Landkreis Grottkau: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
{{#vardefine:GOV-ID|adm_168866}}
{{#vardefine:GOV-ID|adm_168866}}
{{#vardefine:Ortsname|Kreis Grottkau}}
{{#vardefine:Ortsname|Landkreis Grottkau}}
 
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > {{#var:Ortsname}}
 
== Einleitung ==
[[Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > {{PAGENAME}}
<!--
 
=== Wappen ===
== Allgemeine Informationen ==
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
===Politische Einteilung===
-->
==== Städte und Gemeinden des Landkreises Grottkau ====
=== Allgemeine Information ===
== Politische Einteilung ==
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
* '''Städte:''' Grottkau, Ottmachau
* '''Städte:''' Grottkau, Ottmachau
* '''Dörfer:''' | Alt Grottkau | Bittendorf | Boitmannsdorf | Breitenstück | Deutsch Leippe | Droitzdorf | Ellguth = Neuensee | Endersdorf | Falkenau | Friedewalde |Gauers = Gauwald |  Geltendorf | Gläsendorf | Gräditz | Graschwitz = Schöning  Groß Briesen | Groß Karlowitz = Groß Karlshöh | Glumpenau | Gührau | Guhlau | (Hohen) Giersdorf | Halbendorf | Hennersdorf | Herzogswalde | Hönigsdorf | Jentsch | Johnsdorf | Kamnig = Steinhaus | Kasischka | Klein Guhlau | Klein Karlowitz = Klein Karlshöh | Klein Neundorf | Kleinvorwerk | Klein Zindel | Klodebach | Koppendorf | Koppitz = Schwarzengrund | Koschpendorf | Kroschen | Kühschmalz | Laskowitz = Waldwinkel | Laßwitz = Höhendorf | Leuppusch | Lichtenberg | Lindenau | Lobedau | (Klein) Mahlendorf | Märzdorf |  Matzwitz = Mühlrain |  Mogwitz = Breitenfeld | Niklasdorf | Nitterwitz = Nittersdorf | Ogen = Feldheim | Osseg = Auenrode | Perschkenstein | Pillwösche = Weissach | Reifendorf |  Reisewitz = Eichengrund | Rogau | Sarlowitz = Stranddorf | Satteldorf | Schützendorf |  Sorgau = Beatenhoff | Starrwitz = Waldreuth | Striegendorf | Tharnau | Thiergarten | Tiefensee | Tschauschwitz = Hochdorf |  Tscheschdorf = Lärchenhain | Ullersdorf | Voigtsdorf | Weidlich | Würben | Zaupitzmühle | Zauritz | Zedlitz | Zülzhof |
* '''Dörfer:''' | Alt Grottkau | Bittendorf | Boitmannsdorf | Breitenstück | Deutsch Leippe | Droitzdorf | Ellguth = Neuensee | Endersdorf | Falkenau | Friedewalde |Gauers = Gauwald |  Geltendorf | Gläsendorf | Gräditz | Graschwitz = Schöning  Groß Briesen | Groß Karlowitz = Groß Karlshöh | Glumpenau | Gührau | Guhlau | (Hohen) Giersdorf | Halbendorf | Hennersdorf | Herzogswalde | Hönigsdorf | Jentsch | Johnsdorf | Kamnig = Steinhaus | Kasischka | Klein Guhlau | Klein Karlowitz = Klein Karlshöh | Klein Neundorf | Kleinvorwerk | Klein Zindel | Klodebach | Koppendorf | Koppitz = Schwarzengrund | Koschpendorf | Kroschen | Kühschmalz | Laskowitz = Waldwinkel | Laßwitz = Höhendorf | Leuppusch | Lichtenberg | Lindenau | [[Lobedau]] | (Klein) Mahlendorf | Märzdorf |  Matzwitz = Mühlrain |  Mogwitz = Breitenfeld | Niklasdorf | Nitterwitz = Nittersdorf | Ogen = Feldheim | Osseg = Auenrode | Perschkenstein | Pillwösche = Weissach | Reifendorf |  Reisewitz = Eichengrund | Rogau | Sarlowitz = Stranddorf | Satteldorf | Schützendorf |  Sorgau = Beatenhoff | Starrwitz = Waldreuth | Striegendorf | Tharnau | Thiergarten | Tiefensee | Tschauschwitz = Hochdorf |  Tscheschdorf = Lärchenhain | Ullersdorf | Voigtsdorf | Weidlich | Würben | Zaupitzmühle | Zauritz | Zedlitz | Zülzhof
=====Ortsumbenennungen 1936=====
=== Ortsumbenennungen 1936 ===
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
| valign="top" width="20%" |
| valign="top" width="20%" |
Zeile 38: Zeile 41:
Quelle: <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1936"> Amts-Blatt der Preußischen Regierung in Oppeln für 1936, Bd. 121, Stück 32, Seite 211, Nr. 464 [https://www.sbc.org.pl/dlibra/publication/134007/edition/125916]</ref>
Quelle: <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1936"> Amts-Blatt der Preußischen Regierung in Oppeln für 1936, Bd. 121, Stück 32, Seite 211, Nr. 464 [https://www.sbc.org.pl/dlibra/publication/134007/edition/125916]</ref>


===Amtsbezirke===
=== Amtsbezirke ===
In den östlichen Provinzen (außer Posen) waren 1872 bis 1945 mehrere Gemeinden und Gutsbezirke in Amtsbezirke als Ortspolizeibehörde zusammengefasst.</br>
In den östlichen Provinzen (außer Posen) waren 1872 bis 1945 mehrere Gemeinden und Gutsbezirke in Amtsbezirke als Ortspolizeibehörde zusammengefasst.</br>
Die 1874 im {{#var:Ortsname}} gebildeten Amtsbezirke mit deren zugehörigen Gemeinden und Gutsbezirke sind aufgelistet im [http://gov.genealogy.net/item/show/source_1160429 Amts-Blatt der Königlichen Oppelnschen Regierung von 1874] im Band 59 Stück 9 unter Nr. 243 der 2. Extra-Beilage.
Die 1874 im {{#var:Ortsname}} gebildeten Amtsbezirke mit deren zugehörigen Gemeinden und Gutsbezirke sind aufgelistet im [http://gov.genealogy.net/item/show/source_1160429 Amts-Blatt der Königlichen Oppelnschen Regierung von 1874] im Band 59 Stück 9 unter Nr. 243 der 2. Extra-Beilage.


===Standesämter===
=== Standesämter ===
{{Kategorieverweis|Standesamt im Kreis Grottkau}}
* {{Kategorieverweis|Standesamt im Kreis Grottkau}}
 
=== Kirchliche Einteilung ===
[[{{PAGENAME}}/ Evangelische und katholische Pfarreien]]
 
{{Kategorieverweis|Pfarrei im Landkreis Grottkau}}


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
* [[{{PAGENAME}}/ Evangelische und katholische Pfarreien]]
* {{Kategorieverweis|Pfarrei im Landkreis Grottkau}}
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Standesämtersregister ====
{{Kategorieverweis|Standesamtsregister im Landkreis Grottkau}}
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.
Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.


{{Kategorieverweis|Kirchenbuch im Landkreis Grottkau}}
* {{Kategorieverweis|Kirchenbuch im Landkreis Grottkau}}
* Polnisches Staatsarchiv: Online-Kirchenbücher u. Standesamtunterlagen: https://szukajwarchiwach.pl/  
* Polnisches Staatsarchiv: Online-Kirchenbücher u. Standesamtunterlagen: https://szukajwarchiwach.pl/  
* family search: Kirchenbücher Online oder einsehbar in einer örtlichen Forschungsstelle:http://www.familysearch.org/
* family search: Kirchenbücher Online oder einsehbar in einer örtlichen Forschungsstelle:http://www.familysearch.org/
Zeile 64: Zeile 70:
* Grottkau, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1851-1915, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0333/ Digitalisate] bei Matricula  
* Grottkau, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1851-1915, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0333/ Digitalisate] bei Matricula  
* Grottkau, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1851-1915, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0334/ Digitalisate] bei Matricula
* Grottkau, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1851-1915, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0334/ Digitalisate] bei Matricula
 
==== Standesamtsregister ====
=== Adressbücher===
* {{Kategorieverweis|Standesamtsregister im Landkreis Grottkau}}
* [[Landkreis_Grottkau/Adressbuch_1926]]
==== Adressbücher ====
* [[Landkreis_Grottkau/Adressbuch_1929]]
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Grottkau|Adressbücher für den Landkreis Grottkau]]
* [[Landkreis_Grottkau/Adressbuch_1936]]
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* [[Grottkau_(Stadt_und_Kreis)/Adressbuch_1941]]
 
===Gefallenendenkmäler===
* Gefallenendenkmäler Oberschlesien: http://www.denkmalprojekt.org/covers_og/ost_oberschlesien.htm
* Gefallenendenkmäler Oberschlesien: http://www.denkmalprojekt.org/covers_og/ost_oberschlesien.htm
 
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ==== -->
== Genealogische und historische Bibliografie ==
<!-- * {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
==== Ortsfamilienbücher Online ====
==== Ortsfamilienbücher ====
* Schönfeld, Rainer: Kamnig http://ofb.genealogy.net/kamnig
* Schönfeld, Rainer: '''[[Kamnig, OFB|Ortsfamilienbuch Kamnig]]''': Online-Ortsfamilienbuch
'''Liste aller Ortsfamilienbücher zu Schlesien''': http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Ortsfamilienbuch_zu_Schlesien
* '''Liste von Ortsfamilienbüchern zu Schlesien''': [[:Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Schlesien]]
 
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Grottkauer Kreis-Blatt: {{SDL|471106}}
* Grottkauer Kreis-Blatt: {{SDL|471106}}
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Anmerkungen und Quellenangaben ==
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>
== Webseiten ==
== Webseiten ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* Suche nach Personendaten in verschiedenen Datenbanken: http://meta.genealogy.net/
* Suche nach kompletten Familienforschungen: http://gedbas.genealogy.net/
* Kirchenbücher finden und zahlreiche Hilfen und Tipps für Schlesienforscher: http://www.christoph-www.de
<!-- === Historische Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
* Suche nach Personendaten in verschiedenen Datenbanken: http://meta.genealogy.net/
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* Suche nach kompletten Familienforschungen: http://gedbas.genealogy.net/
* Kirchenbücher finden und zahlreiche Hilfen und Tipps für Schlesienforscher: http://www.christoph-www.de
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Archive und Bibliotheken ==
 
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
 
 
== Daten aus dem GOV ==
<gov>adm_168866</gov>
 
{{Vorlage:Navigationsleiste_Regierungsbezirk_Oppeln}}


{{Forscherkontakte-Link}}
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Navigationsleiste Regierungsbezirk Oppeln}}
{{DEFAULTSORT:Grottkau}}
{{DEFAULTSORT:Grottkau}}
[[Kategorie:Grottkau]]
[[Kategorie:Grottkau|Landkreis]]
[[Kategorie:Landkreis Grottkau|!]]
[[Kategorie:Landkreis Grottkau|!]]
[[Kategorie:Landkreis im Regierungsbezirk Oppeln]]
[[Kategorie:Landkreis im Regierungsbezirk Oppeln]]
[[Kategorie:Landkreis in der Provinz Oberschlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in Oberschlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in der Provinz Schlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in der Provinz Schlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in Schlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in Schlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in der Provinz Oberschlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in Oberschlesien]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Deutschland]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Deutschland]]
[[Kategorie:Historisches Territorium]]
[[Kategorie:Historisches Territorium]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 05:43 Uhr


Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Grottkau

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

  • Städte: Grottkau, Ottmachau
  • Dörfer: | Alt Grottkau | Bittendorf | Boitmannsdorf | Breitenstück | Deutsch Leippe | Droitzdorf | Ellguth = Neuensee | Endersdorf | Falkenau | Friedewalde |Gauers = Gauwald | Geltendorf | Gläsendorf | Gräditz | Graschwitz = Schöning Groß Briesen | Groß Karlowitz = Groß Karlshöh | Glumpenau | Gührau | Guhlau | (Hohen) Giersdorf | Halbendorf | Hennersdorf | Herzogswalde | Hönigsdorf | Jentsch | Johnsdorf | Kamnig = Steinhaus | Kasischka | Klein Guhlau | Klein Karlowitz = Klein Karlshöh | Klein Neundorf | Kleinvorwerk | Klein Zindel | Klodebach | Koppendorf | Koppitz = Schwarzengrund | Koschpendorf | Kroschen | Kühschmalz | Laskowitz = Waldwinkel | Laßwitz = Höhendorf | Leuppusch | Lichtenberg | Lindenau | Lobedau | (Klein) Mahlendorf | Märzdorf | Matzwitz = Mühlrain | Mogwitz = Breitenfeld | Niklasdorf | Nitterwitz = Nittersdorf | Ogen = Feldheim | Osseg = Auenrode | Perschkenstein | Pillwösche = Weissach | Reifendorf | Reisewitz = Eichengrund | Rogau | Sarlowitz = Stranddorf | Satteldorf | Schützendorf | Sorgau = Beatenhoff | Starrwitz = Waldreuth | Striegendorf | Tharnau | Thiergarten | Tiefensee | Tschauschwitz = Hochdorf | Tscheschdorf = Lärchenhain | Ullersdorf | Voigtsdorf | Weidlich | Würben | Zaupitzmühle | Zauritz | Zedlitz | Zülzhof

Ortsumbenennungen 1936[Bearbeiten]

  • | Auwaldau = Auenrode = Osseg |
  • | Breitenfeld = Mogwitz |
  • | Eichenau = Woitz |
  • | Eichengrund = Reisewitz |
  • | Feldheim = Ogen |
  • | Gauwald = Gauers |
  • | Groß Karlshöh = Groß Karlowitz |
  • | Höhendorf = Laßwitz |
  • | Hohenau = Hochdorf = Tschauschwitz |
  • | Klein Karlshöh = Klein Karlowitz |
  • | Lärchenhain = Tscheschdorf |
  • | Lindenberg → Nittersdorf = Nitterwitz |
  • | Mühlrain = Matzwitz |
  • | Neuensee = Ellguth |
  • | Schöning = Graschwitz |
  • | Schwarzengrund = Koppitz |
  • | Steinhaus = Kamnig |
  • | Waldreuth = Starrwitz |
  • | Weissach = Pillwösche |

Quelle: [1]

Amtsbezirke[Bearbeiten]

In den östlichen Provinzen (außer Posen) waren 1872 bis 1945 mehrere Gemeinden und Gutsbezirke in Amtsbezirke als Ortspolizeibehörde zusammengefasst.
Die 1874 im Landkreis Grottkau gebildeten Amtsbezirke mit deren zugehörigen Gemeinden und Gutsbezirke sind aufgelistet im Amts-Blatt der Königlichen Oppelnschen Regierung von 1874 im Band 59 Stück 9 unter Nr. 243 der 2. Extra-Beilage.

Standesämter[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

Standesamtsregister[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Ortsfamilienbücher[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landkreis Grottkau

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Amts-Blatt der Preußischen Regierung in Oppeln für 1936, Bd. 121, Stück 32, Seite 211, Nr. 464 [1]

Webseiten[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Landkreis Grottkau/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Landkreis Grottkau erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung adm_168866
Name
  • Grottkau (- 1945)
  • Powiat grodkowski (1945 - 1975) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5369

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schwurgerichtsbezirk Neiße (1864) ( zu überprüfen) Quelle

Wojewodschaft Schlesien, Województwo śląskie, Województwo śląsko-dąbrowskie (1945 - 1950) ( Wojewodschaft) Quelle Powiat grodkowski Quelle Województwo śląskie (1945–1950

Województwo opolskie (1950 - 1975-05-31) ( Wojewodschaft) Quelle Powiat grodkowski Quelle Województwo opolskie - 1950–1975

Oppeln (- 1945) ( Regierungsbezirk) Quelle Bd 13 S.204 Quelle Landkreis Grottkau

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ebenau
         Gutsbezirk
object_323806 (- 1928)
Hennersdorf-Leipelt
         Gutsbezirk
object_323818 (- 1928)
Hennersdorf-Riedel
         Gutsbezirk
object_323819 (- 1928)
Kroschen
         Gutsbezirk
object_323833 (- 1928)
Ottmachau
         Gutsbezirk
object_323844 (- 1928)
Petersheide
         Gemeinde
object_387468 (- 1945)
Reisendorf, Rusinowice
         Dorf
object_186787 (- 1945)
Zauritz, Zurzyce
         Dorf
object_387485 (- 1945)
Starrwitz, Waldreuth, Starowice
         Dorf
object_387480 (- 1945)
Tschiltsch, Berghöhe, Suliszow
         Dorf
object_186792 (- 1945)
Gräditz, Grodziszcze
         Dorf
object_186796 (- 1945)
Sarlowitz, Stranddorf, Sarnowice
         Dorf
object_187008 (- 1945)
Zülzhoff, Sulisław
         Dorf
object_187015 (- 1945)
Schönheide, Wielochow
         Dorf
object_187028 (- 1945)
Waldau, Lesie
         Ortsteil
object_186820 (- 1945)
Nitterwitz, Lindenberg O. S., Lindenberg, Nieradowice
         Dorf
object_186817 (- 1945)
Kühschmalz
         Gemeinde
object_387455 (- 1945)
Koschpendorf, Chocieborz
         Dorf
object_387454 (- 1945)
Klein Carlowitz, Klein Karlshöh
         Dorf
object_387449 (- 1945)
Seiffersdorf b. Ottmachau
         Gemeinde
object_387473 (- 1945)
Tharnau
         Gemeinde
object_387476 (- 1945)
Niederseiffersdorf, Przylesie Dolne
         Dorf
object_387464 (- 1945)
Nittersdorf
         Dorf
object_387466 (- 1945)
Boitmannsdorf, Bogdanów
         Dorf
object_187011 (- 1945)
Würben, Wierzbna
         Dorf
object_187012 (- 1945)
Klein-Zindel, Wojnowiczki
         Dorf
KLEDELJO80PP (- 1945)
Sorgau, Polana
         Dorf
object_189191 (- 1945)
Nieder-Seiffersdorf, Seifersdorf, Seiffersdorf b. Grottkau, Niederseiffersdorf, Przylesie Dolne
         Dorf
object_189197 (- 1945)
Koschpendorf, Chociebórz
         Dorf
object_187006 (- 1945)
Zauritz, Zurzyce
         Dorf
object_186800 (- 1945)
Klein Carlowitz, Klein Karlshöh, Karlowice Małe
         Dorf
object_186807 (- 1945)
Pillwösche, Weißach, Bialowieza
         Gemeinde
object_387481 (- 1945)
Groß Carlowitz, Groß Karlshöh
         Gemeinde
object_387439 (- 1945)
Tscheschdorf, Lärchenhain, Cieszanowice
         Gemeinde
object_387456 (- 1945)
Matzwitz, Mühlrain, Maciejowice
         Gemeinde
object_387462 (- 1945)
Ottmachau, Otmuchów
         Stadt
object_186801 (- 1945)
Grottkau
         Standesamt
object_1150282 (1883)
Gläsendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_387437 (- 1945)
Falkenau, Chróścina
         LandgemeindeGemeinde
object_387431 (- 1945)
Klodebach, Kłodobok
         Landgemeinde
object_1176767 (- 1945)
Mogwitz, Breitenfeld O. S., Makowice
         LandgemeindeGemeinde
object_387425 (- 1945)
Lindenau, Lipniki
         LandgemeindeGemeinde
object_387459 (- 1945)
Halbendorf, Półwiosek
         Landgemeinde
object_387442 (- 1945)
Alt Grottkau, Stary Grodków
         LandgemeindeGemeinde
object_387422 (- 1945)
Lichtenberg, Kolnica
         LandgemeindeGemeinde
object_387458 (- 1945)
Hönigsdorf, Starowice Dolne
         LandgemeindeGemeinde
object_387447 (- 1945)
Ellguth
         Amtsbezirk
object_1192463
Falkenau
         Amtsbezirk
object_1192464
Gauers
         Amtsbezirk
object_1192465
Hennersdorf
         Amtsbezirk
object_1192466
Hönigsdorf
         Amtsbezirk
object_1192468
Kamnig
         Amtsbezirk
object_1192469
Klein Mahlendorf
         Amtsbezirk
object_1192470
Klodebach
         Amtsbezirk
object_1192471
Koppitz
         Amtsbezirk
object_1192472
Lichtenberg
         Amtsbezirk
object_1192473
Lobedau
         Amtsbezirk
object_1192474
Ober Kühschmalz
         Amtsbezirk
object_1192475
Osseg
         Amtsbezirk
object_1192476
Petersheide
         Amtsbezirk
object_1192477
Striegendorf
         Amtsbezirk
object_1192478
Zedlitz
         Amtsbezirk
object_1192479
Schwedlich
         Ort
SCHICHJO80OO (1885)
Friedewalde, Skoroszyce, Kubinów
         LandgemeindeGemeinde
object_387433 (- 1945)
Ellguth, Neuensee, Ligota Wielka (powiat nyski)
         Standesamt
object_1153916 (1874-10-01 -)
Lobedau, Lubiatów (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1151370 (1874-10-01 -)
Gauers, Gauwald, Goworowice
         Standesamt
object_1152696 (1874-10-01 -)
Zedlitz, Siedlec (powiat nyski)
         Standesamt
object_1152743 (1874-10-01 -)
Klodebach, Kłodobok
         Standesamt
object_1153971 (1874-10-01 -)
Lindenau, Lipniki (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1150031 (1874-10-01 -)
Kamnig, Steinhaus, Kamiennik (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1152725 (1874-10-01 -)
Gläsendorf, Szklary (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1154665 (1874-10-01 -)
Seiffersdorf bei Ottmachau, Jaszów
         Standesamt
object_1154672 (1874-10-01 -)
Ober-Kühschmalz, Ober Kühschmalz, Kühschmalz, Kobiela (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1149338 (1874-10-01 -)
Petersheide
         Standesamt
object_1153928 (1874-10-01 -)
Hennersdorf, Sidzina (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1151354 (1874-10-01 -)
Mogwitz, Breitenfeld O.S., Makowice (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1152744 (1874-10-01 -)
Friedewalde, Kubinów, Skoroszyce
         Standesamt
object_1151355 (1874-10-01 -)
Falkenau, Sokołowsk, Chróścina (powiat nyski)
         Standesamt
object_1150279 (1874-10-01 -)
Winzenberg, Więcmierzyce
         Standesamt
object_1151235 (1874-10-01 -)
Koppitz, Schwarzengrund, Kopice (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1155172 (1874-10-01 -)
Striegendorf, Strzegów (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1150030 (1874-10-01 -)
Giersdorf, Hohengiersdorf, Giersdorf (Hohen), Hohen Giersdorf, Galancice, Gałązczyce
         Standesamt
object_1153976 (1874-10-01 -)
Hohengiersdorf, Giersdorf, Hohen Giersdorf
         Amtsbezirk
object_1192467 (1874-03-05 - 1945)
Hohengiersdorf
         Landgemeinde
object_1262444 (1885)
Nieder Giersdorf
         Landgemeinde
object_1262445 (1885)
Alt Grottkau
         Amtsbezirk
object_1262535 (1885)
Endersdorf
         Amtsbezirk
object_1262536 (1885)
Friedewalde
         Amtsbezirk
object_1262537 (1885)
Gläsendorf
         Amtsbezirk
object_1262538 (1885)
Grottkau
         Amtsbezirk
object_1262539 (1885)
Mogwitz
         Amtsbezirk
object_1262540 (1885)
Ottmachau
         Amtsbezirk
object_1262541 (1885)
Seiffersdorf bei Ottmachau
         Amtsbezirk
object_1262542 (1885)
Winzenberg
         Amtsbezirk
object_1262543 (1885)
Woitz
         Amtsbezirk
object_1262544 (1885)
Giersdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_387436 (- 1945)
Hohengiersdorf
         Gutsbezirk
object_323821 (- 1928-09-30)
Nieder Giersdorf
         Gutsbezirk
object_323838 (- 1928-09-30)
Endersdorf, Jędrzejów (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1154397 (1874-10-01 -)
Hönigsdorf, Starowice Dolne
         Standesamt
object_1153970 (1874-10-01 -)
Alt Grottkau, Stary Grodków
         Standesamt
object_1151356 (1874-10-01 -)
Halbendorf, Półwiosek
         Standesamt
object_1176769 (1874-10-01 - 1881)
Lichtenberg, Kolnica (województwo opolskie)
         Standesamt
object_1151511 (1874-10-01 -)
Guhlau, Gola Grodkowska
         Standesamt
object_1152695 (1874-10-01 -)
Ottmachau, Otmuchów
         Standesamt
object_1152742 (1874-10-01 -)
Osseg, Auenwaldau, Auenrode, Osiek Grodkowski
         Standesamt
object_1153929 (1874-10-01 -)
Grottkau
         Stadt
object_1137005 (- 1945)
Deutsch Leippe
         Gemeinde
object_387426 (- 1945)
Eckwertsheide
         Gemeinde
object_387427 (- 1945)
Ellguth, Neuensee
         Gemeinde
object_387463 (- 1945)
Endersdorf
         Gemeinde
object_387430 (- 1945)
Gauers, Gauwald
         Gemeinde
object_387434 (- 1945)
Geltendorf
         Gemeinde
object_387435 (- 1945)
Graschwitz, Schöning
         Gemeinde
object_387470 (- 1945)
Groß Briesen
         Gemeinde
object_387438 (- 1945)
Gührau
         Gemeinde
object_387441 (- 1945)
Guhlau
         Gemeinde
object_387440 (- 1945)
Hennersdorf
         Gemeinde
object_387443 (- 1945)
Herzogswalde
         Gemeinde
object_387444 (- 1945)
Johnsdorf
         Gemeinde
object_387448 (- 1945)
Kamnig, Steinhaus
         Gemeinde
object_387474 (- 1945)
Klein Mahlendorf
         Gemeinde
object_387450 (- 1945)
Klein Neudorf
         Gemeinde
object_387451 (- 1945)
Koppendorf
         Gemeinde
object_387453 (- 1945)
Koppitz, Schwarzengrund
         Gemeinde
object_387472 (- 1945)
Laßwitz, Höhendorf
         Gemeinde
object_387446 (- 1945)
Leuppusch
         Gemeinde
object_387457 (- 1945)
Lobedau
         Gemeinde
object_387460 (- 1945)
Märzdorf
         Gemeinde
object_387461 (- 1945)
Niklasdorf
         Gemeinde
object_387465 (- 1945)
Ogen, Feldheim O. S.
         Gemeinde
object_387432 (- 1945)
Osseg, Auenwaldau, Auenrode, Osiek
         Gemeinde
object_387423 (- 1945)
Perschkenstein
         Gemeinde
object_387467 (- 1945)
Reisewitz, Eichengrund
         Gemeinde
object_387429 (- 1945)
Rogau
         Gemeinde
object_387469 (- 1945)
Schützendorf
         Gemeinde
object_387471 (- 1945)
Striegendorf
         Gemeinde
object_387475 (- 1945)
Tiefensee
         Gemeinde
object_387477
Tschauschwitz, Hohenau, Hochdorf O. S.
         Gemeinde
object_387445 (- 1945)
Ullersdorf
         Gemeinde
object_387478 (- 1945)
Voigtsdorf
         Gemeinde
object_387479 (- 1945)
Winzenberg
         Gemeinde
object_387482 (- 1945)
Woisselsdorf, Wojsław
         Gemeinde
object_387483 (- 1945)
Woitz, Eichenau O. S.
         Gemeinde
object_387428 (- 1945)
Zedlitz
         Gemeinde
object_387486 (- 1945)
Bittendorf
         Gutsbezirk
object_323802 (- 1928)
Boitmannsdorf
         Gutsbezirk
object_323803 (- 1928)
Deutsch Leippe I
         Gutsbezirk
object_323804 (- 1928)
Deutsch Leippe II
         Gutsbezirk
object_323805 (- 1928)
Eckwertsheide
         Gutsbezirk
object_323807 (- 1928)
Ellguth
         Gutsbezirk
object_323808 (- 1928)
Endersdorf
         Gutsbezirk
object_323809 (- 1928)
Falkenau
         Gutsbezirk
object_323810 (- 1928)
Friedewalde
         Gutsbezirk
object_323811 (- 1928)
Gauers
         Gutsbezirk
object_323812 (- 1928)
Gläsendorf
         Gutsbezirk
object_323813 (- 1928)
Gräditz
         Gutsbezirk
object_323814 (- 1928)
Groß Karlowitz
         Gutsbezirk
object_323815 (- 1928)
Gührau
         Gutsbezirk
object_323817 (- 1928)
Guhlau
         Gutsbezirk
object_323816 (- 1928)
Herzogswalde
         Gutsbezirk
object_323820 (- 1928)
Hönigsdorf
         Gutsbezirk
object_323822 (- 1928)
Johnsdorf
         Gutsbezirk
object_323823 (- 1928)
Kamnig
         Gutsbezirk
object_323824 (- 1928)
Kasischka
         Gutsbezirk
object_323825 (- 1928)
Klein Karlowitz
         Gutsbezirk
object_323826 (- 1928)
Klein Mahlendorf
         Gutsbezirk
object_323827 (- 1928)
Klein Neudorf
         Gutsbezirk
object_323828 (- 1928)
Klein Vorwerk
         Gutsbezirk
object_322807 (1885)
Klein Zindel
         Gutsbezirk
object_323829 (- 1928)
Klodebach
         Gutsbezirk
object_323830 (- 1928)
Koppitz
         Gutsbezirk
object_323831 (- 1928)
Koschpendorf
         Gutsbezirk
object_323832 (- 1928)
Lobedau
         Gutsbezirk
object_323834 (- 1928)
Märzdorf
         Gutsbezirk
object_323835 (- 1928)
Matzwitz
         Gutsbezirk
object_323836 (- 1928)
Mogwitz
         Gutsbezirk
object_323837 (- 1928)
Nieder Kühschmalz
         Gutsbezirk
object_323839 (- 1928)
Niklasdorf
         Gutsbezirk
object_323840 (- 1928)
Nitterwitz
         Gutsbezirk
object_323841 (- 1928)
Ober Kühschmalz
         Gutsbezirk
object_323842 (- 1928)
Osseg
         Gutsbezirk
object_323843 (- 1928)
Pillwösche
         Gutsbezirk
object_323845 (- 1928)
Reisendorf
         Gutsbezirk
object_323846 (- 1928)
Reisewitz
         Gutsbezirk
object_323847 (- 1928)
Rogau
         Gutsbezirk
object_323848 (- 1928)
Satteldorf
         Gutsbezirk
object_323849 (- 1928)
Schönheide
         Gutsbezirk
object_323850 (- 1928)
Schützendorf
         Gutsbezirk
object_323851 (- 1928)
Schwedlich
         Gutsbezirk
object_323852 (- 1928)
Seiffersdorf bei Grottkau
         Gutsbezirk
object_323853 (- 1928)
Seiffersdorf bei Ottmachau
         Gutsbezirk
object_323854 (- 1928)
Starrwitz I
         Gutsbezirk
object_323855 (- 1928)
Starrwitz II
         Gutsbezirk
object_323856 (- 1928)
Striegendorf
         Gutsbezirk
object_323857 (- 1928)
Tharnau bei Ottmachau
         Gutsbezirk
object_323858 (- 1928)
Tschauschwitz
         Gutsbezirk
object_323859 (- 1928)
Tscheschdorf
         Gutsbezirk
object_323860 (- 1928)
Ullersdorf
         Gutsbezirk
object_323861 (- 1928)
Voigtsdorf
         Gutsbezirk
object_323862 (- 1928)
Winzenberg
         Gutsbezirk
object_323863 (- 1928)
Woitz
         Gutsbezirk
object_323864 (- 1928)
Würben
         Gutsbezirk
object_323865 (- 1928)
Zauritz
         Gutsbezirk
object_323866 (- 1928)
Zedlitz
         Gutsbezirk
object_323867 (- 1928)
Zülzhoff
         Gutsbezirk
object_323868 (- 1928)
Halbendorf
         Amtsbezirk
object_1263273 (1874-03-05 - 1945)


Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt O.S. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau