Munningen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
Zeile 177: Zeile 177:
** {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Schwörsheim|577}}
** {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Schwörsheim|577}}
==== Archäologische Bibliografie ====
==== Archäologische Bibliografie ====
Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch
* Fischer, Friedrich: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007516,00136.html Die Ausgrabungen des Vereins für Heimatkunde im Ries]'' ([[Wechingen]], Munningen, [[Oettingen in Bayern|Breitenlohe]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XXII Jahrgang 1909; Dillingen, S. 120-128
* Fischer, Friedrich: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007516,00136.html Die Ausgrabungen des Vereins für Heimatkunde im Ries]'' ([[Wechingen]], Munningen, [[Oettingen in Bayern|Breitenlohe]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XXII Jahrgang 1909; Dillingen, S. 120-128


Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch
* Neubert, Max: Neue Ergebnisse der [[Ries]]er Straßenforschung'' (Römerstraße Munningen - [[Weiltingen|Ruffenhofen]], Vorrömische Straßen, Tafel VII)'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 12. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1928; Nördlingen 1929, S. 65-90
* Neubert, Max: Neue Ergebnisse der [[Ries]]er Straßenforschung'' (Römerstraße Munningen - [[Weiltingen|Ruffenhofen]], Vorrömische Straßen, Tafel VII)'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 12. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1928; Nördlingen 1929, S. 65-90
* Dehn, Wolfgang: Vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmale aus dem [[Ries]]'' (Verzeichnis: [[Alerheim]], [[Amerdingen]], [[Möttingen|Appetshofen-Lierheim]], [[Auhausen (Schwaben)|Auhausen]], [[Forheim|Aufhausen]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Kirchheim am Ries|Benzenzimmern]], [[Tannhausen (Ostalbkreis)|Bergheim]], [[Amerdingen|Bollstadt]], [[Bopfingen]], [[Alerheim|Bühl]], [[Bissingen (Schwaben)|Burgmagerbein]], [[Ederheim|Christgarten]], [[Deiningen]], [[Auhausen (Schwaben)|Dornstadt]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Stödtlen|Eck am Berg]], [[Ederheim]], [[Ehingen am Ries|Ehingen]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Bopfingen|Flochberg]], [[Forheim]], [[Weiltingen|Frankenhofen]], [[Fremdingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Fronhofen]], [[Fünfstetten]], [[Wassertrüdingen|Fürnheim, Geilsheim]], [[Unterschneidheim|Geislingen]], [[Huisheim|Gosheim]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim mit Möggingen]], [[Bopfingen|Härtsfeldhausen]], [[Hainsfarth]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Fremdingen|Hausen]], [[Nördlingen|Herkheim]], [[Harburg (Schwaben)|Heroldingen]], [[Fremdingen|Hochaltingen]], [[Hohenaltheim]], [[Heidenheim am Hahnenkamm|Hohentrüdingen]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Wechingen|Holzkirchen]], [[Harburg (Schwaben)|Hoppingen]], [[Ederheim|Hürnheim]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Hüssingen]], [[Huisheim]], [[Kirchheim am Ries|Jagstheim, Kirchheim]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]], [[Möttingen|Kleinsorheim]], [[Neresheim|Kösingen]], Laub, [[Maihingen]], [[Marktoffingen]], [[Harburg (Schwaben)|Mauren]], [[Megesheim]], [[Marktoffingen|Minderoffingen]], [[Mönchsdeggingen]], Munningen, [[Wallerstein|Munzingen]], [[Nördlingen|Nähermemmingen]], [[Hohenaltheim|Niederaltheim]], [[Unterschneidheim|Nordhausen]], [[Bissingen (Schwaben)|Oberringingen]], [[Riesbürg|Pflaumloch]], [[Polsingen]], [[Reimlingen]], [[Mönchsdeggingen|Rohrbach]], [[Harburg (Schwaben)|Ronheim]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Wilburgstetten|Rühlingstetten]], [[Mönchsdeggingen|Schaffhausen]], [[Nördlingen|Schmähingen]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Neresheim|Schweindorf]], [[Hainsfarth|Steinhardt]], [[Bissingen (Schwaben)|Thalheim]], [[Bopfingen|Trochtelfingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Tuifstädt]], [[Mönchsdeggingen|Untermagerbein]], [[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Wechingen]], [[Weiltingen]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Westheim]], [[Wilburgstetten]], [[Wilburgstetten|Wittenbach]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Mönchsdeggingen|Ziswingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 23. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1950; Nördlingen 1950, S. 5-52
* Dehn, Wolfgang: Vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmale aus dem [[Ries]]'' (Verzeichnis: [[Alerheim]], [[Amerdingen]], [[Möttingen|Appetshofen-Lierheim]], [[Auhausen (Schwaben)|Auhausen]], [[Forheim|Aufhausen]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Kirchheim am Ries|Benzenzimmern]], [[Tannhausen (Ostalbkreis)|Bergheim]], [[Amerdingen|Bollstadt]], [[Bopfingen]], [[Alerheim|Bühl]], [[Bissingen (Schwaben)|Burgmagerbein]], [[Ederheim|Christgarten]], [[Deiningen]], [[Auhausen (Schwaben)|Dornstadt]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Stödtlen|Eck am Berg]], [[Ederheim]], [[Ehingen am Ries|Ehingen]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Bopfingen|Flochberg]], [[Forheim]], [[Weiltingen|Frankenhofen]], [[Fremdingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Fronhofen]], [[Fünfstetten]], [[Wassertrüdingen|Fürnheim, Geilsheim]], [[Unterschneidheim|Geislingen]], [[Huisheim|Gosheim]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim mit Möggingen]], [[Bopfingen|Härtsfeldhausen]], [[Hainsfarth]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Fremdingen|Hausen]], [[Nördlingen|Herkheim]], [[Harburg (Schwaben)|Heroldingen]], [[Fremdingen|Hochaltingen]], [[Hohenaltheim]], [[Heidenheim am Hahnenkamm|Hohentrüdingen]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Wechingen|Holzkirchen]], [[Harburg (Schwaben)|Hoppingen]], [[Ederheim|Hürnheim]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Hüssingen]], [[Huisheim]], [[Kirchheim am Ries|Jagstheim, Kirchheim]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]], [[Möttingen|Kleinsorheim]], [[Neresheim|Kösingen]], Laub, [[Maihingen]], [[Marktoffingen]], [[Harburg (Schwaben)|Mauren]], [[Megesheim]], [[Marktoffingen|Minderoffingen]], [[Mönchsdeggingen]], Munningen, [[Wallerstein|Munzingen]], [[Nördlingen|Nähermemmingen]], [[Hohenaltheim|Niederaltheim]], [[Unterschneidheim|Nordhausen]], [[Bissingen (Schwaben)|Oberringingen]], [[Riesbürg|Pflaumloch]], [[Polsingen]], [[Reimlingen]], [[Mönchsdeggingen|Rohrbach]], [[Harburg (Schwaben)|Ronheim]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Wilburgstetten|Rühlingstetten]], [[Mönchsdeggingen|Schaffhausen]], [[Nördlingen|Schmähingen]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Neresheim|Schweindorf]], [[Hainsfarth|Steinhardt]], [[Bissingen (Schwaben)|Thalheim]], [[Bopfingen|Trochtelfingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Tuifstädt]], [[Mönchsdeggingen|Untermagerbein]], [[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Wechingen]], [[Weiltingen]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Westheim]], [[Wilburgstetten]], [[Wilburgstetten|Wittenbach]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Mönchsdeggingen|Ziswingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 23. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1950; Nördlingen 1950, S. 5-52


Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation
* Röttger, Jakob: Vor- und Frühgeschichte des Ost- und Südrieses'' ([[Munningen]], [[Wechingen|Speckbrodi]], [[Harburg (Schwaben)|Rollenberg]], [[Möttingen|Hexenküche]], [[Reimlingen|Reimlinger Berg]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band I/1976; München 1977, S. 62-64 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007616-0#0061|Kat=no}})
* Röttger, Jakob: Vor- und Frühgeschichte des Ost- und Südrieses'' ([[Munningen]], [[Wechingen|Speckbrodi]], [[Harburg (Schwaben)|Rollenberg]], [[Möttingen|Hexenküche]], [[Reimlingen|Reimlinger Berg]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band I/1976; München 1977, S. 62-64 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007616-0#0061|Kat=no}})
* Böhner, Kurt: Alemannische Reihengräberfriedhöfe im Ries'' ([[Forheim]], [[Oettingen in Bayern|Erlbach]], [[Munningen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Amerdingen|Bollstadt]], [[Mönchsdeggingen]], [[Ederheim|Christgarten]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band I/1976; München 1977, S. 64-83 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007616-0#0063|Kat=no}})
* Böhner, Kurt: Alemannische Reihengräberfriedhöfe im Ries'' ([[Forheim]], [[Oettingen in Bayern|Erlbach]], [[Munningen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Amerdingen|Bollstadt]], [[Mönchsdeggingen]], [[Ederheim|Christgarten]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band I/1976; München 1977, S. 64-83 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007616-0#0063|Kat=no}})
Zeile 188: Zeile 191:
* Czysz, Wolfgang: Siedlungsstrukturen der römischen Kaiserzeit im Ries'' ([[Ries]], [[Bopfingen|Oberdorf]], [[Munningen]], [[Nördlingen]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Fünfstetten|Biberhof]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band VII/1988; Nördlingen 1989, S. 97-115 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007623-9#0096|Kat=no}})
* Czysz, Wolfgang: Siedlungsstrukturen der römischen Kaiserzeit im Ries'' ([[Ries]], [[Bopfingen|Oberdorf]], [[Munningen]], [[Nördlingen]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Fünfstetten|Biberhof]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band VII/1988; Nördlingen 1989, S. 97-115 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007623-9#0096|Kat=no}})
* Beck, Gerhard: Exkursion zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern des Ostrieses'' ([[Ries]], [[Wechingen]], [[Munningen|Laub]], [[Polsingen|Trendel]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Möttingen|Hexenküche]], [[Möttingen|Hahnenberg]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 87-92 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007626-5#0086|Kat=no}})
* Beck, Gerhard: Exkursion zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern des Ostrieses'' ([[Ries]], [[Wechingen]], [[Munningen|Laub]], [[Polsingen|Trendel]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Möttingen|Hexenküche]], [[Möttingen|Hahnenberg]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 87-92 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007626-5#0086|Kat=no}})
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Weitere Bibliografie ===
Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation
* Kroepelin, Kurt: 50 Jahre Naturschutz im Nördlinger Ries. Eine Erfolgsbilanz - vom Wemdinger Ried bis zu über 50 eigenen Schutzgebieten'' ([[Ries]], [[Wemding]], [[Munningen]], [[Ederheim]], [[Alerheim]], [[Maihingen]], [[Mönchsdeggingen]], [[Huisheim]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Wechingen]], [[Riesbürg]], [[Hohenaltheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 97-110


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==

Version vom 21. Juni 2025, 14:35 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Munningen

Einleitung

Allgemeine Information

Nachbargemeinden sind Hainsfarth, Megesheim, Polsingen, Wemding, Wechingen, Nördlingen und Oettingen in Bayern.

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Nördlingen.

Zur Gemeinde Munningen gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Faulenmühle
  • Ziegelmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972[2] mit ihren Teilorten[1] zu Munningen eingemeindet:

  • Laub bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
    • Eulenhof
  • Schwörsheim bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
    • Haid

Verwaltungsgemeinschaft

Munningen ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i.Bay.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Historische Quellen

Quelleneditionen

Rechtsquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation

Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch

Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch


Archäologische Bibliografie

Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch

Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation

Weitere Bibliografie

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Munningen

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Munningen/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Munningen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Munningen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MUNGE1JN58HW
Name
  • Munningen
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8861 (- 1993-06-30)
  • 86754 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21221
  • BLO:2127
  • wikidata:Q505766
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09779188
Karte
   

TK25: 7029

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nördlingen-Donauwörth, Donau-Ries (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Oettingen in Bayern (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Nördlingen (- 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schwörsheim
         Kirchdorf
SCHEIM_W8861 (1978-05-01 -)
Laub
         Pfarrdorf
LAUAUB_W8861 (1978-05-01 -)
Eulenhof
         Einöde
EULHOF_W8861 (1978-05-01 -)
Haid
         Dorf
HAIAIDJN58HW (1978-05-01 -)
Munningen
         Pfarrdorf
MUNGENJN58HW
Faulenmühle
         Einöde
FAUHLE_W8861
Ziegelmühle
         Einöde
ZIEHLE_W8861
Friedhof Laub
         Friedhof
FRIAUBJN58HV (1978-05-01 -)
Friedhof Munningen
         Friedhof
FRIGE1JN58HW
Friedhof Schwörsheim
         Friedhof
FRIEIMJN58HV (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Donauwörth | Harburg (Schwaben) | Monheim | Große Kreisstadt Nördlingen | Oettingen i.Bay. | Rain | Wemding
Gemeinden: Alerheim | Amerdingen | Asbach-Bäumenheim | Auhausen | Buchdorf | Daiting | Deiningen | Ederheim | Ehingen a.Ries | Forheim | Fremdingen | Fünfstetten | Genderkingen | Hainsfarth | Hohenaltheim | Holzheim | Huisheim | Markt Kaisheim | Maihingen | Marktoffingen | Marxheim | Megesheim | Mertingen | Mönchsdeggingen | Möttingen | Münster | Munningen | Niederschönenfeld | Oberndorf a.Lech | Otting | Reimlingen | Rögling | Tagmersheim | Tapfheim | Markt Wallerstein | Wechingen | Wolferstadt
Verwaltungsgemeinschaften: Monheim | Oettingen i.Bay. | Rain | Ries | Wallerstein | Wemding