Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 355: Zeile 355:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis (GOV) ==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis (GOV) ==
* [http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?sname=Neustadt%20a.d.Aisch-Bad%20Windsheim {{PAGENAME}}] in der Ortsdatenbank der LBO
<gov>adm_139575</gov>
<gov>adm_139575</gov>



Version vom 24. April 2007, 07:30 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim

Lokalisierung des Kreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim innerhalb des Bundeslandes Bayern


Einleitung

Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim liegt im Nordwesten des Regierungsbezirks Mittelfranken in Bayern.

Wappen


Wappen Kreis Neustadt an der Aisch in Bayern.png

Das Wappen des Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim repräsentiert die früheren Territorien die den Hauptanteil des Landkreises ausmachen. Der Schwarz-Silber-gevierte rotbezungte Brackenkopf steht für das Gebiet der früheren Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth, der halbe Reichsadler repräsentiert das Gebiet der früheren Reichsstadt Windsheim und der Silber-Blaue Schildfuß steht für das mediatisierte frühere Fürstentum Schwarzenberg.

Allgemeine Information

Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ist heute flächenmäßig der zweitgrößte in Mittelfranken.

Verwaltungssitz:   Neustadt an der Aisch
Fläche: (qkm) 1.267,4
Einwohner: (31.12.2003) 99.768
Bevölkerungsdichte: 79 Einw./km²



Politische Einteilung

Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim entstand im Jahre 1972 im Rahmen der bayerischen Kreisgebietsreform. Damals wurden dem Landkreis Neustadt an der Aisch Teile der Altlandkreise Scheinfeld und Uffenheim zugeordnet.


Städte


Gemeinden und Marktgemeinden

Baudenbach Hagenbüchach Münchsteinach
Burghaslach Hemmersheim Neuhof an der Zenn
Dachsbach Illesheim Oberickelsheim
Diespeck Ipsheim Obernzenn
Dietersheim Langenfeld Oberscheinfeld
Emskirchen Markt Bibart Simmershofen
Ergersheim Markt Erlbach Sugenheim
Gallmersgarten     Markt Ippesheim Trautskirchen
Gerhardshofen Markt Nordheim Uehlfeld
Gollhofen Markt Taschendorf     Weigenheim
Gutenstetten Marktbergel Wilhelmsdorf


Verwaltungsgemeinschaften

  • Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim
  • Verwaltungsgemeinschaft Diespeck
  • Verwaltungsgemeinschaft Emskirchen
  • Verwaltungsgemeinschaft Neuhof an der Zenn
  • Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld
  • Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld
  • Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim


Struktur vor 1972/78

Der heutige Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in seiner jetzigen Form entstand erst im Jahr 1972/78 im Rahmen der damaligen bayerischen Landkreis- und Gemeindereform. In dieser Zeit wurde der damalige Alt-Landkreis Neustadt an der Aisch mit den damals existierenden Alt-Landkreisen Scheinfeld und Uffenheim zusammengelegt und erhielt seinen heutigen Namen.
Die bis damals existierenden 185 selbständigen Gemeinden wurden zu 38 neuen vergrößerten Gemeinden zusammengelegt, davon schlossen sich 31 in insgesamt 7 Verwaltungsgemeinschaften zusammen.


Kirchliche Einteilung

Historisch bedingt ist die Bevölkerung des Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim überwiegend protestantisch. Die Mehrheit der Bevölkerung ist seit 1527/28 und der Reformation (1517-1555) evangelisch-lutherisch.

Evangelisch-Lutherisch

Das Gebiet des Landkreise Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim teilt sich auf mehrere Kirchenkreise der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern auf.

Kirchenkreis Nürnberg
Dekanat Neustadt an der Aisch    Kirchengemeinden, Karte und Ortslisten   
Kirchenkreis Ansbach-Würzburg
Dekanat Bad Windsheim Landkarte, Pfarreien
Dekanat Uffenheim Homepage, siehe Gemeinden; Karte




Römisch-Katholisch



Religion der Bevölkerung (1987)

Religion der Bevölkerung (1987) Bevölkerung    Römisch
Katholisch
    
Evangelische
 
(**)
Jüdisch   weitere
Religionen
Keine   
Total % % % % %
Bayern 10.902.643 67 24 0,05 4 5
Mittelfranken 1.521.484 36 54 0,04 5 6
Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim   85.686 21 75 0,01 1 2


(**) inkl. Freikirchen

(Data: 1987, Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis online)



Geschichte

Das Gebiet des heutigen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim kam erst zwischen 1803-1810 zu Bayern. Davor bestand das Gebiet Jahrhunderte lang aus verschiedensten eigenständigen Staaten, freien Reichsstädten und kirchlichen und weltlichen Besitztümern (Kleinstaaterei).
Im Jahre 1803 nach dem Reichsdeputationshauptschluss verloren bereits einige der kleineren selbständigen Staaten, sowie Reichsstädte (durch die Mediatisierung) und kirchliche Besitztümer (nach der Säkularisation) ihre Eigenständigkeit und wurden Teil des Kurfürstentum Bayerns.

Große Teile des heutigen Landkreisgebietes gehörten jedoch in der Vergangenheit zu den zwei selbständigen fränkischen Markgrafschaften: Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach und teilweise zur Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth (der sogenannte unterhalb Gebürgs-Teils). Diese waren von 1792-1806/10 Provinzen von Preußen, bevor sie letztendlich 1806/10 Teil des Königreich Bayerns wurden.


Relevant für Familienforscher:

  • Nach dem 30-jährigen Krieg waren Landschaft, Städte und Dörfer völlig verwüstet oder komplett zerstört, die Kirchen ausgeraubt. In manchen Gebieten war mehr als 50 % der Bevölkerung ausgestorben, die Felder wurden nicht mehr bestellt, viele Höfe standen leer, weil die Besitzer nicht mehr lebten.
  • In den folgenden Jahrzehnten füllten sich die durch Krieg und Pest entvölkerten Landstriche erst langsam wieder. Mit Menschen aus Gegenden, die vom Krieg verschont geblieben waren. Und mit Menschen, die anderswo aus religiösen Gründen ihrer Heimat verwiesen wurden. Vor allem die protestantischen Territorialherren wie die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth nahmen Exulanten (protestantische Glaubensflüchtlinge) aus österreich auf (siehe hier: Franken Literatur, Exulanten). In den protestantischen Kirchenbücher dieser Zeit findet man häufig hinter dem Namen der Zusatz aus dem Ländlein ob der Enns oder aus Österreich.
  • Nach 1685 und der Aufhebung des Edikt von Nantes (Edikt von Nantes), kamen französische Protestanten Hugenotten und bevölkerten die verwüsteten Gebiete.
  • Die jeweiligen Territorialherren in Franken versuchten ihre Gebiete wieder zu bevölkern und neue Untertanen zu gewinnen und neben österreichischen Protestanten und französischen Hugenotten erlaubten sie auch Juden die Ansiedlung innerhalb ihrer Gebiete (z.B. Burghaslach, Sugenheim, Scheinfeld). Diese standen durch Niederlassungsverbote und immer wieder aufflammende Verfolgungen unter einem besonderen existentiellen Druck. Die Dankbarkeit dieser Minderheit für das Recht sich in einem Ort ansiedeln zu dürfen ließen sich die Grundherren meist teuer bezahlen.
  • Nach dem 2. WK (nach 1945) ließen sich in diesem Landkreis viele katholische Sudetendeutschen nieder. Nach dem Ende des 2. WK wurden sie (wie Millionen anderer Menschen aus Osteuropa) aus ihren jahrhundertelangen Heimatgebieten (z.B. Böhmen, Mähren, Schlesien) vertrieben. Der Freistaat Bayern nahmen eine sehr grosse Anzahl von ihnen auf, gewährte ihnen Schutz und betrachtet sie heute als vierten bayerischen Stamm siehe Bayern, Heimat- und Volkskunde, Der vierte Stamm. Nach 1945 machte in einigen Gebieten des Landkreise die Zahl der neu angesiedelten Sudetendeutschen fast 50 % der ansässigen Bevölkerung aus.



Historische Vorgängerstaaten

Vor 1803/06/10 gehörte das Gebiet des heutigen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim zu den verschiedensten herrschenden weltlichen und kirchlichen Einheiten, z.B. in 1792 zu:

  • die Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach
  • die Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth
  • Hochstift Bamberg
  • Hochstift Eichstätt
  • Hochstift Würzburg
  • der Deutsche Orden
  • Kloster Ebrach
  • Fürstentum Schwarzenberg
  • Grafschaft Castell
  • Reichsfreie Ritterschaft
  • freie Reichsstadt Nürnberg
  • freie Reichsstadt Windsheim
  • freie Reichssstadt Rothenburg



Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften


Historische Gesellschaften



Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden




Bibliografie

Genealogische Bibliografie


Historische Bibliografie



Ortslexika und Karten

Ortslexika


Karten



Archive und Bibliotheken

Archive



Internetlinks

Offizielle Internetseiten



Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Internetseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis (GOV)

GOV-Kennung adm_139575
Name
  • Neustadt a. d. Aisch (- 1973-04-30) Quelle Seite 722 (${p.language})
  • Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (1973-05-01 -)
Typ
  • Bezirksamt (1862-07-01 - 1938-12-31)
  • Landkreis (1939-01-01 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DE25A
  • NUTS2003:DE25A
  • BLO:83
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6429

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rezatkreis, Mittelfranken, Middle Franconia (1948-04-01 -) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Oberfranken und Mittelfranken (1933-01-01 - 1948-03-31) ( Regierungsbezirk)

Rezatkreis, Mittelfranken, Middle Franconia (1862-07-01 - 1932-12-31) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rummelsmühle
         Ort
RUMHLE_W8531 (1949 -)
Scharfeneck
         Burg
SCHECKJN59FR (1949 -)
Windsheim, Bad Windsheim
         ReichsstadtStadtHauptort
WINBADJN59FM (1810 -)
Scheinfeld
         Stadt
object_218037 (1972-07-01 -)
Eschenbach
         Gemeinde
object_1349700 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Markt Erlbach
         Markt
MARACHJN59HL (1862-07-01 -)
Neuhof an der Zenn, Neuhof, Neuhof a. d. Zenn
         Markt
object_300991 (1862-07-01 -)
Eggensee
         Gemeinde
object_1349887 (1862-07-01 - 1970-06-30)
Neustadt an der Aisch
         Stadt
NEUSCHJN59HN (1862-07-01 -)
Katterbach
         Gemeinde
object_1350706 (1862-07-01 - 1972-06-30)
Uffenheim
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153172 (1978-05-01 -)
Nordheim, Markt Nordheim
         Markt
MAREIMJN59EN (1972-07-01 -)
Scheinfeld
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153170 (1978-05-01 -)
Oberscheinfeld
         Markt
OBEEL1JN59FR (1972-07-01 -)
Sugenheim
         Markt
SUGEI1JN59FO (1972-07-01 -)
Taschendorf, Markt Taschendorf
         Markt
MARORFJN59GQ (1972-07-01 -)
Ruthmannsweiler
         Gemeinde
object_1371593 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Unterlaimbach
         Gemeinde
object_1371602 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Ullstadt
         Gemeinde
object_1371613 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Altmannshausen
         Gemeinde
object_1371667 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Langenfeld
         Gemeinde
LANELDJN59GO (1972-07-01 -)
Bibart, Markt Bibart
         Markt
object_257258 (1972-07-01 -)
Burghaßlach, Burghaslach
         Markt
object_257259 (1972-07-01 -)
Buchheim
         Gemeinde
object_1371726 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Ermetzhofen
         Gemeinde
object_1371727 (1972-07-01 - 1973-12-31)
Gollachostheim
         Gemeinde
object_1371728 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Herbolzheim
         Gemeinde
object_1371729 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Langensteinach
         Gemeinde
object_1371730 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Mörlbach
         Gemeinde
object_1371731 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Rodheim
         Gemeinde
object_1371732 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Ulsenheim
         Gemeinde
object_1371733 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Uttenhofen
         Gemeinde
object_1371734 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Wallmersbach
         Gemeinde
object_1371735 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Ergersheim
         Gemeinde
ERGEIMJN59DM (1972-07-01 -)
Gollhofen
         Gemeinde
object_300978 (1972-07-01 -)
Hemmersheim
         Gemeinde
object_300983 (1972-07-01 -)
Ippesheim
         Markt
object_257256 (1972-07-01 -)
Oberickelsheim
         Gemeinde
object_301059 (1972-07-01 -)
Simmershofen
         Gemeinde
object_301000 (1972-07-01 -)
Uffenheim
         Stadt
object_301006 (1972-07-01 -)
Weigenheim
         Gemeinde
object_301010 (1972-07-01 -)
Steinach, Steinach an der Ens
         Gemeinde
object_1371828 (1972-07-01 - 1973-12-31)
Burgbernheim
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153166 (1978-05-01 -)
Bergel, Marktbergel
         Markt
MARGE1JN59EK (1972-07-01 -)
Burgbernheim
         Stadt
BUREIMJN59DK (1972-07-01 -)
Gallmersgarten
         Gemeinde
GALTENJN59DK (1972-07-01 -)
Illesheim
         Gemeinde
ILLEIMJN59EL (1972-07-01 -)
Ipsheim
         Markt
IPSEI1JN59FM (1972-07-01 -)
Obernzenn
         Markt
OBEEN1JN59FK (1972-07-01 -)
Egenhausen
         Gemeinde
object_1372101 (1972-07-01 - 1975-06-30)
Ickelheim
         Gemeinde
object_1372102 (1972-07-01 - 1976-06-30)
Kaubenheim
         Gemeinde
object_1372103 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Külsheim
         Gemeinde
object_1372104 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Lenkersheim
         Gemeinde
object_1372105 (1972-07-01 - 1977-06-30)
Mailheim
         Gemeinde
object_1372106 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Ottenhofen
         Gemeinde
object_1372107 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Windsheim, Bad Windsheim
         Stadt
BADEIMJN59FM (1972-07-01 -)
Unteraltenbernheim
         Gemeinde
object_1372172 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Unternzenn
         Gemeinde
object_1372173 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Urfersheim
         Gemeinde
object_1372174 (1972-07-01 - 1975-06-30)
Urphertshofen
         Gemeinde
object_1372175 (1972-07-01 - 1973-12-31)
Westheim
         Gemeinde
object_1372176 (1972-07-01 - 1975-06-30)
Dietersheim
         Gemeinde
DIEEI1JN59GN (1862-07-01 -)
Baudenbach
         Markt
BAUACHJN59GO (1862-07-01 -)
Diespeck
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153167 (1978-05-01 -)
Dachsbach
         Markt
DACAC1JN59IP (1862-07-01 -)
Diespeck
         Gemeinde
DIEEC1JN59HO (1862-07-01 -)
Gerhardshofen
         Gemeinde
GERFE1JN59IP (1862-07-01 -)
Gutenstetten
         Gemeinde
GUTTE1JN59HO (1862-07-01 -)
Münchsteinach
         Gemeinde
MUNAC1JN59HP (1862-07-01 -)
Uehlfeld
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153171 (1978-05-01 -)
Diebach
         Gemeinde
object_1372260 (1862-07-01 - 1969-06-30)
Losaurach
         Gemeinde
object_1372261 (1862-07-01 - 1969-12-31)
Frankenfeld
         Gemeinde
object_1372262 (1862-07-01 - 1969-06-30)
Abtsgreuth
         Gemeinde
object_1372263 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Altershausen
         Gemeinde
object_1372264 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Beerbach
         Gemeinde
object_1372265 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Bergtheim
         Gemeinde
object_1372266 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Birkenfeld
         Gemeinde
object_1372267 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Birnbaum
         Gemeinde
object_1372268 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Demantsfürth
         Gemeinde
object_1372269 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Dettendorf
         Gemeinde
object_1372270 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Göttelhöf
         Gemeinde
object_1372271 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Hambühl
         Gemeinde
object_1372272 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Mönchsberg
         Gemeinde
object_1372273 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Herrnneuses
         Gemeinde
object_1372274 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Kästel
         Gemeinde
object_1372275 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Uehlfeld
         Markt
UEHELDJN59IQ (1862-07-01 -)
Unternesselbach
         Gemeinde
object_1372465 (1862-07-01 - 1979-12-31)
Oberhöchstädt
         Gemeinde
object_1372467 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Schornweisach
         Gemeinde
object_1372468 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Willmersbach
         Gemeinde
object_1372470 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Rockenbach
         Gemeinde
object_1372471 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Roßbach
         Gemeinde
object_1372472 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Tragelhöchstädt
         Gemeinde
object_1372473 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Pahres
         Gemeinde
object_1372474 (1862-07-01 - 1972-06-30)
Stübach
         Gemeinde
object_1372475 (1862-07-01 - 1972-06-30)
Oberroßbach
         Gemeinde
object_1372476 (1862-07-01 - 1969-12-31)
Unterschweinach
         Gemeinde
object_1372478 (1862-07-01 - 1969-06-30)
Neuebersbach
         Gemeinde
object_1372479 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Peppenhöchstädt
         Gemeinde
object_1372480 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Rauschenberg
         Markt
object_1372481 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Reinhardshofen
         Gemeinde
object_1372482 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Rennhofen
         Gemeinde
object_1372483 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Schauerheim
         Gemeinde
object_1372485 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Schellert
         Gemeinde
object_1372486 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Traishöchstädt
         Gemeinde
object_1372487 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Markt Erlbach, Neuhof a. d. Zenn
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153169 (1978-05-01 -)
Trautskirchen
         Gemeinde
TRAHE1JN59HK (1862-07-01 -)
Emskirchen, Hagenbüchach-Wilhelmsdorf
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1372545 (1978-05-01 -)
Emskirchen
         Markt
EMSHE1JN59IN (1862-07-01 -)
Hagenbüchach
         Gemeinde
HAGACHJN59JM (1862-07-01 -)
Wilhelmsdorf
         Gemeinde
WILORFJN59IN (1862-07-01 -)
Altselingsbach
         Gemeinde
object_1372546 (1862-07-01 - 1969-12-31)
Buchen
         Gemeinde
object_1372547 (1862-07-01 - 1968-05-31)
Ebersdorf
         Gemeinde
object_1372548 (1862-07-01 - 1969-06-30)
Herpersdorf
         Gemeinde
object_1372549 (1862-07-01 - 1969-12-31)
Kotzenaurach
         Gemeinde
object_1372550 (1862-07-01 - 1968-05-31)
Leonrod
         Gemeinde
object_1372552 (1862-07-01 - 1969-06-30)
Neuziegenrück
         Gemeinde
object_1372553 (1862-07-01 - 1969-12-31)
Schauerberg
         Gemeinde
object_1372554 (1862-07-01 - 1969-12-31)
Seubersdorf
         Gemeinde
object_1372555 (1862-07-01 - 1969-12-31)
Dietenhofen
         Markt
DIEFE1JN59IJ (1862-07-01 - 1972-06-30)
Mausdorf
         Gemeinde
object_1372565 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Linden
         Gemeinde
object_1372566 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Neidhardswinden
         Gemeinde
object_1372567 (1862-07-01 - 1977-12-31)
Bräuersdorf
         Gemeinde
object_1372573 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Brunn
         Gemeinde
object_1372574 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Buchklingen
         Gemeinde
object_1372575 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Dippoldsberg
         Gemeinde
object_1372576 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Dürrnbuch
         Gemeinde
object_1372577 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Eckenberg
         Gemeinde
object_1372579 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Gunzendorf
         Gemeinde
object_1372580 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Hirschneuses
         Gemeinde
object_1372581 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Hohholz
         Gemeinde
object_1372582 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Jobstgreuth
         Gemeinde
object_1372583 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Kirchfembach
         Gemeinde
object_1372584 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Clausaurach, Klausaurach
         Gemeinde
object_1372585 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Neudorf
         Gemeinde
object_1372586 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Oberfeldbrecht
         Gemeinde
object_1372587 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Pirkach
         Gemeinde
object_1372588 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Siedelbach
         Gemeinde
object_1372589 (1862-07-01 - 1971-12-31)
Ebersbach
         Gemeinde
object_1372578 (1862-07-01 - 1971-06-30)
Ipsheim
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1374924 (1978-05-01 - 1979-12-31)



Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg

en:County_Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim