Landkreis Miltenberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Begriffserklärungshinweis)
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Miltenberg|Miltenberg (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Miltenberg|Miltenberg (Begriffsklärung)}}




Zeile 12: Zeile 12:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Der Landkreis Miltenberg befindet sich im Westen des  
Der Landkreis Miltenberg befindet sich im Westen des Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern.
Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern.
=== Wappen ===
<br/>
{{HDBG-Gemeinde|9676000|LANDKREIS MILTENBERG}}
 
<!-- === Wappen === -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Verwaltungssitz: [[Miltenberg]]<br/>
Fläche: 715,68 km² <br/>
Fläche: 715,68 km² <br/>
Einwohner: 131.548 (31.12.2003) <br/>
Einwohner: 131.548 (31.12.2003) <br/>
Bevölkerungsdichte: 184 Einw./km²<br/>
Bevölkerungsdichte: 184 Einw./km²<br/>
 
Gemeinden:  32, davon 11 Märkte und 7 Städte
 
=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
<!-- [[Bild:Karte_Kreis_Miltenberg.png|right]] -->
|---- bgcolor="#FFFFFF"
[http://www.landkreis-miltenberg.de/Landkreis/Staedte,Maerkte-Gemeinden.aspx Der Landkreis Miltenberg und seine 32 Gemeinden]
<center>
{{Navigationsleiste Landkreis Miltenberg }}
<!-- [[Bild:Karte_Kreis_Miltenberg.png]] -->
==== Gebietsreform ====
</center>
* Beim Landkreis Miltenberg gab es zum 1. Juli 1971 folgende Veränderungen:
|}
** Landkreis Obernburg a. Main
 
*** Dornau zu [[Sulzbach am Main]]
==== Städte ====
*[[Amorbach]]
*[[Erlenbach am Main]]
*[[Klingenberg am Main]]
*[[Miltenberg]]
*[[Obernburg am Main]]
*[[Stadtprozelten]]
*[[Wörth am Main]]
<br/>


==== Gemeinden und Marktgemeinden ====
* Der Landkreis Miltenberg wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
** Landkreis Miltenberg
** Landkreis Obernburg a. Main
*** Abgänge:
**** [[Landkreis Aschaffenburg]]
***** Pflaumheim und Wenigumstadt zu [[Großostheim]]
** Landkreis Marktheidenfeld
*** [[Stadtprozelten]] mit Neuenbuch
*** [[Altenbuch (Unterfranken)|Altenbuch]]
*** [[Dorfprozelten]]
*** [[Faulbach (Unterfranken)|Faulbach]] mit Breitenbrunn


*[[Altenbuch (Unterfranken)]]
=== Kirchliche Einteilung ===
*[[Bürgstadt]]
==== Evangelische Kirche ====
*[[Collenberg]]
==== Katholische Kirche ====
*[[Dorfprozelten]]
<!-- ==== Andere Glaubensgemeinschaften ==== -->
*[[Eichenbühl (Unterfranken)]]
*[[Elsenfeld]]
*[[Eschau]]
*[[Faulbach (Unterfranken)]]
*[[Großheubach]]
*[[Großwallstadt]]
*[[Hausen (bei Aschaffenburg)]]
*[[Kirchzell]]
*[[Kleinheubach]]
*[[Kleinwallstadt]]
*[[Laudenbach (Unterfranken)]]
*[[Leidersbach]]
*[[Mömlingen]]
*[[Mönchberg (Unterfranken)]]
*[[Neunkirchen (Unterfranken)]]
*[[Niedernberg (Unterfranken)]]
*[[Rüdenau]]
*[[Röllbach]]
*[[Schneeberg (Unterfranken)]]
*[[Sulzbach am Main]]
*[[Weilbach (Unterfranken)]]
<br/>
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- oder stattdessen: -->
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Der Landkreis Miltenberg entstand in seiner heutigen Form im Jahre 1972 im Rahmen der Gebietsreform. Damals wurden dem Landkreis Miltenberg Teile des Altlandkreisen Obernburg und Marktheidenfeld zugeordnet.
Der Landkreis Miltenberg entstand in seiner heutigen Form im Jahre 1972 im Rahmen der Gebietsreform.
Damals wurden dem Landkreis Miltenberg Teile des Altlandkreisen Obernburg und Marktheidenfeld zugeordnet.
 
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
[http://www.gf-franken.de Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.]<br/>
* [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
* [http://www.geschichte-untermain.de/hgv.html Heimat- und Geschichtsverein Mömlingen]
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
<!-- == Genealogische und historische Quellen == -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Genealogische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
 
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Miltenberg}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Störmer, Wilhelm / Vocke, Roland: Historischer Atlas von Bayern, Franken Reihe 1, Heft 25: Obernburg. München 1979. ISBN 3-7696-9919-X noch nicht online <small>Stand 04.08.2007</small>
* Störmer, Wilhelm / Vocke, Roland: Historischer Atlas von Bayern, Franken Reihe 1, Heft 25: Miltenberg. München 1979. ISBN {{ISBNpur|3-7696-9919-X}} ''noch nicht online <small>Stand 04.08.2007</small>''
*[http://mdz.bib-bvb.de:80/digbib/bayern/hab/images/hafr1_00_17/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Wohner, Roland: Historischer Atlas von Bayern, Franken Reihe 1, Heft 17: Obernburg]. München 1968.  ISBN 3-7696-9838-X <small>Stand 04.08.2007</small>
* [http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/band/bsb00008052 Wohner, Roland: Historischer Atlas von Bayern, Franken Reihe 1, Heft 17: Obernburg]. München 1968.  ISBN {{ISBNpur|3-7696-9838-X}} ''<small>Stand 13.01.2010</small>''
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
Zeile 102: Zeile 73:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [http://datenmatrix.de/cgi-local/archive-in-bayern/indizes.cgi?ROW=LANDKREIS&VALUE=Miltenberg&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10&ORDERBY=ARCHIVNAME Archive im {{PAGENAME}}]
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
 
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
{{BayernAtlas|518384|5514907|6|atkis|vwas=lk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
 
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
[http://www.landkreis-Miltenberg.de Landkreis Miltenberg]
 
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
 
<!-- === Historische Internetseiten === -->
 
=== Weitere Internetseiten ===
[http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Miltenberg wikipedia: Landkreis Miltenberg (Land)]


<br/>
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.landkreis-miltenberg.de www.landkreis-miltenberg.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|76|Miltenberg}}
=== Historische Webseiten ===
* {{Denkmal-BY-Landkreis|676|Unterfranken|Miltenberg}}


* [http://www.geschichte-untermain.de/ Forschungen zur Geschichte des Untermaingebietes und seiner Umgebung]
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Landkreis_Miltenberg|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Landkreis_Obernburg_am_Main|Landkreis Obernburg am Main}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|94}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
[http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20050306/164326&attr=OBJ&val=94 Landkreis Miltenberg in der Ortsdatenbank der BLO]
<gov>adm_139676</gov>
<gov>adm_139676</gov>



Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 03:41 Uhr

Disambiguation notice Miltenberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Miltenberg (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Landkreis Miltenberg

Lokalisierung des Kreises Miltenberg innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Miltenberg befindet sich im Westen des Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern.

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen LANDKREIS MILTENBERG, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verwaltungssitz: Miltenberg
Fläche: 715,68 km²
Einwohner: 131.548 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 184 Einw./km²
Gemeinden: 32, davon 11 Märkte und 7 Städte

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Miltenberg und seine 32 Gemeinden

Städte und Gemeinden im Landkreis Miltenberg (Regierungsbezirk Unterfranken)

Städte: Amorbach | Erlenbach a. Main | Klingenberg a. Main | Miltenberg | Obernburg a. Main | Stadtprozelten | Wörth a. Main
Gemeinden: Altenbuch | Markt Bürgstadt | Collenberg | Dorfprozelten | Eichenbühl | Markt Elsenfeld | Markt Eschau | Faulbach | Markt Großheubach | Großwallstadt | Hausen | Markt Kirchzell | Markt Kleinheubach | Markt Kleinwallstadt | Laudenbach | Leidersbach | Mömlingen | Markt Mönchberg | Neunkirchen | Niedernberg | Röllbach | Rüdenau | Markt Schneeberg | Markt Sulzbach a. Main | Markt Weilbach
Verwaltungsgemeinschaften: Erftal | Kleinheubach | Kleinwallstadt | Mönchberg | Stadtprozelten

Gebietsreform[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Beim Landkreis Miltenberg gab es zum 1. Juli 1971 folgende Veränderungen:

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Miltenberg entstand in seiner heutigen Form im Jahre 1972 im Rahmen der Gebietsreform. Damals wurden dem Landkreis Miltenberg Teile des Altlandkreisen Obernburg und Marktheidenfeld zugeordnet.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Miltenberg

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas, Landkreis

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung adm_139676
Name
  • Miltenberg
Typ
  • Bezirksamt (1862-07-01 - 1938-12-31)
  • Landkreis (1939-01-01 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DE269
  • NUTS2003:DE269
  • BLO:94
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6221

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Untermainkreis, Unterfranken und Aschaffenburg, Mainfranken, Unterfranken, Lower Franconia (1838-01-01 -) ( KreisRegierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Erftal
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153147
Kleinheubach
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153148
Kleinwallstadt
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153149
Mönchberg
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153150
Stadtprozelten
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153151
Miltenberg
         Stadt
object_300873 (1862-07-01 -)
Obernburg am Main, Obernburg, Obernburg a. Main
         Stadt
OBEAINJN49NU (1972-07-01 -)
Stadtprozelten
         Stadt
object_300897 (1972-07-01 -)
Amorbach
         Stadt
object_300828 (1862-07-01 -)
Rüdenau
         Gemeinde
object_300893 (1862-07-01 -)
Laudenbach
         Gemeinde
object_320851 (1862-07-01 -)
Dorfprozelten
         Gemeinde
object_300839 (1972-07-01 -)
Altenbuch
         Gemeinde
object_300827 (1972-07-01 -)
Breitenbrunn
         Gemeinde
object_1355291 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Neuenbuch
         Gemeinde
object_1355295 (1972-07-01 - 1977-06-30)
Faulbach
         Gemeinde
object_300846 (1972-07-01 -)
Fechenbach
         Gemeinde
object_1355292 (1931-04-01 - 1971-03-31)
Reistenhausen
         Gemeinde
object_1355309 (1931-04-01 - 1971-03-31)
Collenberg
         Gemeinde
object_300837 (1971-04-01 -)
Elsenfeld
         GemeindeMarkt
object_300841 (1972-07-01 -)
Klingenberg am Main, Klingenberg, Klingenberg a. Main
         Stadt
object_300866 (1972-07-01 -)
Erlenbach a.Main, Erlenbach, Erlenbach am Main
         GemeindeMarktStadt
ERLAINJN49NT (1972-07-01 -)
Eschau
         Markt
object_300843 (1972-07-01 -)
Hausen
         Gemeinde
object_309565 (1972-07-01 -)
Röllbach
         Gemeinde
object_300891 (1972-07-01 -)
Wörth a.Main, Wörth, Wörth am Main
         Stadt
WORAINJN49NT (1972-07-01 -)
Hobbach
         Gemeinde
object_1355376 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Mechenhart, Mechenhard
         Gemeinde
object_1355380 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Mönchberg
         Markt
object_300876 (1972-07-01 -)
Röllfeld
         Gemeinde
object_1355382 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Schmachtenberg
         Gemeinde
object_1355386 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Sommerau
         Gemeinde
object_1355387 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Streit
         Gemeinde
object_1355388 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Trennfurt
         Markt
object_1355389 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Wildensee
         Gemeinde
object_1355390 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Großwallstadt
         Gemeinde
object_300854 (1972-07-01 -)
Kleinwallstadt
         Markt
object_300864 (1972-07-01 -)
Leidersbach
         Gemeinde
object_300870 (1972-07-01 -)
Mömlingen
         Gemeinde
object_300875 (1972-07-01 -)
Sulzbach a.Main, Sulzbach, Sulzbach am Main
         GemeindeMarkt
SULAINJN49NV (1972-07-01 -)
Eisenbach
         Gemeinde
object_1355403 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Niedernberg
         Gemeinde
object_300882 (1972-07-01 -)
Bürgstadt
         Markt
object_300835 (1862-07-01 -)
Eichenbühl
         Gemeinde
object_300840 (1862-07-01 -)
Großheubach
         Markt
object_300853 (1880-01-01 -)
Kleinheubach
         Markt
object_300863 (1862-07-01 -)
Neunkirchen
         Gemeinde
object_300878 (1862-07-01 -)
Windischbuchen
         Gemeinde
object_1355424 (1862-07-01 - 1974-06-30)
Wenschdorf
         Gemeinde
object_1355425 (1862-07-01 - 1974-06-30)
Umpfenbach
         Gemeinde
object_1355426 (1862-07-01 - 1975-06-30)
Schippach
         Gemeinde
object_1355427 (1862-07-01 - 1975-12-31)
Riedern
         Gemeinde
object_1355428 (1862-07-01 - 1974-06-30)
Richelbach
         Gemeinde
object_1355429 (1862-07-01 - 1975-06-30)
Mainbullau
         Gemeinde
object_1355430 (1862-07-01 - 1975-12-31)
Heppdiel
         Gemeinde
object_1355431 (1862-07-01 - 1975-12-31)
Breitendiel
         Gemeinde
object_1355432 (1862-07-01 - 1970-12-31)
Kirchzell
         Markt
object_300862 (1862-07-01 -)
Schneeberg
         Markt
object_320859 (1862-07-01 -)
Weilbach
         Markt
object_320868 (1862-07-01 -)
Beuchen-Zittenfelden, Beuchen
         Gemeinde
object_1355436 (1862-07-01 - 1974-12-31)
Boxbrunn, Boxbrunn i. Odenwald
         Gemeinde
object_1355437 (1862-07-01 - 1973-03-31)
Hambrunn
         Gemeinde
object_1355438 (1862-07-01 - 1974-12-31)
Ottorfszell
         Gemeinde
object_1355439 (1862-07-01 - 1974-12-31)
Preunschen, Preunschen-Buch
         Gemeinde
object_1355440 (1862-07-01 - 1974-12-31)
Reichartshausen
         Gemeinde
object_1355441 (1862-07-01 - 1975-12-31)
Watterbach
         Gemeinde
object_1355442 (1862-07-01 - 1974-12-31)
Weckbach
         Gemeinde
object_1355443 (1862-07-01 - 1977-06-30)
Ohrenbach-Wiesenthal, Ohrenbach
         Gemeinde
object_1355448 (1862-07-01 - 1892)
Amorbach
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1374976 (1978-05-01 - 1979-12-31)
Großwallstadt
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1374977 (1978-05-01 - 1979-12-31)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg