Fremdingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Regesten: Brenner)
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 157: Zeile 157:
=== Ersterwähnung ===
=== Ersterwähnung ===
{|
{|
|Buchhof||1280||Urkunde Schenkung Oettingen an Kaisheim<ref name=oettingen_kaisheim>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|393|Titel=kurz}} ({{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=83}}); {{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}} Nr. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-uba007555-0#0262 328]</ref>
|Buchhof||1280||Urkunde Schenkung Oettingen an Kaisheim<ref name=oettingen_kaisheim>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|393|Titel=kurz}} <small>(auch Fußnote 83)</small>; {{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}, Nr. {{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|328|Seite=187}}</ref>
|-
|-
|Bühlingen||1299||Weidestreit<ref>{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}} Nr. 178; Grupp Regesten Nr. 414</ref>||1316||Urbar Hochstift Augsburg<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|334|Titel=kurz}}</ref>
|Bühlingen||1299||Weidestreit<ref>{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}, Nr. {{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|178|Seite=69}}; Grupp Regesten, Nr. 414</ref>||1316||Urbar Hochstift Augsburg<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|334|Titel=kurz}}</ref>
|-
|-
|Eitersberg||1280||Urkunde Schenkung Oettingen an Kaisheim<ref name=oettingen_kaisheim />
|Eitersberg||1280||Urkunde Schenkung Oettingen an Kaisheim<ref name=oettingen_kaisheim />
|-
|-
|Enslingen||1281||Verkauf an Kaisheim<ref>{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}} Nr. 347</ref>||1288||Urkunde Tausch Oettingen mit Kirchheim<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|283|Titel=kurz}}; {{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}} Nr. 135; Grupp Regesten Nr. 300</ref>
|Enslingen||1281||Verkauf an Kaisheim<ref>{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}, Nr. {{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|347|Seite=200}}</ref>||1288||Urkunde Tausch Oettingen mit Kirchheim<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|283|Titel=kurz}}; {{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}, Nr. {{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|135|Seite=53}}; Grupp Regesten, Nr. 300</ref>
|-
|-
|Fremdingen||um 1193||Urkunde von Oettingen, Erlaubnis Güter an Kaisheim schenken, Zeuge von Fremdingen<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|190|Titel=kurz}}; {{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}} Nr. 16; Grupp Regesten Nr. 14 (um 1180)</ref>
|Fremdingen||um 1193||Urkunde von Oettingen, Erlaubnis Güter an Kaisheim schenken, Zeuge von Fremdingen<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|190|Titel=kurz}}; {{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}, Nr. {{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|16|Seite=14}}; Grupp Regesten, Nr. 14 (um 1180)</ref>
|-
|-
|Hausen||1053||Urkunde Forstschenkung vom König an Eichstätt<ref name=forstbann>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|322|Titel=kurz}}; {{:Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Von den Anfängen bis 1152 (Volkert)|Titel=kurz}} Nr. 283</ref>
|Hausen||1053||Urkunde Forstschenkung vom König an Eichstätt<ref name=forstbann>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|322|Titel=kurz}}; {{:Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Von den Anfängen bis 1152 (Volkert)|Titel=kurz}}, Nr. {{:Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Von den Anfängen bis 1152 (Volkert)|Lieferung=2|Seite=165|283}}</ref>
|-
|-
|Herblingen||1157||Kloster Auhausen Besitzliste<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|301|Titel=kurz}}</ref>
|Herblingen||1157||Kloster Auhausen Besitzliste<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|301|Titel=kurz}}</ref>
|-
|-
|Hochaltingen||1153||Urkunde Schenkung an Kirche in Hürnheim, Zeuge von Hochaltingen<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|198|Titel=kurz}}; {{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}} Nr. 27; Wagenblast: Die Urkunde in ihrem historischen Kontext, in: Unterschneidheim - Heimat und Geschichte, 2003, Seite 20-44</ref>
|Hochaltingen||1153||Urkunde Schenkung an Kirche in Hürnheim, Zeuge von Hochaltingen<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|198|Titel=kurz}}; {{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}}, Nr. {{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|27|Seite=12}}; Wagenblast: Die Urkunde in ihrem historischen Kontext, in: Unterschneidheim - Heimat und Geschichte, 2003, Seite 20-44</ref>
|-
|-
|Hochstadt||1280||Urkunde Schenkung Oettingen an Kaisheim<ref name=oettingen_kaisheim />
|Hochstadt||1280||Urkunde Schenkung Oettingen an Kaisheim<ref name=oettingen_kaisheim />
|-
|-
|Raustetten||1273||Verkauf Güter in Belzheim, Zeuge<ref>{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}} Nr. 63</ref>||1345||Patronat und Wiedenhofvogtei durch Hürnheim-Niederhaus-Hochaltingen<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|201|Titel=kurz}}, {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=314}}</ref>
|Raustetten||1273||Verkauf Güter in Belzheim, Zeuge<ref>{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}, Nr. {{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|63|Seite=26}}</ref>||1345||Patronat und Wiedenhofvogtei durch Hürnheim-Niederhaus-Hochaltingen<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|201|Titel=kurz}}, {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=314}}</ref>
|-
|-
|Schopflohe||1260||Schenkung zu Fürnheim an Kaisheim, Zeuge<ref>{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}} Nr. 158</ref>||1299||Urkunde Meierhof von Truhendingen an Spital Nördlingen<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|163|Titel=kurz}}, {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=230}}</ref>
|Schopflohe||1260||Schenkung zu Fürnheim an Kaisheim, Zeuge<ref>{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}, Nr. {{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|158|Seite=99}}</ref>||1299||Urkunde Meierhof von Truhendingen an Spital Nördlingen<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|2. Teil|163|Titel=kurz}}, {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=230}}</ref>
|-
|-
|Seglohe||1053||Urkunde Forstschenkung vom König an Eichstätt<ref name=forstbann />
|Seglohe||1053||Urkunde Forstschenkung vom König an Eichstätt<ref name=forstbann />
Zeile 468: Zeile 468:
|||[[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]]||[[Kastenamt Wassertrüdingen]]||1 Anwesen
|||[[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]]||[[Kastenamt Wassertrüdingen]]||1 Anwesen
|-
|-
|||[[Deutscher Orden]]||[[Kommende Oettingen]]||2 Anwesen (HausNr. 4 und 15)<ref>Hopfenzitz, Kommende Oettingen Deutschen Ordens, 1975, Seite 189</ref>
|||[[Deutscher Orden]]||[[Kommende Oettingen]]||2 Anwesen (HausNr. 4 und 15)<ref>{{:Kommende Oettingen Deutschen Ordens (Hopfenzitz)|Titel=kurz}}, Seite 189</ref>
|-
|-
|||[[Reichsstadt Nördlingen]]||[[Reichsstadt Nördlingen#Spital|Spital]]||2 Anwesen
|||[[Reichsstadt Nördlingen]]||[[Reichsstadt Nördlingen#Spital|Spital]]||2 Anwesen
Zeile 484: Zeile 484:
: Herrschaft, Amt (Vogtei), Grundherrschaft aus [[Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen]], S. {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=497}} u. S. {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=500}}-501
: Herrschaft, Amt (Vogtei), Grundherrschaft aus [[Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen]], S. {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=497}} u. S. {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=500}}-501
siehe auch [[Minderoffingen 1985, Ortschronik#Häuserchronik]]
siehe auch [[Minderoffingen 1985, Ortschronik#Häuserchronik]]
{{Vorlage:Info TabSort}}
{{Info TabSort}}
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
Zeile 689: Zeile 689:
==== Regesten ====
==== Regesten ====
{|
{|
!Ort||Jahr||Kurzinhalt||Regest||Seite||Edition||Ortsregister (Seite)
!Ort||Jahr||Kurzinhalt||Regest||Seite||Edition||Orts-<br>register<br> (Seite)
|-
|-
|Fremdingen||1193||Erlaubnis Stiftungen an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|16||style="text-align:right"|14||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|Fremdingen||1193||Erlaubnis Stiftungen an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|16|Seite=14}}||style="text-align:right"|14||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1299||Weidestreit, Zeuge||style="text-align:right"|178||style="text-align:right"|69||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1299||Weidestreit, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|178|Seite=69}}||style="text-align:right"|69||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1316||Widemhof, Zehnt||style="text-align:right"|1079-1095||style="text-align:right"|102-103||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=kurz}}||style="text-align:right"|152
|||1316||Widemhof, Zehnt||style="text-align:right"|{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=no|1079|Seite=102}}-1095||style="text-align:right"|102-103||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=kurz}}||style="text-align:right"|{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=no|152|Seite=152}}
|-
|-
|||1316||Widemhof||||style="text-align:right"|26||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1316||Widemhof||||style="text-align:right"|26||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
Zeile 703: Zeile 703:
|||1366||Zehnt||||style="text-align:right"|30||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1366||Zehnt||||style="text-align:right"|30||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1393||Klage Zehnten||style="text-align:right"|583||style="text-align:right"|288||{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}}
|||1393||Klage Zehnten||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|583|Seite=288}}||style="text-align:right"|288||{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1393||Klage Zehnten||style="text-align:right"|795||style="text-align:right"|188||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1393||Klage Zehnten||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|795|Seite=188}}||style="text-align:right"|188||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1403||Geleit/Zoll Nördlingen||style="text-align:right"|997||style="text-align:right"|34||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1403||Geleit/Zoll Nördlingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|997|Seite=34}}||style="text-align:right"|34||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1427||Eigenleute||style="text-align:right"|1759||style="text-align:right"|280||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1427||Eigenleute||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|1759|Seite=280}}||style="text-align:right"|280||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1442||Urfehde, Bürge||style="text-align:right"|2185||style="text-align:right"|81||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1436-1449 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1442||Urfehde, Bürge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1436-1449 (Vock/Wulz)|2185|Seite=81}}||style="text-align:right"|81||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1436-1449 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1493||Dorfordnung Hausen||||style="text-align:right"|410||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1493||Zugehörigkeit Hausen||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=410}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1513||Hirtenordnung Schopflohe, [14.]Geld||||style="text-align:right"|470||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1513||Hirtenordnung Schopflohe, [14.]Geld||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=470}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1523||Dorfordnung||||style="text-align:right"|389||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1523||Dorfordnung||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=389}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Buchhof||1280||Schenkung Oettingen an Kaisheim||style="text-align:right"|328||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|Buchhof||1280||Schenkung Oettingen an Kaisheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|328|Seite=187}}||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1378||halben Hof||style="text-align:right"|549 ?||style="text-align:right"|105||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1378||halben Hof||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|549|Seite=105}} ?||style="text-align:right"|105||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|Bühlingen||1299||Weidestreit||style="text-align:right"|178||style="text-align:right"|69||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|Bühlingen||1299||Weidestreit||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|178|Seite=69}}||style="text-align:right"|69||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1316||Widemhof, Zehnt||style="text-align:right"|1080-1095||style="text-align:right"|102-103||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=kurz}}||style="text-align:right"|150
|||1316||Widemhof, Zehnt||style="text-align:right"|{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=no|1080|Seite=102}}-1095||style="text-align:right"|102-103||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=kurz}}||style="text-align:right"|{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=no|150|Seite=150}}
|-
|-
|||1316||Widemhof||||style="text-align:right"|26||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1316||Widemhof||||style="text-align:right"|26||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
Zeile 731: Zeile 731:
|||1366||Widemhof||||style="text-align:right"|29||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1366||Widemhof||||style="text-align:right"|29||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1393||Klage Zehnten||style="text-align:right"|583||style="text-align:right"|288||{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}}
|||1393||Klage Zehnten||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|583|Seite=288}}||style="text-align:right"|288||{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1393||Klage Zehnten||style="text-align:right"|795||style="text-align:right"|188||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1393||Klage Zehnten||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|795|Seite=188}}||style="text-align:right"|188||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1491||Kl. Auhausen, Gültbuch||style="text-align:right"|A367||style="text-align:right"|530||{{:Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (Rechter)|Titel=kurz}}
|||1491||Kl. Auhausen, Gültbuch||style="text-align:right"|A367||style="text-align:right"|530||{{:Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (Rechter)|Titel=kurz}}
Zeile 739: Zeile 739:
|||1525||Kl. Auhausen, Huldigungsliste||style="text-align:right"|Ah309||style="text-align:right"|540||{{:Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (Rechter)|Titel=kurz}}
|||1525||Kl. Auhausen, Huldigungsliste||style="text-align:right"|Ah309||style="text-align:right"|540||{{:Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (Rechter)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Bühlinger Mühle||1197||Kloster Frauenalb||style="text-align:right"|[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-uba007564-0#0019 1]||style="text-align:right"|1||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}||"Mühle in Bulant", sehr unsicher, Orte am Rhein (Freiburg-Karlsruhe und Pforzheim), aber Kudorfer "Kloster Frauenalb", S. {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=373}} (Munzingen und Zimmern=Benzenzimmern)
|Bühlinger Mühle||1197||Kloster Frauenalb||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|1|Seite=1}}||style="text-align:right"|1||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}||'''''"Mühle in Bulant", sehr unsicher''',<br>Orte am Rhein (Freiburg - Karlsruhe und Pforzheim),<br>aber '''{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Kloster Frauenalb|373|Titel=kurz}}'''<br>(Munzingen und Zimmern = Benzenzimmern,<br>aber '''nicht Bühlinger Mühle''')''
|-
|-
|Eitersberg||1280||Schenkung Oettingen an Kaisheim||style="text-align:right"|328||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|Eitersberg||1280||Schenkung Oettingen an Kaisheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|328|Seite=187}}||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Enslingen||1281||Verkauf an Kaisheim||style="text-align:right"|347||style="text-align:right"|201||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|Enslingen||1281||Verkauf an Kaisheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|347|Seite=201}}||style="text-align:right"|201||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1288||Tausch Kloster Kirchheim||style="text-align:right"|135||style="text-align:right"|53||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1288||Tausch Kloster Kirchheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|135|Seite=53}}||style="text-align:right"|53||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1299||Weidestreit||style="text-align:right"|178||style="text-align:right"|69||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1299||Weidestreit||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|178|Seite=69}}||style="text-align:right"|69||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1301||Verzicht Wälder||style="text-align:right"|188||style="text-align:right"|73||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1301||Verzicht Wälder||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|188|Seite=73}}||style="text-align:right"|73||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1312||Verkauf an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|247||style="text-align:right"|94||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1312||Verkauf an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|247|Seite=94}}||style="text-align:right"|94||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1316||Widemhof, Zehnt||style="text-align:right"|1081-1095||style="text-align:right"|103||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=kurz}}||style="text-align:right"|151
|||1316||Widemhof, Zehnt||style="text-align:right"|{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=no|1081|Seite=103}}-1095||style="text-align:right"|103||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=kurz}}||style="text-align:right"|{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=no|151|Seite=151}}
|-
|-
|||1316||Widemhof||||style="text-align:right"|26||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1316||Widemhof||||style="text-align:right"|26||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
Zeile 771: Zeile 771:
|Grünhof
|Grünhof
|-
|-
|Hausen||1053||Schenkung Forst an Eichstätt||style="text-align:right"|283||style="text-align:right"|165||{{:Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Von den Anfängen bis 1152 (Volkert)|Titel=kurz}}
|Hausen||1053||Schenkung Forst an Eichstätt||style="text-align:right"|{{:Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Von den Anfängen bis 1152 (Volkert)|283|Lieferung=2|Seite=165}}||style="text-align:right"|165||{{:Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Von den Anfängen bis 1152 (Volkert)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1280||Schenkung Oettingen zu Hochstadt an Kaisheim||style="text-align:right"|328||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1280||Schenkung Oettingen zu Hochstadt an Kaisheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|328|Seite=187}}||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1319||Husen||style="text-align:right"|191||style="text-align:right"|116||{{:Die ältesten Urbare des Reichsstiftes Kaisheim 1319-1352 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1319||Husen||style="text-align:right"|191||style="text-align:right"|116||{{:Die ältesten Urbare des Reichsstiftes Kaisheim 1319-1352 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
Zeile 779: Zeile 779:
|||1319||Zusammenfassung||style="text-align:right"|215||style="text-align:right"|123||{{:Die ältesten Urbare des Reichsstiftes Kaisheim 1319-1352 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1319||Zusammenfassung||style="text-align:right"|215||style="text-align:right"|123||{{:Die ältesten Urbare des Reichsstiftes Kaisheim 1319-1352 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1331||Verkauf in Birkhausen, Zeuge||style="text-align:right"|356||style="text-align:right"|133||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1331||Verkauf in Birkhausen, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|356|Seite=133}}||style="text-align:right"|133||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1331||Verkauf in Birkhausen, Zeuge (356)||style="text-align:right"|357||style="text-align:right"|133||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1331||Verkauf in Birkhausen, Zeuge (356)||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|357|Seite=133}}||style="text-align:right"|133||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1345||Verkauf Benzenzimmern an Kloster Kirchheim, Zeuge||style="text-align:right"|508||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1345||Verkauf Benzenzimmern an Kloster Kirchheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|508|Seite=187}}||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1346||Acker Maihingen||style="text-align:right"|178||style="text-align:right"|129||{{:Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft. Das Urbar der Deutschordenskommende Oettingen von 1346/47 (Hopfenzitz)|Titel=kurz}}
|||1346||Acker Maihingen||style="text-align:right"|178||style="text-align:right"|129||{{:Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft. Das Urbar der Deutschordenskommende Oettingen von 1346/47 (Hopfenzitz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1436||Sölde||style="text-align:right"|752||style="text-align:right"|153||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1436||Sölde||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|752|Seite=153}}||style="text-align:right"|153||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1450||Hofstatt||style="text-align:right"|842||style="text-align:right"|186||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1450||Hofstatt||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|842|Seite=186}}||style="text-align:right"|186||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1452||Hof||style="text-align:right"|926||style="text-align:right"|214||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1452||Hof||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|926|Seite=214}}||style="text-align:right"|214||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1524||Dorfordnung||||style="text-align:right"|410||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1524||Dorfordnung||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=410}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1574||Bürgerordnung Oettingen, [40.]Gericht||||style="text-align:right"|461||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1574||Bürgerordnung Oettingen, [40.]Gericht||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=461}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1622||Fremdingen||||style="text-align:right"|389||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1622||Fremdingen||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=389}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Herblingen||1228||Stiftung zu Gerolfingen, Zeuge||style="text-align:right"|57||style="text-align:right"|42||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|Herblingen||1228||Stiftung zu Gerolfingen, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|57|Seite=42}}||style="text-align:right"|42||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1286||Schenkung an Kloster Kirchheim||style="text-align:right"|124||style="text-align:right"|49||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1286||Schenkung an Kloster Kirchheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|124|Seite=49}}||style="text-align:right"|49||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1316||Widemhof, Zehnt||style="text-align:right"|1078-1095||style="text-align:right"|102-103||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=kurz}}||style="text-align:right"|154
|||1316||Widemhof, Zehnt||style="text-align:right"|{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=no|1078|Seite=102}}-1095||style="text-align:right"|102-103||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=kurz}}||style="text-align:right"|{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Titel=no|154|Seite=154}}
|-
|-
|||1316||Widemhof||||style="text-align:right"|26||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1316||Widemhof||||style="text-align:right"|26||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1364||Hof||style="text-align:right"|440||style="text-align:right"|81||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1364||Hof||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|440|Seite=81}}||style="text-align:right"|81||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1366||Widemhof||||style="text-align:right"|29||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1366||Widemhof||||style="text-align:right"|29||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
Zeile 813: Zeile 813:
|||1366||Zehnt||||style="text-align:right"|30||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1366||Zehnt||||style="text-align:right"|30||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1384||Streit Pfarrer Herblingen||style="text-align:right"|627||style="text-align:right"|143||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1384||Streit Pfarrer Herblingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|627|Seite=143}}||style="text-align:right"|143||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1384||Streit Pfarrer Herblingen||style="text-align:right"|628||style="text-align:right"|144||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1384||Streit Pfarrer Herblingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|628|Seite=144}}||style="text-align:right"|144||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1429||Urfehde, Bürgen||style="text-align:right"|1728||style="text-align:right"|268||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1429||Urfehde, Bürgen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|1728|Seite=268}}||style="text-align:right"|268||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1433||Urfehde, Bürge||style="text-align:right"|1881||style="text-align:right"|320||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1433||Urfehde, Bürge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|1881|Seite=320}}||style="text-align:right"|320||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1452||halben Hof||style="text-align:right"|930||style="text-align:right"|216||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1452||halben Hof||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|930|Seite=216}}||style="text-align:right"|216||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1458||Hof||style="text-align:right"|988||style="text-align:right"|238||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1458||Hof||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|988|Seite=238}}||style="text-align:right"|238||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1755||Dorfordnung||||style="text-align:right"|249||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1755||Dorfordnung||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=249}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Hochaltingen||1153||Anhausen an Kirche Hürnheim, Zeuge||style="text-align:right"|27||style="text-align:right"|12||{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}}
|Hochaltingen||1153||Anhausen an Kirche Hürnheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|27|Seite=12}}||style="text-align:right"|12||{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1240||Schenkung Eulenhof an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|86||style="text-align:right"|61||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1240||Schenkung Eulenhof an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|86|Seite=61}}||style="text-align:right"|61||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1259||Schenkung Lierheim zu Möttingen an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|156||style="text-align:right"|98||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1259||Schenkung Lierheim zu Möttingen an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|156|Seite=98}}||style="text-align:right"|98||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1259||Schenkung Lierheim zu Möttingen an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|157||style="text-align:right"|99||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1259||Schenkung Lierheim zu Möttingen an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|157|Seite=99}}||style="text-align:right"|99||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1261||Verkauf zu Baldingen an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|162||style="text-align:right"|101||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1261||Verkauf zu Baldingen an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|162|Seite=101}}||style="text-align:right"|101||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1261||Verkauf Kronhof an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|166||style="text-align:right"|104||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1261||Verkauf Kronhof an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|166|Seite=104}}||style="text-align:right"|104||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1262||Schenkung an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|36||style="text-align:right"|15||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1262||Schenkung an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|36|Seite=15}}||style="text-align:right"|15||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1262||Tausch Kloster Ellwangen mit Oettingen, Zeuge||style="text-align:right"|14||style="text-align:right"|6||{{:Die Urkunden des Klosters Oberschönenfeld (Puchner)|Titel=kurz}}
|||1262||Tausch Kloster Ellwangen mit Oettingen, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Klosters Oberschönenfeld (Puchner)|14|Seite=6}}||style="text-align:right"|6||{{:Die Urkunden des Klosters Oberschönenfeld (Puchner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1263||Schenkung zu Hohenburg an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|185||style="text-align:right"|114||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1263||Schenkung zu Hohenburg an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|185|Seite=114}}||style="text-align:right"|114||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1265||Schenkung an Kirche Hochaltingen||style="text-align:right"|40||style="text-align:right"|17||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1265||Schenkung an Kirche Hochaltingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|40|Seite=17}}||style="text-align:right"|17||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1270||Stiftung zu Maihingen an Kaisheim||style="text-align:right"|242||style="text-align:right"|141||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1270||Stiftung zu Maihingen an Kaisheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|242|Seite=141}}||style="text-align:right"|141||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1270||Verzicht, Zeuge||style="text-align:right"|49||style="text-align:right"|20||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1270||Verzicht, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|49|Seite=20}}||style="text-align:right"|20||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1270||Verzicht, Zeuge||style="text-align:right"|238||style="text-align:right"|140||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1270||Verzicht, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|238|Seite=140}}||style="text-align:right"|140||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1270||Schenkung Oberliezheim, Zeuge (240)||style="text-align:right"|241||style="text-align:right"|141||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1270||Schenkung Oberliezheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|240|Seite=141}}||style="text-align:right"|141||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1270||Schenkung Oberliezheim, Zeuge||style="text-align:right"|240||style="text-align:right"|141||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1270||Schenkung Oberliezheim, Zeuge (240)||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|241|Seite=141}}||style="text-align:right"|141||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1271||Kömertshof an Kloster Zimmern, Zeuge||style="text-align:right"|52||style="text-align:right"|22||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1271||Kömertshof an Kloster Zimmern, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|52|Seite=22}}||style="text-align:right"|22||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1272||Verkauf zu Balgheim an Kaisheim||style="text-align:right"|253||style="text-align:right"|147||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1272||Verkauf zu Balgheim an Kaisheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|253|Seite=147}}||style="text-align:right"|147||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1273||Verkauf an Kommende Kleinerdlingen||style="text-align:right"|59||style="text-align:right"|24||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1273||Verkauf an Kommende Kleinerdlingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|59|Seite=24}}||style="text-align:right"|24||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1273||Verkauf Güter in Belzheim||style="text-align:right"|63||style="text-align:right"|26||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1273||Verkauf Güter in Belzheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|63|Seite=26}}||style="text-align:right"|26||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1274||Verkauf an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|66||style="text-align:right"|27||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1274||Verkauf an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|66|Seite=27}}||style="text-align:right"|27||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1274||Verkauf zu Herkheim an Schönenfeld, Zeuge||style="text-align:right"|272||style="text-align:right"|157||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1274||Verkauf zu Herkheim an Schönenfeld, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|272|Seite=157}}||style="text-align:right"|157||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1286||Verkauf an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|127||style="text-align:right"|50||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1286||Verkauf an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|127|Seite=50}}||style="text-align:right"|50||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1289||Verkauf an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|138||style="text-align:right"|54||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1289||Verkauf an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|138|Seite=54}}||style="text-align:right"|54||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1311||Verkauf Vogtei Deggingen, Zeuge||style="text-align:right"|237||style="text-align:right"|91||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1311||Verkauf Vogtei Deggingen, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|237|Seite=91}}||style="text-align:right"|91||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1314||Schenkung Kirchensatz Maihingen an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|255||style="text-align:right"|97||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1314||Schenkung Kirchensatz Maihingen an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|255|Seite=97}}||style="text-align:right"|97||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1315||Schenkung Kirchensatz Maihingen an Kloster Zimmern (255)||style="text-align:right"|266||style="text-align:right"|101||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1315||Schenkung Kirchensatz Maihingen an Kloster Zimmern (255)||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|266|Seite=101}}||style="text-align:right"|101||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1319||Verkauf an Kloster Zimmern, Zeuge||style="text-align:right"|290||style="text-align:right"|111||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1319||Verkauf an Kloster Zimmern, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|290|Seite=111}}||style="text-align:right"|111||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1344||Verkauf Hürnheim||style="text-align:right"|505||style="text-align:right"|186||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1344||Verkauf Hürnheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|505|Seite=186}}||style="text-align:right"|186||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1346||Maihingen||style="text-align:right"|164||style="text-align:right"|127||{{:Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft. Das Urbar der Deutschordenskommende Oettingen von 1346/47 (Hopfenzitz)|Titel=kurz}}
|||1346||Maihingen||style="text-align:right"|164||style="text-align:right"|127||{{:Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft. Das Urbar der Deutschordenskommende Oettingen von 1346/47 (Hopfenzitz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1360||von Hürnheim||style="text-align:right"|292||style="text-align:right"|29||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1360||von Hürnheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|292|Seite=29}}||style="text-align:right"|29||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1363||Verkauf zu Utzwingen, Zeuge||style="text-align:right"|329||style="text-align:right"|41||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1363||Verkauf zu Utzwingen, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|329|Seite=41}}||style="text-align:right"|41||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1413||Streit Lebermühle||style="text-align:right"|1200||style="text-align:right"|105||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1413||Streit Lebermühle||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|1200|Seite=105}}||style="text-align:right"|105||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1429||Urfehde||style="text-align:right"|1728||style="text-align:right"|268||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1429||Urfehde||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|1728|Seite=268}}||style="text-align:right"|268||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1441||Stiftung Ewiggült, Pfarrer||style="text-align:right"|2144||style="text-align:right"|66||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1436-1449 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1441||Stiftung Ewiggült, Pfarrer||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1436-1449 (Vock/Wulz)|2144|Seite=66}}||style="text-align:right"|66||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1436-1449 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1441||Bestätigung Stiftung (2144),(2174)||style="text-align:right"|2165||style="text-align:right"|74||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1436-1449 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1441||Bestätigung Stiftung (2144),(2174)||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1436-1449 (Vock/Wulz)|2165|Seite=74}}||style="text-align:right"|74||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1436-1449 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1491||Kl. Auhausen, Gültbuch, (Moppelsberg abg.)?||style="text-align:right"|A365||style="text-align:right"|529||{{:Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (Rechter)|Titel=kurz}}
|||1491||Kl. Auhausen, Gültbuch, (Moppelsberg abg.)?||style="text-align:right"|A365||style="text-align:right"|529||{{:Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (Rechter)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1513||Hirtenordnung Schopflohe, vicariens||||style="text-align:right"|472||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1513||Hirtenordnung Schopflohe, vicariens||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=472}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1530||Erbluckenordnung, Vogt||||style="text-align:right"|63||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1530||Erbluckenordnung, Vogt||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=63}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1531||Erbluckenordnung, Vogt||||style="text-align:right"|66||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1531||Erbluckenordnung, Vogt||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=66}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1541||Heiratsabred, Siegler von Hürnheim-Hochaltingen||style="text-align:right"|294||style="text-align:right"|102||{{:Die Urkunden des Schlossarchivs Bächingen a. d. Brenz 1360-1814 (Seitz)|Titel=kurz}}
|||1541||Heiratsabred, Siegler von Hürnheim-Hochaltingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Schlossarchivs Bächingen a. d. Brenz 1360-1814 (Seitz)|295|Seite=102}}||style="text-align:right"|102||{{:Die Urkunden des Schlossarchivs Bächingen a. d. Brenz 1360-1814 (Seitz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1561||Lösung von Bürgschaft gegen Hürnheim-Hochaltingen||style="text-align:right"|366||style="text-align:right"|133||{{:Die Urkunden des Schlossarchivs Bächingen a. d. Brenz 1360-1814 (Seitz)|Titel=kurz}}
|||1561||Lösung von Bürgschaft gegen Hürnheim-Hochaltingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Schlossarchivs Bächingen a. d. Brenz 1360-1814 (Seitz)|366|Seite=133}}||style="text-align:right"|133||{{:Die Urkunden des Schlossarchivs Bächingen a. d. Brenz 1360-1814 (Seitz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1571||Dorfordnung Fremdingen, [5.]Heilige||||style="text-align:right"|394||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1571||Dorfordnung Fremdingen, [5.]Heilige||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=394}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1627||Ordnung Verkauf Güter, Untertan||||style="text-align:right"|475||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1627||Ordnung Verkauf Güter, Untertan||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=475}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1628||Teilung Erbe in Niederstozingen ... zu Welden auf Hochaltingen||style="text-align:right"|774||style="text-align:right"|276||{{:Die Urkunden des Schlossarchivs Bächingen a. d. Brenz 1360-1814 (Seitz)|Titel=kurz}}
|||1628||Teilung Erbe in Niederstozingen ... zu Welden auf Hochaltingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Schlossarchivs Bächingen a. d. Brenz 1360-1814 (Seitz)|774|Seite=276}}||style="text-align:right"|276||{{:Die Urkunden des Schlossarchivs Bächingen a. d. Brenz 1360-1814 (Seitz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1755||Dorfordnung||||style="text-align:right"|252||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1755||Dorfordnung||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=253}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Hochstadt||1280||Schenkung Oettingen an Kaisheim||style="text-align:right"|328||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|Hochstadt||1280||Schenkung Oettingen an Kaisheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|328|Seite=187}}||style="text-align:right"|187||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|?||1364||Verkauf in Erlbach und Hohenstat||style="text-align:right"|339||style="text-align:right"|44||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|?||1364||Verkauf in Erlbach und Hohenstat||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|339|Seite=44}}||style="text-align:right"|44||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Nonnenbergmühle
|Nonnenbergmühle
Zeile 925: Zeile 925:
|Oppersberg
|Oppersberg
|-
|-
|Raustetten||1273||Verkauf Güter in Belzheim, Zeuge||style="text-align:right"|63||style="text-align:right"|26||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|Raustetten||1273||Verkauf Güter in Belzheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|63|Seite=26}}||style="text-align:right"|26||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1299||Weidestreit, Zeuge||style="text-align:right"|178||style="text-align:right"|69||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1299||Weidestreit, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|178|Seite=69}}||style="text-align:right"|69||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1301||Verkauf an Kloster Zimmern, Zeuge||style="text-align:right"|189||style="text-align:right"|74||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1301||Verkauf an Kloster Zimmern, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|189|Seite=74}}||style="text-align:right"|74||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1346||Wechingen||style="text-align:right"|136||style="text-align:right"|121||{{:Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft. Das Urbar der Deutschordenskommende Oettingen von 1346/47 (Hopfenzitz)|Titel=kurz}}
|||1346||Wechingen||style="text-align:right"|136||style="text-align:right"|121||{{:Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft. Das Urbar der Deutschordenskommende Oettingen von 1346/47 (Hopfenzitz)|Titel=kurz}}
Zeile 937: Zeile 937:
|||1366||Abgabe||||style="text-align:right"|30||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1366||Abgabe||||style="text-align:right"|30||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Schopflohe||1260||Schenkung zu Fürnheim an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|158||style="text-align:right"|100||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|Schopflohe||1260||Schenkung zu Fürnheim an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|158|Seite=100}}||style="text-align:right"|100||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1275||Schenkung zu Schrattenhofen an Kaisheim||style="text-align:right"|283||style="text-align:right"|163||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1275||Schenkung zu Schrattenhofen an Kaisheim||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|283|Seite=163}}||style="text-align:right"|163||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1299||Truhendingen übergibt Maierhof an Spital||style="text-align:right"|43||style="text-align:right"|14||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1233-1349 (Puchner)|Titel=kurz}}
|||1299||Truhendingen übergibt Maierhof an Spital||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1233-1349 (Puchner)|43|Seite=14}}||style="text-align:right"|14||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1233-1349 (Puchner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1314||Viehweide Walxheim/Zöbingen||style="text-align:right"|259||style="text-align:right"|98||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1314||Viehweide Walxheim/Zöbingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|259|Seite=98}}||style="text-align:right"|98||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1319||Zipplingen||style="text-align:right"|289||style="text-align:right"|110||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1319||Zipplingen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|289|Seite=110}}||style="text-align:right"|110||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1342||Ablaß||style="text-align:right"|480||style="text-align:right"|176||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1342||Ablaß||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|480|Seite=176}}||style="text-align:right"|176||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1390||Dritteil Hof||style="text-align:right"|634||style="text-align:right"|121||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1390||Dritteil Hof||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|634|Seite=121}}||style="text-align:right"|121||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1429||Urfehde||style="text-align:right"|1724||style="text-align:right"|267||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1429||Urfehde||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|1724|Seite=267}}||style="text-align:right"|267||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1429||Hof||style="text-align:right"|1743||style="text-align:right"|274||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1429||Hof||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|1743|Seite=274}}||style="text-align:right"|274||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1436||Hof/Sölde||style="text-align:right"|752||style="text-align:right"|153||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1436||Hof/Sölde||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|752|Seite=153}}||style="text-align:right"|153||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1450||Hof/Sölde||style="text-align:right"|842||style="text-align:right"|186||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1450||Hof/Sölde||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|842|Seite=186}}||style="text-align:right"|186||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1452||Hof||style="text-align:right"|926||style="text-align:right"|214||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1452||Hof||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|926|Seite=214}}||style="text-align:right"|214||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1458||Hof||style="text-align:right"|988||style="text-align:right"|238||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1458||Hof||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|988|Seite=238}}||style="text-align:right"|238||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1467||Lehen||style="text-align:right"|1058||style="text-align:right"|263||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1467||Lehen||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|1058|Seite=263}}||style="text-align:right"|263||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1480||Dorfordnung||||style="text-align:right"|467||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1480||Dorfordnung||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=467}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1491||Kl. Auhausen, Gültbuch||style="text-align:right"|A366||style="text-align:right"|530||{{:Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (Rechter)|Titel=kurz}}
|||1491||Kl. Auhausen, Gültbuch||style="text-align:right"|A366||style="text-align:right"|530||{{:Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (Rechter)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1530||Erbluckenordnung, Siebener||||style="text-align:right"|63||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|||1530||Erbluckenordnung, Siebener||||style="text-align:right"|{{Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Seite=63}}||{{:Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Seglohe||1053||Schenkung Forst an Eichstätt||style="text-align:right"|283||style="text-align:right"|165||{{:Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Von den Anfängen bis 1152 (Volkert)|Titel=kurz}}
|Seglohe||1053||Schenkung Forst an Eichstätt||style="text-align:right"|{{:Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Von den Anfängen bis 1152 (Volkert)|283|Lieferung=2|Seite=165}}||style="text-align:right"|165||{{:Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg. Von den Anfängen bis 1152 (Volkert)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1240||Schenkung Eulenhof an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|86||style="text-align:right"|61||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1240||Schenkung Eulenhof an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|86|Seite=61}}||style="text-align:right"|61||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1273||Verkauf Güter in Belzheim, Zeuge||style="text-align:right"|63||style="text-align:right"|26||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1273||Verkauf Güter in Belzheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|63|Seite=26}}||style="text-align:right"|26||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1274||Verkauf zu Herkheim an Schönenfeld, Zeuge||style="text-align:right"|272||style="text-align:right"|157||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1274||Verkauf zu Herkheim an Schönenfeld, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|272|Seite=157}}||style="text-align:right"|157||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1279||Verkauf zu Katzenstein an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|317||style="text-align:right"|181||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|||1279||Verkauf zu Katzenstein an Kaisheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|317|Seite=181}}||style="text-align:right"|181||{{:Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (Hoffmann)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1282||Hof in Löpsingen, Zeuge||style="text-align:right"|106||style="text-align:right"|42||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1282||Hof in Löpsingen, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|106|Seite=42}}||style="text-align:right"|42||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1302||Verkauf an Kloster Zimmern, Zeuge||style="text-align:right"|193||style="text-align:right"|75||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1302||Verkauf an Kloster Zimmern, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|193|Seite=75}}||style="text-align:right"|75||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1308||Schenkung an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|209||style="text-align:right"|80||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1308||Schenkung an Kloster Zimmern||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|209|Seite=80}}||style="text-align:right"|80||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1333||Steig in Belzheim, Zeuge||style="text-align:right"|383||style="text-align:right"|142||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1333||Steig in Belzheim, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|383|Seite=142}}||style="text-align:right"|142||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1343||Ablaß||style="text-align:right"|314||style="text-align:right"|154||{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}}
|||1343||Ablaß||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|314|Seite=154}}||style="text-align:right"|154||{{:Die Urkunden des Hochstifts Augsburg 769-1420 (Vock)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1346||Verkauf an Kloster Deggingen, Zeuge||style="text-align:right"|522a||style="text-align:right"|192||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|||1346||Verkauf an Kloster Deggingen, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|522a|Seite=192}}||style="text-align:right"|192||{{:Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen 1197-1350 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1346||Widemhof||style="text-align:right"|254||style="text-align:right"|146||{{:Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft. Das Urbar der Deutschordenskommende Oettingen von 1346/47 (Hopfenzitz)|Titel=kurz}}
|||1346||Widemhof||style="text-align:right"|254||style="text-align:right"|146||{{:Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft. Das Urbar der Deutschordenskommende Oettingen von 1346/47 (Hopfenzitz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1365||Verkauf Alte Bürg, Zeuge||style="text-align:right"|358||style="text-align:right"|52||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1365||Verkauf Alte Bürg, Zeuge||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|358|Seite=52}}||style="text-align:right"|52||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1350-1399 (Puchner/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1386||Hof zu Ederheim||style="text-align:right"|85||style="text-align:right"|17||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1386||Hof zu Ederheim||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|85|Seite=17}}||style="text-align:right"|17||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1347||Hof zu Ederheim||style="text-align:right"|282||style="text-align:right"|54||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Titel=kurz}}
|||1347||Hof zu Ederheim||style="text-align:right"|{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|282|Seite=54}}||style="text-align:right"|54||{{:Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Oettingen 14. Jahrhundert bis 1477 (Grünenwald)|Band=Lehen|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1408||Verkauf zu Sechtenhausen||style="text-align:right"|1116||style="text-align:right"|75||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1408||Verkauf zu Sechtenhausen||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|1116|Seite=75}}||style="text-align:right"|75||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|||1421||Domherr Seglauer||style="text-align:right"|1516||style="text-align:right"|205||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|||1421||Domherr Seglauer||style="text-align:right"|{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|1516|Seite=205}}||style="text-align:right"|205||{{:Die Urkunden der Stadt Nördlingen 1400-1435 (Vock/Wulz)|Titel=kurz}}
|-
|-
|Uttenstetten||1366||Zehnt||||style="text-align:right"|30||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
|Uttenstetten||1366||Zehnt||||style="text-align:right"|30||{{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1366 (Dertsch)|Titel=kurz}}
Zeile 1.039: Zeile 1.039:
* [[Minderoffingen  1985, Ortschronik|Festschrift zum 60. Gründungsfest des Soldaten- und Veteranenvereins Minderoffingen - Bühlingen - Enslingen vom 26. - 29. Juli 1985]]
* [[Minderoffingen  1985, Ortschronik|Festschrift zum 60. Gründungsfest des Soldaten- und Veteranenvereins Minderoffingen - Bühlingen - Enslingen vom 26. - 29. Juli 1985]]


* Sponsel, Wilfried: Die Edelfreien von Hürnheim und ihre Burgen im Ries. Vom Kartäusertal nach Hochaltingen; 2013, ISBN 978-3-87707-884-6, {{GWB|BV042441882}}
* Sponsel, Wilfried: Die Edelfreien von Hürnheim und ihre Burgen im Ries. Vom Kartäusertal nach Hochaltingen; 2013, ISBN {{ISBNpur|978-3-87707-884-6}}, {{GWB|BV042441882}}
 


ostalb/einhorn
* Freller, Thomas: Pilger, Paschas und Mönche - Hans Johann von Hürnheim im Mittelmeer und Orient'' (Hochaltingen)''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 137 2008, S. 16-21
* Freller, Thomas: Pilger, Paschas und Mönche - Hans Johann von Hürnheim im Mittelmeer und Orient'' (Hochaltingen)''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 137 2008, S. 16-21
* Freller, Thomas: Zwischen [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]] und [[Italien|Neapel]] - Spuren des Landknechtsführers und kaiserlichen Rats Hans Walther von [[Ederheim|Hürnheim]]'' ([[Hüttlingen (Württemberg)|Hüttlingen]], [[Hüttlingen (Württemberg)|Niederalfingen]], [[Kirchheim in Schwaben|Kirchheim]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Burgau (Schwaben)|Burgau]], [[Aichach (an der Paar)|Aichach]], Hochaltingen, [[Eppishausen]], [[Stettenfels]], [[Möttingen|Lierheim]])''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 141 2009, S. 50-53
* Freller, Thomas: Zwischen [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]] und [[Italien|Neapel]] - Spuren des Landknechtsführers und kaiserlichen Rats Hans Walther von [[Ederheim|Hürnheim]]'' ([[Hüttlingen (Württemberg)|Hüttlingen]], [[Hüttlingen (Württemberg)|Niederalfingen]], [[Kirchheim in Schwaben|Kirchheim]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Burgau (Schwaben)|Burgau]], [[Aichach (an der Paar)|Aichach]], Hochaltingen, [[Eppishausen]], [[Stettenfels]], [[Möttingen|Lierheim]])''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 141 2009, S. 50-53
Zeile 1.073: Zeile 1.073:
* Hopfenzitz, Josef: St. Leonhard, der große Schutzpatron in Bayern und im Ries'' ([[Ries]], [[Inchenhofen]], [[Dillingen an der Donau|Dillingen]], [[Feuchtwangen]], [[Dinkelsbühl]], [[Riesbürg|Pflaumloch]], [[Donauwörth]], [[Nördlingen]], [[Wemding]], [[Fremdingen]], [[Lutzingen|Unterliezheim]], [[Lauingen (Donau)|Lauingen]], [[Gundelfingen an der Donau|Gundelfingen]], [[Wittislingen]], [[Unterschneidheim|Oberwilflingen]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 313-338 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007636-0#0312|Kat=no}})
* Hopfenzitz, Josef: St. Leonhard, der große Schutzpatron in Bayern und im Ries'' ([[Ries]], [[Inchenhofen]], [[Dillingen an der Donau|Dillingen]], [[Feuchtwangen]], [[Dinkelsbühl]], [[Riesbürg|Pflaumloch]], [[Donauwörth]], [[Nördlingen]], [[Wemding]], [[Fremdingen]], [[Lutzingen|Unterliezheim]], [[Lauingen (Donau)|Lauingen]], [[Gundelfingen an der Donau|Gundelfingen]], [[Wittislingen]], [[Unterschneidheim|Oberwilflingen]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 313-338 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007636-0#0312|Kat=no}})
* Ullrich, Hermann: Ein Unterschneidheimer Dachbodenfund als Fenster in die regionale und europäische Kulturgeschichte: Bildhauer Hochstein und Orgelbauer Bouttellier (18. Jahrhundert)'' ([[Unterschneidheim]], [[Lauchheim]], [[Maihingen]], [[Bopfingen|Kerkingen]], [[Dinkelsbühl]], [[Marktoffingen]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Bezirk Einsiedeln|Einsiedeln]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 441-463 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007636-0#0440|Kat=no}})
* Ullrich, Hermann: Ein Unterschneidheimer Dachbodenfund als Fenster in die regionale und europäische Kulturgeschichte: Bildhauer Hochstein und Orgelbauer Bouttellier (18. Jahrhundert)'' ([[Unterschneidheim]], [[Lauchheim]], [[Maihingen]], [[Bopfingen|Kerkingen]], [[Dinkelsbühl]], [[Marktoffingen]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Bezirk Einsiedeln|Einsiedeln]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 441-463 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007636-0#0440|Kat=no}})
* Hopfenzitz, Josef: Der Rosenkranzaltar in Hochaltingen von 1565 - Kunstwerk und katholisches Zeugnis aus einer turbulenten Zeit'' ([[Fremdingen|Hochaltingen]], [[Herrschaft Hochaltingen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Kanton Kocher]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 349-371
* Hopfenzitz, Josef: Der Rosenkranzaltar in Hochaltingen von 1565 - Kunstwerk und katholisches Zeugnis aus einer turbulenten Zeit'' ([[Fremdingen|Hochaltingen]], [[Herrschaft Hochaltingen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Ritterkanton Kocher]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 349-371
* Hönle, Xaver: Die Pfarrei St. Salvator in Nördlingen. Ihre allmähliche Entstehung im Umfeld der protestantischen Stadt'' ([[Nördlingen]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Nördlingen|Herkheim]], [[Reimlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 309-332
* Hönle, Xaver: Die Pfarrei St. Salvator in Nördlingen. Ihre allmähliche Entstehung im Umfeld der protestantischen Stadt'' ([[Nördlingen]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Nördlingen|Herkheim]], [[Reimlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 309-332
* Stimpfle, Margit: Religiöse Spuren - eine Geschichte frommer Glaubenszeugnisse'' ([[Fremdingen|Hausen, Herblingen, Schopflohe]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 349-358
* Stimpfle, Margit: Religiöse Spuren - eine Geschichte frommer Glaubenszeugnisse'' ([[Fremdingen|Hausen, Herblingen, Schopflohe]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 349-358
* Ullrich, Hermann: Ausgegraben und rekonstruiert: Musik vom Ries und rund drum rum, oder: Die Geschichte, die hinter der Musik steckt'' ([[Ries]], [[Unterschneidheim]], [[Mönchsdeggingen]], [[Burgau (Schwaben)|Burgau]], [[Kloster Heilig Kreuz Donauwörth]], Kloster [[Bad Schussenried|Schussenried]], [[Kanton Graubünden|Chur]], [[Lauchheim|Röttingen]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Westhausen (Württemberg)|Westhausen]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]], [[Bopfingen|Baldern]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Penzing (Kreis Landsberg am Lech)|Epfenhausen]], [[Dießen am Ammersee]], [[Augsburg]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Heuchlingen (Ostalbkreis)|Heuchlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 413-440
* Ullrich, Hermann: Ausgegraben und rekonstruiert: Musik vom Ries und rund drum rum, oder: Die Geschichte, die hinter der Musik steckt'' ([[Ries]], [[Unterschneidheim]], [[Mönchsdeggingen]], [[Burgau (Schwaben)|Burgau]], [[Kloster Heilig Kreuz Donauwörth]], Kloster [[Bad Schussenried|Schussenried]], [[Kanton Graubünden|Chur]], [[Lauchheim|Röttingen]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Westhausen (Württemberg)|Westhausen]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]], [[Bopfingen|Baldern]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Penzing (Kreis Landsberg am Lech)|Epfenhausen]], [[Dießen am Ammersee]], [[Augsburg]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Heuchlingen (Ostalbkreis)|Heuchlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 413-440
* Lingel, Klaus: Geschichtlicher Dorfrundgang in Hochaltingen am 13. April 2024'' ([[Fremdingen|Hochaltingen]], [[Herrschaft Hochaltingen]], [[Oettingen-Spielberg]], Kloster [[Fremdingen]], [[Ritterkanton Kocher]], [[Kloster Maihingen]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Erzbistum München und Freising|Bistum Freising]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 275-299
* Hopfenzitz, Josef: Die Mühlen des Ostalbkreises im Nördlinger Ries in Geschichte und Gegenwart'' ([[Ries]], [[Ostalbkreis]], [[Bopfingen]], [[Fremdingen|Bühlinger Mühle]], [[Marktoffingen|Schnabelmühle]], [[Maihingen|Langenmühle]], [[Maihingen|Klostermühle]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 303-314
* Büttner, Thomas / Schön, Kathrin: Kulturlandschaft erfassen, Heimat entdecken! Das "Kulturlandschaftsforum Bayern" am Beispiel des Rieses'' ([[Ries]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Wemding]], [[Mönchsdeggingen]], [[Marktoffingen]], [[Oettingen in Bayern|Heuberg]], [[Maihingen|Utzwingen]], [[Amerdingen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Nördlingen]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Deiningen]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Oettingen in Bayern|Nittingen]], [[Alerheim|Bühl]], [[Munningen]], [[Möttingen]], [[Huisheim|Kriegstatthof]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 443-462
* Künzler, Michael: Rieser (Bauern-)Häuser - Neue Ansätze für die Hausforschung im Ries'' ([[Ries]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Fremdingen|Herblingen]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Maihingen|Utzwingen]], [[Maihingen]], [[Munningen]], [[Reimlingen]], [[Nördlingen|Schmähingen]], [[Oettingen in Bayern|Nittingen]], [[Deiningen]], [[Nördlingen|Pfäfflingen]], [[Hohenaltheim|Niederaltheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 463-479


Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch
* Diemand, Anton: Ein neuer Beitrag zur Geschichte des Bauernkrieges im [[Ries]]'' ([[Grafschaft Oettingen]], [[Oberamt Marktoffingen]], [[Marktoffingen|Marktoffingen, Minderoffingen]], [[Unterschneidheim|Oberwilflingen]], Bühlingen, [[Maihingen]], [[Amerdingen|Bollstadt]], [[Munningen]], [[Ehingen am Ries|Ehingen]], [[Munningen|Schwörsheim]], [[Mönchsdeggingen|Deggingen]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Harburg (Schwaben)|Ronheim]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 4. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1915; Nördlingen 1915, S. 39-57
* Diemand, Anton: Ein neuer Beitrag zur Geschichte des Bauernkrieges im [[Ries]]'' ([[Grafschaft Oettingen]], [[Oberamt Marktoffingen]], [[Marktoffingen|Marktoffingen, Minderoffingen]], [[Unterschneidheim|Oberwilflingen]], Bühlingen, [[Maihingen]], [[Amerdingen|Bollstadt]], [[Munningen]], [[Ehingen am Ries|Ehingen]], [[Munningen|Schwörsheim]], [[Mönchsdeggingen|Deggingen]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Harburg (Schwaben)|Ronheim]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 4. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1915; Nördlingen 1915, S. 39-57
* Hommel, E.: Zur Geschichte des Vierer- und Mesneramtes. Das Nachleben römisch-germanischer Rechtsgebräuche in der Ämter- und Gemeindeverwaltung'' (Schopflohe, [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Tannhausen (Ostalbkreis)|Tannhausen]], [[Bühlertann|Bühlerthann]], [[Bopfingen|Oberdorf]], [[Steinheim am Albuch|Steinheim]], [[Böbingen an der Rems|Unterböbingen, Oberböbingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 15. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1931; Nördlingen 1932, S. 80-107
* Hommel, E.: Zur Geschichte des Vierer- und Mesneramtes. Das Nachleben römisch-germanischer Rechtsgebräuche in der Ämter- und Gemeindeverwaltung'' (Schopflohe, [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Tannhausen (Ostalbkreis)|Tannhausen]], [[Bühlertann|Bühlerthann]], [[Bopfingen|Oberdorf]], [[Steinheim am Albuch|Steinheim]], [[Böbingen an der Rems|Unterböbingen, Oberböbingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 15. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1931; Nördlingen 1932, S. 80-107
* Häußler, Theodor: Der Eulenhof bei Laub. Stammsitz der Familie Eckmeier in Bayern'' ([[Munningen|Eulenhof]], [[Munningen|Laub]], [[Wechingen]], [[Klosteramt Zimmern]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Oberamt Alerheim]], [[Pfleggericht Wemding]], [[Harburg (Schwaben)|Hoppingen]], [[Alerheim]], [[Wemding]], [[Oberösterreich|Eberstallzell]], [[Polsingen|Trendel]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Wechingen|Holzkirchen]], [[Megesheim]], [[Oberamt Harburg]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Kurfürstentum Bayern]], [[Baar (Schwaben)|Baar]], [[Bissingen (Schwaben)|Bissingen]], [[Wemding|Amerbacherkreut]], [[Oberamt Mönchsroth]], [[Polsingen]], [[Rittergut Polsingen]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Möttingen|Kleinsorheim]], [[Donauwörth|Schwarzenberg]], [[Marktoffingen|Marktoffingen, Minderoffingen]], [[Fremdingen|Herblingen]], [[Oettingen in Bayern|Niederhofen]], [[Wolferstadt|Hagau]], [[Munningen|Schwörsheim]], [[Monheim (Schwaben)|Rehau]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 35. {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch|[[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]]}} 2017; Nördlingen 2017, S. 291-342
* Häußler, Theodor: Der Eulenhof bei Laub. Stammsitz der Familie Eckmeier in Bayern'' ([[Munningen|Eulenhof]], [[Munningen|Laub]], [[Wechingen]], [[Klosteramt Zimmern]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Oberamt Alerheim]], [[Pfleggericht Wemding]], [[Harburg (Schwaben)|Hoppingen]], [[Alerheim]], [[Wemding]], [[Oberösterreich|Eberstallzell]], [[Polsingen|Trendel]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Wechingen|Holzkirchen]], [[Megesheim]], [[Oberamt Harburg]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Kurfürstentum Bayern]], [[Baar (Schwaben)|Baar]], [[Bissingen (Schwaben)|Bissingen]], [[Wemding|Amerbacherkreut]], [[Oberamt Mönchsroth]], [[Polsingen]], [[Rittergut Polsingen]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Möttingen|Kleinsorheim]], [[Donauwörth|Schwarzenberg]], [[Marktoffingen|Marktoffingen, Minderoffingen]], [[Fremdingen|Herblingen]], [[Oettingen in Bayern|Niederhofen]], [[Wolferstadt|Hagau]], [[Munningen|Schwörsheim]], [[Monheim (Schwaben)|Rehau]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 35. {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch|[[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]]}} 2017; Nördlingen 2017, S. 291-342


Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch
* Rummel, Peter: Petrus v. Hötzl, Bischof von Augsburg (1895-1902)'' ([[Bistum Augsburg]], [[München]], [[Dietfurt an der Altmühl]], [[Landshut]], [[Pfreimd]], [[Königreich Bayern]], [[Augsburg]], [[Eresing|St. Ottilien]], [[Dießen am Ammersee]], [[Ursberg]], Fremdingen, [[Dillingen an der Donau]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 19-58
* Rummel, Peter: Petrus v. Hötzl, Bischof von Augsburg (1895-1902)'' ([[Bistum Augsburg]], [[München]], [[Dietfurt an der Altmühl]], [[Landshut]], [[Pfreimd]], [[Königreich Bayern]], [[Augsburg]], [[Eresing|St. Ottilien]], [[Dießen am Ammersee]], [[Ursberg]], Fremdingen, [[Dillingen an der Donau]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 19-58
* Hänle, Eugen: Geschichte des Frauenklosters Fremdingen'' ([[Kloster Fremdingen]], Fremdingen, [[Kammeltal|Behlingen]], [[Herrschaft Hochaltingen]], [[Oettingen-Spielberg]], [[Bistum Augsburg]], Pfarrer, Nonnen, Besitz)'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 169-186
* Hänle, Eugen: Geschichte des Frauenklosters Fremdingen'' ([[Kloster Fremdingen]], Fremdingen, [[Kammeltal|Behlingen]], [[Herrschaft Hochaltingen]], [[Oettingen-Spielberg]], [[Bistum Augsburg]], Pfarrer, Nonnen, Besitz)'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 169-186
Zeile 1.113: Zeile 1.119:
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Seglohe|578}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Seglohe|578}}
==== Archäologische Bibliografie ====
==== Archäologische Bibliografie ====
Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch
* Frickhinger, Ernst: Alamannisch-fränkische Reihengräber in [[Amerdingen]], Herblingen und [[Mönchsdeggingen|Mönchs-Deggingen]], in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 8. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1920/21; Nördlingen 1922, S. 13-16
* Frickhinger, Ernst: Alamannisch-fränkische Reihengräber in [[Amerdingen]], Herblingen und [[Mönchsdeggingen|Mönchs-Deggingen]], in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 8. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1920/21; Nördlingen 1922, S. 13-16
* Dehn, Wolfgang: Vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmale aus dem [[Ries]]'' (Verzeichnis: [[Alerheim]], [[Amerdingen]], [[Möttingen|Appetshofen-Lierheim]], [[Auhausen (Schwaben)|Auhausen]], [[Forheim|Aufhausen]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Kirchheim am Ries|Benzenzimmern]], [[Tannhausen (Ostalbkreis)|Bergheim]], [[Amerdingen|Bollstadt]], [[Bopfingen]], [[Alerheim|Bühl]], [[Bissingen (Schwaben)|Burgmagerbein]], [[Ederheim|Christgarten]], [[Deiningen]], [[Auhausen (Schwaben)|Dornstadt]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Stödtlen|Eck am Berg]], [[Ederheim]], [[Ehingen am Ries|Ehingen]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Bopfingen|Flochberg]], [[Forheim]], [[Weiltingen|Frankenhofen]], Fremdingen, [[Bissingen (Schwaben)|Fronhofen]], [[Fünfstetten]], [[Wassertrüdingen|Fürnheim, Geilsheim]], [[Unterschneidheim|Geislingen]], [[Huisheim|Gosheim]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim mit Möggingen]], [[Bopfingen|Härtsfeldhausen]], [[Hainsfarth]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], Hausen, [[Nördlingen|Herkheim]], [[Harburg (Schwaben)|Heroldingen]], Hochaltingen, [[Hohenaltheim]], [[Heidenheim am Hahnenkamm|Hohentrüdingen]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Wechingen|Holzkirchen]], [[Harburg (Schwaben)|Hoppingen]], [[Ederheim|Hürnheim]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Hüssingen]], [[Huisheim]], [[Kirchheim am Ries|Jagstheim, Kirchheim]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]], [[Möttingen|Kleinsorheim]], [[Neresheim|Kösingen]], [[Munningen|Laub]], [[Maihingen]], [[Marktoffingen]], [[Harburg (Schwaben)|Mauren]], [[Megesheim]], [[Marktoffingen|Minderoffingen]], [[Mönchsdeggingen]], [[Munningen]], [[Wallerstein|Munzingen]], [[Nördlingen|Nähermemmingen]], [[Hohenaltheim|Niederaltheim]], [[Unterschneidheim|Nordhausen]], [[Bissingen (Schwaben)|Oberringingen]], [[Riesbürg|Pflaumloch]], [[Polsingen]], [[Reimlingen]], [[Mönchsdeggingen|Rohrbach]], [[Harburg (Schwaben)|Ronheim]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Wilburgstetten|Rühlingstetten]], [[Mönchsdeggingen|Schaffhausen]], [[Nördlingen|Schmähingen]], Schopflohe, [[Neresheim|Schweindorf]], [[Hainsfarth|Steinhardt]], [[Bissingen (Schwaben)|Thalheim]], [[Bopfingen|Trochtelfingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Tuifstädt]], [[Mönchsdeggingen|Untermagerbein]], [[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Wechingen]], [[Weiltingen]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Westheim]], [[Wilburgstetten]], [[Wilburgstetten|Wittenbach]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Mönchsdeggingen|Ziswingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 23. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1950; Nördlingen 1950, S. 5-52
* Dehn, Wolfgang: Vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmale aus dem [[Ries]]'' (Verzeichnis: [[Alerheim]], [[Amerdingen]], [[Möttingen|Appetshofen-Lierheim]], [[Auhausen (Schwaben)|Auhausen]], [[Forheim|Aufhausen]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Kirchheim am Ries|Benzenzimmern]], [[Tannhausen (Ostalbkreis)|Bergheim]], [[Amerdingen|Bollstadt]], [[Bopfingen]], [[Alerheim|Bühl]], [[Bissingen (Schwaben)|Burgmagerbein]], [[Ederheim|Christgarten]], [[Deiningen]], [[Auhausen (Schwaben)|Dornstadt]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Stödtlen|Eck am Berg]], [[Ederheim]], [[Ehingen am Ries|Ehingen]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Bopfingen|Flochberg]], [[Forheim]], [[Weiltingen|Frankenhofen]], Fremdingen, [[Bissingen (Schwaben)|Fronhofen]], [[Fünfstetten]], [[Wassertrüdingen|Fürnheim, Geilsheim]], [[Unterschneidheim|Geislingen]], [[Huisheim|Gosheim]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim mit Möggingen]], [[Bopfingen|Härtsfeldhausen]], [[Hainsfarth]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], Hausen, [[Nördlingen|Herkheim]], [[Harburg (Schwaben)|Heroldingen]], Hochaltingen, [[Hohenaltheim]], [[Heidenheim am Hahnenkamm|Hohentrüdingen]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Wechingen|Holzkirchen]], [[Harburg (Schwaben)|Hoppingen]], [[Ederheim|Hürnheim]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Hüssingen]], [[Huisheim]], [[Kirchheim am Ries|Jagstheim, Kirchheim]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]], [[Möttingen|Kleinsorheim]], [[Neresheim|Kösingen]], [[Munningen|Laub]], [[Maihingen]], [[Marktoffingen]], [[Harburg (Schwaben)|Mauren]], [[Megesheim]], [[Marktoffingen|Minderoffingen]], [[Mönchsdeggingen]], [[Munningen]], [[Wallerstein|Munzingen]], [[Nördlingen|Nähermemmingen]], [[Hohenaltheim|Niederaltheim]], [[Unterschneidheim|Nordhausen]], [[Bissingen (Schwaben)|Oberringingen]], [[Riesbürg|Pflaumloch]], [[Polsingen]], [[Reimlingen]], [[Mönchsdeggingen|Rohrbach]], [[Harburg (Schwaben)|Ronheim]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Wilburgstetten|Rühlingstetten]], [[Mönchsdeggingen|Schaffhausen]], [[Nördlingen|Schmähingen]], Schopflohe, [[Neresheim|Schweindorf]], [[Hainsfarth|Steinhardt]], [[Bissingen (Schwaben)|Thalheim]], [[Bopfingen|Trochtelfingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Tuifstädt]], [[Mönchsdeggingen|Untermagerbein]], [[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Wechingen]], [[Weiltingen]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Westheim]], [[Wilburgstetten]], [[Wilburgstetten|Wittenbach]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Mönchsdeggingen|Ziswingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 23. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1950; Nördlingen 1950, S. 5-52


Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation
* Krahe, Günther: Vor- und Frühgeschichte des Rieses'' ([[Nördlingen|Ofnethöhle]], [[Bopfingen|Ipf]], [[Fremdingen|Enslingen, Hochaltingen]], [[Auhausen (Schwaben)|Keltenschanze]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band I/1976; München 1977, S. 56-62 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007616-0#0055|Kat=no}})
* Krahe, Günther: Vor- und Frühgeschichte des Rieses'' ([[Nördlingen|Ofnethöhle]], [[Bopfingen|Ipf]], [[Fremdingen|Enslingen, Hochaltingen]], [[Auhausen (Schwaben)|Keltenschanze]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band I/1976; München 1977, S. 56-62 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007616-0#0055|Kat=no}})
* Frei, Hans: Exkursion am 11. Mai 1980, Das Ries als vor- und frühgeschichtlicher Siedlungsraum'' ([[Ries]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Ederheim|Kartäusertal]], [[Nördlingen|Ofnethöhlen]], [[Kirchheim am Ries|Jagstheim]], [[Fremdingen|Hochaltingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band III/1980; Nördlingen 1981, S. 74-78 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007618-0#0073|Kat=no}})
* Frei, Hans: Exkursion am 11. Mai 1980, Das Ries als vor- und frühgeschichtlicher Siedlungsraum'' ([[Ries]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Ederheim|Kartäusertal]], [[Nördlingen|Ofnethöhlen]], [[Kirchheim am Ries|Jagstheim]], [[Fremdingen|Hochaltingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band III/1980; Nördlingen 1981, S. 74-78 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007618-0#0073|Kat=no}})
Zeile 1.122: Zeile 1.130:


=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation
* Knoll, Theo: "Kinder - Küche - Kirche - Kreativität" im Pfarrhaus Hochaltingen'' ([[Fremdingen|Hochaltingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XVIII/2010; Nördlingen 2012, S. 339 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007635-5#0338|Kat=no}})
* Knoll, Theo: "Kinder - Küche - Kirche - Kreativität" im Pfarrhaus Hochaltingen'' ([[Fremdingen|Hochaltingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XVIII/2010; Nördlingen 2012, S. 339 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007635-5#0338|Kat=no}})
* Kroepelin, Kurt: Naturkundliche Exkursionen'' ([[Ederheim|Hürnheim Retzenbach]], [[Wemding|Wemdinger Ried]], [[Fremdingen|Schopflohe Urlas]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 73-75
* Erich Pfefferlen - Dichterlesung'' ([[Fremdingen|Hochaltingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 503-573


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
Zeile 1.159: Zeile 1.170:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 1.170: Zeile 1.183:
{{BLO-Link|2109}}
{{BLO-Link|2109}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 12. Juli 2025, 15:45 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Fremdingen

Einleitung[Bearbeiten]

Die Gemeinde Fremdingen liegt im nordwestlichen Eck des Landkreises und ist Teil des Riesrandes.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Wilburgstetten, Weiltingen, Wassertrüdingen, Oettingen in Bayern, Ehingen am Ries, Maihingen, Marktoffingen, Unterschneidheim und Tannhausen.


Der Buchhof (1874 abgegangen<ref name=NotarBuchhof>Kaufvertrag 21.5.1874 (Erben Förch an Fürst von Oe-Spielberg), Nr. 787 Notar Johann Heggelsmüller in Oettingen</ref>, im Oettinger Forst bei der Buchhofkapelle und Moritzkreuz)<ref name=buchhof>BayernAtlas, Historisch </ref> wird kirchlich und geschichtlich hier bei Fremdingen behandelt, obwohl er heute zur Gemarkung Himmerstall/Fürnheim, Mittelfranken gehört.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Nördlingen.

Bei der Gebietsreform 1972 kam der Gemeindeteil Bosacker der Gemeinde Schopflohe zum 1. Mai 1978 vom Landkreis Donau-Ries zum Landkreis Ansbach.


Zur Gemeinde Fremdingen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Kudorfer_Gemeinden>4. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 552-554</ref> und Wohnplätze:

  • Bühlingen
  • Bühlinger Mühle
  • Enslingen
  • Grünhof
  • Oppersberg
  • Raustetten
  • Uttenstetten

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972<ref>Landkreis DONAU-RIES, Seite 740</ref> mit ihren Teilorten<ref name=Kudorfer_Gemeinden /> zu Fremdingen eingemeindet:

  • Hausen bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
  • Herblingen bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
    • Nonnenbergmühle (Jonasmühle)
  • Hochaltingen bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
  • Schopflohe bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde, früher Schopfloch genannt
  • Seglohe bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Fremdingen und fast alle Ortsteile waren und sind katholisch, da diese in der Reformationszeit (evtl. wenige Jahre evangelisch) zur Grafschaft Oettingen-Wallerstein (katholische Linie) gehörten.

Schopflohe war und ist gemischt-konfessionell, da es in der Reformationszeit sowohl zur Grafschaft Oettingen-Oettingen (evangelische Linie) wie auch zur Grafschaft Oettingen-Wallerstein (katholische Linie) gehörte. Die Pfarrei wurde evangelisch (mit Pfarrzwang für die katholischen Einwohner), allerdings wurden die Katholiken auch von der Pfarrei Hausen mitbetreut, bzw. je nach Herrschaft Hausen (Spielbergische), auch Hochaltingen (Hochaltingische), auch Raustetten (Ellwangische), später ab 1789 entstand in Schopflohe auch eine katholische Pfarrei.
Die katholischen Einwohner von Schopflohe können deshalb (vor 1789) in den evangelischen Kirchenbüchern von Schopflohe (vor allem Taufen, evtl. auch Hochzeiten) und/oder in den katholischen Kirchenbüchern von Hausen (vor allem Hochzeiten, evtl. auch Taufen) verzeichnet sein. Eine Hochzeit war eine einmalige Angelegenheit, die eher katholisch gefeiert wurde. Eine Taufe war ein öfteres Ereignis, das am Ort (evangelisch) war, vor allem wurden die Taufen von den Kirchen gegenseitig anerkannt, auch wegen den Stolgebühren war es billiger.

Seglohe war seit 1499 eine Kaplanei der Pfarrei Schopflohe und war von 1539 bis etwa 1600 evangelisch. 1632 wird Seglohe zur kath. Pfarrei Hausen umgepfarrt, die Stolgebühren müssen aber bis nach 1800 zur evang. Pfarrei Schopflohe bezahlt werden.<ref>125 Jahre Feuerwehr Seglohe, Seite 55-58</ref>
Die Einwohner von Seglohe können deshalb (vor 1800) in den evangelischen Kirchenbüchern von Schopflohe (vor allem Taufen, evtl. auch Hochzeiten) und/oder in den katholischen Kirchenbüchern von Hausen (vor allem Hochzeiten, evtl. auch Taufen) verzeichnet sein. Entsprechend wie oben Schopflohe

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Kapellen[Bearbeiten]

  • Fremdingen - Kirchen & Kapellen
    • Fremdingen Kapelle St. Leonhard
    • Fremdingen Kapelle St. Josef
    • Uttenstetten Kapelle St. Peter
    • Hausen Marienkapelle
    • Hochaltingen Kapelle, seit 1982
    • Herblingen, Kapelle St. Josef
    • Bühlingen Kapelle St. Laurentius
    • Enslingen Marienkapelle

Geschichte[Bearbeiten]

Alte Schreibweisen und Dialekt[Bearbeiten]

Ort Alte Schreibweise Dialekt
Buchhof Buch
Bühlingen Bielen Biele
Enslingen Eesle
Fremdingen Frembdingen Frembde
Hausen Husen Hausa
Herblingen Herble
Hochaltingen Haheltingen, Hoholtingen, Holtingen Holde
Raustetten Rausteeda
Schopflohe Schopfloch
Seglohe Segloch, Seglau Seglo

Ersterwähnung[Bearbeiten]

Buchhof 1280 Urkunde Schenkung Oettingen an Kaisheim<ref name=oettingen_kaisheim>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 393 (auch Fußnote 83); Hoffmann: Urkunden Kaisheim, Nr. 328</ref>
Bühlingen 1299 Weidestreit<ref>Dertsch: Urkunden Oettingen, Nr. 178; Grupp Regesten, Nr. 414</ref> 1316 Urbar Hochstift Augsburg<ref>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 334</ref>
Eitersberg 1280 Urkunde Schenkung Oettingen an Kaisheim<ref name=oettingen_kaisheim />
Enslingen 1281 Verkauf an Kaisheim<ref>Hoffmann: Urkunden Kaisheim, Nr. 347</ref> 1288 Urkunde Tausch Oettingen mit Kirchheim<ref>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 283; Dertsch: Urkunden Oettingen, Nr. 135; Grupp Regesten, Nr. 300</ref>
Fremdingen um 1193 Urkunde von Oettingen, Erlaubnis Güter an Kaisheim schenken, Zeuge von Fremdingen<ref>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 190; Hoffmann: Urkunden Kaisheim, Nr. 16; Grupp Regesten, Nr. 14 (um 1180)</ref>
Hausen 1053 Urkunde Forstschenkung vom König an Eichstätt<ref name=forstbann>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 322; Volkert: Regesten Bischöfe Augsburg, Nr. 283</ref>
Herblingen 1157 Kloster Auhausen Besitzliste<ref>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 301</ref>
Hochaltingen 1153 Urkunde Schenkung an Kirche in Hürnheim, Zeuge von Hochaltingen<ref>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 198; Vock: Urkunden Hochstift Augsburg, Nr. 27; Wagenblast: Die Urkunde in ihrem historischen Kontext, in: Unterschneidheim - Heimat und Geschichte, 2003, Seite 20-44</ref>
Hochstadt 1280 Urkunde Schenkung Oettingen an Kaisheim<ref name=oettingen_kaisheim />
Raustetten 1273 Verkauf Güter in Belzheim, Zeuge<ref>Dertsch: Urkunden Oettingen, Nr. 63</ref> 1345 Patronat und Wiedenhofvogtei durch Hürnheim-Niederhaus-Hochaltingen<ref>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 201, 314</ref>
Schopflohe 1260 Schenkung zu Fürnheim an Kaisheim, Zeuge<ref>Hoffmann: Urkunden Kaisheim, Nr. 158</ref> 1299 Urkunde Meierhof von Truhendingen an Spital Nördlingen<ref>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 163, 230</ref>
Seglohe 1053 Urkunde Forstschenkung vom König an Eichstätt<ref name=forstbann />
Uttenstetten 1295 Urkunde Tausch Weiltingen mit Domkapitel Augsburg<ref>2. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 334</ref>

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung[Bearbeiten]

(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)

Ort Reichsstand Herrschaft / Amt Vogtei / Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Nördlingen

Seite
Anmerkungen
Bühlingen Oettingen-Wallerstein Oberamt Marktoffingen 1 Anwesen 1 Anwesen
(1 Widdumhof)
497 mit Hochgerichtsanspruch
Enslingen Oettingen-Wallerstein Oberamt Marktoffingen 2 Anwesen 2 Anwesen
(2 halbe Widdumhöfe)
500 mit Hochgerichtsanspruch
Schopflohe Oettingen-Wallerstein Oberamt Marktoffingen 1 Anwesen 1 Anwesen 525
Hochaltingen Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen
(DGH)
74 Anwesen 61 Anwesen
Kloster Hochaltingen 1 Anwesen
Spital Hochaltingen 1 Anwesen
Heiligenpflege Hochaltingen 1 Anwesen
507
Herblingen Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen
(DGH)
56 Anwesen 56 (53)<ref>FÖSAH, SLB 99 (1759), fol.278'</ref> Anwesen 505 mit Nonnenbergmühle (Jonasmühle)
Bühlinger Mühle Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen 1 Anwesen 497
Enslingen Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen 3 Anwesen 3 Anwesen 500-501
Fremdingen Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen
(DGH)
37 Anwesen 37 (41)<ref>FÖSAH, SLB 99 (1759), fol.390</ref> Anwesen 502 DGH gemeinsam mit Oberamt Oettingen (kath.)
Grünhof Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen 503-504
Hausen Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen 1 Anwesen 505
Oppersberg Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen - (3)<ref>FÖSAH, SLB 99 (1759), fol.522</ref>
Kloster Maihingen 1 Anwesen
522
Schopflohe Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen 7 Anwesen 7 (6)<ref>FÖSAH, SLB 99 (1759), fol.484'</ref> Anwesen 525 Ganerbendorf
Seglohe Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen 4 Anwesen 4 Anwesen 527 Ganerbendorf


Ort, Anzahl der Anwesen, Dorfs- und Gemeinde-Herrschaft:
         Herrschaft                         Amt                                             Anzahl der Anwesen
Buchhof<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 475</ref>, 1 Anwesen:
Oettingen-Spielberg Oberamt Oettingen (kath.) 1 Anwesen
Bühlingen<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 497</ref>, 13 Anwesen<ref>mit Bühlinger Mühle</ref>, Amt Schneidheim:
Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim 5 Anwesen
Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen<ref>Bühlinger Mühle</ref>
Oettingen-Wallerstein Oberamt Marktoffingen 1 Widdumhof (mit Hochgerichtsanspruch)
Fürstentum Brandenburg-Ansbach Kloster-Verwalteramt Auhausen 1 Anwesen
Fürstpropstei Ellwangen Vogtamt Raustetten 4 Anwesen, davon 1 Gnadenhaus
Reichsstadt Nördlingen Spital 1 Anwesen
Bühlinger Mühle<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 497</ref>, 1 Anwesen:
Oettingen-Spielberg Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen
Eitersberg<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 500</ref>, 4 Anwesen, Oberamt Oettingen (kath.) / Verwalteramt Dornstadt:
Oettingen-Spielberg Oberamt Oettingen (kath.) 3 Anwesen
Verwalteramt Dornstadt 1 Anwesen
Enslingen<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 500-501</ref>, 16 Anwesen, Amt Schneidheim:
Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim 3 Anwesen, davon 1 Gnadenhaus
Amt Zimmerisch-Wilflingen 4 Anwesen (Fallhandlohn und Vogtei Amt Schneidheim)
Pflegamt Hochaltingen 3 Anwesen
Oettingen-Wallerstein Oberamt Marktoffingen 2 halbe Widdumhöfe (mit Hochgerichtsanspruch)
Reichsstift Kaisheim Pflegamt Nördlingen 4 Anwesen (Vogtei und Steuer Amt Schneidheim)
Fremdingen<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 502</ref>, 60-70 Anwesen, Oberamt Oettingen (kath.) / Pflegamt Hochaltingen:
Oettingen-Spielberg Oberamt Oettingen (kath.) 28 Anwesen
Pflegamt Hochaltingen 37 Anwesen
Oettingen-Wallerstein Kloster und Pflegamt Kirchheim Bauhof des Klosters Fremdingen (Hauptrecht, Dienstgeld, Vogtei Oberamt Oettingen (kath.))
Grünhof<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 503-504</ref>, 1 Anwesen:
Oettingen-Spielberg Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen
Hausen<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 505</ref>, 51 Anwesen, Oberamt Oettingen (kath.):
Oettingen-Spielberg Oberamt Oettingen (kath.) 50 Anwesen
Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen
Herblingen<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 505</ref>, 55 Anwesen, Pflegamt Hochaltingen:
Oettingen-Spielberg Pflegamt Hochaltingen 55 Anwesen
Hochaltingen<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 507</ref>, 74 Anwesen, Pflegamt Hochaltingen:
Oettingen-Spielberg Pflegamt Hochaltingen 74 Anwesen
Hochstadt<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 507</ref>, 7 Anwesen, Oberamt Oettingen (kath.) / Verwalteramt Dornstadt:
Oettingen-Spielberg Oberamt Oettingen (kath.) 3 Anwesen, davon 1 Hirtenhaus
Verwalteramt Dornstadt 4 Anwesen
Nonnenbergmühle<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 505 (bei Herblingen)</ref>, 1 Anwesen:
Oettingen-Spielberg Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen
Oppersberg<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 522</ref>, 1 Anwesen:
Grafschaft Oettingen Kloster Maihingen 1 Anwesen (Vogtei und Steuer Pflegamt Hochaltingen)
Raustetten<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 523</ref>, 7 Anwesen, Vogtamt Raustetten:
Fürstpropstei Ellwangen Vogtamt Raustetten 7 Anwesen, davon 1 Gnadenhaus, Pfarrhaus, Vogthaus
Schopflohe<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 525</ref>, etwa 50 Anwesen, Oberamt Oettingen (kath.) / Pfandschaft Ehingen-Erlbach-Schopflohe / Widerspruch der anderen Herrschaften (Ganerbendorf):
Oettingen-Spielberg Oberamt Oettingen (kath.) 11 Anwesen, davon 1 Gnadenhaus, Pfarrhaus
Pfandschaft Ehingen-Erlbach-Schopflohe 15 Anwesen, davon 1 Hirtenhaus, Schulhaus
Pflegamt Hochaltingen 7 Anwesen
Oettingen-Wallerstein Oberamt Marktoffingen 1 Anwesen (Hochgerichtsanspruch von Oberamt Wallerstein)
Grafschaft Oettingen Kloster Maihingen 2 Anwesen (Hauptrecht, Vogtei und Steuer Amt Schneidheim)
Fürstpropstei Ellwangen Vogtamt Raustetten 7 Anwesen
Reichsstadt Nördlingen Spital 5 Anwesen
Reichsstadt Dinkelsbühl Spital Dinkelsbühl 3 Anwesen, davon 1 Pfarrhaus
Seglohe<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 527</ref>, 19 Anwesen, Oberamt Oettingen (kath.) / Oberamt Aufkirchen:
Oettingen-Spielberg Oberamt Oettingen (kath.) 2 Anwesen
Oberamt Aufkirchen 5 Anwesen, davon 1 Hirtenhaus
Pflegamt Hochaltingen 4 Anwesen
Grafschaft Oettingen Kloster Maihingen 1 Anwesen (Hauptrecht, Vogtei und Steuer Oberamt Oettingen (kath.))
Fürstentum Brandenburg-Ansbach Kastenamt Wassertrüdingen 1 Anwesen
Deutscher Orden Kommende Oettingen 2 Anwesen (HausNr. 4 und 15)<ref>Hopfenzitz: Kommende Oettingen, Seite 189</ref>
Reichsstadt Nördlingen Spital 2 Anwesen
Reichsstadt Dinkelsbühl Spital Dinkelsbühl 1 Anwesen
Uttenstetten<ref>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 529</ref>, 1 Anwesen:
Grafschaft Oettingen Kloster Maihingen 1 Anwesen (Vogtei und Steuer Oberamt Oettingen (kath.))

Zuordnung der Anwesen in Bühlingen und Enslingen[Bearbeiten]

Zuordnung der Anwesen zu Herrschaft aus Kirchenbuch Minderoffingen, Familienbuch (FB) 1803 bei Matricula (Digitalisat)
Hausnamen aus Minderoffingen 1985, Ortschronik
Herrschaft, Amt (Vogtei), Grundherrschaft aus Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen, S. 497 u. S. 500-501

siehe auch Minderoffingen 1985, Ortschronik#Häuserchronik

Info
Die nachfolgende Tabelle lässt sich nach den verschiedenen Spalten sortieren, indem man auf die Pfeilsymbole in den Spaltenüberschriften klickt.
Ort
Haus-Nr.
Haus-Name
Herrschaft Familienbuch
Herrschaft
Amt (Vogtei)
Grundherrschaft
Anmerkungen
Bühlingen 1
Schmied
Wirttenbergisch Fürstpropstei Ellwangen Vogtamt Raustetten war 1803 bereits Württembergisch
Bühlingen 2
Mattheis
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim
Bühlingen 3
Böhm
Wirttenbergisch Fürstpropstei Ellwangen Vogtamt Raustetten war 1803 bereits Württembergisch
Bühlingen 4
Landerlesmelcher
Anspachisch Fürstentum Brandenburg-Ansbach Kloster-Verwalteramt Auhausen
Bühlingen 5
Schäfer
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim
Bühlingen 6
Greisel
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim
Bühlingen 7
Landerlesbathes
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim
Bühlingen 8
Tauchert
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim
Bühlingen 9
Wirttenbergisch Fürstpropstei Ellwangen Vogtamt Raustetten war 1803 bereits Württembergisch
Hirtenhaus, abgebrochen
Bühlingen 10
Dick
Wirttenbergisch Fürstpropstei Ellwangen Vogtamt Raustetten war 1803 bereits Württembergisch
Bühlingen 11
Rothenbauer
Wallersteinisch Oettingen-Wallerstein Oberamt Marktoffingen Widdumhof
Bühlingen 12
Webermichel
Bayrisch Reichsstadt Nördlingen Spital Nördlingen war 1803 bereits Bayerisch
Bühlingen Bühlinger Mühle Weldisch Oettingen-Spielberg Pflegamt Hochaltingen
Enslingen 1
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim Hirtenhaus, 1870 eingefallen
Enslingen 2
Goppel
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim Kaisheim, PA Nördlingen
Enslingen 3
Domene
Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim Kaisheim, PA Nördlingen
Enslingen 4
Bäckenklos
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim Amt Zimmerisch-Wilflingen
Enslingen 5
Nägele/Bald
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim Amt Zimmerisch-Wilflingen
Enslingen 6
Emmerling
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim Amt Zimmerisch-Wilflingen
Enslingen 7
Peter
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim
Enslingen 8
Barthele
Weldisch Oettingen-Spielberg Pflegamt Hochaltingen
Enslingen 9
Martinsbauer
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim Kaisheim, PA Nördlingen
Enslingen 10
Balden
Öttingisch Oettingen-Spielberg Pflegamt Hochaltingen
Enslingen 11
Odelsklaus
Weldisch Oettingen-Spielberg Pflegamt Hochaltingen
Enslingen 12
Dicke Bube
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim
Enslingen 13
Veitenbauer
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim Kaisheim, PA Nördlingen Hof
Enslingen 14
Pfeifjackelhannes
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim Amt Zimmerisch-Wilflingen
Enslingen 15
Wiedenbauer
Wallersteinisch Oettingen-Wallerstein Oberamt Marktoffingen halber Widdumhof
Enslingen 16
Mühlhans
Wallersteinisch Oettingen-Wallerstein Oberamt Marktoffingen halber Widdumhof
Enslingen 17
Pfeifjackel
Öttingisch Oettingen-Spielberg Amt Schneidheim

Verwaltungsgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gebietsreform 1972[Bearbeiten]

Diese Tabelle ist gültig für die ehemaligen Gemeinden Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Schopflohe und Seglohe.<ref>4. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 537 ff.</ref>

Zeit Staat<ref>4. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 538-542</ref> (Kreis/)Bezirk<ref>4. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 542-543</ref> (Gericht/Amt/)Kreis<ref>4. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 546, 564-568</ref> Gemeinde<ref>4. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 552-554, 563</ref>
bis 1802 Fürstpropstei Ellwangen / Reichsstift Kaisheim / Deutscher Orden / Reichsstadt Nördlingen Vogtamt Raustetten / Pflegamt Nördlingen / Kommende Oettingen / Spital <ref name=lg_Nordlingen>Bühlingen (5), Enslingen (4), Raustetten, Schopflohe (12), Seglohe (4)</ref>
1802 Kurfürstentum Bayern Generallandeskommissariat Schwaben, Neuburg<ref name=jahr1807>bis 11.6.1807</ref> Landgericht (LG) Nördlingen
1806 Königreich Bayern
bis 1802 Reichsstadt Dinkelsbühl Spital Dinkelsbühl <ref name=dinkelsbuhl>Schopflohe (2), Seglohe (1)</ref>
1802 Königreich Preußen Ansbach Stadtgericht Dinkelsbühl<ref>Schuh, Franken, Seite 445</ref>
1806 Königreich Bayern Generallandeskommissariat Franken, Provinz Ansbach<ref name=jahr1807 />
bis 1806 Oe-Spielberg Oberamt (OA) Oettingen (kath) / Schneidheim / Hochaltingen / Dornstadt / Wilflingen / Ehingen / Aufkirchen <ref name=oettingen>alle Ortsteile außer Untertanen LG Nördlingen, Dinkelsbühl</ref>
1806 Königreich Bayern Generallandeskommissariat Franken, Provinz Ansbach
9.2.1807 Oe-Sp, Justizamt Oettingen
11.6.1807 Königreich Bayern Generallandeskommissariat Franken, Provinz Ansbach LG Nördlingen, Dinkelsbühl<ref>Schuh, Franken, Seite 455 (66)</ref> / Oe-Sp, Justizamt Oettingen
1.10.1808 Oberdonaukreis, Ulm
1808 Steuerdistrikte<ref>Fremdingen (mit Bühlingen, Enslingen, Grünhof, Oppersberg, Raustetten, Uttenstetten), Hochaltingen (Fallhaus, Herblingen, Nonnenbergmühle), Schopflohe (Bosacker, Hausen)</ref>
26.11.1808 LG Nördlingen, Dinkelsbühl / Oe-Sp, provisorisches Mediatuntergericht Oettingen diesseits der Wörnitz, Aufkirchen<ref>Seglohe (Eitersberg, Hochstadt)</ref>
1.1.1810 LG Nördlingen / Oe-Sp, provisorisches Mediatuntergericht Oettingen diesseits der Wörnitz, Aufkirchen
23.9.1810 Oberdonaukreis, Eichstätt
1812 Oe-Sp, Herrschaftsgericht I. Klasse (HG) Oettingen diesseits der Wörnitz, Aufkirchen<ref>Schuh, Franken, Seite 460 (95)</ref>
1814 Oe-Sp, Stadt- und Herrschaftsgericht Oettingen, provisorisches Mediatuntergericht Aufkirchen (etwa 1820 Mönchsroth)
1.4.1817 Rezatkreis, Ansbach
1818 Gemeinden<ref>Fremdingen, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Schopflohe, Seglohe (bei Aufkirchen)</ref>
1.1.1838 Kreis Schwaben und Neuburg, Augsburg
4.6.1848 kgl. Gerichts- und Polizeibehörde Oettingen <ref>Seglohe an LG Nördlingen</ref>
19.8.1852 Landgericht II. Klasse (LG) Oettingen
14./18.3.1862 Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg, Augsburg LG Oettingen, Bezirksamt (BA) Nördlingen
1918 Freistaat Bayern
1939 Regierungsbezirk Schwaben, Augsburg Landkreis Nördlingen
1.7.1972 Landkreis Donau-Ries

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

Regesten[Bearbeiten]

Ort Jahr Kurzinhalt Regest Seite Edition Orts-
register
(Seite)
Fremdingen 1193 Erlaubnis Stiftungen an Kaisheim, Zeuge 16 14 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1299 Weidestreit, Zeuge 178 69 Dertsch: Urkunden Oettingen
1316 Widemhof, Zehnt 1079-1095 102-103 Steiner: Urbar Hochstift Augsburg 1316 152
1316 Widemhof 26 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1366 Widemhof 29-30 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1366 Zehnt 30 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1393 Klage Zehnten 583 288 Vock: Urkunden Hochstift Augsburg
1393 Klage Zehnten 795 188 Puchner: Urkunden Nördlingen 1350
1403 Geleit/Zoll Nördlingen 997 34 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
1427 Eigenleute 1759 280 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
1442 Urfehde, Bürge 2185 81 Vock: Urkunden Nördlingen 1436
1493 Zugehörigkeit Hausen 410 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1513 Hirtenordnung Schopflohe, [14.]Geld 470 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1523 Dorfordnung 389 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
Buchhof 1280 Schenkung Oettingen an Kaisheim 328 187 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1378 halben Hof 549 ? 105 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
Bühlingen 1299 Weidestreit 178 69 Dertsch: Urkunden Oettingen
1316 Widemhof, Zehnt 1080-1095 102-103 Steiner: Urbar Hochstift Augsburg 1316 150
1316 Widemhof 26 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1366 Widemhof 29 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1393 Klage Zehnten 583 288 Vock: Urkunden Hochstift Augsburg
1393 Klage Zehnten 795 188 Puchner: Urkunden Nördlingen 1350
1491 Kl. Auhausen, Gültbuch A367 530 Rechter: Reichssteuerregister Brandenburg-Ansbach
1525 Kl. Auhausen, Huldigungsliste Ah309 540 Rechter: Reichssteuerregister Brandenburg-Ansbach
Bühlinger Mühle 1197 Kloster Frauenalb 1 1 Dertsch: Urkunden Oettingen "Mühle in Bulant", sehr unsicher,
Orte am Rhein (Freiburg - Karlsruhe und Pforzheim),
aber Kloster Frauenalb, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 373
(Munzingen und Zimmern = Benzenzimmern,
aber nicht Bühlinger Mühle)
Eitersberg 1280 Schenkung Oettingen an Kaisheim 328 187 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
Enslingen 1281 Verkauf an Kaisheim 347 201 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1288 Tausch Kloster Kirchheim 135 53 Dertsch: Urkunden Oettingen
1299 Weidestreit 178 69 Dertsch: Urkunden Oettingen
1301 Verzicht Wälder 188 73 Dertsch: Urkunden Oettingen
1312 Verkauf an Kloster Zimmern 247 94 Dertsch: Urkunden Oettingen
1316 Widemhof, Zehnt 1081-1095 103 Steiner: Urbar Hochstift Augsburg 1316 151
1316 Widemhof 26 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1319 Enslingen 187 115 Hoffmann: Urbare Kaisheim
1319 Zusammenfassung 215 123 Hoffmann: Urbare Kaisheim
1366 Hube in Minderoffingen 28 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1366 Widemhof 29 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1366 Zehnt 30 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
Fallhaus
Grünhof
Hausen 1053 Schenkung Forst an Eichstätt 283 165 Volkert: Regesten Bischöfe Augsburg
1280 Schenkung Oettingen zu Hochstadt an Kaisheim 328 187 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1319 Husen 191 116 Hoffmann: Urbare Kaisheim
1319 Zusammenfassung 215 123 Hoffmann: Urbare Kaisheim
1331 Verkauf in Birkhausen, Zeuge 356 133 Dertsch: Urkunden Oettingen
1331 Verkauf in Birkhausen, Zeuge (356) 357 133 Dertsch: Urkunden Oettingen
1345 Verkauf Benzenzimmern an Kloster Kirchheim, Zeuge 508 187 Dertsch: Urkunden Oettingen
1346 Acker Maihingen 178 129 Hopfenzitz: Urbar Kommende Oettingen
1436 Sölde 752 153 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1450 Hofstatt 842 186 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1452 Hof 926 214 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1524 Dorfordnung 410 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1574 Bürgerordnung Oettingen, [40.]Gericht 461 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1622 Fremdingen 389 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
Herblingen 1228 Stiftung zu Gerolfingen, Zeuge 57 42 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1286 Schenkung an Kloster Kirchheim 124 49 Dertsch: Urkunden Oettingen
1316 Widemhof, Zehnt 1078-1095 102-103 Steiner: Urbar Hochstift Augsburg 1316 154
1316 Widemhof 26 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1364 Hof 440 81 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1366 Widemhof 29 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1366 Zehnt 30 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
1384 Streit Pfarrer Herblingen 627 143 Puchner: Urkunden Nördlingen 1350
1384 Streit Pfarrer Herblingen 628 144 Puchner: Urkunden Nördlingen 1350
1429 Urfehde, Bürgen 1728 268 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
1433 Urfehde, Bürge 1881 320 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
1452 halben Hof 930 216 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1458 Hof 988 238 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1755 Dorfordnung 249 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
Hochaltingen 1153 Anhausen an Kirche Hürnheim, Zeuge 27 12 Vock: Urkunden Hochstift Augsburg
1240 Schenkung Eulenhof an Kaisheim, Zeuge 86 61 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1259 Schenkung Lierheim zu Möttingen an Kaisheim, Zeuge 156 98 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1259 Schenkung Lierheim zu Möttingen an Kaisheim, Zeuge 157 99 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1261 Verkauf zu Baldingen an Kaisheim, Zeuge 162 101 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1261 Verkauf Kronhof an Kaisheim, Zeuge 166 104 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1262 Schenkung an Kloster Zimmern 36 15 Dertsch: Urkunden Oettingen
1262 Tausch Kloster Ellwangen mit Oettingen, Zeuge 14 6 Puchner: Urkunden Oberschönenfeld
1263 Schenkung zu Hohenburg an Kaisheim, Zeuge 185 114 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1265 Schenkung an Kirche Hochaltingen 40 17 Dertsch: Urkunden Oettingen
1270 Stiftung zu Maihingen an Kaisheim 242 141 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1270 Verzicht, Zeuge 49 20 Dertsch: Urkunden Oettingen
1270 Verzicht, Zeuge 238 140 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1270 Schenkung Oberliezheim, Zeuge 240 141 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1270 Schenkung Oberliezheim, Zeuge (240) 241 141 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1271 Kömertshof an Kloster Zimmern, Zeuge 52 22 Dertsch: Urkunden Oettingen
1272 Verkauf zu Balgheim an Kaisheim 253 147 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1273 Verkauf an Kommende Kleinerdlingen 59 24 Dertsch: Urkunden Oettingen
1273 Verkauf Güter in Belzheim 63 26 Dertsch: Urkunden Oettingen
1274 Verkauf an Kloster Zimmern 66 27 Dertsch: Urkunden Oettingen
1274 Verkauf zu Herkheim an Schönenfeld, Zeuge 272 157 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1286 Verkauf an Kloster Zimmern 127 50 Dertsch: Urkunden Oettingen
1289 Verkauf an Kloster Zimmern 138 54 Dertsch: Urkunden Oettingen
1311 Verkauf Vogtei Deggingen, Zeuge 237 91 Dertsch: Urkunden Oettingen
1314 Schenkung Kirchensatz Maihingen an Kloster Zimmern 255 97 Dertsch: Urkunden Oettingen
1315 Schenkung Kirchensatz Maihingen an Kloster Zimmern (255) 266 101 Dertsch: Urkunden Oettingen
1319 Verkauf an Kloster Zimmern, Zeuge 290 111 Dertsch: Urkunden Oettingen
1344 Verkauf Hürnheim 505 186 Dertsch: Urkunden Oettingen
1346 Maihingen 164 127 Hopfenzitz: Urbar Kommende Oettingen
1360 von Hürnheim 292 29 Puchner: Urkunden Nördlingen 1350
1363 Verkauf zu Utzwingen, Zeuge 329 41 Puchner: Urkunden Nördlingen 1350
1413 Streit Lebermühle 1200 105 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
1429 Urfehde 1728 268 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
1441 Stiftung Ewiggült, Pfarrer 2144 66 Vock: Urkunden Nördlingen 1436
1441 Bestätigung Stiftung (2144),(2174) 2165 74 Vock: Urkunden Nördlingen 1436
1491 Kl. Auhausen, Gültbuch, (Moppelsberg abg.)? A365 529 Rechter: Reichssteuerregister Brandenburg-Ansbach
1513 Hirtenordnung Schopflohe, vicariens 472 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1530 Erbluckenordnung, Vogt 63 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1531 Erbluckenordnung, Vogt 66 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1541 Heiratsabred, Siegler von Hürnheim-Hochaltingen 295 102 Seitz: Urkunden Bächingen
1561 Lösung von Bürgschaft gegen Hürnheim-Hochaltingen 366 133 Seitz: Urkunden Bächingen
1571 Dorfordnung Fremdingen, [5.]Heilige 394 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1627 Ordnung Verkauf Güter, Untertan 475 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1628 Teilung Erbe in Niederstozingen ... zu Welden auf Hochaltingen 774 276 Seitz: Urkunden Bächingen
1755 Dorfordnung 253 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
Hochstadt 1280 Schenkung Oettingen an Kaisheim 328 187 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
? 1364 Verkauf in Erlbach und Hohenstat 339 44 Puchner: Urkunden Nördlingen 1350
Nonnenbergmühle
Oppersberg
Raustetten 1273 Verkauf Güter in Belzheim, Zeuge 63 26 Dertsch: Urkunden Oettingen
1299 Weidestreit, Zeuge 178 69 Dertsch: Urkunden Oettingen
1301 Verkauf an Kloster Zimmern, Zeuge 189 74 Dertsch: Urkunden Oettingen
1346 Wechingen 136 121 Hopfenzitz: Urbar Kommende Oettingen
1346 Maihingen 166 128 Hopfenzitz: Urbar Kommende Oettingen
1366 Abgabe 30 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366
Schopflohe 1260 Schenkung zu Fürnheim an Kaisheim, Zeuge 158 100 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1275 Schenkung zu Schrattenhofen an Kaisheim 283 163 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1299 Truhendingen übergibt Maierhof an Spital 43 14 Puchner: Urkunden Nördlingen 1233
1314 Viehweide Walxheim/Zöbingen 259 98 Dertsch: Urkunden Oettingen
1319 Zipplingen 289 110 Dertsch: Urkunden Oettingen
1342 Ablaß 480 176 Dertsch: Urkunden Oettingen
1390 Dritteil Hof 634 121 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1429 Urfehde 1724 267 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
1429 Hof 1743 274 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
1436 Hof/Sölde 752 153 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1450 Hof/Sölde 842 186 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1452 Hof 926 214 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1458 Hof 988 238 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1467 Lehen 1058 263 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1480 Dorfordnung 467 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
1491 Kl. Auhausen, Gültbuch A366 530 Rechter: Reichssteuerregister Brandenburg-Ansbach
1530 Erbluckenordnung, Siebener 63 Brenner: Rechtsquellen Oettingen
Seglohe 1053 Schenkung Forst an Eichstätt 283 165 Volkert: Regesten Bischöfe Augsburg
1240 Schenkung Eulenhof an Kaisheim, Zeuge 86 61 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1273 Verkauf Güter in Belzheim, Zeuge 63 26 Dertsch: Urkunden Oettingen
1274 Verkauf zu Herkheim an Schönenfeld, Zeuge 272 157 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1279 Verkauf zu Katzenstein an Kaisheim, Zeuge 317 181 Hoffmann: Urkunden Kaisheim
1282 Hof in Löpsingen, Zeuge 106 42 Dertsch: Urkunden Oettingen
1302 Verkauf an Kloster Zimmern, Zeuge 193 75 Dertsch: Urkunden Oettingen
1308 Schenkung an Kloster Zimmern 209 80 Dertsch: Urkunden Oettingen
1333 Steig in Belzheim, Zeuge 383 142 Dertsch: Urkunden Oettingen
1343 Ablaß 314 154 Vock: Urkunden Hochstift Augsburg
1346 Verkauf an Kloster Deggingen, Zeuge 522a 192 Dertsch: Urkunden Oettingen
1346 Widemhof 254 146 Hopfenzitz: Urbar Kommende Oettingen
1365 Verkauf Alte Bürg, Zeuge 358 52 Puchner: Urkunden Nördlingen 1350
1386 Hof zu Ederheim 85 17 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1347 Hof zu Ederheim 282 54 Grünenwald: Lehenbuch Oettingen
1408 Verkauf zu Sechtenhausen 1116 75 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
1421 Domherr Seglauer 1516 205 Vock: Urkunden Nördlingen 1400
Uttenstetten 1366 Zehnt 30 Dertsch: Urbar Hochstift Augsburg 1366

Rechtsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Mayer, Martha: Sterbebilder aus zwei Jahrhunderten (Hausen) - "Herr, i bin bereit, aber pressiera tuats net!"; Nördlingen 2000
  • Das alte Dorf (Häuserchronik Fremdingen); in: Lingel, Klaus: Festschrift zum 80. Gründungsfest vom 20. bis 23. 7. 1984 des Schützenvereins Hubertus Fremdingen; S. 105-122

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

ostalb/einhorn

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation

Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch

Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch


  • Bühlingen, Bühlingermühle, Eitersberg, Enslingen, Fallhaus (bei Hochaltingen)+, Fremdingen, Grünhof, Hausen, Herblingen, Hochaltingen, Hochstadt, Moppelsberg+, Nonnenbergmühle (Jonasmühle), Oppersberg, Raustetten, Schopflohe, Seglohe, Studberg+, Uttenstetten, in: Eigenmann, Bernd: Schwaben Heft 15: Nördlingen. Der ehemalige Landkreis; München 2020, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Bayern (HONB), (Beschreibung)
  • Hochaltingen, in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands; S. 300
  • Bühlingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 93
  • Enslingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 153-154
  • Fremdingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 157-159
  • Hausen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 167-168
  • Herblingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 168-170
  • Hochaltingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 178-203
  • Raustetten, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 416-417, 419-422
  • Schopflohe, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 439-442
  • Seglohe, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 443/446
  • Uttenstetten, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 451
  • Schopflohe, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 180-182
  • Schopflohe, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen, 1956, S. 108

Archäologische Bibliografie[Bearbeiten]

Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Fremdingen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Fremdingen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Fremdingen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Fremdingen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Fremdingen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>FREGE1JN58FX</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Donauwörth | Harburg (Schwaben) | Monheim | Große Kreisstadt Nördlingen | Oettingen i.Bay. | Rain | Wemding
Gemeinden: Alerheim | Amerdingen | Asbach-Bäumenheim | Auhausen | Buchdorf | Daiting | Deiningen | Ederheim | Ehingen a.Ries | Forheim | Fremdingen | Fünfstetten | Genderkingen | Hainsfarth | Hohenaltheim | Holzheim | Huisheim | Markt Kaisheim | Maihingen | Marktoffingen | Marxheim | Megesheim | Mertingen | Mönchsdeggingen | Möttingen | Münster | Munningen | Niederschönenfeld | Oberndorf a.Lech | Otting | Reimlingen | Rögling | Tagmersheim | Tapfheim | Markt Wallerstein | Wechingen | Wolferstadt
Verwaltungsgemeinschaften: Monheim | Oettingen i.Bay. | Rain | Ries | Wallerstein | Wemding