Landsberg am Lech: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Penzing)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|LANECHJN58KB}}
{{#vardefine:GOV-GDE|LANECHJN58KB}}{{#vardefine:GOV-ID|LANERGJN58KB}}
{{#vardefine:Ortsname|Landsberg}}
{{#vardefine:Ortsname|Landsberg am Lech}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{Begriffsklärungshinweis|Landsberg|Landsberg}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
'''Hierarchie'''<br/>
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Landsberg am Lech]] > {{#var:Ortsname}}
{{Begriffserklärungshinweis|Landsberg|Landsberg}}
 
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Landsberg am Lech]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 16: Zeile 10:
|}
|}
-->
-->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
Landsberg am Lech ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im [[Landkreis Landsberg am Lech]].
Landsberg am Lech ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im [[Landkreis Landsberg am Lech]].
Zeile 29: Zeile 22:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 war {{#var:Ortsname}} a.Lech eine kreisfreie Stadt.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil A Seite 4</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 war {{#var:Ortsname}} eine kreisfreie Stadt.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil A Seite 4</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Ellighofen zum ehemaligen Landkreis Landsberg.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 559, 632, 638</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Ellighofen zum ehemaligen Landkreis Landsberg.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 559, 632, 638</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Ellighofen zum ehemaligen Landkreis Kaufbeuren.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 556</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Ellighofen zum ehemaligen Landkreis Kaufbeuren.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 556</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} a.Lech gehör(t)en folgende Teilorte<ref>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 3-4</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|3}}-4</ref> und Wohnplätze:
* Sandau
* Sandau


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 117</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 950</ref><ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 108-110</ref> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 117</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|950}}</ref><ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|108}}-110</ref> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Ellighofen ''bis 1.7.1972<ref name=GemeindenEllighofen1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 579</ref> selbständige Gemeinde, danach Erpfting''
* Ellighofen ''bis 1.7.1972<ref name=GemeindenEllighofen1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 579</ref> selbständige Gemeinde, danach Erpfting''
** Geratshofen
** Geratshofen
Zeile 59: Zeile 47:
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
** [[Kirchenkreis München]]
** [[Kirchenkreis München]]
*** [http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/detaildekanat.php?id=407 Dekanat Weilheim]
*** [[Dekanat Weilheim]]
**** [http://www.landsberg-evangelisch.de/ Kirchengemeinde Landsberg am Lech]
**** [http://www.landsberg-evangelisch.de/ Kirchengemeinde Landsberg am Lech]


Zeile 65: Zeile 53:
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Landsberg Dekanat Landsberg]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Landsberg Dekanat Landsberg]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Michael-_Erpfting Erpfting, St. Michael] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Michael-_Erpfting Erpfting, St. Michael] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/15129/file/Erpfting_b.pdf Erpfting Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|636100|5320382|9|atkis|vwas=p}})
**** Mittelstetten
**** Mittelstetten
*** Landsberg, Heilig Geist (Spitalpfarrei) ''Pfarrei''
*** Landsberg, Heilig Geist (Spitalpfarrei) ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/194487/file/Landsberg%20Heilig%20Geist_b.pdf Landsberg am Lech, Hl. Geist Orte und KB]</ref>
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Heilig-Kreuz-_Landsberg Landsberg, Heilig Kreuz] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Himmelfahrt-_Landsberg Landsberg, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/194659/file/Landsberg%20Mari%C3%A4%20Himmelfahrt_b.pdf Landsberg am Lech, Mariä Himmelfahrt Orte und KB]</ref> [https://pg-mariaehimmelfahrt.de/ Pfarreiengemeinschaft Landsberg Mariä Himmelfahrt] ({{BayernAtlas|639909|5323660|9|atkis|vwas=p}})
****
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Himmelfahrt-_Landsberg Landsberg, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''
**** Freienfeld ''bis 1.10.2006, danach Pürgen''
**** Freienfeld ''bis 1.10.2006, danach Pürgen''
**** [https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/Heilig-Kreuz_Landsberg2 Landsberg, Heilig Kreuz] ''Filiale''
**** Pößing ''seit 1804, davor Pfarrei (siehe Pitzling)''
**** Pößing ''seit 1804, davor Pfarrei (siehe Pitzling)''
**** Pößingerau
**** Pößingerau
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Himmelfahrt-_Reisch Reisch, Mariä Himmelfahrt] ''Filiale seit ?, davor Schwifting''
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Himmelfahrt-_Reisch Reisch, Mariä Himmelfahrt] ''Filiale seit ?, davor Schwifting''
**** Thalhofen ''seit ? bis 1.10.2006, davor und danach Pürgen''
**** Thalhofen ''seit ? bis 1.10.2006, davor und danach Pürgen''
*** Landsberg, St. Ulrich und Katharina (früher: Spötting) ''Pfarrei, am 24.9.2007 umbenannt in [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Zu-den-Heiligen-Engeln-_Landsberg Landsberg, Zu den Heiligen Engeln]'', 24.9.1967 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 427</ref>
*** Landsberg, St. Ulrich und Katharina (früher: Spötting) ''Pfarrei, am 24.9.2007 umbenannt in [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Zu-den-Heiligen-Engeln-_Landsberg Landsberg, Zu den Heiligen Engeln]''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/142686/file/Landsberg%20Ulrich%20und%20Katharina_b.pdf Landsberg am Lech, St. Ulrich und Katharina Orte und KB]</ref>, 24.9.1967 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 427</ref> ({{BayernAtlas|638876|5323448|9|atkis|vwas=p}})
**** Friedheim
**** Friedheim
**** Spötting
**** Spötting
**** Stadtwaldhof
**** Stadtwaldhof
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Johannes-Baptist-_Pitzling Pitzling, St. Johannes Baptist] ''Pfarrei seit ?, seit 1867<ref name=BA-1969>Stoll, Hans: Die staatlichen Natural- und Geld-Dotationen an die Stiftungen der Diözese Augsburg, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 3. Jahrgang 1969; Augsburg 1969, S. 232-243</ref> Pfarrkuratie, davor Kuratie-Expositur von [[Pürgen#Katholische Kirchen|Stoffen]], vor 1804 Pößing (Matrikel Pößing und Pitzling)''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Johannes-Baptist-_Pitzling Pitzling, St. Johannes Baptist] ''Pfarrei seit ?, seit 1867<ref name=BA-1969>Stoll, Hans: Die staatlichen Natural- und Geld-Dotationen an die Stiftungen der Diözese Augsburg, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 3. Jahrgang 1969; Augsburg 1969, S. 232-243</ref> Pfarrkuratie, davor Kuratie-Expositur von [[Pürgen#Katholische Kirchen|Stoffen]], vor 1804 Pößing''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/201841/file/Pitzling_b.pdf Pitzling Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|640382|5319526|9|atkis|vwas=p}})
**** Pößing ''bis 1804, danach Landsberg Mariä Himmelfahrt''
**** Pößing ''bis 1804, danach Landsberg Mariä Himmelfahrt''
*** [[Pürgen#Katholische Kirchen|Pürgen]], St. Georg ''Pfarrei''
*** [[Pürgen#Katholische Kirchen|Pürgen]], St. Georg ''Pfarrei''
Zeile 94: Zeile 81:
**** Sandau
**** Sandau
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
* Historischer Verein für Stadt und Kreis Landsberg am Lech
* [http://www.historischer-verein-landsberg.de/ Historischer Verein Landsberg am Lech]
*:Galgenweg 17
*:86899 Landsberg/Lech


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 111: Zeile 95:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
===== Katholische Kirchenbücher =====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/15129/270911/file/Erpfting_b.pdf Pfarrmatrikel Erpfting]
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|erpfting|Kirchenbücher Erpfting}}
*** Taufen ab 1604
*** Taufen ab 1604
*** Heiraten ab 1604
*** Heiraten ab 1604
Zeile 119: Zeile 104:
*** Einträge 1635-1658 für [[Buchloe#Genealogische Quellen|Honsolgen]]
*** Einträge 1635-1658 für [[Buchloe#Genealogische Quellen|Honsolgen]]
*** 17. Jh. Einträge für umliegende Pfarreien
*** 17. Jh. Einträge für umliegende Pfarreien
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16753/289714/file/Landsberg%20Hl.%20Geist_b.pdf Pfarrmatrikel Landsberg, Hl. Geist (Spitalpfarrei)]
** {{Matricula|augsburg|landsberg-hl-geist|Kirchenbücher Landsberg Hl. Geist}}
*** Taufen ab 1697
*** Taufen ab 1697
*** Heiraten ab 1682
*** Heiraten ab 1682
*** Sterbefälle ab 1641
*** Sterbefälle ab 1641
*** große Lücken
*** große Lücken
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16754/289717/file/Landsberg%20Mariä%20Himmelfahrt_b.pdf Pfarrmatrikel Landsberg, Mariä Himmelfahrt]
** {{Matricula|augsburg|landsberg-maria-himmelfahrt|Kirchenbücher Landsberg Mariä Himmelfahrt}}
*** Taufen ab 1631
*** Taufen ab 1631
*** Heiraten ab 1584
*** Heiraten ab 1584
*** Sterbefälle ab 1585
*** Sterbefälle ab 1585
*** 17. Jh. Einträge für umliegende Pfarreien
*** 17. Jh. Einträge für umliegende Pfarreien
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16755/289720/file/Landsberg%20St.%20Ulrich%20und%20Katharina_b.pdf Pfarrmatrikel Landsberg, St. Ulrich und Katharina (früher Spötting)]
** {{Matricula|augsburg|landsberg-st-ulrich-und-katharina|Kirchenbücher Landsberg St. Ulrich und Katharina}}
*** Taufen ab 1647
*** Taufen ab 1647
*** Heiraten ab 1653
*** Heiraten ab 1653
*** Sterbefälle ab 1653
*** Sterbefälle ab 1653
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/57107/712522/file/Pitzling_b.pdf Pfarrmatrikel Pitzling]
** {{Matricula|augsburg|pitzling|Kirchenbücher Pitzling}}
*** Taufen ab 1644
*** Taufen ab 1644
*** Heiraten ab 1645
*** Heiraten ab 1645
*** Sterbefälle ab 1645
*** Sterbefälle ab 1645
*** 18. Jh. Einträge für [[Pürgen#Genealogische Quellen|Ummendorf]]
*** 18. Jh. Einträge für [[Pürgen#Genealogische Quellen|Ummendorf]]
==== Adressbücher ====
* {{Kategorieverweis|Adressbuch für Landsberg am Lech}}
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{GP|4333|Jüd. Friedhof / KZ-Friedhof,|Igling-Holzhausen (Landsberg am Lech)}}
* {{GP|4334|Jüd. Friedhof / KZ-Friedhof,|Igling-Stoffersberg (Landsberg am Lech)}}
* {{GP|4335|Jüd. Friedhof / KZ-Friedhof,|Landsberg am Lech-Erpfting}}
==== Steuerbeschreibungen ====
==== Steuerbeschreibungen ====
* Register der Personen im Landgericht Landsberg zu "Steuerbeschreibungen von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Landsberg a. Lech, Mering und Rauhenlechsberg": http://genealogie-leitl.de/4%20-%20Register%20Landsberg.htm
* Register der Personen im Landgericht Landsberg zu "Steuerbeschreibungen von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Landsberg a. Lech, Mering und Rauhenlechsberg": http://genealogie-leitl.de/4%20-%20Register%20Landsberg.htm
<!-- === Historische Quellen === -->
 
=== Quelleneditionen ===
* {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Reihe=no}}
*: {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Landsberg|156|Titel=no}}
 
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]]


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
* {{BVB|Landsberg_am_Lech}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
Zeile 164: Zeile 162:
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Landsberg am Lech|401}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Landsberg am Lech|401}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=222|Stadtarchiv Landsberg am Lech}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25533|Stadtarchiv Landsberg am Lech}}
** [https://www.landsberg.de/rathaus/meine-stadt/einrichtungen/stadtarchiv/ STADTARCHIV]
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===


Zeile 173: Zeile 171:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4416400|5324260|9|951}}
{{BayernAtlas|639889|5323667|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 188: Zeile 186:
* [http://www.genealogie-leitl.de Steuerbeschreibungen von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Friedberg, Landsberg a. Lech, Mering, Rauhenlechsberg, Starnberg und Weilheim]
* [http://www.genealogie-leitl.de Steuerbeschreibungen von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Friedberg, Landsberg a. Lech, Mering, Rauhenlechsberg, Starnberg und Weilheim]
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|38|Landsberg am Lech }}
* {{Ahnenforschung-Bayern|38|Landsberg am Lech}}
=== Historische Webseiten ===
* {{HDBG-Kloster|KS0177|Landsberg}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Landsberg_am_Lech|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{Forscherkontakte-Link}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|360}}
{{BLO-Link|360}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>
=== Hauptort ===
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Navigationsleiste Landkreis Landsberg am Lech}}
{{Navigationsleiste Landkreis Landsberg am Lech}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Landsberg am Lech]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Landsberg am Lech]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberbayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberbayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Große Kreisstadt in Bayern]]
[[Kategorie:Große Kreisstadt in Bayern]]
[[Kategorie:Landsberg am Lech|!]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 05:45 Uhr


Disambiguation notice Landsberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Landsberg.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Landsberg am Lech > Landsberg am Lech

Einleitung[Bearbeiten]

Landsberg am Lech ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Landsberg am Lech.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 war Landsberg am Lech eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Ellighofen zum ehemaligen Landkreis Landsberg.[2]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Ellighofen zum ehemaligen Landkreis Kaufbeuren.[3]

Zur Stadt Landsberg am Lech gehör(t)en folgende Teilorte[4] und Wohnplätze:

  • Sandau

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[5] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[6][7] zu Landsberg am Lech eingemeindet:

  • Ellighofen bis 1.7.1972[8] selbständige Gemeinde, danach Erpfting
    • Geratshofen
  • Erpfting bis 1.5.1978[9] selbständige Gemeinde
    • Friedheim
    • Mittelstetten
    • Ellighofen seit 1.7.1972[8], davor selbständige Gemeinde
  • Pitzling bis 1.7.1972[10] selbständige Gemeinde
    • Pöring
  • Reisch bis 1.7.1972[10] selbständige Gemeinde
    • Thalhofen

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Steuerbeschreibungen[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


  • Landsberg, Zu den Heiligen Engeln, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 427-432

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landsberg am Lech

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Landsberg am Lech/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Landsberg am Lech erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Landsberg am Lech/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Landsberg am Lech erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung LANECHJN58KB
Name
  • Landsberg (- 1954-09-13) Quelle (${p.language})
  • Landsberg am Lech (1954-09-14 -)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1877-05-31)
  • Kreisfreie Stadt (1877-06-01 - 1940-03-31) Quelle Seite XLIX Quelle Quelle
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1940-04-01 - 1948-03-31) Quelle Quelle
  • Kreisfreie Stadt (1948-04-01 - 1972-06-30)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1972-07-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8910 (- 1993-06-30)
  • 86899 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19890
  • BLO:360
  • wikidata:Q494299
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09181130
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7931

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Landsberg, Landsberg am Lech (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 565

Isarkreis, Oberbayern, Upper Bavaria (1948-04-01 - 1972-06-30) ( KreisRegierungsbezirk)

Landsberg, Landsberg am Lech (1940-04-01 - 1948-03-31) ( BezirksamtLandkreis)

Landsberg, Landsberg am Lech (1862-07-01 - 1877-05-31) ( BezirksamtLandkreis)

Isarkreis, Oberbayern, Upper Bavaria (1877-06-01 - 1940-03-31) ( KreisRegierungsbezirk)

Landsberg, Landsberg am Lech (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Landsberg am Lech
         Hauptort
LANERGJN58KB
Pößing
         Ort
POSINGJN58KA
Pößingerau
         Ort
POSRAUJN58KA
Zum Freien Feld
         Ort
FREELDJN58KA
Spötting
         Ort
SPOINGJN58KB
Erpfting
         Pfarrdorf
ERPING_W8911 (1978-05-01 -)
Ellighofen
         Kirchdorf
ELLFEN_W8911 (1978-05-01 -)
Geratshofen
         Einöde
GERFEN_W8911 (1978-05-01 -)
Friedhof Erpfting
         Friedhof
FRIINGJN58JA (1978-05-01 -)
Sandau
         Ort
SANDAUJN58KB
Dreifaltigkeitsfriedhof Landsberg am Lech
         Friedhof
DREECHJN58KB
Waldfriedhof Landsberg am Lech
         Friedhof
WALECHJN58KB
Friedheim
         Dorf
FRIEIM_W8910 (1978-05-01 -)
Mittelstetten
         Gut
MITTENJN58JA (1978-05-01 -)
Pitzling
         Pfarrdorf
PITING_W8911 (1972-07-01 -)
Pöring
         Schloss
PORINGJN58KA (1972-07-01 -)
Reisch
         Kirchdorf
REISCH_W8911 (1972-07-01 -)
Thalhofen
         Weiler
THAFEN_W8911 (1972-07-01 -)
Friedhof Pitzling
         Friedhof
FRIINGJN58KA (1972-07-01 -)
Friedhof Ellighofen
         Friedhof
FRIFENJN58JA (1972-07-01 -)

Hauptort[Bearbeiten]

GOV-Kennung LANERGJN58KB
Name
  • Landsberg am Lech
Typ
  • Hauptort
Einwohner
Postleitzahl
  • W8910 (- 1993-06-30)
  • 86899 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:7776
  • geonames:2881509
Karte
   

TK25: 7931

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Landsberg, Landsberg am Lech ( StadtKreisfreie StadtStadtKreisfreie StadtStadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Landsberg am Lech/Christuskirche
         Kirche
object_151681
Landsberg (Mariä Himmelfahrt)
         Kirche
LANHRTJN58KB
Landsberg (Heilig Kreuz)
         Kirche
LANEUZJN58KB
Landsberg (St. Katharina), Landsberg (St. Ulrich und Katharina)
         KircheNebenkirche
LANINAJN58KB
Landsberg (St. Ulrich)
         Kapelle
LANICHJN58KB
Landsberg (Zu den Heiligen Engeln)
         Kirche
LANELNJN58KB
Johanneskirche Landsberg, Landsberg (St. Johannes)
         Nebenkirche
JOHERGJN58KB
Landsberg (Hl. Dreifaltigkeit), Klosterkirche Landsberg
         Nebenkirche
LANEITJN58KB
Dreifaltigkeitskirche Landsberg, Friedhofskirche Landsberg (Zur Hl. Dreifaltigkeit)
         Nebenkirche
DREERGJN58KB
Altöttinger Kapelle Landsberg
         Kapelle
ALTERGJN58KB
Brunnenkirchlein Landsberg
         Kapelle
BRUERGJN58KB


Städte und Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Große Kreisstadt Landsberg am Lech
Gemeinden: Apfeldorf | Denklingen | Markt Dießen am Ammersee | Eching am Ammersee | Egling a.d.Paar | Eresing | Finning | Fuchstal | Geltendorf | Greifenberg | Hofstetten | Hurlach | Igling | Markt Kaufering | Kinsau | Obermeitingen | Penzing | Prittriching | Pürgen | Reichling | Rott | Scheuring | Schondorf am Ammersee | Schwifting | Thaining | Unterdießen | Utting am Ammersee | Vilgertshofen | Weil | Windach
Verwaltungsgemeinschaften: Fuchstal | Igling | Prittriching | Pürgen | Reichling | Schondorf am Ammersee | Windach