Regierungsbezirk Oppeln

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln

Allgemein

Regierungsbezirk Oppeln

Mit einer Verordnung vom 30. April 1815 erfolgte eine territoriale Neuordnung und Reform der Behördenorganisation in Preußen. Es wurden 4 Regierungsbezirke in Schlesien gebildet: der Bezirk der Regierung in Mittelschlesien zu Breslau, der Bezirk der Regierung in Niederschlesien zu Liegnitz, der Bezirk der Regierung in Oberschlesien zu Oppeln, der Bezirk der Regierung im schlesischen Gebirge zu Reichenbach.

Amtsblätter

In der Bibliothek des Bundesverwaltungsgerichts (früher Berlin, jetzt wohl Bonn) sind alle Amtsblätter komplett gesammelt, bei allerdings beschränktem Zugang.
Diese Amtsblätter werden von der Berliner Staatsbibliothek (stabikat) gesammelt und gefilmt. Filme können ausgeliehen und auch gekauft werden.

  • Zeitschrift: Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Oppeln;

Unterreihe: Öffentlicher Anzeiger; Körperschaft: Oppeln <Regierungsbezirk>; Erschienen: Oppeln, 1816-1940; Anmerkung: Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin; Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin; Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin; 1920,7 - 1939,29 Text dt. u. poln; ZDB-ID: 10935782; Signatur: HA 7 Gv 577-MF; Standort: Unter den Linden - Lesesaal; Bestand: 1816 - 1868; 1871 - 1876; 1880 - 1885; 1888; 1890 - 1893; 1895 - 1899; 1902 - 1910; 1912 - 1914; 1916 - 1918; 1920 - 1929; 1931 - 1940; Masterfiche; 2.Ex. im Magazin; Ausleihstatus: Benutzung nur im Lesesaal; Signatur: HA 7 Gv 577-MF; Signatur: Amtsbl. 23; Öff.Anz.; Sicherheitsfilm; Ausleihstatus: keine Benutzung möglich

  • Es gab auch Kreisblätter, die von genealogischem Interesse sein können (ab etwa 1833):

http://stabikat.sbb.spk-berlin.de/DB=1/SET=4/TTL=40/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=+%09+kreisblatt+oppeln

Regierungsbezirk Oppeln 1871


Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt O.S. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau


Politische Einteilung

Landkreise

Im Zuge der Verwaltungsreform von 1815 umfaßte der Regierungsbezirk Oppeln zunächst nur die Landkreise:

Mit Wirkung vom 27.3.1873 kamen hinzu die durch Teilung des Kreises Beuthen gewonnenen Kreise:

Nach der Okkupation Polens 1939 wird der Regierungsbezirk Oppeln um die folgenden beiden Kreise vergrößert:


Stadtkreise

Archive

  • Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin
    • Landräte des Regierungsbezirks Oppeln (I. HA, Rep. 77, Ministerium des Innern, Tit. 323b Landräte Spec., Nr. 18)
    • Evangelisch-Geistliche Angelegenheiten. Specialia. Oppeln
      • Das israelitische Kultuswesen sowie die Einrichtung neuer und die Erhaltung schon bestehender Synagogen, Bände I-VI: 1824-1926 (I. HA, Rep. 76 III, Sekt. 17, Abt. XVI (Sekten- und Juden-Sachen), Nr. 1)
      • Die Einpfarrung der Gemeinde, dgl. die Abgrenzung und Einrichtung neuer Parochien, Bd. I: 1821-1864, Bd. II: 1865- (I. HA, Rep. 76 III, Sekt. 17, Abt. XIX Parochie-Sachen), Nr. 1
      • Die Führung der Kirchenbücher und Ausstellung der Kirchenzeugnisse, Bd. I: 1816 (I. HA, Rep. 76 III, Sekt. 17, Abt. XX, Nr. 20)
    • Katholisch-geistliche Angelegenheiten. Spezialia. Schlesien
      • Die gemischten Ehen, desgleichen die Taufe, das Religionsbekenntnis und die darin erzeugten Kinder., Bd. I: 1825-1861, Bd. II: 1864- (I. HA, Rep. 76 IV, Sekt. 7, Abt. XVI, Nr. 5)
      • Die Führung der Kirchenbücher, Ausstellung kirchlicher Atteste und Legalisation solcher, die für das Ausland bestimmt sind, Bd. I: 1841-1842 (I. HA, Rep. 76 IV, Sekt. 7, Abt. XVIII)
      • Die Geschenke und Vermächtnisse von katholischen Glaubensgenossen im Reg.Bez. Oppeln, Bd. I-IX: 1811-1919ff (I. HA, Rep. 76 IV, Sekt. 7, Abt. XXII, Nr. 3)
      • Die Meßfundationen und andere geistliche Stiftungen der katholischen Kirchen, Stifter und Klöster im Reg.Bez.Oppeln, Bd I: 1816-1877 (I. HA, Rep. 76 IV, Sekt. 7, Abt. XXII, Nr. 6)

Literatur

  • Schück, Franz T.: Ober-Schlesien: Statistik des Regierungs-Bezirks Oppeln mit besonderer Beziehung auf Landwirthschaft, Bergbau, Hüttenwesen, Gewerbe und Handel, Iserlohn: Bädeker, (1860), XVI, 752 S., Als :Gewerbe-Statistik von Preussen Band 2. Digitalisat der ULB Düsseldorf

Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_368459
Name
  • Oppeln (1813 - 1945) Quelle (${p.language})
Typ
  • Regierungsbezirk (1813 - 1945) Quelle
Einwohner
  • 1441296 (1880-12-01) Quelle
  • 1577731 (1890-12-01) Quelle
  • 1710181 (1895-12-02) Quelle
  • 1868146 (1900-12-01) Quelle
  • 2035651 (1905-12-01) Quelle Seite 406
  • 2207981 (1910-12-01) Quelle
  • 1379278 (1925-06-16) Quelle Seite 44
  • 1482773 (1933-06-16) Quelle Seite 6
  • 1047808 (1939-05-17) Quelle
Webseite
Fläche (in km²)
  • 13212.53 (1880-12-01) Quelle
  • 13218.82 (1890-12-01) Quelle
  • 13222.077 (1895) Quelle
  • 13225.36 (1900-12-01) Quelle
  • 13227.77 (1906) Quelle Seite 407
  • 13230.36 (1910-12-01) Quelle
  • 9702.24 (1925-06-16) Quelle Seite 44
  • 9714.48 (1935-10-01) Quelle Seite 6
  • 8961.33 (1941-01-01) Quelle
Karte
   

TK25: 5576

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schlesien (1938 - 1941) ( ProvinzProvinz)

Oberschlesien, Oberschlesien (1941 - 1945) ( ProvinzProvinz)

Oberschlesien, Oberschlesien (1919-11-08 - 1938) ( ProvinzProvinz)

Schlesien (1815-05-01 - 1919-11-07) ( ProvinzProvinz) Quelle Regierungsbezirk Oppeln

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Blachstädt
         Landkreis
adm_168895
Leobschütz, Powiat głubczycki
         Landkreis
adm_168864 (- 1945)
Königshütte O.S., Królewska Huta, Chorzów
         Stadtkreis
adm_168763 (1898-04-01 - 1922-06-18)
Groß Strehlitz, Groß-Strehlitz, Powiat strzelecki
         Landkreis
adm_168867 (1816 - 1945)
Schwurgerichtsbezirk Beuthen
         zu überprüfen
object_1166400 (1864)
Schwurgerichtsbezirk Neiße
         zu überprüfen
object_1166403 (1864)
Schwurgerichtsbezirk Oppeln
         zu überprüfen
object_1166401 (1864)
Schwurgerichtsbezirk Ratibor
         zu überprüfen
object_1166402 (1864)
Ratibor, Powiat raciborski
         KreisLandkreis
adm_168859 (1816-05-01 - 1945)
Tarnowitz, Tarnowitz, Powiat tarnogórski
         Landkreis
adm_168730 (1873-07-06 - 1922-06-24)
Tarnowitz, Restkreis Tarnowitz
         Kreis
object_1261838 (1922-06-25 - 1926-12-31)
Warthenau, Powiat zawierciański, Powiat zawierciański
         Landkreis
adm_168824 (1939-11-20 - 1945)
Kattowitz, Kattowitz, Powiat katowicki, Powiat katowicki
         KreisLandkreis
adm_168834 (1873-04-25 - 1922-06-18)
Beuthen
         KreisLandkreis
adm_168802 (1816-05-01 - 1926-12-31)
Lublinitz, Lublinitz, Loben, Powiat lubliniecki, Lubliniec, Powiat lubliniecki
         Landkreis
adm_169957 (1815 - 1922-06-24)
Oppeln, Powiat opolski
         KreisLandkreis
adm_168860 (1815 - 1945)
Grottkau, Powiat grodkowski
         Landkreis
adm_168866 (- 1945)
Creuzburg, Kreuzburg, Powiat kluczborski
         KreisLandkreis
adm_168865 (1820-05-01 - 1945)
Falkenberg O.S., Powiat niemodliński
         Landkreis
adm_168868 (1816-05-01 - 1945)
Neisse, Powiat nyski
         KreisLandkreis
adm_168862 (1816 - 1945)
Rosenberg O.S., Rosenberg i. Ob. Schl., Powiat oleski
         KreisLandkreis
adm_168858 (1743 - 1945)
Neustadt O.S., Neustadt i. O. Schl., Powiat prudnicki
         Landkreis
adm_168861 (- 1945)
Pless, Pleß, Pleß, Powiat pszczyński, Powiat pszczyński
         KreisLandkreis
adm_168743 (- 1922)
Rybnik (Restkreis)
         Kreis
object_1276858 (1922-07-01 - 1927-01-01)
Cosel, Kosel, Powiat kozielski
         Landkreis
adm_168869 (1813 - 1945)
Lublinitz, Lublinitz, Loben, Powiat lubliniecki, Lubliniec, Powiat lubliniecki
         Landkreis
adm_169957 (1939-10-26 - 1945)
Beuthen-Tarnowitz
         Landkreis
adm_168769 (1927-01-01 - 1939-11-19)
Zabrze, Hindenburg
         Landkreis
object_268798 (1873-07-06 - 1926-12-31)
Hindenburg, Zabrze, Zabrze
         StadtkreisStadtkreis
adm_168927 (1927-01-01 - 1939-11-20)
Kattowitz, Kattowitz, Katowice, Katowice, Stalinogród, Katowice, Katowice
         StadtStadtkreisStadtStadtkreis
object_1160190 (1899-04-01 - 1922-06-18)
Oppeln, Opole
         Stadtkreis
object_214828 (1899-05-15 - 1945)
Ratibor
         Stadtkreis
object_214325 (1903-04-01 - 1945)
Gleiwitz, Gliwice
         StadtkreisStadtkreis
adm_168816 (1897-04-01 - 1939-11-19)
Tost-Gleiwitz, Tost, Powiat gliwicki
         Landkreis
adm_168768 (1743 - 1939-11-25)
Beuthen
         Stadtkreis
adm_168798 (1890-04-01 - 1939)
Lublinitz (Restkreis), Guttentag
         Landkreis
adm_168924 (1922-06-25 - 1941-05-31)
Rybnik, Rybnik, Powiat rybnicki, Powiat rybnicki
         KreisLandkreis
adm_168737 (1818-01-01 - 1922-06-30)
Neisse
         StadtStadtkreis
object_1080362 (1911-04-01 - 1945)
Ratibor, Racibórz
         StadtStadtkreisStadt
object_1137006 (1903-04-01 - 1945)
Königshütte, Königshütte O.S., Königshütte, Królewska Huta, Królewska Huta, Chorzów
         StadtStadtkreis
object_187884 (1898-04-01 - 1922-06-18)
Gleiwitz, Gliwice
         StadtStadtkreisStadtStadtkreis
object_1252926 (1897-04-01 - 1945)
Oppeln, Opole
         StadtStadtkreisStadtStadtkreis
object_394684 (1899-05-15 - 1945)