Aschaffenburg
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Aschaffenburg
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor und nach der Gebietsreform 1972 war/ist Aschaffenburg eine kreisfreie Stadt.[1]
- Aschaffenburg, Hauptort
- Gailbach, Pfarrdorf
- Obernau, Pfarrdorf
Gemarkungen
- Aschaffenburg
- Damm
- Gailbach
- Leider
- Obernau
- Schweinheim
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
- Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e. V.
- Wermbachstr. 15
- 63739 Aschaffenburg
- Kontakt
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Aschaffenburg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Grimm, Alois: Aschaffenburger Häuserbuch, 4 Bände 1985-1996. Mit komplettem Namensregister.
Historische Bibliografie
- Christ, Günter: Historischer Atlas von Bayern, Franken Reihe 1, Heft: 12: Aschaffenburg. München 1963.
- Aschaffenburg, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 189/190
- Schweinheim, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 576
- Wiesen, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 666
- Friederichs, Heinz F.: Aschaffenburg im Spiegel der Stiftsmatrikel 1605-1650. Aschaffenburg 1962, 145 S.
Weitere Bibliografie
- Ihr werdet uns ewig unvergesslich sein : Der jüdische Altstadtfriedhof in Aschaffenburg / Oded Zingher. - Aschaffenburg, 2008. - 365 S. : Abb. ; 21 cm + Lagepl. - (Veröffentlichung des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e. V. ; 59). - ISBN 978-3-87965-111-5
Archive und Bibliotheken
Archive
- Archive in Aschaffenburg
- Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
- Wermbachstraße 15
- 63739 Aschaffenburg
- Tel.: (06021)4561050
- Fax: (06021)29540
- E-Mail: stadtarchiv@aschaffenburg.de
- URL: http://www.aschaffenburg.de/wDeutsch/tourismus/schoenborner/schoenborner_04.php
- Redaktionsarchiv Main-Echo
- Weicherstraße 20
- 63741 Aschaffenburg
- Tel.: (6021)396-384 und -306
- Fax: (6021)396-499
- E-Mail: archiv@main-echo.de
- URL: http://www.main-echo.de
- Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
Verschiedenes
Karten
Auswanderungen
LDS/FHC
Anmerkungen
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil A Seite 8
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Aschaffenburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Aschaffenburg (Stadtkreis) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Aschaffenburg (Gemeinde) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | adm_139661 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6020 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Untermainkreis, Unterfranken und Aschaffenburg, Mainfranken, Unterfranken, Lower Franconia ( KreisRegierungsbezirk) Aschaffenburg (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|