JägRzPf 1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kat)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/Regimenter|Numerisches Verzeichnis der Einheiten]]
{| {{Militaertable2}}
 
| colspan=3 align=center | {{Navigation Kavallerie 1806-1918}}
<font size="5"><strong>Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr.1</strong></font>
|-----
 
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]]  
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]]
|
|}
[[Bild:258-Standarte-JägRzPf-1.jpg|thumb|Standarte Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr.1]]
[[Bild:258-Standarte-JägRzPf-1.jpg|thumb|Standarte Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr.1]]
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
==Stiftungstag==
==Stiftungstag==
*01.10.1901 (Gründung)
*01.10.1901 (Gründung)


==Garnison und Unterstellung 1914==
==Garnison 1914==
* '''Garnison:''' [[Posen]]
* [[Posen]]
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
 
* '''Armeekorps:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/V. Armeekorps|V. Armee-Korps]]''' / Posen
== Unterstellung 1901-1914==
* '''Division:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/10. Division|10. Division]] / Posen
'''1901-1914:'''
* '''Brigade:''' [[10.Kavallerie–Brigade]] / Posen
* '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]]  / Posen
----
* '''Division:''' [[10. Division (Alte Armee)|10. Division]] / Posen
* '''Brigade:''' [[10. Kavallerie-Brigade]] / Posen
 
==Unterstellung 1914-1918==
===Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>===
* 1. Eskadron:
* Ersatz-Eskadron: [[Gouvernement Posen|Gouvernement und Festung Posen]]


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==
* '''Datum''': Text
* '''(Durch [[AKO]] 26.3.1901) am 1.10.1901''' aus den Meldereiter-Eskadrons Jäger zu Pferd des [[Eskadron Jäger zu Pferde Nr. 2 (Alte Armee)|II.]], [[Eskadron Jäger zu Pferde Nr. 3 (Alte Armee)|III.]], [[Eskadron Jäger zu Pferde Nr. 4 (Alte Armee)|IV.]], [[Eskadron Jäger zu Pferde Nr. 5 (Alte Armee)|V.]] und [[Eskadron Jäger zu Pferde Nr. 6 (Alte Armee)|VI.]] AK zum '''Kombiniertes Jäger-Regiment zu Pferd''' gebildet.
* '''Datum''': Text


==Standorte==
==Standorte==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''seit 1901''': Posen (in der ehemaligen Kaserne des [[HR 2|Leib-Husaren-Rgt. Nr.2]]).
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne


==Kantone==
==Namensgebung==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''01.10.1901''': Kombiniertes Jäger-Regiment zu Pferd (bzw. Regiment Jäger zu Pferde Nr. 1)
Kreis oder Ort
*'''08.08.1905''': Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1
Kreis oder Ort
 
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
===Regimentsmarsch===
Kreis oder Ort
* Parademarsch des Regiments Königsjäger zu Pferde Nr.1; Richard Strauss
Kreis oder Ort


==Uniformen==
==Uniformen==
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
* ab dem '''26.08.1905''' Schulterstücken: gelber Namenszug (bekröntes WR II) auf grünem Tuch. <ref>Kriegsministerium (Hrsg.): "Königlich Preussisches Armee-Verordnungs-Blatt" - 39. Jahrgang, Nr. 22, Berlin, 2. September 1905, E. S. Mittler & Sohn, Seite 285 - Verordnung Nr. 207. </ref>
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
* '''Datum''': Text
*'''1914/18''': Königs-Jäger-Rgt. z. Pf. Nr.1 unterstellt der [[10. Division (Alte Armee)|10. Inf.-Div.]] und der [[18. Landwehr-Division (WK1)|18. Ldw.-Div.]];
* '''Datum''': Text
** 1. Esk. [[10. Ersatz-Infanterie-Division (WK1)|10. Ers.-Div.]],
** 2. Esk. [[9. Division (Alte Armee)|9. Inf.-Div.]],
** 4. Esk [[119. Infanterie-Division (WK1)|119. Inf.-Div.]];
** Res.-Jäger-Rgt. z. Pf. Nr.1 bei der [[22. Reserve-Division (WK1)|22. Res.-Div.]]


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
*'''Regimentschefs''': Kaiser Wilhelm II. (seit 8. August 1905).
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
 
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
*'''Regimentskommandeur''':
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
*Oberstleutnant Freiherr von Hollen (vom [[KR 6|Kür.-Rgt. Nr.6 ]])
*Oberst von Rosenberg-Lipinsky
*Major Otto Graf zu Solms-Wildenfels


