Landkreis Ansbach: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
 
Zeile 115: Zeile 115:
* {{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Gunzenhausen}}
* {{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Gunzenhausen}}


* Jehle, Manfred: Kirchliche Verhältnisse und religiöse Institutionen an der oberen Altmühl, Rezat und Bibert; aus der Reihe: Historischer Verein für Mittelfranken: Mittelfränkische Studien, Band 20; Ansbach 2009, ISBN 978 3 87707 771 9
* Jehle, Manfred: Kirchliche Verhältnisse und religiöse Institutionen an der oberen Altmühl, Rezat und Bibert; aus der Reihe: Historischer Verein für Mittelfranken: Mittelfränkische Studien, Band 20; Ansbach 2009, ISBN {{ISBNpur|978 3 87707 771 9}}


* [http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg47_kap31 Schuh, Robert: Probleme bei der bayerischen Neuorganisation Frankens - Dargestellt an Beispielen aus dem südlichen Mittelfranken], in: [http://www.kbl.badw.de/publ/zblg.htm Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG)], 1984, Band 47, Heft 2, S. 441-469
* [http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg47_kap31 Schuh, Robert: Probleme bei der bayerischen Neuorganisation Frankens - Dargestellt an Beispielen aus dem südlichen Mittelfranken], in: [http://www.kbl.badw.de/publ/zblg.htm Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG)], 1984, Band 47, Heft 2, S. 441-469

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 03:41 Uhr

Disambiguation notice Ansbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Ansbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Ansbach

Lokalisierung des Kreises Ansbach innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung[Bearbeiten]

Der Landkreis Ansbach ist der flächenmäßig größte Landkreis in Bayern. Er liegt im Westen des Regierungsbezirks Mittelfranken.

Nachbarlandkreise sind Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Landkreis Fürth, Landkreis Roth, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis Donau-Ries, Ostalbkreis, Landkreis Schwäbisch Hall und umgibt die kreisfreie Stadt Ansbach.

Der südliche Teil des Landkreises liegt am Nordrand der Landschaft Ries.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen LANDKREIS ANSBACH, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Verwaltungssitz: Ansbach
Fläche: 1.972 km²
Einwohner: 178.914 (31. Dez. 2013)
Bevölkerungsdichte: 91 Einw./km²
Gemeinden: 58, davon 13 Märkte und 12 Städte, davon 2 Große Kreisstädte

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Städte und Gemeinden

Städte und Gemeinden im Landkreis Ansbach (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Große Kreisstadt Dinkelsbühl | Feuchtwangen | Heilsbronn | Herrieden | Leutershausen | Merkendorf | Ornbau | Große Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber | Schillingsfürst | Wassertrüdingen | Windsbach | Wolframs-Eschenbach
Gemeinden: Adelshofen | Markt Arberg | Aurach | Markt Bechhofen | Bruckberg | Buch am Wald | Burgoberbach | Burk | Markt Colmberg | Markt Dentlein am Forst | Diebach | Markt Dietenhofen | Markt Dombühl | Markt Dürrwangen | Ehingen | Markt Flachslanden | Gebsattel | Gerolfingen | Geslau | Insingen | Langfurth | Markt Lehrberg | Markt Lichtenau | Mitteleschenbach | Mönchsroth | Neuendettelsau | Neusitz | Oberdachstetten | Ohrenbach | Petersaurach | Röckingen | Rügland | Sachsen bei Ansbach | Schnelldorf | Markt Schopfloch | Steinsfeld | Unterschwaningen | Markt Weidenbach | Weihenzell | Markt Weiltingen | Wettringen | Wieseth | Wilburgstetten | Windelsbach | Wittelshofen | Wörnitz
Verwaltungsgemeinschaften: Dentlein am Forst | Hesselberg | Rothenburg ob der Tauber | Schillingsfürst | Triesdorf | Weihenzell | Wilburgstetten | Wolframs-Eschenbach

Gebietsreform[Bearbeiten]

  • Beim Landkreis Ansbach gab es zum 1. Oktober 1970 folgende Veränderungen:

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Der Landkreis ist zum größten Teil evangelisch (wegen Fürstentum Brandenburg-Ansbach und Reichsstadt Rothenburg). Die Gebiete entlang der Altmühl (Hochstift Eichstätt) und um Dinkelsbühl (Grafschaft Oettingen und Reichsstadt Dinkelsbühl) sind teils katholisch.

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Der südwestliche Teil gehört zum Bistum Augsburg, der nördliche Teil zum Erzbistum Bamberg und der südöstliche Teil zum Bistum Eichstätt.

Geschichte[Bearbeiten]

Das Gebiet des heutigen Landkreises Ansbach gehörte vor 1800 überwiegend zum Fürstentum Ansbach <ref>Artikel Fürstentum Ansbach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>, den Reichsstädten Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl sowie kleineren Herrschaftsgebieten.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Landkreis Ansbach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Ansbach

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Jehle, Manfred: Kirchliche Verhältnisse und religiöse Institutionen an der oberen Altmühl, Rezat und Bibert; aus der Reihe: Historischer Verein für Mittelfranken: Mittelfränkische Studien, Band 20; Ansbach 2009, ISBN 978 3 87707 771 9
  • Historischer Verein Alt-Dinkelsbühl (Hrsg.): Jahrbuch "Alt-Dinkelsbühl", 1963-2006
  • Historischer Verein Alt-Dinkelsbühl (Hrsg.): Alt-Dinkelsbühl - Mitteilungen aus der Geschichte Dinkelsbühls und seiner Umgebung (Beilage zum "Wörnitzboten"), 1913-2006
  • Gebessler, August: Bayerische Kunstdenkmale Band XV, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl; München 1962
  • Ramisch, Hans K.: Bayerische Kunstdenkmale Band XXI, Landkreis Feuchtwangen, München 1964

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Ansbach (Mittelfranken)/Zeitungen

→ Hauptartikel: Rothenburg ob der Tauber/Zeitungen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas, Landkreis

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>adm_139571</gov>


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg