Landkreis Kulmbach: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Kulmbach|Kulmbach (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Kulmbach|Kulmbach (Begriffsklärung)}}




Zeile 30: Zeile 30:
* Der Landkreis Kulmbach wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
* Der Landkreis Kulmbach wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
** Landkreis Kulmbach
** Landkreis Kulmbach
*** Abgänge:
**** [[Landkreis Bayreuth]]
***** Neustädtlein a. Forst zu [[Eckersdorf (Kreis Bayreuth)|Eckersdorf]]
***** Wasserknoden zu [[Bad Berneck im Fichtelgebirge]]
** kreisfreie Stadt [[Kulmbach]]
** kreisfreie Stadt [[Kulmbach]]
** Landkreis Ebermannstadt ''(siehe auch [[Landkreis Forchheim]], [[Landkreis Bayreuth]] und [[Landkreis Bamberg]])''
** Landkreis Ebermannstadt ''(siehe auch [[Landkreis Forchheim]], [[Landkreis Bayreuth]] und [[Landkreis Bamberg]])''
Zeile 41: Zeile 45:
**** [[Landkreis Kronach]]
**** [[Landkreis Kronach]]
***** Seibelsdorf (zu [[Marktrodach]])
***** Seibelsdorf (zu [[Marktrodach]])
** Abgänge:
*** [[Landkreis Bayreuth]]
**** Neustädtlein a. Forst zu [[Eckersdorf (Kreis Bayreuth)|Eckersdorf]]
**** Wasserknoden zu [[Bad Berneck im Fichtelgebirge]]


* Beim Landkreis Kulmbach gab es zum 1. Juli 1976 folgende Veränderungen:
* Beim Landkreis Kulmbach gab es zum 1. Juli 1976 folgende Veränderungen:
Zeile 72: Zeile 72:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Genealogische Gesellschaften ===
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
* [http://www.gf-franken.de Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.]
** [https://www.gf-franken.de/de/regional-und-arbeitsgruppen.html#oberfranken Genealogenstammtisch Oberfranken] in [[Marktschorgast]]
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://chw-franken.de/ Colloquium Historicum Wirsbergense] (CHW)
*: [https://chw-franken.de/files/03_Verein/Bezirksgruppen/bezirksgruppen.php?nav=3&subnav=12 Bezirksgruppen]
*: [https://chw-franken.de/files/02_Publikationen/publikationen.php?nav=2 Publikationen] (teils online)
<!-- == Genealogische und historische Quellen == -->
<!-- == Genealogische und historische Quellen == -->
<!-- === Genealogische Quellen === -->
<!-- === Genealogische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Kulmbach}}
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Kulmbach}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Kulmbach/Titel}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
Zeile 91: Zeile 98:


== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
{{BayernAtlas|676650|5554763|6|atkis|vwas=lk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 96: Zeile 105:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references />
<references />
Zeile 121: Zeile 131:
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Kulmbach (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Kulmbach (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis Kulmbach|!)]]
[[Kategorie:Landkreis Kulmbach|!)]]
[[en: Kulmbach County]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 22:17 Uhr

Disambiguation notice Kulmbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kulmbach (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Kulmbach

Lokalisierung des Kreises Kulmbach innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Kulmbach liegt in Bayern, in der Mitte des Regierungsbezirks Oberfranken.

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen LANDKREIS KULMBACH, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verwaltungssitz: Kulmbach
Fläche: 656,41 km²
Einwohner: 77.940 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 119 Einw./km²
Gemeinden: 22, davon 10 Märkte und 3 Städte, davon 1 Große Kreisstadt

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Kulmbach

Städte und Gemeinden im Landkreis Kulmbach (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Große Kreisstadt Kulmbach | Kupferberg | Stadtsteinach
Gemeinden: Markt Grafengehaig | Guttenberg | Harsdorf | Himmelkron | Markt Kasendorf | Ködnitz | Markt Ludwigschorgast | Markt Mainleus | Markt Marktleugast | Markt Marktschorgast | Neudrossenfeld | Neuenmarkt | Markt Presseck | Rugendorf | Markt Thurnau | Trebgast | Untersteinach | Markt Wirsberg | Markt Wonsees
Verwaltungsgemeinschaften: Kasendorf | Marktleugast | Stadtsteinach | Trebgast | Untersteinach

Gebietsreform[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Beim Landkreis Kulmbach gab es zum 1. Mai 1978 folgende Veränderungen:

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Kulmbach

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas, Landkreis

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung adm_139477
Name
  • Kulmbach
Typ
  • Bezirksamt (1862-07-01 - 1938-12-31)
  • Landkreis (1939-01-01 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DE24B
  • NUTS2003:DE24B
  • BLO:71
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5835

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mainkreis, Obermainkreis, Oberfranken, Upper Franconia (1948-04-01 -) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Oberfranken und Mittelfranken (1933-01-01 - 1948-03-31) ( Regierungsbezirk) Quelle

Mainkreis, Obermainkreis, Oberfranken, Upper Franconia (1862-07-01 - 1932-12-31) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Einsiedel
         Ort
EINDEL_W8650
Kröglitzen
         Ort
KROZEN_W8656
Oberbirkenhof
         Ort
OBEHOF_W8651
Zaubach
         Ort
ZAUACH_W8652
Achatzmühle
         Ort
ACHHLE_W8654
Reisighof
         Ort
REIHOF_W8651
Rosengarten
         Ort
ROSTEN_W8581
Brücklein
         Ort
BRUEIN_W8581
Lindenmühle
         Ort
LINHLE_W8601
Marktleugast
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153113
Trebgast
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153114
Untersteinach
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153115
Marktleugast
         Markt
MARASTJO50TE
Presseck
         Markt
PREECKJO50SF
Grafengehaig
         Markt
object_300738
Harsdorf
         Gemeinde
object_300739
Kasendorf
         Markt
object_300742
Ködnitz
         Gemeinde
object_300743
Kupferberg
         Stadt
object_300745
Ludwigschorgast
         Markt
object_300747
Mainleus
         Markt
object_300748
Neudrossenfeld
         Gemeinde
object_300754
Neuenmarkt
         Gemeinde
object_300755
Rugendorf
         Gemeinde
object_300758
Trebgast
         Gemeinde
object_300765
Untersteinach
         Gemeinde
object_300767
Wirsberg
         Markt
object_300770
Guttenberg
         Gemeinde
object_320847
Kulmbach
         StadtKreisfreie StadtStadtKreisfreie StadtStadt
object_300744 (1862-07-01 - 1889-12-31)
Blaich
         Gemeinde
object_1339806 (1862-07-01 - 1901-12-31)
Kulmbach
         StadtKreisfreie StadtStadtKreisfreie StadtStadt
object_300744 (1972-07-01 -)
Himmelkron
         Gemeinde
object_300740 (1929-10-01 -)
Marktschorgast
         Markt
object_300749 (1929-10-01 -)
Ziegenburg
         Gemeinde
object_1339927 (1929-10-01 - 1971-03-31)
Wasserknoden
         Gemeinde
object_1339930 (1929-10-01 - 1972-06-30)
Lanzendorf
         Gemeinde
object_1339931 (1929-10-01 - 1975-12-31)
Stadtsteinach
         Stadt
object_300761 (1972-07-01 -)
Hohenberg
         Gemeinde
object_1349849 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Thurnau
         Markt
object_300764 (1862-07-01 -)
Gössenreuth
         Gemeinde
object_1339928 (1929-10-01 - 1971-06-30)
Altdrossenfeld
         Gemeinde
object_1352620
Buchau
         Gemeinde
object_1354798 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Kasendorf
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1363837 (1978-05-01 -)
Wonsees
         Markt
object_300771 (1972-07-01 -)
Neuenmarkt
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1374913 (1978-05-01 - 1979-12-31)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg