Nördlingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 434: Zeile 434:
* Hopfenzitz, Josef: Mühlen für die Ernährung, Mühlen für die technische Entwicklung - Das Ries im Mittelpunkt der allgemeinen Mühlengeschichte'' ([[Deiningen]], [[Maihingen|Klostermühle Maihingen]], [[Bopfingen|Schlägweidmühle Aufhausen]], [[Nördlingen]], [[Ederheim|Pulvermühle Hürnheim]], [[Ederheim|Christgarten]], [[Nürnberg]], [[Nördlingen|Bruckmühle Nähermemmingen]], [[Möttingen]], [[Munningen|Laub]], [[Bopfingen|Trochtelfingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 207-240
* Hopfenzitz, Josef: Mühlen für die Ernährung, Mühlen für die technische Entwicklung - Das Ries im Mittelpunkt der allgemeinen Mühlengeschichte'' ([[Deiningen]], [[Maihingen|Klostermühle Maihingen]], [[Bopfingen|Schlägweidmühle Aufhausen]], [[Nördlingen]], [[Ederheim|Pulvermühle Hürnheim]], [[Ederheim|Christgarten]], [[Nürnberg]], [[Nördlingen|Bruckmühle Nähermemmingen]], [[Möttingen]], [[Munningen|Laub]], [[Bopfingen|Trochtelfingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 207-240
* Hönle, Xaver: Die Pfarrei St. Salvator in Nördlingen. Ihre allmähliche Entstehung im Umfeld der protestantischen Stadt'' ([[Nördlingen]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Nördlingen|Herkheim]], [[Reimlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 309-332
* Hönle, Xaver: Die Pfarrei St. Salvator in Nördlingen. Ihre allmähliche Entstehung im Umfeld der protestantischen Stadt'' ([[Nördlingen]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Nördlingen|Kleinerdlingen]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Nördlingen|Herkheim]], [[Reimlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 309-332
* Hopfenzitz, Josef: Das Ries als eine Mühlenlandschaft'' ([[Ries]], [[Munningen|Obere Mühle Laub]], [[Möttingen|Untere Mühle Möttingen]], [[Nördlingen|Brückmühle Nähermemmingen]], [[Bopfingen|Neumühle Trochtelfingen]], [[Ederheim|Hoppelmühle, Papiermühle, Pulvermühle, Reismühle]], [[Alerheim|Wennenmühle]], [[Munningen|Ziegelmühle]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 287-298
* Söhner, Felicitas / Beck, Gerhard: Geschichte der Pockenschutzimpfung im Fürstentum Oettingen und im Landgericht Dillingen - ein Vergleich'' ([[Oettingen-Wallerstein]], [[Mönchsdeggingen]], [[Nördlingen]], [[Wallerstein]], [[Wechingen|Holzkirchen]], [[Landgericht Dillingen]], [[Füssen]], [[Königreich Bayern]], [[Landkreis Dillingen an der Donau|Bezirksamt Dillingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 333-347
* Hohm, Andreas: Der Land-, Bahn- und Spitalarzt Dr. Alfred Buchta (1833-1887) in Alerheim und Nördlingen in der Zeit von 1867-1887'' ([[Ingolstadt (Donau)|Ingolstadt]], [[München]], [[Geisenfeld]], [[Alerheim]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 349-371
* Wunder, Marco: Die Eingemeindung von Schmähingen nach Nördlingen'' ([[Bayern]], [[Landkreis Donau-Ries]], [[Nördlingen|Schmähingen ]], [[Reimlingen]], [[Hohenaltheim]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 457-468
* Freller, Thomas: ''Wann je ein schönes Revier auf Erden ist, (...) so findet man es da, in dem Ries.'' Zwischen Aufklärung, Empfindsamkeit und Romantik - das Ries im Spiegel der Reiseberichte des 18. Jahrhunderts'' ([[Ries]], [[Wallerstein]], [[Nördlingen]], [[Lauchheim]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Dinkelsbühl]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Donauwörth]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Kirchheim am Ries|Dirgenheim]], [[Wassertrüdingen]], [[Bopfingen]], [[Nördlingen|Baldingen]], [[Alerheim]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 511-555
* Wüst, Wolfgang: ''"Zum Nutzen und Vergnügen"'' - Schreiben und Drucken in der Aufklärung zwischen Satire, Haft und Zensur. Der Fall Wekherlin'' ([[Reichsstadt Nördlingen]], [[Reichsstadt Augsburg]], [[Wien]], [[Nördlingen|Baldingen]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Hohenaltheim|Hochhaus]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]], [[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 557-582
* Kießling, Winfried: Streiflichter aus dem Alltag der Deutschordensstadt Lauchheim nach dem Dreißigjährigen Krieg'' ([[Lauchheim ]], [[Kommende Kapfenburg]], [[Fürstpropstei Ellwangen]], [[Kommende Oettingen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Unterschneidheim|Nordhausen]], [[Westhausen (Württemberg)|Westhausen]], [[Lauchheim|Mohrenstetten]], [[Oettingen-Baldern]], [[Bopfingen|Aufhausen]], [[Westhausen (Württemberg)|Lippach]], [[Ballei Franken]], [[Hohenaltheim]], [[Meistertum Mergentheim]], [[Reimlingen]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 201-245
* Moosdiele-Hitzler, Johannes: "Der Vaterstadt zum Lob und Preise...". Die Anfänge von Knabenkapelle und Verein Alt-Nördlingen'' ([[Nördlingen]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Vereinigte Staaten|Chicago]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 343-367
* Geiß, Andreas: Johannes Schmidt und "Der Rieser". Vom Bauernsohn zum Zeitungsmacher und Dichter'' ([[Alerheim|Rudelstetten]], [[Altensteig (Württemberg)|Altensteig]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Wemding]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 385-417
* Büttner, Thomas / Schön, Kathrin: Kulturlandschaft erfassen, Heimat entdecken! Das "Kulturlandschaftsforum Bayern" am Beispiel des Rieses'' ([[Ries]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Wemding]], [[Mönchsdeggingen]], [[Marktoffingen]], [[Oettingen in Bayern|Heuberg]], [[Maihingen|Utzwingen]], [[Amerdingen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Nördlingen]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Deiningen]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Oettingen in Bayern|Nittingen]], [[Alerheim|Bühl]], [[Munningen]], [[Möttingen]], [[Huisheim|Kriegstatthof]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 443-462
* Künzler, Michael: Rieser (Bauern-)Häuser - Neue Ansätze für die Hausforschung im Ries'' ([[Ries]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Fremdingen|Herblingen]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Maihingen|Utzwingen]], [[Maihingen]], [[Munningen]], [[Reimlingen]], [[Nördlingen|Schmähingen]], [[Oettingen in Bayern|Nittingen]], [[Deiningen]], [[Nördlingen|Pfäfflingen]], [[Hohenaltheim|Niederaltheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 463-479


Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch
* Nüzel, Friedrich: [[Nürnberg]]er Patrizier in Nördlingen im Jahre 1562'' ([[Reichsstadt Nördlingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 1. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1912; Nördlingen 1912, S. 80-86
* Nüzel, Friedrich: [[Nürnberg]]er Patrizier in Nördlingen im Jahre 1562'' ([[Reichsstadt Nördlingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 1. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1912; Nördlingen 1912, S. 80-86
* Herrmann, Leonhard: Die Nördlinger Messe zu Anfang des vorigen Jahrhunderts'' ([[Reichsstadt Nördlingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 1. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1912; Nördlingen 1912, S. 87-99
* Herrmann, Leonhard: Die Nördlinger Messe zu Anfang des vorigen Jahrhunderts'' ([[Reichsstadt Nördlingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries|Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung]], 1. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1912; Nördlingen 1912, S. 87-99
Zeile 579: Zeile 591:
* Eine Personalie: Dietrich Höpfner, Lehrer a.D., Kirchenmusiker im Nebenamt'' ([[Mönchsdeggingen]], [[Nördlingen|Schmähingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 36. {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch|[[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]]}} 2020; Nördlingen 2020, S. 529-531
* Eine Personalie: Dietrich Höpfner, Lehrer a.D., Kirchenmusiker im Nebenamt'' ([[Mönchsdeggingen]], [[Nördlingen|Schmähingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 36. {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch|[[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]]}} 2020; Nördlingen 2020, S. 529-531


Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen
* Das Kriegsende in und um Donauwörth 1945. Berichte von Zeitzeugen'' ([[Donauwörth]], [[Kaisheim|Gunzenheim]], [[Kaisheim|Sulzdorf]], [[Daiting]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Schweinspoint]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Neuhausen]], [[Nördlingen]], [[Donauwörth|Auchsesheim]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 1995; Donauwörth 1996, S. 32-119
* Das Kriegsende in und um Donauwörth 1945. Berichte von Zeitzeugen'' ([[Donauwörth]], [[Kaisheim|Gunzenheim]], [[Kaisheim|Sulzdorf]], [[Daiting]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Schweinspoint]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Neuhausen]], [[Nördlingen]], [[Donauwörth|Auchsesheim]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 1995; Donauwörth 1996, S. 32-119
* Pfeifer, Wolfgang: Das nördliche Bayerisch-Schwaben in Jacques de Michal's Suevia Universa (um 1725)'' ([[Schwäbischer Reichskreis]], [[Donauwörth]], [[Nördlingen]], [[Feuchtwangen]], [[Grafschaft Oettingen]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2004; Donauwörth 2006, S. 42-54
* Pfeifer, Wolfgang: Das nördliche Bayerisch-Schwaben in Jacques de Michal's Suevia Universa (um 1725)'' ([[Schwäbischer Reichskreis]], [[Donauwörth]], [[Nördlingen]], [[Feuchtwangen]], [[Grafschaft Oettingen]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2004; Donauwörth 2006, S. 42-54
Zeile 589: Zeile 602:
* Schwab, Christian: Donauwörther vor dem geistlichen Richter - ein Blick in das Augsburger Offizialatsregister von 1348 bis 1352'' ([[Bistum Augsburg]], [[Reichsstadt Augsburg]], [[Donauwörth]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Ehingen (bei Wertingen)|Ehingen]], [[Allmannshofen]], [[Höchstädt an der Donau|Höchstädt]], [[Kaisheim]], [[Tapfheim]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2018-2020; Donauwörth 2021, S. 9-27
* Schwab, Christian: Donauwörther vor dem geistlichen Richter - ein Blick in das Augsburger Offizialatsregister von 1348 bis 1352'' ([[Bistum Augsburg]], [[Reichsstadt Augsburg]], [[Donauwörth]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Ehingen (bei Wertingen)|Ehingen]], [[Allmannshofen]], [[Höchstädt an der Donau|Höchstädt]], [[Kaisheim]], [[Tapfheim]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2018-2020; Donauwörth 2021, S. 9-27


Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch
* Spindler, Joseph: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007589,00007.html Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598-1646) (I. Teil)], in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, XXIV Jahrgang 1911; Dillingen, S. 1-138 und: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007593,00007.html Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598-1646) (II. Teil)]'' ([[Bistum Augsburg]], [[Augsburg]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Kaufbeuren]], [[Memmingen]], [[Kempten im Allgäu]], [[Donauwörth]], [[Aalen]], Nördlingen, [[Dinkelsbühl]], [[Bopfingen]], [[Giengen an der Brenz]], [[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Neuburg an der Donau]], [[Lauingen (Donau)]], [[Gundelfingen an der Donau]], [[Höchstädt an der Donau]], [[Herbrechtingen|Kloster Anhausen]], [[Herbrechtingen|Kloster Herbrechtingen]], [[Lorch (Württemberg)|Kloster Lorch]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Klosteramt Zimmern|Kloster Zimmern]], [[Mönchsroth]], [[Kommende Oettingen]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XXVIII Jahrgang 1915; Dillingen, S. 1-254
* Spindler, Joseph: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007589,00007.html Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598-1646) (I. Teil)], in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, XXIV Jahrgang 1911; Dillingen, S. 1-138 und: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007593,00007.html Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598-1646) (II. Teil)]'' ([[Bistum Augsburg]], [[Augsburg]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Kaufbeuren]], [[Memmingen]], [[Kempten im Allgäu]], [[Donauwörth]], [[Aalen]], Nördlingen, [[Dinkelsbühl]], [[Bopfingen]], [[Giengen an der Brenz]], [[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Neuburg an der Donau]], [[Lauingen (Donau)]], [[Gundelfingen an der Donau]], [[Höchstädt an der Donau]], [[Herbrechtingen|Kloster Anhausen]], [[Herbrechtingen|Kloster Herbrechtingen]], [[Lorch (Württemberg)|Kloster Lorch]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Klosteramt Zimmern|Kloster Zimmern]], [[Mönchsroth]], [[Kommende Oettingen]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XXVIII Jahrgang 1915; Dillingen, S. 1-254
* Bühler, Heinz: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007625,00017.html Die Edelherren von Gundelfingen-Hellenstein. Ein Beitrag zur Geschichte des ostschwäbischen Adels im hohen Mittelalter]'' ([[Gundelfingen an der Donau]], [[Heidenheim an der Brenz|Hellenstein]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Rottenbuch (Oberbayern)|Rottenbuch]], [[Langerringen|Schwabmühlhausen]], [[Steinheim am Albuch|Michelstein]], [[Gundelfingen an der Donau|Echenbrunn]], [[Haldenwang (Kreis Günzburg)|Hafenhofen]], Reichsstift [[Kammeltal|Wettenhausen]], [[Blindheim (Dillingen)|Wolpertstetten]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Höchstädt an der Donau|Sonderheim]], [[Möttingen|Appetshofen]], [[Harburg (Schwaben)|Schrattenhofen]], [[Lauingen (Donau)|Faimingen]], [[Ehingen (Donau)|Dintenhofen, Herbertshofen]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Giengen an der Brenz|Hürben]], [[Herbrechtingen]], Nördlingen, [[Wallerstein|Birkhausen]], [[Bopfingen|Hohenberg]], [[Medlingen|Obermedlingen]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen, Holzheim, Eppisburg, Fultenbach]], [[Villenbach|Wengen]], [[Mödingen|Kloster Maria Medingen]], [[Finningen (Dillingen)|Mörslingen]], [[Hochstift Augsburg]], [[Dillingen an der Donau]], Kloster [[Gessertshausen|Oberschönenfeld]], [[Altenmünster (Schwaben)|Altenmünster]], [[Aislingen]], [[Höchstädt an der Donau|Deisenhofen]], Kloster [[Niederschönenfeld]], [[Kloster und Pflegamt Kirchheim|Kloster Kirchheim]], [[Aalen|Waldhausen]], [[Deiningen]], [[Herbrechtingen|Anhausen]], [[Nattheim]], [[Bopfingen|Oberdorf]], [[Deiningen|Kloster Zimmern]], [[Forheim]], [[Kommende Donauwörth|Kommende Lauterbach]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Ballei Franken]], [[Senden (Iller)|Wullenstetten]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXXIII Jahrgang 1971; Dillingen 1971, S. 13-40 (Nachdruck in: Bühler, Heinz / Ziegler, Walter (Hrsg.): Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben; Weißenhorn 1996, S. 73-103)
* Bühler, Heinz: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007625,00017.html Die Edelherren von Gundelfingen-Hellenstein. Ein Beitrag zur Geschichte des ostschwäbischen Adels im hohen Mittelalter]'' ([[Gundelfingen an der Donau]], [[Heidenheim an der Brenz|Hellenstein]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Rottenbuch (Oberbayern)|Rottenbuch]], [[Langerringen|Schwabmühlhausen]], [[Steinheim am Albuch|Michelstein]], [[Gundelfingen an der Donau|Echenbrunn]], [[Haldenwang (Kreis Günzburg)|Hafenhofen]], Reichsstift [[Kammeltal|Wettenhausen]], [[Blindheim (Dillingen)|Wolpertstetten]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Höchstädt an der Donau|Sonderheim]], [[Möttingen|Appetshofen]], [[Harburg (Schwaben)|Schrattenhofen]], [[Lauingen (Donau)|Faimingen]], [[Ehingen (Donau)|Dintenhofen, Herbertshofen]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Giengen an der Brenz|Hürben]], [[Herbrechtingen]], Nördlingen, [[Wallerstein|Birkhausen]], [[Bopfingen|Hohenberg]], [[Medlingen|Obermedlingen]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen, Holzheim, Eppisburg, Fultenbach]], [[Villenbach|Wengen]], [[Mödingen|Kloster Maria Medingen]], [[Finningen (Dillingen)|Mörslingen]], [[Hochstift Augsburg]], [[Dillingen an der Donau]], Kloster [[Gessertshausen|Oberschönenfeld]], [[Altenmünster (Schwaben)|Altenmünster]], [[Aislingen]], [[Höchstädt an der Donau|Deisenhofen]], Kloster [[Niederschönenfeld]], [[Kloster und Pflegamt Kirchheim|Kloster Kirchheim]], [[Aalen|Waldhausen]], [[Deiningen]], [[Herbrechtingen|Anhausen]], [[Nattheim]], [[Bopfingen|Oberdorf]], [[Deiningen|Kloster Zimmern]], [[Forheim]], [[Kommende Donauwörth|Kommende Lauterbach]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Ballei Franken]], [[Senden (Iller)|Wullenstetten]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXXIII Jahrgang 1971; Dillingen 1971, S. 13-40 (Nachdruck in: Bühler, Heinz / Ziegler, Walter (Hrsg.): Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben; Weißenhorn 1996, S. 73-103)


ostalb/einhorn
* Fedyna, Holger: "Ein grosser jamer und ellendt". Das Härtsfeld im Dreißigjährigen Krieg'' ([[Bopfingen|Unterriffingen]], [[Neresheim]], [[Neresheim|Elchingen]], [[Nattheim|Auernheim]], [[Ederheim|Kloster Christgarten]], [[Deiningen|Kloster Zimmern]], [[Oberamt Neresheim]], [[Oettingen-Wallerstein]], Nördlingen)''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 147 2010, S. 163-172
* Fedyna, Holger: "Ein grosser jamer und ellendt". Das Härtsfeld im Dreißigjährigen Krieg'' ([[Bopfingen|Unterriffingen]], [[Neresheim]], [[Neresheim|Elchingen]], [[Nattheim|Auernheim]], [[Ederheim|Kloster Christgarten]], [[Deiningen|Kloster Zimmern]], [[Oberamt Neresheim]], [[Oettingen-Wallerstein]], Nördlingen)''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 147 2010, S. 163-172
* Freller, Thomas: Von gelehrten Mönchen, braven Bürgern und wilden Männern. Die [[Ostalbkreis|Ostalb]] im Spiegel der Reiseberichte der Aufklärung'' ([[Bopfingen]], [[Neresheim]], Nördlingen, [[Wallerstein]])''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 147 2010, S. 173-182
* Freller, Thomas: Von gelehrten Mönchen, braven Bürgern und wilden Männern. Die [[Ostalbkreis|Ostalb]] im Spiegel der Reiseberichte der Aufklärung'' ([[Bopfingen]], [[Neresheim]], Nördlingen, [[Wallerstein]])''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 147 2010, S. 173-182
* Hertle, Werner: "Schnöder gelebt denn die Hunde". Der Bauernkrieg in Nordschwaben vor 500 Jahren'' ([[Gaildorf]], [[Lorch (Württemberg)|Lorch]], [[Schwäbisch Hall]], [[Göppingen|Hohenstaufen]], [[Fürstpropstei Ellwangen]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Mönchsroth]], [[Wilburgstetten]], [[Wittelshofen]], [[Dinkelsbühl]], [[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Bopfingen]], [[Ries]], [[Deiningen]], [[Grafschaft Oettingen]], Nördlingen, [[Kloster Maihingen]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Auhausen (Schwaben)|Auhausen]], [[Aalen]], [[Dischingen|Demmingen]], [[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Ostheim]], [[Kitzingen]])''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 150 2011, S. 81-94
* Hertle, Werner: "Schnöder gelebt denn die Hunde". Der Bauernkrieg in Nordschwaben vor 500 Jahren'' ([[Gaildorf]], [[Lorch (Württemberg)|Lorch]], [[Schwäbisch Hall]], [[Göppingen|Hohenstaufen]], [[Fürstpropstei Ellwangen]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Mönchsroth]], [[Wilburgstetten]], [[Wittelshofen]], [[Dinkelsbühl]], [[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Bopfingen]], [[Ries]], [[Deiningen]], [[Grafschaft Oettingen]], Nördlingen, [[Kloster Maihingen]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Auhausen (Schwaben)|Auhausen]], [[Aalen]], [[Dischingen|Demmingen]], [[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]], [[Westheim (bei Gunzenhausen)|Ostheim]], [[Kitzingen]])''; in: [[Zeitschrift ostalb/einhorn|ostalb/einhorn]], Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 150 2011, S. 81-94


Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch
* Layer, Adolf: Orgeln, Orgelbauer und Organisten im Bistum Augsburg vor der Reformation'' ([[Bistum Augsburg]], [[Buxheim (bei Memmingen)|Buxheim]], [[Augsburg]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Donauwörth]], [[Kloster Heilig Kreuz Donauwörth]], Nördlingen, [[Ulm]], [[Memmingen]], [[Kempten im Allgäu]], [[Kaufbeuren]], [[Füssen]], [[Mindelheim]], [[Landsberg am Lech]], [[Polling (Kreis Weilheim-Schongau)|Polling]], [[Peißenberg]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Kloster Neresheim]], Kloster [[Roggenburg (Schwaben)|Roggenburg]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 2. Jahrgang 1968; Augsburg 1968, S. 11-22
* Layer, Adolf: Orgeln, Orgelbauer und Organisten im Bistum Augsburg vor der Reformation'' ([[Bistum Augsburg]], [[Buxheim (bei Memmingen)|Buxheim]], [[Augsburg]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Donauwörth]], [[Kloster Heilig Kreuz Donauwörth]], Nördlingen, [[Ulm]], [[Memmingen]], [[Kempten im Allgäu]], [[Kaufbeuren]], [[Füssen]], [[Mindelheim]], [[Landsberg am Lech]], [[Polling (Kreis Weilheim-Schongau)|Polling]], [[Peißenberg]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Kloster Neresheim]], Kloster [[Roggenburg (Schwaben)|Roggenburg]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 2. Jahrgang 1968; Augsburg 1968, S. 11-22
* Rummel, Peter: 550 Jahre Kloster- und Pfarrkirche St. Salvator in Nördlingen'' ([[Reichsstadt Nördlingen]], [[Bistum Augsburg]], Kloster [[Heilsbronn]], Nördlingen, Herkheim)'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 217-240
* Rummel, Peter: 550 Jahre Kloster- und Pfarrkirche St. Salvator in Nördlingen'' ([[Reichsstadt Nördlingen]], [[Bistum Augsburg]], Kloster [[Heilsbronn]], Nördlingen, Herkheim)'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 217-240
* Schultz, Richard: Heinrich von Nördlingen. Seine Zeit, sein Leben und seine Stellung innerhalb der Deutschen Mystik'' ([[Mödingen|Maria Medingen]], Nördlingen, [[Reichsstift Kaisheim]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Basel]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 10. Jahrgang 1976; Augsburg 1976, S. 114-164
* Schultz, Richard: Heinrich von Nördlingen. Seine Zeit, sein Leben und seine Stellung innerhalb der Deutschen Mystik'' ([[Mödingen|Maria Medingen]], Nördlingen, [[Reichsstift Kaisheim]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Basel]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 10. Jahrgang 1976; Augsburg 1976, S. 114-164
* Weißenburger, Paulus: Die kirchlichen Verhältnisse im ehemaligen Landkapitel Wallerstein im 17./18. Jahrhundert'' (Landkapitel [[Wallerstein]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Wallerstein|Birkhausen]], [[Kirchheim am Ries|Dirgenheim]], [[Fremdingen]], [[Unterschneidheim|Geislingen]], [[Unterschneidheim|Oberwilflingen]], [[Unterschneidheim|Unterwilflingen]], [[Fremdingen|Hausen]], [[Fremdingen|Hochaltingen]], [[Fremdingen|Herblingen]], [[Bopfingen|Itzlingen]], [[Bopfingen|Kerkingen]], [[Bopfingen|Baldern]], [[Kirchheim am Ries|Kirchheim]], [[Munningen|Laub]], [[Maihingen]], [[Marktoffingen]], [[Marktoffingen|Minderoffingen]], [[Fremdingen|Enslingen]], [[Munningen]], [[Wallerstein|Munzingen]], [[Unterschneidheim|Nordhausen]], [[Oettingen in Bayern|Öttingen]], [[Ehingen am Ries]], [[Nördlingen|Pfäfflingen]], [[Riesbürg|Pflaumloch]], [[Fremdingen|Rauhstetten]], [[Unterschneidheim|Schneidheim]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Unterschneidheim|Sechtenhausen]], [[Tannhausen (Ostalbkreis)|Tannhausen]], [[Maihingen|Utzwingen]], [[Walxheim]], [[Unterschneidheim|Wössingen]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Unterschneidheim|Zöbingen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 12. Jahrgang 1978; Augsburg 1978, S. 228-251
* Weißenburger, Paulus: Die kirchlichen Verhältnisse im ehemaligen Landkapitel Wallerstein im 17./18. Jahrhundert'' (Landkapitel [[Wallerstein]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Wallerstein|Birkhausen]], [[Kirchheim am Ries|Dirgenheim]], [[Fremdingen]], [[Unterschneidheim|Geislingen]], [[Unterschneidheim|Oberwilflingen]], [[Unterschneidheim|Unterwilflingen]], [[Fremdingen|Hausen]], [[Fremdingen|Hochaltingen]], [[Fremdingen|Herblingen]], [[Bopfingen|Itzlingen]], [[Bopfingen|Kerkingen]], [[Bopfingen|Baldern]], [[Kirchheim am Ries|Kirchheim]], [[Munningen|Laub]], [[Maihingen]], [[Marktoffingen]], [[Marktoffingen|Minderoffingen]], [[Fremdingen|Enslingen]], [[Munningen]], [[Wallerstein|Munzingen]], [[Unterschneidheim|Nordhausen]], [[Oettingen in Bayern|Öttingen]], [[Ehingen am Ries]], [[Nördlingen|Pfäfflingen]], [[Riesbürg|Pflaumloch]], [[Fremdingen|Rauhstetten]], [[Unterschneidheim|Schneidheim]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Unterschneidheim|Sechtenhausen]], [[Tannhausen (Ostalbkreis)|Tannhausen]], [[Maihingen|Utzwingen]], [[Walxheim]], [[Unterschneidheim|Wössingen]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Unterschneidheim|Zöbingen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 12. Jahrgang 1978; Augsburg 1978, S. 228-251


* Weng: Nachrichten von dem kirchlichen Zustand der Stadt Nördlingen, in: [[Ries#Historische Werke|Weng/Guth: Das Ries, wie es war, und wie es ist]], Erstes Heft, S. 43-82, Reprint Band 1
* Weng: Nachrichten von dem kirchlichen Zustand der Stadt Nördlingen, in: [[Ries#Historische Werke|Weng/Guth: Das Ries, wie es war, und wie es ist]], Erstes Heft, S. 43-82, Reprint Band 1
Zeile 734: Zeile 751:
* Czysz, Wolfgang: Germanen im Ries - Ausgrabungen in einer Siedlung der Landnahmezeit (4./5. Jahrhundert n.Chr.) im unteren Wörnitztal bei Ebermergen'' ([[Ries]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Oettingen in Bayern|Erlbach]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Nördlingen|Baldingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 65-84
* Czysz, Wolfgang: Germanen im Ries - Ausgrabungen in einer Siedlung der Landnahmezeit (4./5. Jahrhundert n.Chr.) im unteren Wörnitztal bei Ebermergen'' ([[Ries]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Oettingen in Bayern|Erlbach]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Nördlingen|Baldingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 65-84
* Teuscher, Ronny: Zur römischen Besiedlung des Rieses - Ein Beitrag zur Erforschung der Römerzeit'' ([[Wallerstein|Ehringen]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 135-147
* Teuscher, Ronny: Zur römischen Besiedlung des Rieses - Ein Beitrag zur Erforschung der Römerzeit'' ([[Wallerstein|Ehringen]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 135-147
* Uthmeier, Thorsten: Das Nördlinger Ries vor 40.000 Jahren: Neandertaler oder frühe moderne Menschen? Neue Funde aus der Kirchberghöhle bei Schmähingen'' ([[Nördlingen|Schmähingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 119-126
* Havas, Zoltan: Villa in den "Langwiesen" - Römische Ansiedlung an mehrphasiger Fundstelle in Nördlingen'' ([[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 141-147
* Paa, Werner: Das Kastell Munningen'' ([[Munningen]], [[Gnotzheim]], [[Unterschwaningen]], [[Bopfingen|Oberdorf]], [[Nördlingen]], [[Weiltingen|Ruffenhofen]], [[Harburg (Schwaben)|Heroldingen]], [[Mertingen|Burghöfe]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Ries]], [[Hainsfarth]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 149-180


=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
Zeile 745: Zeile 765:
* Strass, Hermann: Hans Schäble - Ein Leben für die Natur (26. Juli 1920 - 4. März 2010'' ([[Buttenwiesen|Greggenhof]], [[Dießen am Ammersee|Unterhausen]], [[Northeim|Imbshausen]], [[Wertingen]], [[Wemding]], [[Nördlingen]], [[Donauwörth]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 25-57
* Strass, Hermann: Hans Schäble - Ein Leben für die Natur (26. Juli 1920 - 4. März 2010'' ([[Buttenwiesen|Greggenhof]], [[Dießen am Ammersee|Unterhausen]], [[Northeim|Imbshausen]], [[Wertingen]], [[Wemding]], [[Nördlingen]], [[Donauwörth]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 25-57
* Höhenberger, Gerd: Moose und Flechten am Riegelberg'' ([[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Nördlingen|Holheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 23-37
* Höhenberger, Gerd: Moose und Flechten am Riegelberg'' ([[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Nördlingen|Holheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 23-37
* Wunder, Barbara: Ausstellung: "Rieser.Heimat.Charakter"'' ([[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 593-598
* Kroepelin, Kurt / Johannes Ruf: Von Wunden in der Landschaftzu Naturparadiesen - Abbaustellen im Lkr. Donau-Ries'' ([[Ries]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Hohenaltheim]], [[Amerdingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 63-66
==== Zeitungen ====
==== Zeitungen ====
{{Hauptartikel|Nördlingen/Zeitungen}}
{{Hauptartikel|Nördlingen/Zeitungen}}

Aktuelle Version vom 10. Juli 2025, 18:00 Uhr


Disambiguation notice Nördlingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Nördlingen (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Nördlingen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Stadtansicht von Nördlingen 1549

Einleitung[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Wallerstein, Maihingen, Oettingen in Bayern, Munningen, Wechingen, Deiningen, Alerheim, Möttingen, Reimlingen, Hohenaltheim, Ederheim, Riesbürg und Bopfingen.

Wappen[Bearbeiten]

Das Stadtwappen

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: 19.419 (31. Dez. 2013)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Nördlingen ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Donau-Ries.

Vor der Gebietsreform 1972 war Nördlingen eine kreisfreie Stadt.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil A Seite 9</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Nördlingen.

Zur Stadt Nördlingen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Kudorfer_Gemeinden>3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 491-532 / 4. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 552-554</ref> und Wohnplätze:

  • Angerhäuslein
  • Aumühle
  • Bergmühle
  • Bleiche
  • Lazarett
  • Lohmühle
  • Schwallmühle
  • Stegmühle
  • Walkmühle (früher Lenismühle)<ref>Eigenmann: Nördlingen (HONB)</ref>
  • Ziegelstadel

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972<ref>Landkreis DONAU-RIES, Seite 767 und Zipperer, Nördlingen, Seite 308/309</ref> mit ihren Teilorten<ref name=Kudorfer_Gemeinden /> zu Nördlingen eingemeindet:

  • Baldingen bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
  • Dürrenzimmern bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
  • Grosselfingen bis 1.1.1976 selbständige Gemeinde
    • Hobelmühle
    • Wiesmühle
  • Herkheim bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde
  • Holheim bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde
  • Kleinerdlingen bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde<ref name=don-zip_Gemeinden>Landkreis Donau-Ries falsch, Zipperer richtig, auch Email StadtANö vom 16.5.2008</ref>
  • Löpsingen bis 1.1.1973 selbständige Gemeinde
    • Ziegelmühle
  • Nähermemmingen bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde<ref name=don-zip_Gemeinden />
    • Bruckmühle
    • Klötzenmühle
    • Walkmühle
  • Pfäfflingen bis 1.1.1976 selbständige Gemeinde
  • Schmähingen bis 1.1.1978 selbständige Gemeinde
    • Grünenbaind

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Nördlingen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ries (gegründet 1.5.1978 mit dem Namen Verwaltungsgemeinschaft Nördlingen) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 440</ref>

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

siehe auch Reichsstadt Nördlingen

  • Zorn, Wolfgang: Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben; 1. Auflage 1955
    • Karte 33: Landeshoheit und Grundherrschaft in Schmähingen, Lkrs. Nördlingen, um 1800, Text S. 34, Karte S. 28
    • Karte 42: Stadtentwicklungspläne der sieben Reichsstädte: Nördlingen, Text S. 38, Karte S. 32
    • Karte 57: Gerichtsbarkeit in Schmähingen, Lkrs. Nördlingen, 1806-1848, Text S. 53/54, Karte S. 41
    • Karte 64: Das in Schmähingen, Lkrs. Nördlingen, bis 1900 geltende Zivilrecht, Text S. 57, Karte S. 45

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung[Bearbeiten]

(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)

Ort Reichsstand Herrschaft / Amt Vogtei / Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Nördlingen

Seite
Anmerkungen
Baldingen Oettingen-Wallerstein Oberamt Wallerstein
(DGH gemeinsam mit Oberamt Hochhaus)
etwa 76-87 Anwesen etwa 57-68 Anwesen
Kloster und Pflegamt Kirchheim 8 Anwesen
Pflegamt Nördlingen (Reichsstift Kaisheim) etwa 11 Anwesen
494 gemeinsam mit Oberamt Hochhaus
Oberamt Hochhaus: 3/4 der Gefälle
Oberamt Wallerstein: 1/4 der Gefälle
Holheim Oettingen-Wallerstein Oberamt Wallerstein 1 Anwesen 1 Anwesen 508
Nähermemmingen Oettingen-Wallerstein Oberamt Wallerstein 13 Anwesen 13 Anwesen 517-518
Dürrenzimmern Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen 1 Anwesen 498-499

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Digitalisierte Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für Nördlingen

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

  • Grünenwald, Elisabeth / Seitz, Reinhard H. (Hrsg.): Oettingisches Urbar und Teilungslibell, Teilabschrift um 1370; 2022
    • Baldingen, Balldingen, Ortsregister S. 233
    • Pfefflingen (Pfäfflingen), Ortsregister S. 233
    • Durnzimmern (Dürrenzimmern), Ortsregister S. 234
    • Erningen (Kleinerdlingen), Ortsregister S. 235
    • Herken (Herkheim), Ortsregister S. 235
    • Holhen (Holheim), Ortsregister S. 235
    • Lepsingen (Löpsingen), Ortsregister S. 236
    • Nordlingen (Nördlingen), Ortsregister S. 236
    • Schmechingen (Schmähingen), Ortsregister S. 237
    • Baldingen, Edition S. 67-69
    • Lepsingen (Löpsingen), Edition S. 89-93
    • Schmechingen (Schmähingen), Edition S. 117-118
    • Durnzimmern (Dürrenzimmern), Edition S. 125-126

siehe Quelleneditionen der Reichsstadt Nördlingen

Rechtsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

siehe auch Reichsstadt Nördlingen#Bibliografie

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Die Nördlingischen Epitaphien enthaltend, Band 1 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek) (Digitalisat der Google Buchsuche (8pVAAAAAcAAJ))
Band 2.1 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)
Band 2.2 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek) (Digitalisat der Google Buchsuche (CJZAAAAAcAAJ))
  • Schlier, Dora: Von den Humanisten Pirckheimer und Peutinger zu Nördlinger Bürgerfamilien, in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 10, Heft 5/6, 1974-76, S. 355-357
  • Seiler, Gerhard: Taufen Auswärtiger in der Freien Reichsstadt Nördlingen von 1579-1658, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 1 (2004) S. 17 ff; Bemerkung: Heimatorte u. a. Benzenzimmern, Goldburghausen, Pflaumloch und Trochtelfingen (Der Aufsatz ist auch in den Blättern für fränkische Familienkunde, Bd. 26, 2003, S. 166-172, erschienen).
  • Grosselfingen: Ortsfamilienbuch in Arbeit (Friedrich Besel)

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation

Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch

Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen

Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch

ostalb/einhorn

Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch



  • Angerhäuslein+, Aschachhof+, Aumühle (bei Löpsingen), Baldingen, Bergmühle, Bleiche, Bruckmühle, Dürrenzimmern, Erwisberch+, Großelfingen, Grünenbaind, Herkheim, Hobelmühle, Holheim, Kleinerdlingen, Klötzenmühle, Lenismühle (Walkmühle (in Nördlingen)), Lohmühle (Hennenbergersmühle, Mittelmühle), Löpsingen, Nähermemmingen, Nördlingen, Ölmühle (bei Nähermemmingen)+, Pfäfflingen, Schefawe+, Schmähingen, Schwallmühle, Stegmühle, Walkmühle (bei Nähermemmingen), Wertmühle (Neumühle (Nördlingen)), Wiesmühle, Ziegelmühle (bei Löpsingen), Ziegelstadel (bei Nördlingen), in: Eigenmann, Bernd: Schwaben Heft 15: Nördlingen. Der ehemalige Landkreis; München 2020, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Bayern (HONB), (Beschreibung)
  • Kleinerdlingen, in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands; S. 360
  • Nördlingen, in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands; S. 525-530
  • Ofnethölen (Gemeinde Holheim), in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands; S. 560-561
  • Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg II. Band, Stadt Nördlingen; München 1940 (Nachdruck 1981)
  • Baldingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 78-79
  • Dürrenzimmern, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München, 1938, S. 135, 138
  • Grosselfingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München, 1938, S. 159-160, 162
  • Herkheim, in: Gröber, Karl / Horn, Adam,: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 170-173
  • Holheim, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 225-228
  • Kleinerdlingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 234-239
  • Löpsingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München, 1938, S. 266-268
  • Nähermemmingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 325-327
  • Pfäfflingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 415-416, 418
  • Schmähingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 435-438, 440
  • Nördlingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 78-90
  • Baldingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 93-95
  • Großelfingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 119-122
  • Löpsingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 129-132
  • Nähermemmingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 135-137
  • Pfäfflingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 138-140
  • Schmähingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 141-144
  • Dürrenzimmern, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 163-166
  • Nördlingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 3-16
  • Baldingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 23-27
  • Grosselfingen/Enkingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 60-61
  • Löpsingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 74-78
  • Nähermemmingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 84-86
  • Pfäfflingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 87-89
  • Schmähingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 90-98
  • Dürrenzimmern, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 134-137
  • Löpsingen, St. Pius X., in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 448-450
  • Nördlingen, St. Joseph der Arbeiter, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 515-518

Archäologische Bibliografie[Bearbeiten]

Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Nördlingen/Zeitungen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Nördlingen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Nördlingen – Bilder, Videos und Audiodateien

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Nördlingen/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Nördlingen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Nördlingen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>NORGENJN58GU</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Donauwörth | Harburg (Schwaben) | Monheim | Große Kreisstadt Nördlingen | Oettingen i.Bay. | Rain | Wemding
Gemeinden: Alerheim | Amerdingen | Asbach-Bäumenheim | Auhausen | Buchdorf | Daiting | Deiningen | Ederheim | Ehingen a.Ries | Forheim | Fremdingen | Fünfstetten | Genderkingen | Hainsfarth | Hohenaltheim | Holzheim | Huisheim | Markt Kaisheim | Maihingen | Marktoffingen | Marxheim | Megesheim | Mertingen | Mönchsdeggingen | Möttingen | Münster | Munningen | Niederschönenfeld | Oberndorf a.Lech | Otting | Reimlingen | Rögling | Tagmersheim | Tapfheim | Markt Wallerstein | Wechingen | Wolferstadt
Verwaltungsgemeinschaften: Monheim | Oettingen i.Bay. | Rain | Ries | Wallerstein | Wemding