Jettingen-Scheppach
![]() |
Jettingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Jettingen. |
![]() |
Scheppach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Scheppach. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Günzburg > Jettingen-Scheppach
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Günzburg.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 564, 592, 639, 646, 649</ref>
Der Markt Jettingen-Scheppach entstand zum 1.1.1970 im Zuge der Gebietsreform<ref name=Gebietsreforn /><ref>Jettingen-Scheppach, Gemeinde, Allgemeines / Abschnitt Geschichte im Artikel Jettingen-Scheppach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> aus folgenden Gemeinden<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 943-945</ref>:
- Jettingen bis 1.1.1970 selbständige Gemeinde
- Scheppach bis 1.1.1970 selbständige Gemeinde
- Allerheiligen
- Scheppachermühle
- Unterwaldbach
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref name=Gebietsreforn>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 443</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Jettingen-Scheppach eingemeindet:
- Freihalden bis 1.5.1978<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 774</ref> selbständige Gemeinde
- Ried bis 1.1.1976<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 774</ref> selbständige Gemeinde
- Schönenberg bis 1.1.1972<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 773</ref> selbständige Gemeinde
- Klingenburg
- Eberstall bis 1.5.1978<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 775</ref> bei Oberwaldbach
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- Bistum Augsburg
- Dekanat Günzburg
- Ettenbeuren, Mariä Himmelfahrt Pfarrei
- Schönenberg bis 1855, danach Pfarrkuratie
- Freihalden, Mariä Verkündigung Pfarrei<ref>Freihalden Orte und KB</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Jettingen, St. Martin Pfarrei<ref>Jettingen Orte und KB</ref>, 17.12.1967 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 379</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Eberstall
- Ried, St. Peter und Paul Pfarrei<ref>Ried bei Jettingen Orte und KB</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Scheppach, St. Mariä Himmelfahrt Pfarrei<ref>Scheppach Orte und KB</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Allerheiligen, St. Johannes Baptist Wallfahrts-Benefizium
- Haldenwang bis 1858 (eigene Matrikel), danach Pfarrkuratie, ab 1922 Pfarrei
- Unterwaldbach
- Schönenberg, St. Leonhard Pfarrei, Pfarrkuratie seit 1855, davor Ettenbeuren<ref>Schönenberg Orte und KB</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Klingenburg (1881 von Klingenbad umbenannt, früher auch Klimachbad/Maienbad genannt)
- Ettenbeuren, Mariä Himmelfahrt Pfarrei
- Dekanat Günzburg
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Archiv des Bistums Augsburg ABA
- Kirchenbücher Freihalden bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1675
- Heiraten ab 1678
- Sterbefälle ab 1675
- vor 1675 siehe Ried
- Kirchenbücher Jettingen bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1655
- Heiraten ab 1656
- Sterbefälle ab 1656
- Kirchenbücher Ried bei Jettingen bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1664
- Heiraten ab 1664
- Sterbefälle ab 1665
- bis 1675 mit Freihalden
- Kirchenbücher Scheppach bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1597/1649
- Heiraten ab 1594/1660
- Sterbefälle ab 1594/1648
- vor 1689/1688/1712 mit Haldenwang
- Kirchenbücher Schönenberg bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1800/1855
- Heiraten ab 1801/1855
- Sterbefälle ab 1800/1855
- vor 1855 siehe Ettenbeuren
- Kirchenbücher Freihalden bei Matricula (Digitalisat)
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Jettingen-Scheppach in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Jettingen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Scheppach in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Jettingen-Scheppach im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
- Suche nach Jettingen im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
- Suche nach Scheppach im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Schwäbisches Hochzeitsbuch Freihalden, aus der Reihe: Schwäbische Hochzeitsbücher des BLF
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Malcher, Werner: Die Burgauer Landtafel. Die Werke des Johann Andreas Rauch und die Geschichte der Markgrafschaft Burgau; Augsburg 2019
- Jettingen, S. 80
- Scheppach, S. 80
- Sczesny, Anke: Eine europäische Textilregion im Wandel (Markgrafschaft Burgau, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbischer Ritterkreis, Österreichischer Reichskreis, Augsburg, Ulm, Memmingen, Kaufbeuren, Günzburg, Burgau, Weißenhorn, Babenhausen, Zusmarshausen, Edelstetten, Scheppach, Hochwang, Kirchheim, Herrschaft Seifriedsberg, Mertingen, Donauwörth, Reichspflege Wörth, Domkapitel Augsburg, Herrschaft Mickhausen, Langenneufnach), in: Kießling, Rolf (Hrsg.): Schwäbisch-Österreich. Zur Geschichte der Markgrafschaft Burgau; Augsburg 2007, S. 53-89
- Layer, Adolf: Freuden und Leiden eines schwäbischen Junglehrers. Aus der Selbstbiographie des Komponisten Cyrill Kistler (1848-1907). Einführung und biographisches Nachwort von Adolf Layer (Großaitingen, Schwabmünchen, Mittelstetten, Lauingen, Altusried, Scheppach, Ettenbeuren, Bobingen, Langerringen, Wattenweiler, Neuburg an der Kammel, Tiefenbach, Haselbach, Könghausen, Obergessertshausen, Ursberg, Aystetten, Bubesheim, Kleinkötz, München, Bad Kissingen), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, LXXIII Jahrgang 1971; Dillingen 1971, S. 152-170
- Dorn, Ludwig: Die ersten drei Jahrzehnte der Wallfahrt Maria Steinbach (1728 bis 1758) (Steinbach, Rot an der Rot, Legau, Hofs, Altshausen, Kellmünz, Jettingen, Seibranz, Aitrang, Dillingen an der Donau, Lechhausen, Schönegg, Grünkraut, Horgenzell, Beuren, Neuburg, Deffingen, Schlatt, Bregenz, Mickhausen, Königshofen, Degernau, Wolfertschwenden, Kempten, Kloster St. Georg Augsburg, Großaitingen, Augsburg, Käsers, Flaters (Floders)), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 6. Jahrgang 1972; Augsburg 1972, S. 188-204
- Jettingen, St. Martin, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 379-383
- Pfarr-Curatie Schönenberg, in: Landkapitel Ichenhausen, in: Steichele, Anton von / Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 5. Band; Augsburg 1895, S. 437-441
- Pf. Freyhalden, in: Landkapitel Jettingen, in: Steichele, Anton von / Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 5. Band; Augsburg 1895, S. 613-616
- Pf. Jettingen, in: Landkapitel Jettingen, in: Steichele, Anton von / Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 5. Band; Augsburg 1895, S. 660-689
- Pf. Ried, in: Landkapitel Jettingen, in: Steichele, Anton von / Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 5. Band; Augsburg 1895, S. 727-730
- Pf. Scheppach, in: Landkapitel Jettingen, in: Steichele, Anton von / Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 5. Band; Augsburg 1895, S. 737-754
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
nach dem Ort: Jettingen-Scheppach
nach dem Ort: Jettingen
nach dem Ort: Scheppach
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
<references />
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Jettingen-Scheppach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Jettingen-Scheppach/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Jettingen-Scheppach erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Jettingen-Scheppach/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Jettingen-Scheppach erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Jettingen-Scheppach in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>JETAC1JN58FJ</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Günzburg (Regierungsbezirk Schwaben) |
Städte:
Burgau |
Große Kreisstadt Günzburg |
Ichenhausen |
Krumbach (Schwaben) |
Leipheim |
Thannhausen |