Landkreis Amberg-Sulzbach: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Einleitung: Kreis -> Landkreis)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(63 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
{{Begriffsklärungshinweis|Amberg|Amberg}}
{{Begriffsklärungshinweis|Sulzbach|Sulzbach}}


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Kreis Amberg-Sulzbach|Landkreis Amberg-Sulzbach]]
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > Landkreis Amberg-Sulzbach


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 9: Zeile 11:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Der Landkreis Amberg-Sulzbach liegt im Westen des [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] in [[Bayern]]. Er ist von diesen weiteren Landkreisen des Regierungsbezirks Oberpfalz umgeben: im Nordenosten [[Landkreis Neustadt an der Waldnaab]], im Osten [[Landkreis Schwandorf]], im Süden [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]] und grenzt im Nordwesten an den [[Landkreis Bayreuth]] ([[Regierungsbezirk Oberfranken]]) sowie im Westen an den [[Landkreis Nürnberger Land]] ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]]). Die kreisfreie Stadt [[Amberg]] liegt in der Mitte des Landkreis Amberg-Sulzbach.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach liegt im Westen des [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] in [[Bayern]]. Er ist von diesen weiteren Landkreisen des Regierungsbezirks Oberpfalz umgeben: im Nordosten [[Landkreis Neustadt an der Waldnaab]], im Osten [[Landkreis Schwandorf]], im Süden [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]] und grenzt im Nordwesten an den [[Landkreis Bayreuth]] ([[Regierungsbezirk Oberfranken]]) sowie im Westen an den [[Landkreis Nürnberger Land]] ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]]). Die kreisfreie Stadt [[Amberg]] liegt in der Mitte des Landkreis Amberg-Sulzbach.
<!-- === Wappen === -->
=== Wappen ===
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
{{HDBG-Gemeinde|9371000|LANDKREIS AMBERG-SULZBACH}}


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
[[Bild:Karte_Kreis_Amberg_Sulzbach_01.jpg|thumb|320px]]
[[Bild:Karte_Kreis_Amberg_Sulzbach_02.jpg|thumb|320px]]
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) -->
Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist einer der waldreichsten Landkreise [[Bayern]]s.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist einer der waldreichsten Landkreise [[Bayern]]s.
<br/>
<br/>
{|
{|
|'''Verwaltungssitz:'''&nbsp;&nbsp;
|'''Verwaltungssitz:'''&nbsp;&nbsp;
| [[Amberg]]
| [[Amberg (Oberpfalz)|Amberg]]
|-
|-
|'''Fläche:''' (qkm)
|'''Fläche:''' (qkm)
Zeile 29: Zeile 31:
|-
|-
|'''Bevölkerungsdichte:'''
|'''Bevölkerungsdichte:'''
|89 Einw./qm
|89 Einw./qkm
|}
|}
<small>(Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis online, Stand: 31.12.2003)</small>
<small>(Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis online, Stand: 31.12.2003)</small><br/>
<br/>
Gemeinden:  27, davon 7 Märkte und 5 Städte
<br/>
 
=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
{| border=0
{| border=0|colspan=2|
| colspan=2| Der '''heutige''' Landkreis Amberg-Sulzbach entstand 1972 im Zuge der bayerischen Kreis- und Gemeindereform aus den ehemaligen Alt-Landkreisen &quot;''Amberg''&quot;  und &quot;''Sulzbach-Rosenberg''&quot;.
|-
|-
|valign=top|
|valign=top|
[https://www.kreis-as.de/Unser-Landkreis/Verwaltung-Politik-Kommunales/Gemeinden Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach (mit Karte)]
{{Navigationsleiste Landkreis Amberg-Sulzbach}}
|}
==== Gebietsreform ====
* Der Landkreis Amberg-Sulzbach wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
** Landkreis Amberg
*** Abgänge:
**** kreisfreie Stadt [[Amberg (Oberpfalz)|Amberg]]
***** Ammersricht, Gailoh, Karmensölden und Raigering
***** Krumbach (Gemeinde [[Kümmersbruck]])
***** Luitpoldhöhe und Neuricht (Gemeinde [[Poppenricht|Traßlberg]])
**** [[Landkreis Schwandorf]]
***** Distlhof und Kreith (Gemeinde [[Ebermannsdorf|Pittersberg]]) zu [[Schwandorf (Bayern)|Schwandorf]]
** Landkreis Sulzbach-Rosenberg
*** Abgänge:
**** [[Landkreis Nürnberger Land]] ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]])
***** Hofstetten (Gemeinde [[Birgland|Fürnried]]) zu [[Pommelsbrunn|Hartmannshof]]
** Landkreis Burglengenfeld
*** [[Schmidmühlen]]
*** Archenleiten, Baumhof, Harschhof, Markhof, Oberadlhof, Sinzenhof und Unteradlhof (Gemeinde [[Burglengenfeld|Höchensee]]) zu [[Schmidmühlen]]
*** Eglsee, Pettenhof und Vilshof (Gemeinde [[Burglengenfeld|Lanzenried]]) zu [[Schmidmühlen]]
** Landkreis Eschenbach i.d.OPf.
*** [[Auerbach in der Oberpfalz]] mit Degelsdorf, Gunzendorf, Michelfeld, Nasnitz, Nitzlbuch, Ranna und Ranzenthal
** Landkreis Nabburg
*** [[Schnaittenbach|Kemnath a. Buchberg (früher Kemnath b. Neunaigen)]]
** Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
*** Allersburg und Ransbach zu [[Hohenburg (Oberpfalz)|Hohenburg]]
*** [[Kastl (bei Amberg)|Kastl]] mit Pfaffenhofen (außer Schlögelsmühle), Utzenhofen und Wolfsfeld
*** Thonhausen zu [[Hohenburg (Oberpfalz)|Hohenburg]]/[[Ursensollen]]
*** Hausen und Winkl zu [[Ursensollen]]/[[Kastl (bei Amberg)|Kastl]]
*** Bärnhof, Brünnthal und Mennersberg (Gemeinde [[Lauterhofen (Oberpfalz)|Brunn]]) zu [[Kastl (bei Amberg)|Kastl]]
** Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab
*** Holzhammer zu [[Schnaittenbach]]


* Beim Landkreis Amberg-Sulzbach gab es zum 1. Januar 1973 folgende Veränderungen:
** Abgänge:
*** [[Landkreis Schwandorf]]
**** Freihöls (Gemeinde [[Ebermannsdorf|Pittersberg]]) zu [[Fensterbach]]


==== Städte ====
* Beim Landkreis Amberg-Sulzbach gab es zum 1. Juli 1973 folgende Veränderungen:
*[[Auerbach in der Oberpfalz]]  
** Abgänge:
*[[Hirschau (Oberpfalz)]]
*** [[Landkreis Schwandorf]]
*[[Schnaittenbach]]
**** (Teil mit etwa 1 Einwohner) (Gemeinde [[Ebermannsdorf]]) zu [[Schwarzenfeld (Oberpfalz)|Schwarzenfeld]]
*[[Sulzbach-Rosenberg]]
**** (Teil mit etwa 13 Einwohner) (Gemeinde [[Ebermannsdorf]]) zu [[Schwandorf (Bayern)|Schwandorf]]
*[[Vilseck (Oberpfalz)]]  
<br/>


==== Gemeinden und Marktgemeinden ====
* Beim Landkreis Amberg-Sulzbach gab es zum 1. Mai 1978 folgende Veränderungen:
*[[Ammerthal (Oberpfalz)]]
** Abgänge:
*[[Birgland]]
*** [[Landkreis Nürnberger Land]] ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]])
*[[Ebermannsdorf]]
**** Bürtel (Gemeinde [[Etzelwang|Schmidtstadt]]) zu [[Pommelsbrunn]]
*[[Edelsfeld]]
*[[Ensdorf (Oberpfalz)]]
*[[Etzelwang]]
*[[Freihung]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Freudenberg (Oberpfalz)]]
*[[Gebenbach]]
*[[Hahnbach]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Hirschbach (Oberpfalz)]]
*[[Hohenburg]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Illschwang]]
*[[Kastl (Kreis Amberg-Sulzbach)|Kastl bei Amberg]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Kümmersbruck]]
*[[Königstein (Oberpfalz)]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Neukirchen (bei Sulzbach-Rosenberg)]]
*[[Poppenricht]]
*[[Rieden (Oberpfalz)]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Schmidmühlen]] &nbsp;&nbsp; (''Marktgemeinde'')
*[[Ursensollen]]
*[[Weigendorf]]
<br/>
| valign=top|[[Bild:Karte_Kreis_Amberg_Sulzbach_01.jpg|thumb|320px]]<br/>[[Bild:Karte_Kreis_Amberg_Sulzbach_02.jpg|thumb|320px]]
|}
<br/>


=== Kirchliche Einteilung ===
=== Kirchliche Einteilung ===
Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch.
 
==== Evangelische Kirche ====
==== Evangelisch-Lutherisch ====
* [[Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern]]
*[[Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern]]
** [[Kirchenkreis Regensburg]]
*[[Kirchenkreis Regensburg]]
*** [[Dekanat Sulzbach-Rosenberg]]
**[[Dekanat Sulzbach-Rosenberg]]
** Kirchenbucharchiv siehe [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]
* Kirchenbucharchiv siehe [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]  
==== Katholische Kirche ====
 
==== Römisch-Katholisch ====
* [[Bistum Regensburg]]
* [[Bistum Regensburg]]
** Bistum Regensburg, Karte Dekanate http://www.bistum-regensburg.de/borPage000749.asp <small>(04.08.2007)</small>
** Region VI - Amberg-Schwandorf
** Bistum Regensburg, Wegbeschreibung zum Bischöflichen Zentralarchiv http://www.bistum-regensburg.de/borPage001438.asp <small>(04.08.2007)</small>
*** Dekanat Amberg-Sulzbach
** Kirchenbucharchiv siehe [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]
** Kirchenbucharchiv siehe [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]
<br/>
* [[Bistum Eichstätt]]
<br/>
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-habsberg/ Dekanat Habsberg]
<!-- ==== Andere Glaubensgemeinschaften ==== -->


== Geschichte ==  
== Geschichte ==  
* Zur Geschichte des Regierungsbezirks Oberpfalz allgemein, siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Geschichte|Geschichte der Oberpfalz]]
* Zur Geschichte des Regierungsbezirks Oberpfalz allgemein, siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Geschichte|Geschichte der Oberpfalz]]
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
*Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. http://gfo.genealogy.net
* [[Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. (GFO)]]
**[http://www.genealogienetz.de/vereine/GFO/gfo-frame-veranstaltungen.htm#Stammtisch_Amberg Genealogischer Stammtisch Amberg/Sulzbach in Kötzersricht (GFO)]
** [https://www.gf-oberpfalz.de/arbeitskreise/amberg-sulzbach.html Arbeitskreis Amberg - Sulzbach] in [[Hahnbach (Oberpfalz)|Oberschalkenbach]]
* Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. http://blf.genealogy.net
* [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)]]
**[http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/Termine/oberpfalz.html Bezirksgruppe Oberpfalz]
** Bezirksgruppe Oberpfalz
* siehe auch: [[:Kategorie:Genealogische_Institution_in_Bayern|Genealogische Institutionen in Bayern]]
* siehe auch: [[:Kategorie:Genealogische_Institution_in_Bayern|Genealogische Institutionen in Bayern]]
<br/>


=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://www.hvor.de/ Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg] <small>(04.08.2007)</small>
* [http://www.hvor.de/ Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg]
<br/>
** [https://www.hvor.de/regionalgruppen/amberg Regionalgruppe Amberg]


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Genealogische Quellen|Regierungsbezirk Oberpfalz generell]]
* Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Genealogische Quellen|Regierungsbezirk Oberpfalz generell]]
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===
* {{:Physikatsbericht Landgericht Vilseck}}
 
== Bibliografie ==
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Amberg-Sulzbach}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
* [http://www.der-eisengau.de/index.html Der Eisengau], Zeitschrift Band 1/1992 bis 40/2013
 
* {{RegensburgerBeiträge-EForum|3256|Dörner, Dieter: Wüstungen im Amberg-Sulzbacher Land; 2022|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-3256-7}}
 


* {{:Historischer Atlas von Bayern/Amberg/Titel}}
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Sulzbach/Titel}}
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Parsberg/Titel}}


== Bibliographie ==  
=== Weitere Bibliografie ===
* Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Bibliographie|Regierungsbezirk Oberpfalz Bibliographie generell]]
==== Zeitungen ====
<!-- === Genealogische Literatur === -->
{{Hauptartikel|Amberg (Oberpfalz)/Zeitungen}}
=== Historische Literatur ===
* [http://mdz.bib-bvb.de:80/digbib/bayern/hab/images/haar1_00_24/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Leingärtner, Georg: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe 1, Heft: 24: Amberg I. Landrichteramt Amberg]. München 1971.
<!-- === Weitere Literatur === -->


== Ortslexika und Karten ==
== Ortslexika und Karten ==
Zeile 129: Zeile 146:
=== Karten ===
=== Karten ===
* Siehe: [[Bayern Karten]] Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen
* Siehe: [[Bayern Karten]] Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [http://datenmatrix.de/cgi-local/archive-in-bayern/indizes.cgi?ROW=LANDKREIS&VALUE=Amberg-Sulzbach&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10&ORDERBY=ARCHIVNAME Archive im {{PAGENAME}}]
Siehe:  
Siehe:  
* [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]
* [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]]
* [[Bayern Archive]]  ''Wie findet man ein Archiv für Bayern ?''
* [[Bayern Archive]]  ''Wie findet man ein Archiv für Bayern ?''
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
* siehe [[Bayern#Bibliotheken|Bayern Bibliotheken]]
* siehe [[Bayern#Bibliotheken|Bayern Bibliotheken]]
<br/>
 
<!-- == Verschiedenes == -->
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
{{BayernAtlas|702344|5486798|6|atkis|vwas=lk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen ===-->
<!-- === Auswanderungen ===-->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


== Internetlinks ==
== Anmerkungen ==
=== Offizielle Internetseiten ===
<references />
* Landkreis Amberg-Sulzbach http://www.kreis-as.de/
----
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* [https://www.kreis-as.de/ www.kreis-as.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* [http://www.ahnenforschung-bayern.de/forum/index.php?f=48 Genealogisches Forum für Landkreis Amberg-Sulzbach und kreisfreie Stadt Amberg]
* {{Ahnenforschung-Bayern|48|Amberg-Sulzbach und kreisfreie Stadt Amberg}}
* [http://www.genealogie-kiening.de Genealogie und Haus-Chroniken im Gebiet nordwestlich von München" (Kiening - Genealogie -Datensammlung)]  
* [http://www.genealogie-kiening.de Genealogie und Haus-Chroniken im Gebiet nordwestlich von München" (Kiening - Genealogie -Datensammlung)]  
Dort sind mittlerweile auch viele Orte im Landkreis Amberg-Sulzbach aufgenommen.
*: Dort sind mittlerweile auch viele Orte im Landkreis Amberg-Sulzbach aufgenommen.
 
=== Historische Webseiten ===
<!-- === Historische Internetseiten === -->
* {{Denkmal-BY-Landkreis|371|Oberpfalz|Amberg-Sulzbach}}
 
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Internetseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
*Landkreis Amberg-Sulzbach, in der deutschen Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Amberg-Sulzbach
* {{Wikipedia-Link|Landkreis Amberg}}
<br/>
* {{Wikipedia-Link|Landkreis Sulzbach-Rosenberg}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|54}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
[http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuchehierarchisch.html?level=3&ID=54 Landkreis Amberg-Sulzbach] in der Ortsdatenbank der BLO
<gov>adm_139371</gov>
<br/>
<!-- GOV Daten noch zu ungeordnet -->
<br/>
<!-- <gov>adm_139371</gov> -->
<!-- GOV Daten noch ausgeblendet, da zu ungeordnet -->


{{Vorlage:Navigationsleiste Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern}}
Zeile 177: Zeile 193:
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Amberg-Sulzbach]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Amberg-Sulzbach]]
[[Kategorie:Landkreis Amberg-Sulzbach|!]]
[[Kategorie:Landkreis Amberg-Sulzbach|!]]
[[en:County Amberg-Sulzbach]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 22:13 Uhr

Disambiguation notice Amberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Amberg.
Disambiguation notice Sulzbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Sulzbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Amberg-Sulzbach

Lokalisierung des Kreises Amberg-Sulzbach innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Amberg-Sulzbach liegt im Westen des Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern. Er ist von diesen weiteren Landkreisen des Regierungsbezirks Oberpfalz umgeben: im Nordosten Landkreis Neustadt an der Waldnaab, im Osten Landkreis Schwandorf, im Süden Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz und grenzt im Nordwesten an den Landkreis Bayreuth (Regierungsbezirk Oberfranken) sowie im Westen an den Landkreis Nürnberger Land (Regierungsbezirk Mittelfranken). Die kreisfreie Stadt Amberg liegt in der Mitte des Landkreis Amberg-Sulzbach.

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen LANDKREIS AMBERG-SULZBACH, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Karte Kreis Amberg Sulzbach 01.jpg
Karte Kreis Amberg Sulzbach 02.jpg

Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist einer der waldreichsten Landkreise Bayerns.

Verwaltungssitz:   Amberg
Fläche: (qkm) 1.255,18
Einwohner: (31.12.2003) 108.886
Bevölkerungsdichte: 89 Einw./qkm

(Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis online, Stand: 31.12.2003)
Gemeinden: 27, davon 7 Märkte und 5 Städte

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach (mit Karte)

Städte und Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Auerbach i.d.OPf. | Hirschau | Schnaittenbach | Sulzbach-Rosenberg | Vilseck
Gemeinden: Ammerthal | Birgland | Ebermannsdorf | Edelsfeld | Ensdorf | Etzelwang | Markt Freihung | Freudenberg | Gebenbach | Markt Hahnbach | Hirschbach | Markt Hohenburg | Illschwang | Markt Kastl | Markt Königstein | Kümmersbruck | Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg | Poppenricht | Markt Rieden | Markt Schmidmühlen | Ursensollen | Weigendorf
Verwaltungsgemeinschaften: Hahnbach | Illschwang | Königstein | Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg

Gebietsreform[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch.

Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Amberg-Sulzbach

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Hauptartikel: Amberg (Oberpfalz)/Zeitungen

Ortslexika und Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Siehe: Bayern Karten Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siehe:

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas, Landkreis

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung adm_139371
Name
  • Amberg-Sulzbach
Typ
  • Landkreis (1972-07-01 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DE234
  • NUTS2003:DE234
  • BLO:54
  • wikidata:Q10421
Webseite
Fläche (in km²)
  • 1255.31 (1987) Quelle Seite 73
Karte
   

TK25: 6536

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Regenkreis, Oberpfalz und Regensburg, Oberpfalz, Upper Palatinate (1972-07-01 -) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Freihung
         Markt
FREUNGJN59XO (1972-07-01 -)
Hahnbach
         Markt
HAHAC1JN59VM (1972-07-01 -)
Ammerthal
         Gemeinde
AMMHA1JN59VK (1972-07-01 -)
Freudenberg
         Gemeinde
FREER1JN59XL (1972-07-01 -)
Ensdorf
         Gemeinde
ENSOR1JN59XI (1972-07-01 -)
Ebermannsdorf
         Gemeinde
EBEOR1JN59XJ (1972-07-01 -)
Gebenbach
         Gemeinde
GEBACHJN59WM (1972-07-01 -)
Hirschau
         Stadt
HIRHA1JN59XN (1972-07-01 -)
Schnaittenbach
         Stadt
SCHAC1JN69AN (1972-07-01 -)
Ursensollen
         Gemeinde
URSLE1JN59VJ (1972-07-01 -)
Vilseck
         Stadt
VILEC1JN59VO (1972-07-01 -)
Schmidmühlen
         Markt
SCHLE1JN59XG (1972-07-01 -)
Auerbach in der Oberpfalz
         Stadt
AUEALZJN59TQ (1972-07-01 -)
Birgland
         Gemeinde
BIRAN1JN59TK (1972-07-01 -)
Edelsfeld
         Gemeinde
EDEELDJN59UN (1972-07-01 -)
Illschwang
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153073 (1978-05-01 -)
Neidstein, Etzelwang
         Gemeinde
ETZANGJN59SM (1972-07-01 -)
Hirschbach
         Gemeinde
HIRAC1JN59SN (1972-07-01 -)
Illschwang
         Gemeinde
ILLAN1JN59UK (1972-07-01 -)
Hohenburg
         Markt
HOHUR1JN59VH (1972-07-01 -)
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153074 (1978 -)
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg
         Gemeinde
NEUERGJN59TM (1972-07-01 -)
Königstein
         Markt
KONEI1JN59TO (1972-07-01 -)
Köfering, Kümmersbruck
         Gemeinde
KUMUC1JN59WK (1972-07-01 -)
Poppenricht
         Gemeinde
POPCH1JN59VL (1972-07-01 -)
Rieden
         Markt
RIEDENJN59XH (1972-07-01 -)
Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg
         Stadt
SULERGJN59VL (1972-07-01 -)
Weigendorf
         Gemeinde
WEIOR1JN59SM (1972-07-01 -)
Bachetsfeld
         Gemeinde
object_1339674 (1972-07-01 - 1976-06-30)
Augsberg
         Gemeinde
object_1339684 (1972-07-01 - 1977-12-31)
Kastl
         Markt
KASST1JN59UI (1972-07-01 -)
Angfeld
         Gemeinde
object_1339691 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Massenricht
         Gemeinde
object_1339652 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Utzenhofen
         Gemeinde
object_1339742 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Königstein
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1354269
Ursensollen
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1372184 (1978-05-01 - 2001-12-31)
Rieden, Ensdorf
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1372840 (1978-05-01 - 1985-12-31)
Schmidmühlen
         Verwaltungsgemeinschaft
object_1375076 (1978-05-01 - 1993-12-31)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg