Standesamt Kattowitz: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
{{#vardefine:GOV-ID|object_1144190}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_1144190}}
{{#vardefine:Ortsname|Kattowitz}}
{{#vardefine:Ortsname|Kattowitz}}
<!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
* ab 1874: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Kattowitz]] > {{PAGENAME}}
* ab 1874: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Kattowitz]] > {{PAGENAME}}
Zeile 21: Zeile 21:
* polnischer Name:  
* polnischer Name:  
** '''Katowice''' / '''Urząd Stanu Cywilnego w Katowicach'''
** '''Katowice''' / '''Urząd Stanu Cywilnego w Katowicach'''
** '''Stalinogród'''
<!--
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
Zeile 45: Zeile 46:
: Mittwoch: 7.30 - 15.30 Uhr
: Mittwoch: 7.30 - 15.30 Uhr
: Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
: Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
: Freitag: 7.30 - 14.00  
: Freitag: 7.30 - 14.00 Uhr
 
== Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Einteilung/Zugehörigkeit ==
* Gehört ab 1.10.1874 bis 31.03.1899 zum [[Landkreis Kattowitz]].
* Gehört ab 1.10.1874 bis 31.03.1899 zum [[Landkreis Kattowitz]].
Zeile 61: Zeile 63:
** Signatur: 12/2595/0
** Signatur: 12/2595/0
*** szukajwarchiwach.gov.pl: [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/142861 Urząd Stanu Cywilnego w Katowicach]
*** szukajwarchiwach.gov.pl: [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/142861 Urząd Stanu Cywilnego w Katowicach]
*** szukajwarchiwach.pl: [https://szukajwarchiwach.pl/12/2595/0/-#tabZespol Urząd Stanu Cywilnego w Katowicach]
{| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;"
{| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;"
! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle !! Indizes !! Sammelakten für Geburten !! Sammelakten für Heiraten !! Sammelakten für Sterbefälle
! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle !! Indizes !! Sammelakten für Geburten !! Sammelakten für Heiraten !! Sammelakten für Sterbefälle
Zeile 69: Zeile 70:
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645452 1874 - 1909]
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645452 1874 - 1909]
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645456 1874 - 1909]
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645456 1874 - 1909]
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645453 1874 - 1982]
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645453 1874 - 1909]
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645454 1874 - 1909]
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645454 1874 - 1909]
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645455 1879 - 1909]
| [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/seria?p_p_id=Seria&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Seria_nameofjsp=jednostki&_Seria_id_serii=645455 1879 - 1909]
Zeile 103: Zeile 104:
<!-- * {{Wikipedia-Link-PL|SEITENTITEL|DEUTSCHER_TITEL}} --> <!-- Im Seitentitel Leerzeichen durch Unterstriche ersetzen! -->
<!-- * {{Wikipedia-Link-PL|SEITENTITEL|DEUTSCHER_TITEL}} --> <!-- Im Seitentitel Leerzeichen durch Unterstriche ersetzen! -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 121: Zeile 122:


{{DEFAULTSORT:{{#var:Ortsname}}}}
{{DEFAULTSORT:{{#var:Ortsname}}}}
[[Kategorie:Standesamt {{#var:Ortsname}}|!]]
[[Kategorie: {{#var:Ortsname}}|!]]
[[Kategorie:Standesamt in {{#var:Ortsname}}]]
[[Kategorie: Katowice|!]]
[[Kategorie:Standesamt im Landkreis Kattowitz]]
[[Kategorie: Standesamt {{#var:Ortsname}}|!]]
[[Kategorie:Standesamt im Stadtkreis Kattowitz
[[Kategorie: Standesamt Katowice|!]]
[[Kategorie:Standesamtsregister in {{#var:Ortsname}}]]
[[Kategorie: Standesamt in {{#var:Ortsname}}]]
[[Kategorie:Standesamtsregister im Standesamt {{#var:Ortsname}}]]
[[Kategorie: Standesamt in Katowice]]
[[Kategorie: Standesamt im Landkreis Kattowitz]]
[[Kategorie: Standesamt im Powiat katowicki]]
[[Kategorie: Standesamt im Stadtkreis Kattowitz]]
[[Kategorie: Standesamt im Stadtkreis Katowice]]
[[Kategorie: Standesamtsregister in {{#var:Ortsname}}]]
[[Kategorie: Standesamtsregister in Katowice]]
[[Kategorie: Standesamtsregister im Standesamt {{#var:Ortsname}}]]
[[Kategorie: Standesamtsregister im Standesamt Katowice]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:22 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

  • deutscher Name ab 01.10.1874:
    • Kattowitz
  • polnischer Name:
    • Katowice / Urząd Stanu Cywilnego w Katowicach
    • Stalinogród

Anschrift[Bearbeiten]

Anschrift
Urząd Stanu Cywilnego w Katowicach
Plac Wolności 12 A
Polen- Katowice
Telefon
+48 (32) 2597 214
Webseite
https://www.katowice.eu
E-Mail
usc@katowice.eu
Öffnungszeiten[Bearbeiten]
Montag: 7.30 - 17.00 Uhr
Dienstag: 7.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 15.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 14.00 Uhr

Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Orte des Standesamtsbezirks[Bearbeiten]

Zum Standesamtsbezirk gehören 1874:

Standesamtsregister[Bearbeiten]

In Staatsarchiven[Bearbeiten]

Geburten Heiraten Sterbefälle Indizes Sammelakten für Geburten Sammelakten für Heiraten Sammelakten für Sterbefälle
1874 - 1909 1874 - 1909 1874 - 1909 1874 - 1909 1874 - 1909 1874 - 1909 1879 - 1909

Bei Geneteka.genealodzy.pl[Bearbeiten]

Bei FamilySearch[Bearbeiten]

-

Bei Silius Radicum[Bearbeiten]

-

In der Schlesische Digitale Bibliothek[Bearbeiten]

Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Standesamt Kattowitz/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Standesamt Kattowitz erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Standesamt Kattowitz/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Standesamt Kattowitz erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1144190
Name
  • Kattowitz (1874-10-01 - 1922-06-18) Quelle Seite 145 (${p.language})
  • Katowice (1922-06-19 - 1939)
  • Kattowitz (1939 - 1945) Quelle (${p.language})
  • Katowice (1945 -)
Typ
  • Standesamt (1874-10-01 -) Quelle Seite 145
Einwohner
  • 12623 (1880-12-01) Quelle Seite 145
Karte
   

TK25: 5780

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kattowitz, Kattowitz, Katowice, Katowice, Stalinogród, Katowice, Katowice (1899-04-01 - 1945) ( StadtStadtkreisStadtStadtkreis) Quelle Katowice Quelle Katowice

Kattowitz, Kattowitz, Powiat katowicki, Powiat katowicki (1874-10-01 - 1899-03-31) ( KreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kattowitz, Kattowitz, Katowice
         LandgemeindeStadtStadtkreisStadtStadtkreis
object_214800 (1874-10-01 -)


Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt O.S. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau



Kreise im Regierungsbezirk Kattowitz (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg | Kattowitz | Königshütte | Sosnowitz |
Landkreise: Bendsburg | Beuthen-Tarnowitz | Bielitz | Blachstädt | Ilkenau | Kattowitz | Krenau | Pleß | Rybnik | Saybusch | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Warthenau