Standesamt Roßberg (Beuthen O.S.)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 2. Mai 2025, 12:23 Uhr von O.Smolarz (Diskussion • Beiträge) (Informationen über Standesamtsregister hinzugefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Disambiguation notice Roßberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Roßberg.

Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Kattowitz > Stadtkreis Beuthen O.S. > Standesamt Roßberg (Beuthen O.S.)


Einleitung

Allgemeine Information

Name

Von 1896 bis 1945 (deu.): Standesamt Roßberg <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1895">Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, 1895, Bd. 80, Stück 35, S. 295, Nr. 863</ref>
polnische Bezeichnung: Rozbark / Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku

Anschrift

Anschrift
Urząd Stanu Cywilnego w Bytomiu
ul. Olejniczaka 22
Polen-41-902 Bytom
Telefon
+48 32 282 75 23
Webseite
https://www.bytom.pl/bip/urzad-miasta-bytom/urzad-stanu-cywilnego
E-Mail
usc@um.bytom.pl

Einteilung/Zugehörigkeit

01.01.1896 - 07.11.1919: Deutsches Reich > Königreich Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Beuthen <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1895"/><ref name="Gesetz Errichtung Provinz Oberschlesien"> Gesetz, betreffend die Errichtung einer Provinz Oberschlesien, verfassunggebende Preußische Landesversammlung, Berlin, 1919 [1] </ref>
08.11.1919 - 31.12.1926: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Beuthen <ref name="Gesetz Errichtung Provinz Oberschlesien"/> <ref name="Wikipedia DE Landkreis Beuthen"> Artikel Landkreis Beuthen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>
01.01.1927 - 31.03.1938: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Stadtkreis Beuthen O.S. <ref name="Wikipedia DE Provinz Oberschlesien"> Artikel Provinz Oberschlesien. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>
01.04.1938 - 1939: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Stadtkreis Beuthen O.S. <ref name="Wikipedia DE Provinz Oberschlesien"/><ref name="Wikipedia DE Regierungsbezirk Kattowitz"> Artikel Regierungsbezirk Kattowitz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>
1939 - 17.01.1941: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Kattowitz > Stadtkreis Beuthen O.S. <ref name="Wikipedia DE Regierungsbezirk Kattowitz"> Artikel Regierungsbezirk Kattowitz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref><ref name="Wikipedia DE Provinz Oberschlesien"> Artikel Provinz Oberschlesien. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>
18.01.1941 - 1945: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Kattowitz > Stadtkreis Beuthen O.S. <ref name="Wikipedia DE Provinz Oberschlesien"/>

Standesamtsbezirk

Orte des Standesamtsbezirks


Standesamtsregister

Im Standesamt Roßberg

Geburten Heiraten Sterbefälle
1900 - 1927 1900 - 1927 1900 - 1927

Quelle: <ref name="christoph-www.de">Familienforschung in S c h l e s i e n = Findbuch = Schlesische Kirchenbücher wo finden?</ref>

Im Landesarchiv Berlin

Geburten Heiraten Sterbefälle
1896 - 31.1.1927 1896 - 31.1.1927 1896 - 31.1.1927

Quelle: <ref name="christoph-www.de" />

In Staatsarchiven

Geburten Heiraten Sterbefälle Indizes
1896 - 1920 1896 - 1927 1896 - 1927 1896 - 1927

Bei Geneteka.genealodzy.pl

Bei FamilySearch

Bei Silius Radicum

Geburten Heiraten Sterbefälle
1902 - 1919 1896 - 1910 1896 - 1905
1920 - 1927 1911 - 1927 1906 - 1918
- - 1918 - 1927

Übersicht Digitalisate

Indexbücher Geburten
Jahr Anfangsbuchstabe Quelle
1896

A B B C D E F GG H I J KKK LL MM N O PP Q R SSS T U V WW X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"> szukajwarchiwach.gov.pl Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku</ref>
1897

A BB C D E F GG H I JJ KKK L MM N OO PPP Q R SSS T U V WW X Y ZZ

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1898

A B C D E F GG HH I J KK LL MM N O PP Q R SSS T U V WW X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1899

A BB C D E F GG H I J KKK L MM N O PP Q R SS T U V WW X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1900

A B C D E F GG H I J KK LL M NN O PP Q R SS T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1901

A BB C D E F GG H I JJ KK L MM NN O PP Q R SS T U V WW X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1902

A BB C D E F GG H I J KKK L MM N O PP Q R SSS T U V W X Y ZZ

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
Geburten
Zeitspanne Jahre Quelle
1891 - 1900 1896
1-394
395-731
1897
1-380
381-760
1898
1-394
395-771
1899
1-399
400-799
800-874
1900
1-439
440-929
<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1901 - 1910 1901
1-557
558-1018
1902
1-594
595-981
<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
Indexbücher Heiraten
Jahr Anfangsbuchstabe Quelle
1896

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1897

A B C D E F G H I J K L MM N O PP Q R SS T U V WW X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1898

A BB C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
<Jahr>

A B C D E F G H [ I] J K L M N O P Q RR S T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
<Jahr>

A B C D E F G H I J K L M N O PP Q R S T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1901

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1902

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R SS T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
Heiraten
Zeitspanne Jahre Quelle
1891 - 1900 1896 1897 1898 1899 1900 <ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1901 - 1910 1901 1902 <ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
Indexbücher Sterbefälle
Jahr Anfangsbuchstabe Quelle
1896

A B C D E F G H I J KK L MM N O PP Q R SS T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1897

A B C DD E FF G H I JJ KK L M N O PP Q R SS T U V WW X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1898

A B C D E F GG HH I J KK L M NN O P Q RR SS T U V W X Y ZZ

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1899

A B C D E FF G H I J KK L M N O P Q RR S T U V W X Y ZZ

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1900

A B C D E F G H I J KK L MM N O P Q R SS T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1901

A B C D E F GG H I J KK L M N O P Q R S T U V WW X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1902

A B C DD E F G H I J KK L M NN O P Q R SS T U V W X Y Z

<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
Sterbefälle
Zeitspanne Jahre Quelle
1891 - 1900 1896 1897 1898 1899 1900
1-411
412-491
<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>
1901 - 1910 1901 1902
1-318
319-492
<ref name="szukajwarchiwach.gov.pl - Urząd Stanu Cywilnego w Rozbarku"/>

Anmerkungen und Quellenangaben

<references />

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Standesamt Roßberg (Beuthen O.S.)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Standesamt Roßberg (Beuthen O.S.) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Standesamt Roßberg (Beuthen O.S.)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Standesamt Roßberg (Beuthen O.S.) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

<gov>object_1137138</gov>


Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt O.S. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau



Kreise im Regierungsbezirk Kattowitz (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg | Kattowitz | Königshütte | Sosnowitz |
Landkreise: Bendsburg | Beuthen-Tarnowitz | Bielitz | Blachstädt | Ilkenau | Kattowitz | Krenau | Pleß | Rybnik | Saybusch | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Warthenau