Landkreis Oppeln: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hierarchie, Name, Verwaltungseinbindung)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Oppeln|Kreis Oppeln]]
==Einleitung==
Landkreis im [[Regierungsbezirk Oppeln]].
Landkreis im [[Regierungsbezirk Oppeln]].
===Name===
Oppeln [deut.] (Opole [nach 1945; poln.])
===Verwaltungseinbindung ===
* 1895: [[Landkreis Oppeln]], [[Kreis]],  in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Schlesien]], [[Regierungsbezirk Oppeln]], [[Kreis Nr. 48]]
** Geografie: Zu beiden Seiten der Oder, rechts große Waldungen, Eben, fruchtbar, waldig, viel Bergbau und auch einige Industrie.
** Gesamtumfang: 1.425,20 qkm (25,9 qM), 2 St., 138 [[Landgemeinde|Landgemeinden]], 47 [[Rittergut|Rittergüter]]
** Einwohner: 122.415 (14.954 Ev., 106.223 Kath. u. 1.195 Juden; 85 Ew./qkm; 1819: 50.170 Einwohner)
** Verwaltungssitz: Bezirksstadt ist [[Oppeln]]
** Verkehr: Von der Oberschlesischen [[Eisenbahn]] u. Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn durchschnitten
** Quelle: [[Hic Leones]]


== Auswanderung ==
== Auswanderung ==
Zeile 8: Zeile 23:
* [[Landkreis Oppeln/Adressbuch 1926]]
* [[Landkreis Oppeln/Adressbuch 1926]]


==Literatur==
*
===Bibliografie-Suche===
*{{LitDB-Volltextsuche|Albendorf}}
{{Vorlage:Navigationsleiste_Regierungsbezirk_Oppeln}}
== Webseiten ==
*
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{GOV|adm_168860}}


{{Vorlage:Navigationsleiste_Regierungsbezirk_Oppeln}}


[[Kategorie:Landkreis Oppeln|!]]
[[Kategorie:Landkreis Oppeln|!]]
[[Kategorie:Landkreis in Schlesien|Oppeln]]
[[Kategorie:Landkreis in Schlesien|Oppeln]]
[[Kategorie:Provinz Schlesien]]

Version vom 31. August 2012, 11:09 Uhr

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Kreis Oppeln

Einleitung

Landkreis im Regierungsbezirk Oppeln.

Name

Oppeln [deut.] (Opole [nach 1945; poln.])

Verwaltungseinbindung

Auswanderung

Adressbücher

Literatur

Bibliografie-Suche


Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt O.S. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau


Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung adm_168860


http://gov.genealogy.net/item/show/adm_168860