Hof: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
 
Zeile 100: Zeile 100:
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** Kirchenbücher Hof - St. Michael
** Kirchenbücher Hof - St. Michael
*** nur Verkartung im Archiv vorhanden (laut Angabe des Landesarchivs)
*** nur Verkartung im Archiv vorhanden, dort digitalisiert & einsehbar (laut Angabe des Landesarchivs)
====== Militärkirchenbücher ======
====== Militärkirchenbücher ======
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]

Aktuelle Version vom 24. April 2025, 09:22 Uhr


Disambiguation notice Hof ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hof (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Hof

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen STADT HOF, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor und nach der Gebietsreform 1972 war/ist Hof eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hof.[2]

Zur Stadt Hof gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Neuhof
  • Vogelheerd, Weiler
  • Hofeck, Pfarrdorf bis 1.4.1906 selbständige Gemeinde
  • Moschendorf bis 1.4.1906 selbständige Gemeinde
    • Alsenberg, Dorf
    • Christiansreuth
    • Erlalohe, Einöde
    • Erlhof, Einöde
    • Krötenbruck
    • Krötenhof, Einöde
    • Pfarrhof, Dorf
    • Staudenmühle, Einöde
    • Stelzenhof, Einöde
  • Petersziegelei bis 1.1.1960 bei Leimitz

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[5] zu Hof eingemeindet:

  • Haidt, Dorf bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
  • Leimitz, Dorf bis 1.1.1977[7] selbständige Gemeinde
    • Leimitz
    • Döberlitz seit 1.1.1977 bei Gattendorf
    • Eichelberg, Einöde
    • Jägersruh, Dorf
    • Petersziegelei seit 1.1.1960 bei Hof
  • Unterkotzau, Dorf bis 1.7.1972[8] selbständige Gemeinde
  • Wölbattendorf, Dorf 1.5.1978[9] selbständige Gemeinde
    • Wölbattendorf
    • Epplas, Dorf
    • Epplasmühle, Einöde
    • Geigen, Einöde seit 1.7.1972 bei Hof[10]
    • Haag, Einöde seit 1.7.1972 bei Hof[10]
    • Hohensaas, Dorf seit 1.7.1972 bei Hof[10]
    • Osseck, Dorf seit 1.7.1972 bei Hof[10]
    • Quetschen, Einöde seit 1.7.1972 bei Hof[10]
    • Rosenbühl, Weiler seit 1.7.1972 bei Hof[10]
  • Eppenreuth, Dorf bis 1.7.1972[11] bei Martinsreuth
  • Lausenhof, Weiler bis 1.7.1972[11] bei Martinsreuth
  • Pirk, Weiler bis 1.7.1972[11] bei Martinsreuth
  • Stein, Einöde bis 1.7.1972[11] bei Martinsreuth
  • Tauperlitz (Teil mit etwa 2 Einwohner) bis 1.1.1975[12] bei Tauperlitz

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Militärkirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Militärkirchenbücher[Bearbeiten]

Archivalien des Stadtarchives[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für Hof

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

→ Kategorie: Fotostudio in Hof

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Händel, Fred: Das Hausbuch des Apothekers Michael Walburger - 1652 - 1667 ; Quellenedition zur Kulturgeschichte eines bürgerlichen Hauswesens im 17. Jahrhundert ; in fünf Bänden 1988 - 1992 (Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB))


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Hof

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas, Landkreis
BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung adm_139464
Name
  • Hof
Typ
  • Kreisfreie Stadt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8670 (- 1993-06-30)
  • 950.. (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:18471
  • NUTS2003:DE244
  • NUTS1999:DE244
  • BLO:64
  • BLO:1104
  • wikidata:Q6938
  • geonames:3220849
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09464000
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5637

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mainkreis, Obermainkreis, Oberfranken, Upper Franconia (1948-04-01 -) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Mainkreis, Obermainkreis, Oberfranken, Upper Franconia (- 1932-12-31) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Oberfranken und Mittelfranken (1933-01-01 - 1948-03-31) ( Regierungsbezirk)

Hof (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hof
         Hauptort
HOFHOFJO50XH
Vogelheerd
         Weiler
VOGERD_W8670
Altenstadt bei Hof
         Stadtteil
object_395914
Hofeck
         Pfarrdorf
HOFECKJO50WI (1906-04-01 -)
Christiansreuth
         EinödeGemeindeteil
object_361292 (1906-04-01 -)
Alsenberg
         DorfStadtteil
ALSERGJO50XH (1906-04-01 -)
Erlalohe
         EinödeStadtteil
ERLOHEJO50XH (1906-04-01 -)
Erlhof
         EinödeStadtteil
ERLHOFJO50XH (1906-04-01 -)
Krötenbruck
         DorfStadtteil
object_361290 (1906-04-01 -)
Krötenhof
         WeilerStadtteil
object_361291 (1906-04-01 -)
Pfarrhof
         EinödeStadtteil
PFAHOFJO50XH (1906-04-01 -)
Staudenmühle
         EinödeStadtteil
STAHLEJO50XH (1906-04-01 -)
Stelzenhof
         WeilerStadtteil
STEHOFJO50XG (1906-04-01 -)
Leimitz
         Dorf
LEIITZ_W8671 (1977-01-01 -)
Petersziegelei
         Gemeindeteil
PETLEI_W8670 (1960-01-01 -)
Jägersruh
         Dorf
JAGRUH_W8671 (1977-01-01 -)
Eichelberg
         Einöde
EICERG_W8670 (1977-01-01 -)
Haidt
         Dorf
HAIIDTJO50XI (1978-05-01 -)
Unterkotzau
         Dorf
UNTZAUJO50WI (1972-07-01 -)
Wölbattendorf
         Dorf
WOLORF_W8671 (1978-05-01 -)
Geigen
         Einöde
GEIGEN_W8670 (1972-07-01 -)
Haag
         Einöde
HAAAAGJO60AH (1972-07-01 -)
Hohensaas
         Dorf
HOHAAS_W8670 (1972-07-01 -)
Osseck
         Dorf
OSSECK_W8670 (1972-07-01 -)
Quetschen
         Einöde
QUEHEN_W8670 (1972-07-01 -)
Rosenbühl
         Weiler
ROSUHL_W8670 (1972-07-01 -)
Eppenreuth
         Dorf
EPPUTH_W8670 (1972-07-01 -)
Lausenhof
         Weiler
LAUHOF_W8670 (1972-07-01 -)
Pirk
         Weiler
PIRIRKJO50WG (1972-07-01 -)
Stein
         Einöde
STEIRKJO50WG (1972-07-01 -)
Epplas
         Dorf
EPPLAS_W8671 (1978-05-01 -)
Epplasmühle
         Einöde
EPPHLE_W8671 (1978-05-01 -)
Neuhof
         Weiler
object_361288
Papiermühle
         Einöde
PAPHLEJO50XG (1906-04-01 -)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg