Landkreis Neustadt (Oberschlesien): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Karten eingefügt)
 
(80 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Landkreis im [[Regierungsbezirk Oppeln]].
{{Begriffsklärungshinweis|Neustadt|Neustadt}}


==Städte==
'''Hierarchie'''<br/>
Neustadt OS | Oberglogau (mit Hinterdorf und Weingasse) | Zülz |
[[Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien]] > Landkreis im [[Regierungsbezirk Oppeln]] > {{PAGENAME}}
{{#vardefine:Ortsname|Kreis Neustadt}}


==Dörfer/Gemeinden==
==Politische Einteilung==
Achthuben | Alt Kuttendorf | Altstadt | Blaschewitz | Bresnitz | Broschütz | Buchelsdorf | Deutsch Müllmen | Deutsch Probnitz | Deutsch Rasselwitz | Dirschelwitz | Dittersdorf | Dittmannsdorf | Dobersdorf | Dobrau | Ellguth | Ellsnig | Ernestinenberg | Friedersdorf | Fröbel | Glöglichen | Grabine | Grocholub | Groß Pramsen | Haselvorwerk | Jarschowitz | Jassen | Josephsgrund (mit Kolonie Neuhof) | Kerpen | Klein Pramsen | Klein Strehlitz | Körnitz | Kohlsdorf | Komornik | Kramelau | Kreiwitz | Krobusch | Kröschendorf | Kujau | Kunzendorf (Wachtel) | Langenbrück | Laßwitz | Legelsdorf | Leschnig | Leuber | Lobkowitz | Lonschnik | Mochau | Mokrau | Moschen | Mühlsdorf | Müllmen | Neudorf | Neuhof | Neu Kuttendorf | Olbersdorf | Ottok | Pietna | Pogosch | Probnitz | Psychod | Rasselwitz | Radstein | Repsch | Riegersdorf | Ringwitz | Rosenberg | Rosnochau | Schartowitz | Schelitz | Schiegau | Schlogwitz | [[Schmitsch]] | [[Schnellewalde]] | Schönowitz | Schreibersdorf | Schwärze | Schweinsdorf | Schwesterwitz | Sedschütz | Siebenhuben | Simsdorf | Steinau | Stiebendorf | Stöblau | Twardawa | Wackenau | Walzen | Waschelwitz | Wiese (gräflich) | Wildgrund (mit Neudeck und Eichhäusel) | Wilkau | Zabierzau | Zeiselwitz | Zellin | Zowade |
===Städte und Gemeinden===
* '''Städte''': Neustadt OS | [[Oberglogau]] (mit Hinterdorf und Weingasse) | Zülz |
* '''Dörfer / Gemeinden''':
Achthuben | Alt Kuttendorf | Altstadt | Blaschewitz | Bresnitz | Broschütz | Buchelsdorf | Deutsch Müllmen | Deutsch Probnitz | Deutsch Rasselwitz | Dirschelwitz | Dittersdorf | Dittmannsdorf | Dobersdorf | Dobrau | Ellguth | Ellsnig | Ernestinenberg | Friedersdorf | Fröbel | Glöglichen | Grabine | [[Grocholub]] | Groß Pramsen | Haselvorwerk | Jarschowitz | Jassen | Josephsgrund (mit Kolonie Neuhof) | Kerpen | Klein Pramsen | Klein Strehlitz | Körnitz | Kohlsdorf | Komornik | Kramelau | Kreiwitz | Krobusch | Kröschendorf | Kujau | Kunzendorf (Wachtel) | Langenbrück | Laßwitz | Legelsdorf | Leschnig | Leuber | Lobkowitz | Lonschnik | Mochau | Mokrau | Moschen | Mühlsdorf | Müllmen | Neudorf | Neuhof | Neu Kuttendorf | Olbersdorf | Ottok | Pietna | Pogosch | Probnitz | Psychod | Rasselwitz | Radstein | Repsch | Riegersdorf | Ringwitz | Rosenberg | Rosnochau | Schartowitz | Schelitz | Schiegau | Schlogwitz | [[Schmitsch]] | [[Schnellewalde]] | Schönowitz | Schreibersdorf | Schwärze | Schweinsdorf | Schwesterwitz | Sedschütz | Siebenhuben | Simsdorf | Steinau | Stiebendorf | Stöblau | [[Twardawa]] | Wackenau | [[Walzen]] | Waschelwitz | Wiese (gräflich) | Wildgrund (mit Neudeck und Eichhäusel) | Wilkau | [[Zabierzau]] | Zeiselwitz | Zellin | Zowade |


==Genealogische und historische Quellen==
====Ortsumbenennungen 1936====
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
| valign="top" width="20%" |
* Auenwalde = Ottok
* Brandewalde = Pogosch
* Brese = Bresnitz
* Burgwasser = Dobrau
* Erbersdorf = Grocholub
* Fichtenwalde = Schartowitz
* Gershain = Grabine
* Hartenau = Twardawa
* Hegerswalde = Leschnig
* Hinterwalde = Zabierzau
| valign="top" width="20%" |
* Hohenschanz = Laßwitz
* Jägershausen = Lobkowitz
* Kammersfeld = Komornik
* Krähenbusch = Krobusch
* Kranzdorf = Deutsch Probnitz
* Lichten = Zowade
* Lößtal = Schmitsch
* Nassau = Mokrau
* Niederblasien = Blaschewitz
* Niederrode = Müllmen
| valign="top" width="20%" |
* Proben = Probnitz
* Roßtal = Rasselwitz
* Roßweide = Rosnochau
* Schlagenhof = Schlogwitz
* Schobersfelde = Broschütz
* Teichgrund = Pietna
* Tiefengrund = Waschelwitz
* Waldfurt = Psychod
* Wiesengrund = Lonschnik
* Willenau = Wilkau
|}


===Genealogische Quellen===


==== Karten ====
[[Bild:Walzen-reisekarte-klein.jpg|250px]]
[[Bild:Walzen-reisekarte-osm.jpg|250px]]
links eine Karte aus der Zeit 1965 bis 1980, rechts der gleiche Ausschnitt von openstreetmap.org von 2025 (mit polnischen Städtenamen)
===Amtsbezirke===
In den östlichen Provinzen (außer Posen) waren 1872 bis 1945 mehrere Gemeinden und Gutsbezirke in Amtsbezirke als Ortspolizeibehörde zusammengefasst.</br>
Die 1874 im {{#var:Ortsname}} gebildeten Amtsbezirke mit deren zugehörigen Gemeinden und Gutsbezirke sind aufgelistet im [http://gov.genealogy.net/item/show/source_1160429 Amts-Blatt der Königlichen Oppelnschen Regierung von 1874] im Band 59 Stück 17 unter Nr. 453 der 2. Extra-Beilage.
==== Standesämter ====
{{Kategorieverweis|Standesamt im Landkreis Neustadt (Oberschlesien)}}
=== Kirchliche Gliederung ===
{{Kategorieverweis|Pfarrei im Landkreis Neustadt (Oberschlesien)}}
* [[Landkreis Neustadt (Oberschlesien)/ Kirchspiele]]
==== Evangelische Kirche ====
==== Katholische Kirche ====
<!-- ==== Andere Glaubensgemeinschaften ==== -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
* [[Silius Radicum]]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
==== Standesamtsregister ====
{{Kategorieverweis|Standesamtsregister im Landkreis Neustadt (Oberschlesien)}}
==== Kirchenbücher ====
Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.
{{Kategorieverweis|Kirchenbuch im Landkreis Neustadt (Oberschlesien)}}
* Staatsarchiv Polen: Online Bestände (Stand: 2018)
:*Dittersdorf (Dytmarow), Kath. KB-Duplikate: Taufen, Heiraten, Tote 1810-1874, https://szukajwarchiwach.pl/45/3242/0/4#tabJednostki
:*Langenbrück (Moszczanka) Kreis Neustadt, Kath. KB-Duplikate: Taufen, Heiraten, Tote 1810-1839, 1850-1874, https://szukajwarchiwach.pl/45/3336/0#tabJednostki
:*Lonschnik = Wiesengrund (Lacznik), Kath. KB-Duplikate: Taufen, Heiraten, Tote 1810-1816, 1843, 1845-1855, 1857-1874, https://szukajwarchiwach.pl/45/3328/0#tabJednostki
:*Oberglogau = Ober Glogau (Glogówek)mKath. KB-Duplikate: Taufen, Heiraten 1837-1839, 1845-1874, Tote 1812-1813 1837-1839, 1845-1874 https://szukajwarchiwach.pl/45/3245/0#tabJednostki
:*Simsdorf (Gostamia)m Kath. KB-Duplikate: Taufen, Heiraten, Tote 1818-1826, 1828-32, 1835, 1837-1874, https://szukajwarchiwach.pl/45/3247/0#tabJednostki
* Neustadt / Oberschlesien,  Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1834-1902, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0631/ Digitalisate] bei Matricula
* Neustadt / Oberschlesien,  Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, 1941-1941, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0632/ Digitalisate] bei Matricula
*FAMILY SEARCH: Kirchenbücher vom Kreis  sind in einer örtlichen Forschungsstelle der Mormonen einsehbar. Online kann erkundet werden, welche Jahre zur Verfügung stehen: https://www.familysearch.org/search/catalog
*Kirchenbücher finden und zahlreiche Hilfen und Tipps für Schlesienforscher: http://www.christoph-www.de
====Ortsfamilienbücher Online ====
* Bothe, Uta: ''[[Deutsch Rasselwitz, OFB|Ortsfamilienbuch Deutsch Rasselwitz]]'' : Online-OFB.
* Gliese, Maik: Dittersdorf http://ofb.genealogy.net/dittersdorf
* Gliese, Maik: Laßwitz/Hohenschanz http://ofb.genealogy.net/lasswitz
* Hortsch, Michael: Ellguth/Zülz, Grabine/Gershain, Ottok/ Auenwalde,Radstein, Ernestinenberg http://ofb.genealogy.net/ellguth
* Alphabetische Liste aller Ortsfamilienbücher zu Schlesien: [[:Kategorie:Ortsfamilienbuch_zu_Schlesien]]


====Adressbücher====
====Adressbücher====
*[[:Kategorie:Adressbuch für Neustadt (Oberschlesien)|Adressbücher für Neustadt (Oberschlesien)]]
*[[:Kategorie:Adressbuch für Neustadt (Oberschlesien)|Adressbücher für Neustadt (Oberschlesien)]]


==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|6233|Friedhof|Kolnowice (Kohlsdorf, Kreis Neustadt, Polen)}}
*{{GP|6234|Friedhof|Szybowice (Schnellewalde, Kreis Neustadt, Polen)}}
*{{GP|6232|Friedhof (histor. Teil)|Czyżowice (Zeiselwitz, Kreis Neustadt, Polen)}}
* Leuber: {{GP|550|Friedhof|Lubrza (Leuber, Oberschlesien)}}
* Neustadt: {{GP|551|Friedhof|Prudnik (Neustadt, Oberschlesien)}}
* Neuwedel: {{GP|1631|Friedhof|Swieciny (Neuwedel, Kreis Oppeln, Oberschlesien)}}
* http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=4528&lang=de
===Gefallenendenkmäler===
* Friedersdorf: http://www.denkmalprojekt.org/d_ost_gebiete/friedersdorf_wk1u2_os.htm
* Repsch: http://www.denkmalprojekt.org/d_ost_gebiete/repsch_wk1u2_os.htm
* Rosnochau: http://www.denkmalprojekt.org/d_ost_gebiete/rosnochau_wk1u2_os.htm
* Waschelwitz: http://www.denkmalprojekt.org/d_ost_gebiete/waschelwitz.htm
* Gefallenendenkmäler Oberschlesien: http://www.denkmalprojekt.org/covers_og/ost_oberschlesien.htm
[[:Datei:W-1 - Mühlsdorf (4SC) 1.jpg]]
====Alte Ansichtskarten====
* http://www.vogel-soya.de/bilder/Neustadt/Neustadt.html
== Bibliografie ==
<!-- * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} -->
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Neustädter Kreisblatt: {{SDL|464227}}
====Literatur zu Deutsch Rasselwitz====
*Buch „Deutsch Rasselwitz“ von Johannes Preisner, erschienen 2003 in Menden im Selbstverlag.
*Buch „Der Kreis Neustadt/OS im alten Oppelner Urbarium von 1534“ von Richard Pohl, Johannes Preisner und Ralph Michael Wrobel, erschienen 2007 im Senfkornverlag unter der Landeskundlichen Schriftenreihe der Historischen Kommission für den Kreis Neustadt/Oberschlesien e. V.
====Literatur zu Neustadt O.S.====
* [https://www.sbc.org.pl/dlibra/publication/8276/edition/7720/content Heimatkundliche Streifzüge durch alte Neustädter Innungs-Akten], in: [[Oberschlesien im Bild]], 1935, Heft 37, 12.09.1935, S. 4/5
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->


== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===


== Verschiedenes ==
<!-- {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


====Grabsteine====
== Anmerkungen ==
*{{GP|4529|Friedhof|Twardawa (Hartenau, Kreis Neustadt, Oberschlesien)}}
<references/>
== Zufallsfunde ==


== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
*[http://raclawice.net/ polnische Homepage Raclawice Slaskie]
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
* Digitalisierte Heimatliteratur [https://hkknos.eu/digitale-bibliothek/ HKKNOS Historische Kommission für den Kreis Neustadt/OS e.V.]


*'''Hauser geb. Biehl,''' Rita, * Riegersdorf (Schlesien) 16.3.1935, + Lüdenscheid (Westfalen) 23.3.2018, Urnenbeisetzung evang. Friedhof Lüdenscheid, Dammstraße, 3.4.2018 (Quelle: Todesanzeige in der Lüdenscheider Zeitung vom 29.3.2018).
== Webseiten ==
*{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
*Suche nach Personendaten in verschiedenen Datenbanken: http://meta.genealogy.net/
*Suche nach kompletten Familienforschungen: http://gedbas.genealogy.net/
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}




*KB von Twardawa, Kr.Neustadt OS, 1862,29: + Dobersdorf 14.4.1862 Florian '''Binkfitz''', = 17.4.1862; Stand: Bettler aus Klepsch bei Ratibor, Alter: 65 Jahre, Todesursache: Auszehrung [= Schwindsucht], Hinterbliebene: "Erben unbekannt"
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Landkreis Forschungen betreiben und/oder bereit sind, anderen Familienforschern Informationen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


{{Forscherkontakte-Link}}


* * Schobersfelde 9.1.1938, + Lüdenscheid, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, 21.2.2019, Antonia '''Schiwy'''. Beerdigung auf dem katholischen Friedhof in Lüdenscheid am 27.2.2019. Hinterbliebene: Ehemann Werner, Söhne Joachim und Krzysztof [Todesanzeige Lüdenscheider Zeitung vo, 26.2.2019].
 
== Zufallsfunde ==
 
{{Zufallsfunde-Link}}


== Daten aus dem GOV ==
== Daten aus dem GOV ==
<gov>adm_168861</gov>
<gov>adm_168861</gov>


[[Kategorie:Landkreis in Schlesien|Neustadt OS]]
{{Vorlage:Navigationsleiste_Regierungsbezirk_Oppeln}}
 
{{DEFAULTSORT:Neustadt}}
[[Kategorie:Landkreis Neustadt (Oberschlesien)|!]]
[[Kategorie:Landkreis im Regierungsbezirk Oppeln]]
[[Kategorie:Landkreis in der Provinz Schlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in Schlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in der Provinz Oberschlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in Oberschlesien]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2025, 19:56 Uhr

Disambiguation notice Neustadt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neustadt.

Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Landkreis im Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Neustadt (Oberschlesien)


Politische Einteilung[Bearbeiten]

Städte und Gemeinden[Bearbeiten]

  • Städte: Neustadt OS | Oberglogau (mit Hinterdorf und Weingasse) | Zülz |
  • Dörfer / Gemeinden:

Achthuben | Alt Kuttendorf | Altstadt | Blaschewitz | Bresnitz | Broschütz | Buchelsdorf | Deutsch Müllmen | Deutsch Probnitz | Deutsch Rasselwitz | Dirschelwitz | Dittersdorf | Dittmannsdorf | Dobersdorf | Dobrau | Ellguth | Ellsnig | Ernestinenberg | Friedersdorf | Fröbel | Glöglichen | Grabine | Grocholub | Groß Pramsen | Haselvorwerk | Jarschowitz | Jassen | Josephsgrund (mit Kolonie Neuhof) | Kerpen | Klein Pramsen | Klein Strehlitz | Körnitz | Kohlsdorf | Komornik | Kramelau | Kreiwitz | Krobusch | Kröschendorf | Kujau | Kunzendorf (Wachtel) | Langenbrück | Laßwitz | Legelsdorf | Leschnig | Leuber | Lobkowitz | Lonschnik | Mochau | Mokrau | Moschen | Mühlsdorf | Müllmen | Neudorf | Neuhof | Neu Kuttendorf | Olbersdorf | Ottok | Pietna | Pogosch | Probnitz | Psychod | Rasselwitz | Radstein | Repsch | Riegersdorf | Ringwitz | Rosenberg | Rosnochau | Schartowitz | Schelitz | Schiegau | Schlogwitz | Schmitsch | Schnellewalde | Schönowitz | Schreibersdorf | Schwärze | Schweinsdorf | Schwesterwitz | Sedschütz | Siebenhuben | Simsdorf | Steinau | Stiebendorf | Stöblau | Twardawa | Wackenau | Walzen | Waschelwitz | Wiese (gräflich) | Wildgrund (mit Neudeck und Eichhäusel) | Wilkau | Zabierzau | Zeiselwitz | Zellin | Zowade |

Ortsumbenennungen 1936[Bearbeiten]

  • Auenwalde = Ottok
  • Brandewalde = Pogosch
  • Brese = Bresnitz
  • Burgwasser = Dobrau
  • Erbersdorf = Grocholub
  • Fichtenwalde = Schartowitz
  • Gershain = Grabine
  • Hartenau = Twardawa
  • Hegerswalde = Leschnig
  • Hinterwalde = Zabierzau
  • Hohenschanz = Laßwitz
  • Jägershausen = Lobkowitz
  • Kammersfeld = Komornik
  • Krähenbusch = Krobusch
  • Kranzdorf = Deutsch Probnitz
  • Lichten = Zowade
  • Lößtal = Schmitsch
  • Nassau = Mokrau
  • Niederblasien = Blaschewitz
  • Niederrode = Müllmen
  • Proben = Probnitz
  • Roßtal = Rasselwitz
  • Roßweide = Rosnochau
  • Schlagenhof = Schlogwitz
  • Schobersfelde = Broschütz
  • Teichgrund = Pietna
  • Tiefengrund = Waschelwitz
  • Waldfurt = Psychod
  • Wiesengrund = Lonschnik
  • Willenau = Wilkau


Karten[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

links eine Karte aus der Zeit 1965 bis 1980, rechts der gleiche Ausschnitt von openstreetmap.org von 2025 (mit polnischen Städtenamen)


Amtsbezirke[Bearbeiten]

In den östlichen Provinzen (außer Posen) waren 1872 bis 1945 mehrere Gemeinden und Gutsbezirke in Amtsbezirke als Ortspolizeibehörde zusammengefasst.
Die 1874 im Kreis Neustadt gebildeten Amtsbezirke mit deren zugehörigen Gemeinden und Gutsbezirke sind aufgelistet im Amts-Blatt der Königlichen Oppelnschen Regierung von 1874 im Band 59 Stück 17 unter Nr. 453 der 2. Extra-Beilage.

Standesämter[Bearbeiten]

→ Kategorie: Standesamt im Landkreis Neustadt (Oberschlesien)

Kirchliche Gliederung[Bearbeiten]

→ Kategorie: Pfarrei im Landkreis Neustadt (Oberschlesien)

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Standesamtsregister[Bearbeiten]

→ Kategorie: Standesamtsregister im Landkreis Neustadt (Oberschlesien)

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

→ Kategorie: Kirchenbuch im Landkreis Neustadt (Oberschlesien)

  • Staatsarchiv Polen: Online Bestände (Stand: 2018)
  • Neustadt / Oberschlesien, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1834-1902, Digitalisate bei Matricula
  • Neustadt / Oberschlesien, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, 1941-1941, Digitalisate bei Matricula
  • FAMILY SEARCH: Kirchenbücher vom Kreis sind in einer örtlichen Forschungsstelle der Mormonen einsehbar. Online kann erkundet werden, welche Jahre zur Verfügung stehen: https://www.familysearch.org/search/catalog
  • Kirchenbücher finden und zahlreiche Hilfen und Tipps für Schlesienforscher: http://www.christoph-www.de

Ortsfamilienbücher Online[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Gefallenendenkmäler[Bearbeiten]

Datei:W-1 - Mühlsdorf (4SC) 1.jpg

Alte Ansichtskarten[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Literatur zu Deutsch Rasselwitz[Bearbeiten]

  • Buch „Deutsch Rasselwitz“ von Johannes Preisner, erschienen 2003 in Menden im Selbstverlag.
  • Buch „Der Kreis Neustadt/OS im alten Oppelner Urbarium von 1534“ von Richard Pohl, Johannes Preisner und Ralph Michael Wrobel, erschienen 2007 im Senfkornverlag unter der Landeskundlichen Schriftenreihe der Historischen Kommission für den Kreis Neustadt/Oberschlesien e. V.

Literatur zu Neustadt O.S.[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references/>

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Webseiten[Bearbeiten]


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Landkreis Forschungen betreiben und/oder bereit sind, anderen Familienforschern Informationen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Landkreis Neustadt (Oberschlesien)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Landkreis Neustadt (Oberschlesien) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Landkreis Neustadt (Oberschlesien)/Zufallsfunde


Daten aus dem GOV[Bearbeiten]

<gov>adm_168861</gov>


Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt O.S. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau