Landkreis Hindenburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
Zeile 2: Zeile 2:
{{#vardefine:GOV-ID|object_268798}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_268798}}
{{#vardefine:Ortsname|Hindenburg}}
{{#vardefine:Ortsname|Hindenburg}}
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- Bitte ersetzen: Musterkreis durch die Bezeichnung des Kreises, -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterkreis durch die Bezeichnung des Kreises, -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 22:16 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Disambiguation notice Hindenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hindenburg.

Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Königreich Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Hindenburg

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

06.07.1873 - 20.02.1915 (deu.): Landkreis Zabrze [1][2][3]
21.01.1915 - 31.12.1926 (deu.): Landkreis Hindenburg [1][2][3]
Polnische Bezeichnung: Powiat zabrski [4]

Politische Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

06.07.1873 - 1919: Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln
1919 - 31.12.1926: Deutsches Reich > Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln

Verwaltungsgliederung[Bearbeiten]

Städte und Gemeinden[Bearbeiten]

Städte[Bearbeiten]
Gemeinden[Bearbeiten]
Gutsbezirke[Bearbeiten]

Ortsumbenennungen[Bearbeiten]

Amtsbezirke[Bearbeiten]

In den östlichen Provinzen (außer Posen) waren 1872 bis 1945 mehrere Gemeinden und Gutsbezirke in Amtsbezirke als Ortspolizeibehörde zusammengefasst.
Die 1874 im Hindenburg gebildeten Amtsbezirke mit deren zugehörigen Gemeinden und Gutsbezirke sind aufgelistet im Amts-Blatt der Königlichen Oppelnschen Regierung von 1874 im Band 59 Stück 19 unter Nr. 498 der 1. Extra-Beilage.
→ Kategorie: Amtsbezirk im Landkreis Hindenburg

Standesämter[Bearbeiten]

→ Kategorie: Standesamt im Landkreis Hindenburg

Kirchliche Gliederung[Bearbeiten]

→ Kategorie: Kirchspiel im Landkreis Hindenburg

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Standesämtersregister[Bearbeiten]

→ Kategorie: Standesamtsregister im Landkreis Hindenburg

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

→ Kategorie: Kirchenbuch im Landkreis Hindenburg

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Artikel Zabrze. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. 2,0 2,1 Artikel Hindenburg O.S.. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  3. 3,0 3,1 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln 1915, Bd. 100, Stück 11, Seite 99, Nr. 271 [LINK]
  4. Artikel zabrski Powiat zabrski. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].

Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_268798
Name
  • Zabrze (1873-07-06 - 1915-02-20) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Hindenburg (1915-02-21 - 1926-12-31) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5778

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oppeln (1873-07-06 - 1926-12-31) ( Regierungsbezirk) Quelle Bd 13 S.204 Quelle Quelle Powiat zabrski Quelle S. 140 Stück 27 04.07.1873 Nr. 522

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bielschowitz
         Amtsbezirk
object_1136598 (1874 - 1922)
Bujakow
         Amtsbezirk
object_1136600 (1874 - 1922)
Soßnitza, Makoschau, Sosnitza
         Amtsbezirk
object_1136616 (1874 - 1926)
Paniow, Chudow
         Amtsbezirk
object_1136614 (1874 - 1922)
Zaborze
         Amtsbezirk
object_1136632 (1874 - 1905)
Zabrze
         Amtsbezirk
object_1136625 (1905)
Klein Zabrze, Klein Zabrze (bergm.), Małe Zabrze
         GemeindeOrtsteil
object_187432 (1873-07-06 - 1905-03-31)
Soßnitza, Sosnitza, Oehringen, Sośnica
         LandgemeindeStadtteil
object_1137073 (1873-07-06 - 1926-12-31)
Makoschau
         Gutsbezirk
object_324660 (1873-07-06 - 1928)
Chudow, Chutow, Chudów
         Landgemeinde
object_1137058 (1873-07-06 - 1922)
Ruda
         Gutsbezirk
object_324661 (1873-07-06 - 1922)
Biskupitz
         Gutsbezirk
object_324655 (1873-07-06 - 1926-12-31)
Bielschowitz, Bieltschowitz, Bielschowitz, Bielszowice, Bielszowice
         GemeindeLandgemeinde PLStadtteil
object_1136710 (1873-07-06 - 1922)
Biskupitz, Hindenburg-Biskupitz, Hindenburg-Nordost, Biskupice
         LandgemeindeStadtteil
object_1136713 (1873-07-06 - 1926-12-31)
Chudow, Chutow, Chudów
         Landgemeinde
object_1137058 (1885)
Zabrze
         Amtsbezirk
object_1136625 (1885)
Klein Paniow, Paniówki
         Landgemeinde
object_1137060 (1873-07-06 - 1922)
Makoschau, Makoszowy
         LandgemeindeGemeindeOrtsteil
object_1137072 (1873-07-06 - 1922)
Mathesdorf, Mathesdorf, Maciejów
         LandgemeindeStadtteil
object_1137074 (1873-07-06 - 1926-12-31)
Soßnitza, Sosnitza, Oehringen, Sośnica
         LandgemeindeStadtteil
object_1137073 (1885)
Bielschowitz
         Gutsbezirk
object_324654 (1873-07-06 - 1922)
Biskupitz
         Gutsbezirk
object_324655 (1885)
Biskupitz
         Amtsbezirk
object_1136599 (1874 - 1926-12-31)
Bujakow
         Gutsbezirk
object_324656 (1885)
Chutow, Chudow, Chudow, Chudów
         Gutsbezirk
object_324657 (1873-07-06 - 1922)
Dorotheendorf
         Gutsbezirk
object_1167035 (1885)
Groß Paniow
         Gutsbezirk
object_324658 (1873-07-06 - 1922)
Makoschau
         Gutsbezirk
object_324660 (1885)
Soßnitza, Sosnitza
         Gutsbezirk
object_324662 (- 1928)
Bielschowitz
         Amtsbezirk
object_1193187
Makoschau
         Amtsbezirk
object_1193188
Zabrze
         Amtsbezirk
object_1193190
Zabrze
         Katasteramt
object_1197576 (1873-10-01 -)
Paniow, Chudow
         Amtsbezirk
object_1136614
Bujakow, Bujaków (Mikołów)
         Landgemeinde
object_1136715 (1873-07-06 - 1922)
Bujakow
         Gutsbezirk
object_324656 (1873-07-06 - 1922)
Klein Paniow
         Gutsbezirk
object_324659 (1873-07-06 - 1922)
Soßnitza, Sosnitza, Oehringen, Sośnica
         LandgemeindeStadtteil
object_1137073 (1873-07-06 - 1926-12-31)
Bielschowitz, Bielszowice
         Standesamt
object_1136604 (1874-10-01 - 1922)
Biskupitz, Hindenburg-Biskupitz, Hindenburg-Nordost, Biskupice (Zabrze)
         Standesamt
object_1136603 (1874-10-01 -)
Bujakow, Bujaków (Mikołów)
         Standesamt
object_1136602 (1874-10-01 -)
Groß-Paniow, Paniow (Gross), Gross Paniow, Groß Paniow, Paniowy
         Standesamt
object_1136606 (1874-10-01 -)
Chudow, Chutow, Chudów (województwo śląskie)
         Standesamt
object_1136605 (1874-10-01 - 1922)
Makoschau
         Standesamt
object_1136607 (1874-10-01 -)
Ruda, Ruda
         Standesamt
object_1136609 (1874-10-01 - 1922)
Groß Paniow, Paniowy, Paniowy (Mikołów)
         LandgemeindeOrtsteil
object_1137059 (1873-07-06 - 1922)
Kunzendorf, Kunzendorf, Kończyce, Kończyce
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde PLStadtteil
object_1136711 (1873-07-06 - 1922-06-24)
Paulsdorf, Paulsdorf, Pawłów, Pawłów
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde PLStadtbezirk
object_1136712 (1873-07-06 - 1922-06-24)
Dorotheendorf, Dorota
         LandgemeindeOrtsteil
object_268049 (1873-07-06 - 1905-03-31)
Klein-Zabrze, Zabrze (Klein), Klein Zabrze
         Standesamt
object_1144170 (1874-10-01 - 1905-03-31)
Zabrze
         Gutsbezirk
object_324664 (- 1905-03-31)
Schlosskolonie, Klein-Zabrze, Sandkolonie, Klein Zabrze (rust.), Zabrze, Hindenburg, Zabrze
         LandgemeindeStadtteil
object_1160752 (1873-07-06 - 1922-09-30)
Hindenburg
         Stadt
object_187431 (1922-10-01 - 1926-12-31)
Soßnitza, Sosnitza
         Standesamt
object_1136610 (1904-04-01 -)
Alt Zabrze
         Landgemeinde
ALTRZEJO90JH (1873-07-06 - 1905-03-31)
Zaborze
         Gutsbezirk
object_324663 (- 1905-03-31)
Mathesdorf
         Standesamt
object_1283743 (1915-04-01 -)
Hindenburg
         Standesamt
object_1283781 (1919-01-01 -)
Gutsbezirk Zabrze
         Standesamt
object_1283732 (1904-04-01 - 1905-03-31)
Alt-Zabrze, Zabrze (Alt), Alt Zabrze, Alt Zabrze
         Standesamt
object_1166718 (1874-10-01 - 1905-03-31)
Dorotheendorf
         Standesamt
object_1283731 (1902-01-01 - 1905-03-31)
Zabrze Nord, Hindenburg Nord
         Standesamt
object_1136611 (1905-04-01 - 1918-12-31)
Zabrze Süd, Hindenburg Süd
         Standesamt
object_1136612 (1905-04-01 - 1918-12-13)
Zaborze, Hindenburg-Ost, Zaborze, Zabrze-Zaborze
         LandgemeindeStadtteil
object_1136630 (1873-07-06 - 1926-12-31)
Zaborze, Hindenburg-Ost
         Standesamt
object_1136608 (1874-10-01 - 1926-12-31)
Ruda
         Amtsbezirk
object_1136615 (1874-05-15 - 1922-06-27)
Ruda
         Gutsbezirk
object_324661 (1885)
Ruda, Ruda O.S., Ruda, Ruda
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde PLStadtteilStadtbezirk
object_1136714 (1873-07-06 - 1922)
Paulsdorf
         Standesamt
object_1137057 (1900-01-01 -)
Kunzendorf
         Standesamt
object_1137075 (1900-01-01 -)
Klein Paniow
         Standesamt
object_1307617 (1913-07-01 -)



Städte und Gemeinden im historischen Landkreis Zabrze/Hindenburg (Schlesien)

Städte: Hindenburg - Zabrze
Gemeinden: Alt Zabrze - Stare Zabrze | Bielschowitz - Bielszowice | Biskupitz/Hindenburg Biskupitz/Hindenburg Nordost/Biskupitz-Borsigwerk - Biskupice | Bujakow - Mikołów-Bujaków | Chudow/Chutow - Chudów | Dorotheendorf (Zabrze) - Dorota | Groß Paniow - Mikołów-Paniowy | Klein Paniow - Paniówki | Klein Zabrze (bergm.)/Klein Zabrze (bergm.) | Klein Zabrze/Schlosskolonie/Sandkolonie/Klein Zabrze (rust.)/Zabrze/Hindenburg - Zabrze | Kunzendorf (Hindenburg) - Kończyce | Makoschau - Makoszowy | Mathesdorf - Maciejów | Paulsdorf (Hindenburg) - Pawłów | Ruda O.S. - Ruda | Sosnitza/Soßnitza/Oehringen - Sośnica | Zaborze/Hindenburg-Ost - Zabrze-Zaborze
Gutsbezirke: Gutsbezirk Bielschowitz | Gutsbezirk Biskupitz | Gutsbezirk Bujakow | Gutsbezirk Chudow/Chutow | Gutsbezirk Dorotheendorf | Gutsbezirk Groß Paniow | Gutsbezirk Klein Paniow | Gutsbezirk Makoschau | Gutsbezirk Ruda | Gutsbezirk Sosnitza/Soßnitza | Gutsbezirk Zaborze | Gutsbezirk Zabrze |



Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt O.S. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau



Kreise im Regierungsbezirk Kattowitz (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg | Kattowitz | Königshütte | Sosnowitz |
Landkreise: Bendsburg | Beuthen-Tarnowitz | Bielitz | Blachstädt | Ilkenau | Kattowitz | Krenau | Pleß | Rybnik | Saybusch | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Warthenau