Standesamt Silberkopf: Unterschied zwischen den Versionen
K (hat „Standesamt Silberkopf pol. Strzybnik“ nach „Standesamt Silberkopf“ verschoben: Namenskonvention) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{#vardefine:Ortsname|Silberkopf}} | {{#vardefine:Ortsname|Silberkopf}} | ||
<!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} --> | <!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} --> | ||
'''Hierarchie''' | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Ratibor]] > {{PAGENAME}} | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
--> | ==== Name ==== | ||
<!-- | {| | ||
|- | |||
--> | | 01.10.1874 - 1945 (deu.): || '''Standesamt Silberkopf''' <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1874"> [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11176753?page=455 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln 1874], Bd. 59, Stück 39, 1. Außerordentliche Beilage, Nr. 910, Seite 3, Nr. 18 </ref> | ||
== Einteilung/Zugehörigkeit == | |- | ||
| Polnische Bezeichnung: || '''Strzybnik / Urząd Stanu Cywilnego w Strzybniku''' | |||
<!-- == | |} | ||
<!-- {{Anschrift Syntax | |||
|Name = | |||
|Name2 = | |||
|Name3 = | |||
|Adresse = | |||
|Adresse2 = | |||
|Postfach = | |||
|PLZ = | |||
|Ort = | |||
|Land = | |||
|Telefon = +48 ____</br> ____ | |||
|Fax = | |||
|Homepage = | |||
|E-Mail = <email>Max@Mustermann</email> (Kommentarklammern ggfs. entfernen) | |||
}} --> | |||
<!-- Bitte das Kapitel Öffnungszeiten nur aktivieren, wenn diese nicht über eine entsprechende Webseite des Archivs ersichtlich sind.Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern. | |||
===== Öffnungszeiten ===== | |||
;Montag: | |||
:____ - ____ Uhr | |||
;Dienstag: | |||
:____ - ____ Uhr | |||
;Mittwoch: | |||
:____ - ____ Uhr | |||
;Donnerstag: | |||
:____ - ____ Uhr | |||
;Freitag: | |||
:____ - ____ Uhr --> | |||
== Einteilung / Zugehörigkeit == | |||
{| | |||
| 01.10.1874 - 07.11.1919: || [[Deutsches Reich]] > [[Preußen|Königreich Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Ratibor]] <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1874" /><ref name="Gesetz Errichtung Provinz Oberschlesien"> ''Gesetz, betreffend die Errichtung einer Provinz Oberschlesien'', verfassunggebende Preußische Landesversammlung, Berlin, 1919 [http://www.verfassungen.de/preussen/gesetze/oberschlesien19.htm] </ref> | |||
|- | |||
| 08.11.1919 - 31.03.1938: || [[Deutsches Reich]] > [[Preußen|Freistaat Preußen]] > [[Provinz Oberschlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Ratibor]] <ref name="Gesetz Errichtung Provinz Oberschlesien"/> <ref name="Wikipedia DE Landkreis Ratibor"> {{Wikipedia-Link|Landkreis Ratibor}}</ref> | |||
|- | |||
| 01.04.1938 - 17.01.1941: || [[Deutsches Reich]] > [[Preußen|Freistaat Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Ratibor]] <ref name="Wikipedia DE Provinz Oberschlesien"> {{Wikipedia-Link|Provinz Oberschlesien}}</ref><ref name="Wikipedia DE Provinz Schlesien"> {{Wikipedia-Link|Provinz Schlesien}}</ref> | |||
|- | |||
| 18.01.1941 - 1945: || [[Deutsches Reich]] > [[Preußen|Freistaat Preußen]] > [[Provinz Oberschlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Ratibor]] <ref name="Wikipedia DE Landkreis Ratibor"/> | |||
|} | |||
=== Standesamtsbezirk === | |||
<!-- ==== Aktuelle Orte des Standesamtsbezirks ==== | |||
<div style="column-count:4 ;-moz-column-count:4;-webkit-column-count:4"> | |||
* [[{{#var:Ortsname}}]] = deu__Name (von - bis) | |||
* [[___]] = deu__Name (von - bis) | |||
</div> | |||
Quellen: <ref name="____" /> --> | |||
==== Ehemalige Orte des Standesamtsbezirks ==== | |||
<div style="column-count:4 ;-moz-column-count:4;-webkit-column-count:4"> | |||
* [[Gammau]] = Gamów | |||
* [[Gutsbezirk {{#var:Ortsname}}]] | |||
* [[{{#var:Ortsname}}]] = Strzybnik | |||
</div> | |||
Quellen: <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1874" /> | |||
== Geschichte == | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
=== | |||
==== In | == Standesamtsregister == | ||
=== Im [[Standesamt Rudnik]] === | |||
{| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;" | |||
! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle | |||
|- | |||
| 1898 - 1938 || 1898 - 1938 || 1898 - 1938 | |||
|} | |||
Quelle: <ref name="christoph-www.de">Internetseite: [http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html Familienforschung in S c h l e s i e n = Findbuch = Schlesische Kirchenbücher wo finden?]</ref> | |||
=== In Archiven === | |||
* [[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor)]] - Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Raciborzu: | * [[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor)]] - Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Raciborzu: | ||
** | ** Signatur: 18/437/0 | ||
*** [[Szukaj w Archiwach]]: [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/132445 Urząd Stanu Cywilnego w Strzybniku] | |||
::{| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;" | |||
! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle !! Indizes | ! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle !! Indizes | ||
|- | |- | ||
| [ | | 1874 - 1907 || 1874 - 1907 || 1874 - 1907 || 1874 - 1907 | ||
| | |} | ||
| | |||
| | * [[Landesarchiv Berlin]] | ||
| [ | <!-- :{| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;" | ||
! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle | |||
|- | |||
* [http://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=eng&bdm=B&w=12sl&rid=6855&search_lastname=&search_name=&search_lastname2=&search_name2=&from_date=&to_date= Strzybnik] | | von - bis || von - bis || von - bis | ||
|} | |||
Quelle: <ref name="Landesarchiv Berlin"> [[Landesarchiv Berlin]], Datei: [https://landesarchiv-berlin.de/wp-content/uploads/2017/08/Standesaemt_Ostgebiete.pdf]</ref> | |||
-->- | |||
=== Bei [[Geneteka.genealodzy.pl]] === | |||
* Index: [http://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=eng&bdm=B&w=12sl&rid=6855&search_lastname=&search_name=&search_lastname2=&search_name2=&from_date=&to_date= Strzybnik] | |||
::{| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;" | |||
! Geburten !! Heiraten !! Sterbefälle | |||
|- | |||
| - || 1874-1907 || - | |||
|} | |||
==== Bei [https://www.familysearch.org FamilySearch.org] ==== | ==== Bei [https://www.familysearch.org FamilySearch.org] ==== | ||
<!-- * [<http://www.familysearch.org/search/ Ort] -->- | <!-- * [<http://www.familysearch.org/search/ Ort] -->- | ||
Zeile 44: | Zeile 122: | ||
<!-- * [<http://siliusradicum.pl/ksiegi-metrykalne/> Ort] -->- | <!-- * [<http://siliusradicum.pl/ksiegi-metrykalne/> Ort] -->- | ||
== Anmerkungen == | == Anmerkungen und Quellenangaben == | ||
<references/> | <references/> | ||
==Zufallsfunde== | == Webseiten == | ||
=== Offizielle Webseiten === | |||
=== Genealogische Webseiten === | |||
<!-- === Historische Webseiten === --> | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
<!-- * {{Wikipedia-Link|SEITENTITEL}} --> | |||
<!-- * {{Wikipedia-Link-PL|SEITENTITEL|DEUTSCHER_TITEL}} --> <!-- Im Seitentitel Leerzeichen durch Unterstriche ersetzen! --> | |||
== Zufallsfunde == | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
Zeile 58: | Zeile 144: | ||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
{{Vorlage:Navigationsleiste Landkreis Ratibor}} | |||
{{Vorlage:Navigationsleiste Regierungsbezirk Oppeln}} | |||
{{ | {{SORTIERUNG: Silberkopf}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie: Standesamt Silberkopf|!]] | ||
[[Kategorie:Standesamt in | [[Kategorie: Silberkopf]] | ||
[[Kategorie:Standesamt im Landkreis Ratibor]] | [[Kategorie: Standesamt in Silberkopf]] | ||
[[Kategorie: Standesamt im Landkreis Ratibor]] | |||
[[Kategorie: Standesamtsregister in Silberkopf]] | |||
[[Kategorie: Standesamtsregister im Standesamt Silberkopf]] |
Version vom 30. Oktober 2021, 11:15 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Ratibor > Standesamt Silberkopf
Einleitung
Allgemeine Information
Name
01.10.1874 - 1945 (deu.): | Standesamt Silberkopf <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1874"> Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln 1874, Bd. 59, Stück 39, 1. Außerordentliche Beilage, Nr. 910, Seite 3, Nr. 18 </ref> |
Polnische Bezeichnung: | Strzybnik / Urząd Stanu Cywilnego w Strzybniku |
Einteilung / Zugehörigkeit
01.10.1874 - 07.11.1919: | Deutsches Reich > Königreich Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Ratibor <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1874" /><ref name="Gesetz Errichtung Provinz Oberschlesien"> Gesetz, betreffend die Errichtung einer Provinz Oberschlesien, verfassunggebende Preußische Landesversammlung, Berlin, 1919 [1] </ref> |
08.11.1919 - 31.03.1938: | Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Ratibor <ref name="Gesetz Errichtung Provinz Oberschlesien"/> <ref name="Wikipedia DE Landkreis Ratibor"> Artikel Landkreis Ratibor. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> |
01.04.1938 - 17.01.1941: | Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Ratibor <ref name="Wikipedia DE Provinz Oberschlesien"> Artikel Provinz Oberschlesien. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref><ref name="Wikipedia DE Provinz Schlesien"> Artikel Provinz Schlesien. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> |
18.01.1941 - 1945: | Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Ratibor <ref name="Wikipedia DE Landkreis Ratibor"/> |
Standesamtsbezirk
Ehemalige Orte des Standesamtsbezirks
- Gammau = Gamów
- Gutsbezirk Silberkopf
- Silberkopf = Strzybnik
Quellen: <ref name="Amtsblatt Reg.-Bez. Oppeln 1874" />
Geschichte
Standesamtsregister
Im Standesamt Rudnik
Geburten | Heiraten | Sterbefälle |
---|---|---|
1898 - 1938 | 1898 - 1938 | 1898 - 1938 |
Quelle: <ref name="christoph-www.de">Internetseite: Familienforschung in S c h l e s i e n = Findbuch = Schlesische Kirchenbücher wo finden?</ref>
In Archiven
- Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor) - Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Raciborzu:
- Signatur: 18/437/0
Geburten Heiraten Sterbefälle Indizes 1874 - 1907 1874 - 1907 1874 - 1907 1874 - 1907
-
Bei Geneteka.genealodzy.pl
- Index: Strzybnik
Geburten Heiraten Sterbefälle - 1874-1907 -
Bei FamilySearch.org
-
Bei GTG Silius Radicum
-
Anmerkungen und Quellenangaben
<references/>
Webseiten
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_1144182</gov>
Städte und Gemeinden im historischen Landkreis Ratibor = Powiat raciborski (- 1975) |
Städte:
Hultschin = Hlučín = Hluczyn |
Kranowitz = Krzanowice = Kranstädt |
Ratiborhammer = Kuźnia Raciborska |
Ratibor = Racibórz |
Rybnik = Rybnik (bis 31.12.1817) |
Sohrau O.S. = Żory (bis 31.12.1817)
|
Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien) | |
Stadtkreise:
Beuthen O.S. |
Gleiwitz |
Hindenburg O.S. |
Kattowitz |
Königshütte |
Neisse |
Oppeln |
Ratibor
|