. Gemeindeteile:
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V. Bezirksgruppe Augsburg
Historische Gesellschaften
- Historischer Verein für Schwaben
- Heimatverein Aichach
Bergweg 4
86551 Aichach
Bibliografie
Historische Bibliografie
- Diepolder, Gertrud: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I, Heft 2: Das Landgericht Aichach; München 1950
- Hiereth, Sebastian: Historischer Atlas von Bayern, Schwaben Reihe I, Heft 1: Die Landgerichte Friedberg und Mering; München 1952
Archive und Bibliotheken
Archive
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
- Steuerbeschreibungen von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Friedberg, Landsberg a. Lech, Mering, Rauhenlechsberg, Starnberg und Weilheim
- Genealogie und Haus-Chroniken im Gebiet nordwestlich von München "Datensammlung Kiening"
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Aichach-Friedberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landkreis Aichach-Friedberg in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139771</gov>