Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 21. Juli 2025, 08:14 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Umbenennung Vorlage:BLO-HistLex nach HLB)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Augsburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Augsburg (Begriffsklärung).
Disambiguation notice Sankt Ulrich ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Sankt Ulrich.

Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Schwäbischer Reichskreis > Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Das Reichsstift war im Schwäbischen Reichskreis nicht vertreten (kein Stimmrecht), zahlte aber anscheinend Matrikularbeiträge.<ref>Historisches Lexikon der deutschen Länder, 4. Aufl. 1992, S. 28</ref>

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Ämter[Bearbeiten]






Mediate[Bearbeiten]


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Die Orte des Reichsstifts St. Ulrich und Afra waren katholisch, bzw. gemischt.

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

Rechtsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Schuster, Franz / ergänzt Birzele, Kreszenz u. Wegele, Manfred / Anhang Wittich, Gerhard: Der Wolfenbauernhof Nr. 118 in Steinheim und die Familie Birzele (Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg), in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 67 (2004), S. 18-47

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Layer, Adolf / Fried, Pankraz: Alte und neue herrschaftsbildende Kräfte, Kloster St. Afra, S. 195, Register 842, in: Band III, Teilband 2: Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhundets; 2001, aus der Reihe: Max Spindler (Begr.): Handbuch der bayerischen Geschichte
  • Liebhart, Wilhelm: Die Reichsstifte - St. Ulrich und Afra in Augsburg, S. 320-325, Register 842, in: Band III, Teilband 2: Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhundets; 2001, aus der Reihe: Max Spindler (Begr.): Handbuch der bayerischen Geschichte
Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek „Bavarica-Volltexte“ durchsuchbar mit der "Suche im Band"



Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_352313</gov>