== Märsche ==
{| class="wikitable"
|-
! Präsentiermarsch
! Parademarsch im Schritt
! Parademarsch im Trab
! Parademarsch im Galopp
|- valign="top"
| align="center" | Präsentiermarsch des Königs-Jäger-Regiments zu Pferde <br> (AM III, 119)
| align="center" | Parademarsch (B-Dur) (von Lorenz) <br> (AM III, 58)
| align="center" | Trabmarsch "Der Jäger aus Kurpfalz" <br> (HM IIIB, 50)
| align="center" | Galoppmarsch aus der Oper "Das Nachtlager von Granada" <br> (HM IIIB, 10)
|}
==Literatur==
==Literatur==
Autor
# '''Eduard Senftleben''', ''Das Regiment Königsjäger zu Pferd Nr. 1 im Frieden und im Kriege''; [[Deutsche Tat im Weltkrieg]] - Bd. 60, Berlin 1937, Bernard & Graefe, 412 Seiten.
Titel
# ''Ehemaliges Regiment Königsjäger zu Pferde Nr. 1''; [[Die Tradition des deutschen Heeres]], Band 346; 14 Seiten
Band usw
# '''Achim Kwasny''', ''Kurzer Auszug aus der Geschichte des Königlich-Preußischen Regimentes Königs-Jäger zu Pferde, Nr. 1 : 1901 - 1919''; Deutsches Wehrkundearchiv Band 18, 72 Seiten; 2005
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum


==Weblinks==
==Weblinks==
* {{Wikipedia-Link|Regiment_Königs-Jäger_zu_Pferde_Nr._1|Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1}}
* [http://www.flickr.com/photos/142812788@N06/26486969013/ Uniform-Illustration]
* [http://www.flickr.com/photos/142812788@N06/27090667835/ Uniform-Illustration]


''Vorlage Stand 12.09.04''
==Einzelnachweise==
<references/>


{{Kavallerie-Regimenter 1806-1914}}


[[Kategorie:Militär]]
[[Kategorie:JägRzPf 1]]

Aktuelle Version vom 22. Juni 2025, 12:38 Uhr

2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Standarte Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr.1

Stiftungstag[Bearbeiten]

  • 01.10.1901 (Gründung)

Garnison 1914[Bearbeiten]

Unterstellung 1901-1914[Bearbeiten]

1901-1914:

Unterstellung 1914-1918[Bearbeiten]

Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918</ref>[Bearbeiten]

Formationsgeschichte[Bearbeiten]

  • (Durch AKO 26.3.1901) am 1.10.1901 aus den Meldereiter-Eskadrons Jäger zu Pferd des II., III., IV., V. und VI. AK zum Kombiniertes Jäger-Regiment zu Pferd gebildet.

Standorte[Bearbeiten]

Namensgebung[Bearbeiten]

  • 01.10.1901: Kombiniertes Jäger-Regiment zu Pferd (bzw. Regiment Jäger zu Pferde Nr. 1)
  • 08.08.1905: Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1

Regimentsmarsch[Bearbeiten]

  • Parademarsch des Regiments Königsjäger zu Pferde Nr.1; Richard Strauss

Uniformen[Bearbeiten]

  • ab dem 26.08.1905 Schulterstücken: gelber Namenszug (bekröntes WR II) auf grünem Tuch. <ref>Kriegsministerium (Hrsg.): "Königlich Preussisches Armee-Verordnungs-Blatt" - 39. Jahrgang, Nr. 22, Berlin, 2. September 1905, E. S. Mittler & Sohn, Seite 285 - Verordnung Nr. 207. </ref>

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]

Regimentschefs, -kommandeure[Bearbeiten]

  • Regimentschefs: Kaiser Wilhelm II. (seit 8. August 1905).
  • Regimentskommandeur:
  • Oberstleutnant Freiherr von Hollen (vom Kür.-Rgt. Nr.6 )
  • Oberst von Rosenberg-Lipinsky
  • Major Otto Graf zu Solms-Wildenfels

Märsche[Bearbeiten]

Präsentiermarsch Parademarsch im Schritt Parademarsch im Trab Parademarsch im Galopp
Präsentiermarsch des Königs-Jäger-Regiments zu Pferde
(AM III, 119)
Parademarsch (B-Dur) (von Lorenz)
(AM III, 58)
Trabmarsch "Der Jäger aus Kurpfalz"
(HM IIIB, 50)
Galoppmarsch aus der Oper "Das Nachtlager von Granada"
(HM IIIB, 10)

Literatur[Bearbeiten]

  1. Eduard Senftleben, Das Regiment Königsjäger zu Pferd Nr. 1 im Frieden und im Kriege; Deutsche Tat im Weltkrieg - Bd. 60, Berlin 1937, Bernard & Graefe, 412 Seiten.
  2. Ehemaliges Regiment Königsjäger zu Pferde Nr. 1; Die Tradition des deutschen Heeres, Band 346; 14 Seiten
  3. Achim Kwasny, Kurzer Auszug aus der Geschichte des Königlich-Preußischen Regimentes Königs-Jäger zu Pferde, Nr. 1 : 1901 - 1919; Deutsches Wehrkundearchiv Band 18, 72 Seiten; 2005

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

<references/>

Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |