Landkreis Unterallgäu

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 20. August 2023, 14:47 Uhr von Thuerheimer (Diskussion • Beiträge) (→‎Kirchliche Einteilung: Link)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Unterallgäu

Datei:Lage Unterallgäu in Bayern.png
Lokalisierung des Kreises Unterallgäu innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung[Bearbeiten]

Der Landkreis Unterallgäu liegt in der Mitte des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern.

Nachbarlandkreise sind Landkreis Neu-Ulm, Landkreis Günzburg, Landkreis Augsburg, Landkreis Ostallgäu, Landkreis Oberallgäu, Landkreis Ravensburg, kreisfreie Stadt Memmingen und Landkreis Biberach.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen LANDKREIS UNTERALLGÄU, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Verwaltungssitz: Mindelheim
Fläche: km²
Einwohner: ()
Bevölkerungsdichte: Einwohner/km²
Gemeinden: 52, davon 12 Märkte und 2 Städte

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Karte Die Unterallgäuer Städte, Märkte und Gemeinden Gemeindeverzeichnis (mit Ortsteilen und Gebietsreform)

Städte und Gemeinden im Landkreis Unterallgäu (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Bad Wörishofen | Mindelheim
Gemeinden: Amberg | Apfeltrach | Markt Babenhausen | Markt Bad Grönenbach | Benningen | Böhen | Boos | Breitenbrunn | Buxheim | Markt Dirlewang | Egg a.d.Günz | Eppishausen | Markt Erkheim | Ettringen | Fellheim | Hawangen | Heimertingen | Holzgünz | Kammlach | Kettershausen | Kirchhaslach | Markt Kirchheim i.Schw. | Kronburg | Lachen | Lauben | Lautrach | Markt Legau | Markt Markt Rettenbach | Markt Markt Wald | Memmingerberg | Niederrieden | Oberrieden | Oberschönegg | Markt Ottobeuren | Markt Pfaffenhausen | Pleß | Rammingen | Salgen | Sontheim | Stetten | Trunkelsberg | Markt Türkheim | Markt Tussenhausen | Ungerhausen | Unteregg | Westerheim | Wiedergeltingen | Winterrieden | Wolfertschwenden | Woringen
Verwaltungsgemeinschaften: Babenhausen | Bad Grönenbach | Boos | Dirlewang | Erkheim | Illerwinkel | Kirchheim i.Schw. | Memmingerberg | Ottobeuren | Pfaffenhausen | Türkheim |

Gebietsreform[Bearbeiten]

  • Der Landkreis Mindelheim wurde zum 1. Mai 1973 in Landkreis Unterallgäu umbenannt.
  • Beim Landkreis Unterallgäu gab es zum 1. Juli 1976 folgende Veränderungen:
    • Abgänge:
      • kreisfreie Stadt Memmingen
        • Dickenreishausen
        • Eisenburg
        • Steinheim

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Historische Herrschaften[Bearbeiten]

vor 1803[Bearbeiten]

→ Kategorie: Herrschaft im Landkreis Unterallgäu

1804 bis 1862[Bearbeiten]

nach 1862[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Herrschaften (unvollständig!)[Bearbeiten]

vor 1803[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Findmittel für die Herrschaft Mindelheim

→ Hauptartikel: Findmittel für das Pflegamt Pfaffenhausen

→ Hauptartikel: Findmittel für die Herrschaft Kirchheim

1804 bis 1862[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Unterallgäu

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Publikationen
    Broschüre "Unser Landkreis Unterallgäu"
    Heimatbuch Unterallgäu
    Wappen im Landkreis Unterallgäu
    Postkartengrüße aus dem Landkreis Unterallgäu


Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas, Landkreis

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>adm_139778</gov>


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg