Nördlingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 439: Zeile 439:
* Wunder, Marco: Die Eingemeindung von Schmähingen nach Nördlingen'' ([[Bayern]], [[Landkreis Donau-Ries]], [[Nördlingen|Schmähingen ]], [[Reimlingen]], [[Hohenaltheim]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 457-468
* Wunder, Marco: Die Eingemeindung von Schmähingen nach Nördlingen'' ([[Bayern]], [[Landkreis Donau-Ries]], [[Nördlingen|Schmähingen ]], [[Reimlingen]], [[Hohenaltheim]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 457-468
* Freller, Thomas: ''Wann je ein schönes Revier auf Erden ist, (...) so findet man es da, in dem Ries.'' Zwischen Aufklärung, Empfindsamkeit und Romantik - das Ries im Spiegel der Reiseberichte des 18. Jahrhunderts'' ([[Ries]], [[Wallerstein]], [[Nördlingen]], [[Lauchheim]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Dinkelsbühl]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Donauwörth]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Kirchheim am Ries|Dirgenheim]], [[Wassertrüdingen]], [[Bopfingen]], [[Nördlingen|Baldingen]], [[Alerheim]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 511-555
* Freller, Thomas: ''Wann je ein schönes Revier auf Erden ist, (...) so findet man es da, in dem Ries.'' Zwischen Aufklärung, Empfindsamkeit und Romantik - das Ries im Spiegel der Reiseberichte des 18. Jahrhunderts'' ([[Ries]], [[Wallerstein]], [[Nördlingen]], [[Lauchheim]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Dinkelsbühl]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Donauwörth]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Kirchheim am Ries|Dirgenheim]], [[Wassertrüdingen]], [[Bopfingen]], [[Nördlingen|Baldingen]], [[Alerheim]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 511-555
* Wüst, Wolfgang: ''"Zum Nutzen und Vergnügen"'' - Schreiben und Drucken in der Aufklärung zwischen Satire, Haft und Zensur. Der Fall Wekherlin'' ([[Reichsstadt Nördlingen]], [[Reichsstadt Augsburg]], [[Wien]], [[Nördlingen|Baldingen]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Hohenaltheim|Hochhaus]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]], [[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 557-582
* Kießling, Winfried: Streiflichter aus dem Alltag der Deutschordensstadt Lauchheim nach dem Dreißigjährigen Krieg'' ([[Lauchheim ]], [[Kommende Kapfenburg]], [[Fürstpropstei Ellwangen]], [[Kommende Oettingen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Unterschneidheim|Nordhausen]], [[Westhausen (Württemberg)|Westhausen]], [[Lauchheim|Mohrenstetten]], [[Oettingen-Baldern]], [[Bopfingen|Aufhausen]], [[Westhausen (Württemberg)|Lippach]], [[Ballei Franken]], [[Hohenaltheim]], [[Meistertum Mergentheim]], [[Reimlingen]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 201-245
* Moosdiele-Hitzler, Johannes: "Der Vaterstadt zum Lob und Preise...". Die Anfänge von Knabenkapelle und Verein Alt-Nördlingen'' ([[Nördlingen]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Vereinigte Staaten|Chicago]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 343-367
* Geiß, Andreas: Johannes Schmidt und "Der Rieser". Vom Bauernsohn zum Zeitungsmacher und Dichter'' ([[Alerheim|Rudelstetten]], [[Altensteig (Württemberg)|Altensteig]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Wemding]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 385-417
* Büttner, Thomas / Schön, Kathrin: Kulturlandschaft erfassen, Heimat entdecken! Das "Kulturlandschaftsforum Bayern" am Beispiel des Rieses'' ([[Ries]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Wemding]], [[Mönchsdeggingen]], [[Marktoffingen]], [[Oettingen in Bayern|Heuberg]], [[Maihingen|Utzwingen]], [[Amerdingen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Nördlingen]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Deiningen]], [[Fremdingen|Schopflohe]], [[Oettingen in Bayern|Nittingen]], [[Alerheim|Bühl]], [[Munningen]], [[Möttingen]], [[Huisheim|Kriegstatthof]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 443-462
* Künzler, Michael: Rieser (Bauern-)Häuser - Neue Ansätze für die Hausforschung im Ries'' ([[Ries]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Fremdingen|Herblingen]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Maihingen|Utzwingen]], [[Maihingen]], [[Munningen]], [[Reimlingen]], [[Nördlingen|Schmähingen]], [[Oettingen in Bayern|Nittingen]], [[Deiningen]], [[Nördlingen|Pfäfflingen]], [[Hohenaltheim|Niederaltheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 463-479


Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch
Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch
Zeile 746: Zeile 752:
* Teuscher, Ronny: Zur römischen Besiedlung des Rieses - Ein Beitrag zur Erforschung der Römerzeit'' ([[Wallerstein|Ehringen]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 135-147
* Teuscher, Ronny: Zur römischen Besiedlung des Rieses - Ein Beitrag zur Erforschung der Römerzeit'' ([[Wallerstein|Ehringen]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 135-147
* Uthmeier, Thorsten: Das Nördlinger Ries vor 40.000 Jahren: Neandertaler oder frühe moderne Menschen? Neue Funde aus der Kirchberghöhle bei Schmähingen'' ([[Nördlingen|Schmähingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 119-126
* Uthmeier, Thorsten: Das Nördlinger Ries vor 40.000 Jahren: Neandertaler oder frühe moderne Menschen? Neue Funde aus der Kirchberghöhle bei Schmähingen'' ([[Nördlingen|Schmähingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 119-126
* Havas, Zoltan: Villa in den "Langwiesen" - Römische Ansiedlung an mehrphasiger Fundstelle in Nördlingen'' ([[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 141-147
* Paa, Werner: Das Kastell Munningen'' ([[Munningen]], [[Gnotzheim]], [[Unterschwaningen]], [[Bopfingen|Oberdorf]], [[Nördlingen]], [[Weiltingen|Ruffenhofen]], [[Harburg (Schwaben)|Heroldingen]], [[Mertingen|Burghöfe]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Ries]], [[Hainsfarth]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 149-180


=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
Zeile 757: Zeile 765:
* Strass, Hermann: Hans Schäble - Ein Leben für die Natur (26. Juli 1920 - 4. März 2010'' ([[Buttenwiesen|Greggenhof]], [[Dießen am Ammersee|Unterhausen]], [[Northeim|Imbshausen]], [[Wertingen]], [[Wemding]], [[Nördlingen]], [[Donauwörth]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 25-57
* Strass, Hermann: Hans Schäble - Ein Leben für die Natur (26. Juli 1920 - 4. März 2010'' ([[Buttenwiesen|Greggenhof]], [[Dießen am Ammersee|Unterhausen]], [[Northeim|Imbshausen]], [[Wertingen]], [[Wemding]], [[Nördlingen]], [[Donauwörth]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 25-57
* Höhenberger, Gerd: Moose und Flechten am Riegelberg'' ([[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Nördlingen|Holheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 23-37
* Höhenberger, Gerd: Moose und Flechten am Riegelberg'' ([[Riesbürg|Utzmemmingen]], [[Nördlingen|Holheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 23-37
* Wunder, Barbara: Ausstellung: "Rieser.Heimat.Charakter"'' ([[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 593-598
* Kroepelin, Kurt / Johannes Ruf: Von Wunden in der Landschaftzu Naturparadiesen - Abbaustellen im Lkr. Donau-Ries'' ([[Ries]], [[Nördlingen|Holheim]], [[Hohenaltheim]], [[Amerdingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 63-66
==== Zeitungen ====
==== Zeitungen ====
{{Hauptartikel|Nördlingen/Zeitungen}}
{{Hauptartikel|Nördlingen/Zeitungen}}

Aktuelle Version vom 10. Juli 2025, 18:00 Uhr


Disambiguation notice Nördlingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Nördlingen (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Nördlingen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Stadtansicht von Nördlingen 1549

Einleitung[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Wallerstein, Maihingen, Oettingen in Bayern, Munningen, Wechingen, Deiningen, Alerheim, Möttingen, Reimlingen, Hohenaltheim, Ederheim, Riesbürg und Bopfingen.

Wappen[Bearbeiten]

Das Stadtwappen

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: 19.419 (31. Dez. 2013)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Nördlingen ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Donau-Ries.

Vor der Gebietsreform 1972 war Nördlingen eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Nördlingen.

Zur Stadt Nördlingen gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Angerhäuslein
  • Aumühle
  • Bergmühle
  • Bleiche
  • Lazarett
  • Lohmühle
  • Schwallmühle
  • Stegmühle
  • Walkmühle (früher Lenismühle)[3]
  • Ziegelstadel

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972[4] mit ihren Teilorten[2] zu Nördlingen eingemeindet:

  • Baldingen bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
  • Dürrenzimmern bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
  • Grosselfingen bis 1.1.1976 selbständige Gemeinde
    • Hobelmühle
    • Wiesmühle
  • Herkheim bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde
  • Holheim bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde
  • Kleinerdlingen bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde[5]
  • Löpsingen bis 1.1.1973 selbständige Gemeinde
    • Ziegelmühle
  • Nähermemmingen bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde[5]
    • Bruckmühle
    • Klötzenmühle
    • Walkmühle
  • Pfäfflingen bis 1.1.1976 selbständige Gemeinde
  • Schmähingen bis 1.1.1978 selbständige Gemeinde
    • Grünenbaind

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Nördlingen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ries (gegründet 1.5.1978 mit dem Namen Verwaltungsgemeinschaft Nördlingen) mit den Mitgliedsgemeinden[6]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

siehe auch Reichsstadt Nördlingen

  • Zorn, Wolfgang: Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben; 1. Auflage 1955
    • Karte 33: Landeshoheit und Grundherrschaft in Schmähingen, Lkrs. Nördlingen, um 1800, Text S. 34, Karte S. 28
    • Karte 42: Stadtentwicklungspläne der sieben Reichsstädte: Nördlingen, Text S. 38, Karte S. 32
    • Karte 57: Gerichtsbarkeit in Schmähingen, Lkrs. Nördlingen, 1806-1848, Text S. 53/54, Karte S. 41
    • Karte 64: Das in Schmähingen, Lkrs. Nördlingen, bis 1900 geltende Zivilrecht, Text S. 57, Karte S. 45

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung[Bearbeiten]

(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)

Ort Reichsstand Herrschaft / Amt Vogtei / Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Nördlingen

Seite
Anmerkungen
Baldingen Oettingen-Wallerstein Oberamt Wallerstein
(DGH gemeinsam mit Oberamt Hochhaus)
etwa 76-87 Anwesen etwa 57-68 Anwesen
Kloster und Pflegamt Kirchheim 8 Anwesen
Pflegamt Nördlingen (Reichsstift Kaisheim) etwa 11 Anwesen
494 gemeinsam mit Oberamt Hochhaus
Oberamt Hochhaus: 3/4 der Gefälle
Oberamt Wallerstein: 1/4 der Gefälle
Holheim Oettingen-Wallerstein Oberamt Wallerstein 1 Anwesen 1 Anwesen 508
Nähermemmingen Oettingen-Wallerstein Oberamt Wallerstein 13 Anwesen 13 Anwesen 517-518
Dürrenzimmern Reichsritterschaft
Oettingen-Spielberg
Pflegamt Hochaltingen 1 Anwesen 1 Anwesen 498-499

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Digitalisierte Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für Nördlingen

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

  • Grünenwald, Elisabeth / Seitz, Reinhard H. (Hrsg.): Oettingisches Urbar und Teilungslibell, Teilabschrift um 1370; 2022
    • Baldingen, Balldingen, Ortsregister S. 233
    • Pfefflingen (Pfäfflingen), Ortsregister S. 233
    • Durnzimmern (Dürrenzimmern), Ortsregister S. 234
    • Erningen (Kleinerdlingen), Ortsregister S. 235
    • Herken (Herkheim), Ortsregister S. 235
    • Holhen (Holheim), Ortsregister S. 235
    • Lepsingen (Löpsingen), Ortsregister S. 236
    • Nordlingen (Nördlingen), Ortsregister S. 236
    • Schmechingen (Schmähingen), Ortsregister S. 237
    • Baldingen, Edition S. 67-69
    • Lepsingen (Löpsingen), Edition S. 89-93
    • Schmechingen (Schmähingen), Edition S. 117-118
    • Durnzimmern (Dürrenzimmern), Edition S. 125-126

siehe Quelleneditionen der Reichsstadt Nördlingen

Rechtsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

siehe auch Reichsstadt Nördlingen#Bibliografie

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Die Nördlingischen Epitaphien enthaltend, Band 1 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek) (Digitalisat der Google Buchsuche (8pVAAAAAcAAJ))
Band 2.1 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)
Band 2.2 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek) (Digitalisat der Google Buchsuche (CJZAAAAAcAAJ))
  • Schlier, Dora: Von den Humanisten Pirckheimer und Peutinger zu Nördlinger Bürgerfamilien, in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 10, Heft 5/6, 1974-76, S. 355-357
  • Seiler, Gerhard: Taufen Auswärtiger in der Freien Reichsstadt Nördlingen von 1579-1658, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 1 (2004) S. 17 ff; Bemerkung: Heimatorte u. a. Benzenzimmern, Goldburghausen, Pflaumloch und Trochtelfingen (Der Aufsatz ist auch in den Blättern für fränkische Familienkunde, Bd. 26, 2003, S. 166-172, erschienen).
  • Grosselfingen: Ortsfamilienbuch in Arbeit (Friedrich Besel)

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation

Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch

Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen

Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch

ostalb/einhorn

Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch



  • Angerhäuslein+, Aschachhof+, Aumühle (bei Löpsingen), Baldingen, Bergmühle, Bleiche, Bruckmühle, Dürrenzimmern, Erwisberch+, Großelfingen, Grünenbaind, Herkheim, Hobelmühle, Holheim, Kleinerdlingen, Klötzenmühle, Lenismühle (Walkmühle (in Nördlingen)), Lohmühle (Hennenbergersmühle, Mittelmühle), Löpsingen, Nähermemmingen, Nördlingen, Ölmühle (bei Nähermemmingen)+, Pfäfflingen, Schefawe+, Schmähingen, Schwallmühle, Stegmühle, Walkmühle (bei Nähermemmingen), Wertmühle (Neumühle (Nördlingen)), Wiesmühle, Ziegelmühle (bei Löpsingen), Ziegelstadel (bei Nördlingen), in: Eigenmann, Bernd: Schwaben Heft 15: Nördlingen. Der ehemalige Landkreis; München 2020, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Bayern (HONB), (Beschreibung)
  • Kleinerdlingen, in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands; S. 360
  • Nördlingen, in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands; S. 525-530
  • Ofnethölen (Gemeinde Holheim), in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands; S. 560-561
  • Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg II. Band, Stadt Nördlingen; München 1940 (Nachdruck 1981)
  • Baldingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 78-79
  • Dürrenzimmern, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München, 1938, S. 135, 138
  • Grosselfingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München, 1938, S. 159-160, 162
  • Herkheim, in: Gröber, Karl / Horn, Adam,: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 170-173
  • Holheim, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 225-228
  • Kleinerdlingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 234-239
  • Löpsingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München, 1938, S. 266-268
  • Nähermemmingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 325-327
  • Pfäfflingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 415-416, 418
  • Schmähingen, in: Gröber, Karl / Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben I. Band, Bezirksamt Nördlingen; München 1938, S. 435-438, 440
  • Nördlingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 78-90
  • Baldingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 93-95
  • Großelfingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 119-122
  • Löpsingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 129-132
  • Nähermemmingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 135-137
  • Pfäfflingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 138-140
  • Schmähingen, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 141-144
  • Dürrenzimmern, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.): Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen; 1981, S. 163-166
  • Nördlingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 3-16
  • Baldingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 23-27
  • Grosselfingen/Enkingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 60-61
  • Löpsingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 74-78
  • Nähermemmingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 84-86
  • Pfäfflingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 87-89
  • Schmähingen, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 90-98
  • Dürrenzimmern, in: Lotter, Karl Dr. (Hrsg.): Rieser Kirchenbuch - Geschichte der evangelischen Pfarreien des Rieses; Nördlingen 1956, S. 134-137
  • Löpsingen, St. Pius X., in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 448-450
  • Nördlingen, St. Joseph der Arbeiter, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 515-518

Archäologische Bibliografie[Bearbeiten]

Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch

Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Nördlingen/Zeitungen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Nördlingen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil A Seite 9
  2. 2,0 2,1 3. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 491-532 / 4. Teil, in: Kudorfer: Nördlingen (Hist. Atlas Bayern), S. 552-554
  3. Eigenmann: Nördlingen (HONB)
  4. Landkreis DONAU-RIES, Seite 767 und Zipperer, Nördlingen, Seite 308/309
  5. 5,0 5,1 Landkreis Donau-Ries falsch, Zipperer richtig, auch Email StadtANö vom 16.5.2008
  6. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 440
  7. Artikel Verwaltungsgemeinschaft Ries. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  8. Kießling: Deutsche Orden in Nördlingen, in: RKT Dokumentation Band XXI/2016, S. 287
  9. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 448
  10. Kleinerdlingen Orte und KB
  11. Nördlingen Orte und KB
  12. Richter, Kirchenbau St. Josef der Arbeiter (Hist.Ver.Nördlingen 33. Jahrbuch 2011), Seite 407
  13. Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117
  14. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 515

Weblinks[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Nördlingen – Bilder, Videos und Audiodateien

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Nördlingen/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Nördlingen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Nördlingen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung NORGENJN58GU
Name
  • Nördlingen
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1809-02-28) Quelle
  • Kreisfreie Stadt (1809-03-01 - 1940-03-31)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1940-04-01 - 1949-03-31)
  • Kreisfreie Stadt (1949-04-01 - 1972-06-30) Quelle
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1972-07-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8860 (- 1993-06-30)
  • 86720 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21761
  • geonames:2861914
  • BLO:2129
  • wikidata:Q489902
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09779194
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7129

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nördlingen-Donauwörth, Donau-Ries (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Nördlingen (1940-04-01 - 1949-03-31) ( BezirksamtLandkreis)

Oberdonaukreis, Schwaben und Neuburg, Schwaben, Swabia (1949-04-01 - 1972-06-30) ( KreisRegierungsbezirk)

Oberdonaukreis, Schwaben und Neuburg, Schwaben, Swabia (- 1940-03-31) ( KreisRegierungsbezirk)

Nördlingen (1879-10-01 -) ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Nördlingen
         ReichsstadtStadtHauptort
NORGENJN58FU
Hobelmühle
         Einöde
HOBHLE_W8861 (1976-01-01 -)
Wiesmühle
         Einöde
WIEHLE_W8861 (1976-01-01 -)
Bruckmühle
         Einöde
BRUHLE_W8861 (1972-07-01 -)
Grünenbaind
         Einöde
GRUIND_W8861 (1978-01-01 -)
Walkmühle
         Einöde
WALHLE_W8861 (1972-07-01 -)
Klötzenmühle
         Einöde
KLOHLE_W8861 (1972-07-01 -)
Baldingen
         Pfarrdorf
BALGEN_W8860 (1978-05-01 -)
Dürrenzimmern
         Pfarrdorf
DURERN_W8860 (1978-05-01 -)
Großelfingen, Grosselfingen
         Pfarrdorf
GROGEN_W8861 (1976-01-01 -)
Herkheim
         Pfarrdorf
HEREIM_W8861 (1972-07-01 -)
Holheim
         Pfarrdorf
HOLEIM_W8861 (1972-07-01 -)
Kleinerdlingen
         Pfarrdorf
KLEGEN_W8861 (1972-07-01 -)
Löpsingen
         Pfarrdorf
LOPGEN_W8861 (1973-01-01 -)
Nähermemmingen
         Pfarrdorf
NAHGEN_W8861 (1972-07-01 -)
Pfäfflingen
         Pfarrdorf
PFAGEN_W8860 (1976-01-01 -)
Schmähingen
         Pfarrdorf
SCHGEN_W8861 (1978-01-01 -)
Alter Friedhof Löpsingen
         Friedhof
ALTGENJN58GV (1973-01-01 -)
Neuer Friedhof Löpsingen
         Friedhof
NEUGENJN58GV (1995 -)
Friedhof Kleinerdlingen
         Friedhof
FRIGENJN58FU (1972-07-01 -)
Friedhof Dürrenzimmern
         Friedhof
FRIERNJN58GV (1978-05-01 -)
Friedhof Grosselfingen
         Friedhof
FRIGE1JN58GU (1976-01-01 -)
Friedhof Herkheim
         Friedhof
FRIEI1JN58FT (1972-07-01 -)
Friedhof Holheim
         Friedhof
FRIEI2JN58FT (1972-07-01 -)
Friedhof Nähermemmingen
         Friedhof
FRIGE2JN58FU (1972-07-01 -)
Friedhof Baldingen
         Friedhof
FRIGE1JN58FU (1978-05-01 -)
Friedhof Nördlingen
         Friedhof
FRIGE3JN58FU
Friedhof Pfäfflingen
         Friedhof
FRIGENJN58GV (1976-01-01 -)
Friedhof Schmähingen
         Friedhof
FRIGE3JN58GT (1978-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Donauwörth | Harburg (Schwaben) | Monheim | Große Kreisstadt Nördlingen | Oettingen i.Bay. | Rain | Wemding
Gemeinden: Alerheim | Amerdingen | Asbach-Bäumenheim | Auhausen | Buchdorf | Daiting | Deiningen | Ederheim | Ehingen a.Ries | Forheim | Fremdingen | Fünfstetten | Genderkingen | Hainsfarth | Hohenaltheim | Holzheim | Huisheim | Markt Kaisheim | Maihingen | Marktoffingen | Marxheim | Megesheim | Mertingen | Mönchsdeggingen | Möttingen | Münster | Munningen | Niederschönenfeld | Oberndorf a.Lech | Otting | Reimlingen | Rögling | Tagmersheim | Tapfheim | Markt Wallerstein | Wechingen | Wolferstadt
Verwaltungsgemeinschaften: Monheim | Oettingen i.Bay. | Rain | Ries | Wallerstein | Wemding