Tirol

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. Oktober 2023, 22:44 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Tirol ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Tirol (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Österreich > Tirol

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Lokalisierung des heutigen Bundeslands Tirol innerhalb von Österreich
Lokalisierung des historischen Tirol innerhalb von Öst.-Ungarn

Einleitung

Hier wird das heutige und das frühere Tirol beschrieben. Teilgebiete, die heute außerhalb Österreichs liegen, findet man unter Österreich-Ungarn.

Wappen

Wappen Bundesland Tirol in Österreich.png

Das Tiroler Wappen zeigt in silbernem Schild einen roten, golden bekrönten Adler mit goldenen Waffen, mit goldenen Flügelspangen mit Kleeblattenden und einem nach oben offenen grünen Kranz hinter seinem Haupt.

Der Tiroler Adler kommt auf Siegeln 1205 vor. Die älteste färbige Darstellung stammt von 1340. Quelle: http://peter-diem.at

Landesfarben

Die Farben Tirols sind weiß-rot.

Allgemeine Information

Fläche: 12.648 km²
Einwohner (2001): 686.800
Hauptstadt: Innsbruck
Bezirke: 9
Freistädte: 11
Gemeinden: 279
Gerichtsbezirke: 13

Politische Einteilung

Es gibt 9 Verwaltungsbezirke:

Liste aller Gemeinden

Eine Liste aller Gemeinden und Katastralgemeinden finden Sie hier --> Tirol-Gemeinden A - L und Tirol-Gemeinden M - Z.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

(Die Pfarren Tirols finden Sie hier [1] und hier [2] gelistet.)

Allgemeine Tipps dazu finden Sie auf der Österreich-Seite: Österreich#Kirchliche_Archive

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adress-/Telefonbücher

Militär- und Kriegsquellen

Familiennamen

Quelleneditionen

Rechtsquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

  • Archive der katholischen Kirche: Link.

Bibliotheken

Tiroler Landesbibliothek

Museen

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Tirol

Ortslexika

Karten

  • Österreich Onlinekarte [3].

Berufsgenealogen

LDS/FHC

  • Die nächste Forschungsstätte der 'Mormonen' (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage) befindet sich in Innsbruck: Link.
  • Die Online-Suchmaschine finden Sie hier: Link.

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_215347
Name
  • Tirol
  • Gefürstete Grafschaft Tirol mit dem Lande Voralberg (- 1918)
  • Tyrol (1900)
Typ
  • Grafschaft (- 1918)
  • Land (1918 - 1925)
Einwohner
  • 852712 (1900-12-31) Quelle Seite 158
Fläche (in km²)
  • 26682.51 (1900-12-31) Quelle Seite 158
Karte
   

TK25: 8836

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kaiserthum Österreich, Cisleithanien, Österreichische Länder, Impero Austriaco, Rakúske cisárstvo, Předlitavsko, Predlitavsko (Kráľovstvá a krajiny v ríšskej rade zastúpené) (- 1918) ( KaiserreichReichshälfte)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Südtirol, Oberes Etschland, Alto Adige, Venezia Tridentina
         Region
object_214469 (- 1918)
Borgo
         Bezirkshauptmannschaft
object_309879 (- 1918)
Bozen, Bolzano
         Bezirkshauptmannschaft
object_309880 (- 1918)
Brixen, Bressanone
         Bezirkshauptmannschaft
object_309881 (- 1918)
Primör, Primiero
         Bezirkshauptmannschaft
object_309886 (- 1918)
Roverdo, Rovereto
         Bezirkshauptmannschaft
object_309888 (- 1918)
Riva
         Bezirkshauptmannschaft
object_309887 (- 1918)
Hayden, Ampezzo
         Bezirkshauptmannschaft
object_309878 (- 1918)
Cles
         Bezirkshauptmannschaft
object_309884 (- 1918)
Bruneck
         Bezirkshauptmannschaft
object_309882 (- 1918)
Cavalese
         Bezirkshauptmannschaft
object_309883 (- 1918)
Tione
         Bezirkshauptmannschaft
object_309889 (- 1918)
Meran
         Bezirkshauptmannschaft
object_309885 (- 1918)
Trient, Trento
         Bezirkshauptmannschaft
object_309890 (- 1918)
Lienz
         Bezirkshauptmannschaft
object_215424 (- 1918)
Landeck
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215417 (- 1918)
Kufstein
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215422 (- 1918)
Imst
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215419 (- 1918)
Innsbruck, Innsbruck-Land
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215420 (- 1918)
Kitzbühel
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215423 (- 1918)
Reutte
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215418 (- 1918)
Schwaz
         BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft
object_215421 (- 1918)
Innsbruck
         Stadt
object_313551 (- 1918)


Wappen der Republik Österreich Bundesländer der Republik Österreich

Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien